Diskussion:Kriemhild (Sage)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gunter oder Gunther? -- Ulmo 15:31, 18. Apr 2006 (CEST)

Was wird aus Kriemhilds Sohn Gunther?[Quelltext bearbeiten]

Was wird aus Kriemhilds Sohn Gunther?--80.141.243.224 15:20, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn er nicht gestorben ist, so lebt er noch heute :-) --Marion S. (Diskussion) 07:25, 14. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

He was sent to the Netherlands to be raised by Siegmund and Sieglinde. His blood may yet be alive today! --79.106.203.123 12:41, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
It is not a place for jokes! He was sent to the Netherlands to be raised by Siegmund and Sieglinde. His blood may yet be alive today! --79.106.203.123 12:42, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Sagengeschichtlich...[Quelltext bearbeiten]

So einen Unsinn kann nur jemand schreiben, der kein Ungarisch kann (was wohl leider auf die meisten deutschen Germanistikprofessoren zutrifft). "Ildiko" ist die ungarische Verballhornung von "Hildegard", ebenso wie das friesische "Helche". Es ist also offensichtlich, welche Sagengestalt auf welcher historischen Gestalt beruht - bestimmt nicht "Kriemhild" auf Ildiko! (nicht signierter Beitrag von 89.0.163.243 (Diskussion) 00:00, 12. Feb. 2014 (CET))[Beantworten]

Kriemhilds Lebenszeit[Quelltext bearbeiten]

In dem dürftigen Wikipedia-Artikel fehlen nähere Untersuchungen zu Kriemhild leider ganz. Dabei ist sie im Nibelungenlied doch die Gestalt, die den interessantesten Wandel durchmacht: vom Mädchen zur Ehefrau und Mutter über die krisenauslösende Widersacherin Brunhilds und endlos trauernde Witwe bis hin zur mächtigen Hunnenkönigin und Rächerin. Dieser Teil möchte eine der Lücken schließen und sich Kriemhilds Lebenszeit widmen – gemäß den Angaben des Nibelungenlieds:
In der 1. Aventiure des Nibelungenlieds wird Kriemhild ein „vil edel magedîn“ genannt, was im Mittelhochdeutschen sowohl ‚Mädchen‘ als auch ‚unverheiratete Jungfrau‘ bedeutet. Zum einen ist dieses magedîn schon jetzt der Ansicht, dass Liebe sehr oft zu Leid führe, weshalb es nie heiraten wolle, zum andern wird es als (dennoch verheiratete) Frau erst im 10. Ehejahr ein Kind gebären. Diese lange Zeit zwischen Heirat und erster Geburt macht es denkbar, dass Kriemhild zu Beginn des Liedes erst 12 Jahre alt gewesen sein könnte, während hingegen ihre etwas altkluge „Liebe/Leid“-Ansicht auch ein paar Jahre mehr annehmen lässt. Somit könnte das magedîn 12–16 Jahre alt gewesen sein.
Nachdem Siegfried in Worms erschien (3. Av.), musste er sich 1 Jahr lang gedulden, bis er Kriemhild (nun 13–17 Jahre alt) zum ersten Mal sehen durfte (5. Av.). Anschließend erfolgte Gunthers Werbung um Brunhild und die Doppelhochzeit Gunther und Brunhild sowie Siegfried und Kriemhild. Dies alles geschah kurz nach Siegfrieds ‚Wartejahr‘, womit Kriemhild bei ihrer Hochzeit etwa 14–18 Jahre alt gewesen wäre (10. Av.).
Nach der Hochzeit zogen die beiden nach Xanten, wo Kriemhild im 10. Jahr einen Sohn (Gunther) zur Welt brachte (11. Av.) und damit 24–28 Jahre alt war. Als König Gunther die beiden „nach Ende des Winters“ nach Worms einlud (12. Av.) (womit wohl das Jahr darauf gemeint ist), wäre Kriemhild 25–29 Jahre alt gewesen. Nachdem Siegfried ebenda ermordet worden war (16. Av.), kehrte Kriemhild nicht nach Xanten zurück, sondern blieb 13 Jahre in Worms, bis König Etzel um sie warb (20. Av.); damit müsste sie 38–42 Jahre alt gewesen sein.
Nach 7 Ehejahren mit Etzel gebar Kriemhild einen Sohn (Ortlieb) (23. Av.) und wäre mit 45–49 Jahren in einem auch für damalige Verhältnisse ungewöhnlich hohen Gebäralter gewesen. Als sie im 13. Ehejahr die Burgunden an Etzels Hof einlud, wäre sie 51–55 Jahre alt gewesen und wurde wenige Tage nach Ankunft der Gäste von Hildebrand getötet (39. Av.).--Marion S. (Diskussion) 09:09, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

The article opens with

"Kriemhild oder Krimhild ist eine der Hauptfiguren des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes. Sagengeschichtlich beruht die Figur zum Teil auf Ildico, der Gattin des laut Jordanes 453 in der Hochzeitsnacht verstorbenen Hunnenkönigs Attila. In anderen Versionen des Nibelungen-Stoffes, wie der Völsungasaga, trägt die Figur den Namen Gudrun oder Guðrún (nicht zu verwechseln mit der Gudrun oder Kudrun des gleichnamigen deutschen Heldenepos)."


This is merely a theory. And are very poor one at that. --79.106.203.123 12:39, 19. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]