Diskussion:Kohlebürste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Märklin-Motoren[Quelltext bearbeiten]

Sollte man evtl. was zu der Praxis bei (vielleicht nur älteren) Märklin-Modellbahnmotoren erwähnen, dass dort immer eine Kohlebürste und eine Metallwollbürste (keine Ahnung, wie Letztere richtig heißt) verwendet wird (wurde)? Meiner Erinnerung nach diente diese Metallbürste der Reinigung der Kollektorfläche, aber das kann ich nicht beschwören. --PeterFrankfurt 01:40, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einleitung überarbeitet[Quelltext bearbeiten]

In die Einleitung gehört eine Kurzübersicht. Sie sollte klären, warum Kohlebürsten häufig weder Bürsten sind, noch aus Kohlenstoff bestehen. Akroti

Ja, stand doch schon vorher da, Du hast nur die Fettschreibung ergänzt, die sogar korrekt ist. Und dann hast Du noch das Bild nach vorne gezogen, was aber stört, wenn einmal per Bot eine Kurzfassung erstellt werden soll, wo dann ein zusammenhängender Textteil von Einleitung bis vielleicht ein bisschen mehr markiert werden wird, der dann als Abstract oder so automatisch extrahiert werden können soll, und da stören Bilder, deswegen jetzt der Trend, die Bilder als Vorgriff schon mal vor die Einleitung zu ziehen, um diesen Mechanismus nicht zu stören.
Weswegen ich revertiert habe, war Deine Umgestaltung in "Aufbau und Funktion". Das mit dem Link auf "Stromabnehmer" zu BEGINNEN, wo das doch ein völlig anderes Gebiet ist, das dem Leser wahrscheinlich auch nicht näher liegt als die Kohlebürsten, finde ich abwegig. Die Auskommentierung der längeren Passagen finde ich auch unnötig, sie erhellen das weitere Umfeld. Bis auf Deine Fettschreibungen möchte ich alles wieder revertieren. --PeterFrankfurt 02:31, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da du nicht gleich erneut revertiert hast, eine kurze Antwort. Kohlebürsten heißen nur so aufgrund der Geschichte. Technisch sind es Stromabnehmer, die mit den gleichen Problemen kämpfen wie die von Straßenbahnen: Lichtbögen, Funkenflug und Abrieb. Der Kommutator hat nichts mit einer Bürste zu tun, er erhöht lediglich den Abbrand. Zugegeben ist es einfacher, zu löschen als zu schreiben oder verbessern. Vielleicht sollte ich auch wechseln... Akroti 12:17, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
So, wie es jetzt dort steht, ist der Term Stromabnehmer komplett unverständlich, er kommt an dieser Stelle das einzige Mal vor und wird nicht erläutert. Und warum Du den anderen Teil gelöscht hast, hast Du immer noch nicht gerechtfertigt. Ich korrigiere das alles mal, an mir bleibt die mühselige Arbeit wieder hängen, hinter diesen Löschfanatikern hinterherzuräumen. Destruktion. --PeterFrankfurt 01:48, 21. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stoppkohlen / Abschaltkohlebürsten[Quelltext bearbeiten]

Da ich nichts in Wikipedia gefunden habe zu sog. "Stoppkohlen" hatte ich folgenden Beitrag bei den "Kohlenbürsten" untergebracht:

"Der Einsatz von sogenannten "Stoppkohlen" wäre hier sinnvoll: Heinrich Jung, Blitzblume-Ingelheim: Waschmaschinendoktor. Kapitel 5.2 (Universalmotor). Abgerufen am 15. Juni 2012 (deutsch): „Das Bürstenfeuer kann den Kommutator zerstören: Besonders, wenn sich der Anschlussdraht der Kohlen in den Kommutator "einbrennt" - dabei entsteht eine schmale Brandspur um den Kommutator. Ob das Bürstenfeuer den Motor zerstört hat oder nicht, sollte man am besten durch Ausprobieren mit neuen Kohlebürsten herausfinden! Achtung: Dieses Problem könnte vermieden werden, wenn sogenannte "Stoppkohlen" eingebaut würden (was allerdings kaum ein Hersteller macht!). In Stoppkohlen ist eine Feder mit einem Isolierkopf eingearbeitet. Sobald die Kohle heruntergeschliffen ist, hebt die Feder die Kohle vom Kommutator ab und verhindert so ein Bürstenfeuer.“"

Vielleicht kann man Teile der von mir recherchierten Information ja doch irgendwo unterbringen. Hauptsache ist, dass irgendwo die Stoppkohlen erklärt werden. Danke!--Dudy001 (Diskussion) 18:10, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dudy, ich hatte die Stoppkohlen damals wegen dem "Waschmaschinendoktor" wieder rausgenommen. Du kannst sie gerne wieder einbauen, wenn du dazu Fachliteratur als Beleg angeben kannst. Versuchs doch mal bei google books oder so. Da findest du bestimmt was zu Stoppkohlen ohne Waschmaschinendoktor. Grüße --Scientia potentia est (Diskussion) 20:34, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Also, bei google books habe ich nix gefunden. Bei google direkt finde ich das auch nur in irgendwelchen Foren. Deswegen habe ich das letztens wohl auch rausgeschmissen. Gibt es für die Teile eventuell noch einen anderen Namen? --Scientia potentia est (Diskussion) 20:43, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die "Stoppkohlen" heißen im Fachjargon "Abschaltkohlebürsten" (engl. carbon brush with cut off device). Sie werden in der hier beschriebenen Form vor allem bei sehr hochwertigen Elektrowerkzeugen eingebaut, etwa von Hilti, Bosch (blaue Reihe), DeWalt, Metabo, etc. Eine Steigerung davon ist die "Abschaltkohlebürste mit Meldearmatur", die eine definierte Zeit vor dem Abschalten ein Signal für den Anwender auslöst. Die Massenherstellung ist sehr anspruchsvoll, da auf sehr kleinem Raum mehrere Einbauten (Anschlußkabel, Abschlatvorrichtung, Meldearmatur) in der Kohle vorgenommen werden. Treten dabei Risse auf, wird die Bürste z. B. in einem Bohrhammer im Betrieb schnell zerstört. Ob das in den Artikel gehört, mögen andere entscheiden. Hier ein paar Links dazu: www.ingenieurparadies.com/sixcms/media.php/1466/13_38_dt.pdf www.schunk-group.com/sixcms/media.php/1703/13_40_KB_Abschalt_Meldevorrichtung_A3.pdf

Wälzreibung statt Gleitreibung[Quelltext bearbeiten]

Bei den Alternativen fehlt noch sowas: http://www.mercotac.com/ im Englischen wird das "brushless slip ring" oder "roll ring slip ring" genannt. --Firetwister (Diskussion) 20:13, 16. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kann mal jemand in den Artikel schreiben, wieso ein Kohlebröckchen „Bürste“ heißt?

Soweit ich weiß waren die ersten Bürsten in E-Motoren wirklich als eine Art Drahtbürste ausgeführt, aber ich habe keine Quellen. --92.75.233.98 09:20, 27. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Bürstenabhebevorrichtung[Quelltext bearbeiten]

Was tut die gezeigte Bürstenabhebevorrichtung, und wie funktioniert sie? => gehört im Artikel erklärt, wenn das Bild bleiben soll. --Haraldmmueller (Diskussion) 13:03, 17. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]