Diskussion:Kinderlehrkirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbuchtungen[Quelltext bearbeiten]

Also ich versteh das noch nicht alles. Was sollen die Ausbuchtungen in den Ausbuchtungen? Geht das nicht ein bisschen einfacher? --AndreasPraefcke ¿! 21:45, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem ist: So wie ich es geschrieben hätte, hat es der Kirchenführer geschrieben. Da ich alles in eigene Worte verpacken muß, wirds kompliziert. Kann Dir aber gerne mal den betreffenden Abschnitt scannen und zumailen, damit Du mein Dilemma verstehst ;o) -- Grüße aus Memmingen 21:46, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Am besten wäre ein Bild des Chors von außen. Aber da kommt man wahrscheinlich nicht so einfach ran, oder? --AndreasPraefcke ¿! 21:49, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch kommt man so halbwegs von der Seite. Werde mal schaun, ob ich morgen dazu komme. -- Grüße aus Memmingen 22:39, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dort ist mehrmals von Schriftbändern mit lateinischem oder deutschen Text die Rede. Es wäre schon interessant, was auf den Bändern steht, bei lateinischem Text sollte auch die deutsche Übersetzung nicht fehlen. Schubbay 21:43, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin des Lateinisch leider nicht mächtig. Aber siehe folgende Bilder:

Da könnte mit Sicherheit KMD Hans-Eberhard Roß oder aber Günther oder Wolfgang Bayer helfen. Werde mich erkundigen... -- Grüße aus Memmingen 16:16, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Review Juni/Juli 2009[Quelltext bearbeiten]

Die Kinderlehrkirche ist die ehemalige Klosterkirche der Memminger Antonier im oberschwäbischen Memmingen in Bayern. Sie war dem Heiligen Antonius geweiht und hieß bis zur Reformation Antoniuskapelle. Ihr Name kommt von der Benutzung als Lehrstätte für die Kinder während des Gottesdienstes in der gegenüberliegenden Martinskirche. Heute ist sie vor allem wegen ihren Fresken von Bernhard Strigel und der neugotischen Ausstattung durch Leonhard Vogt bekannt.

Daten zur Orgel kommen noch. Des Weiteren bin ich noch drann, ein Bild der Heiligen unter dem Dachstuhl zu machen. Was kann sonst noch verbessert werden? Danke! -- Grüße aus Memmingen 15:00, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab erstmal ein paar Schreibfehler korrigiert. Manche Formulierungen sind etwas lustig: "Linke rechts von dem Podest sind Rundbögen". Ist bei "wird von einem Bildnis von St. Joseph und Jochaim flankiert" ein Joachim gemeint? -- Tuxo 16:29, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, manche Formulierungen sind wirklich etwas missglückt. Hat aber den Hintergrund, daß der einzige wirkliche Kirchenführer genauso geschrieben ist, wie ich schreiben würde. Von daher musste ich massiv andere "eigene" Wörter finden....ein Problem des Copyrightrechts, was sich aber teilweise nicht ändern lies, leider. -- Grüße aus Memmingen 16:41, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Einzelnachweis Nummer Eins muss ohnehin überarbeitet werden. Interessant wäre noch wie der untypische Grundriss zustande gekommen ist. -- Tuxo 17:18, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem Einzelnachweis verstehe ich nicht...was sollte da bearbeitet werden? Die verwandte Literatur steht unter Literatur, weshalb ich nur noch den Nachnamen verwandt habe. Der untypische Grundriß ist einmal bedingt durch die Fuggergasse, andererseits durch die übrige Bebauung des Grundstückes. Früher war der Kinderlehrkirche der Zehentstadel des Klosters vorgesetzt, welcher erst 18XX/19XX abgebrochen wurde. Da kommt aber, sobald ich ins Museum komme, noch ein Bild von einem alten Stadtnachbildung rein. -- Grüße aus Memmingen 21:54, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, hab nicht nur deine Antwort hier, sondern tatsächlich auch die Literatur übersehen. So passts natürlich. :-) -- Tuxo 11:19, 1. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]