Diskussion:Kurt Gödel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Zeitsprünge[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel erklärt sehr anschaulich. Jedoch sollte er nochmals überarbeitet werden in Hinblick auf Zeitsprünge. Es gibt einen unglücklichen Sprung von 1948 zurück auf 1933, sicher unbeabsichtigt usw.-- löschfix (Diskussion) 14:38, 13. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das Adele vorkostet, muss nicht zweimal erwähnt werden. Der erste Absatz in Sonstiges ist eine inhaltliche Wiederholung bereits gesagtem.-- löschfix (Diskussion) 14:45, 13. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wenn Gödels Frau über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten vorkostet, dann muss das in irgendeiner Form auch gesagt werden. Nur eine Erwähnung beim Auftauchen des Problems genügt nicht. Ich habe deshalb bei der zweiten Erwähnung „nach wie vor“ hinzugefügt. Das ist eine Möglichkeit, das langfristige Andauern des Problems auszudrücken. Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten.
Ob es inhaltlich stimmt, dass Adele wirklich in all den Jahren vorkosten musste, habe ich allerdings nicht recherchiert.
Die zweite erwähnte Doppelung betrifft das Werk von Daniel Kehlmann, diese habe ich bereinigt. --Lektor w (Diskussion) 13:11, 27. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vorkosterei schön und gut, aber man würde hier doch gerne erfahren, wann genau Gödel geheirate hat. Entweder die Sekundärliteratur ist in diesem Punkt mangelhaft, oder sie wurde gar nicht gelesen.--193.154.174.174 13:21, 21. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Datum der Heirat steht im Abschnitt "Emigration".--Claude J (Diskussion) 13:42, 21. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann mir jemand sagen, wer dieser "Guerrerio" ist, auf dessen Werk im Artikel mehrmals verwiesen wird? Ich kann dazu im Internet nichts finden. Nur die Angabe des Nachnamens eines Autors ist sowieso recht spärlich... Bitte verbessern! (nicht signierter Beitrag von 84.72.107.168 (Diskussion) 19:25, 11. Aug. 2014 (CEST))[Beantworten]

Ist doch unter Sekundärliteratur aufgeführt.--Claude J (Diskussion) 19:55, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gliederung des Abschnitts über die Leistungen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war bisher ungenügend gegliedert. Siehe die ersten vier Abschnitte in dieser Fassung: Abschnitte über Leben und Leistungen/Werk gingen laut den Überschriften hin und her. Außerdem waren in den Leben-Abschnitten auch Details zum Fachlichen enthalten – und im vorgeblichen Abschnitt über die Leistungen auch Biographisches. „Studium“ war zudem in zwei Überschriften vertreten, dazu einiges an Redundanz vorhanden.

Ich habe heute versucht, dieses Hin und Her zu bereinigen: erst die Biographie, dann ein großer Abschnitt über die Leistungen. Das ist grundsätzlich übersichtlicher und auch deshalb nötig, weil viele Leser einen Großteil der Ausführungen über Gödels Leistungen nicht verstehen. Die Biographie sollte für normale Leser einigermaßen verstehbar bleiben und aus diesem Grund möglichst nicht mit den fachchinesischen Erläuterungen zur Mathematik vermischt werden.

Der Abschnitt Kurt Gödel#Wissenschaftliche Leistungen ist jedoch nach meinem Eindruck nach wie vor nicht gut gegliedert bzw. nicht ausreichend sortiert. Beispielsweise ist schon im ersten Unterabschnitt Kurt Gödel#Forschungen zu Hilberts Programm viel von der Kontinuumshypothese die Rede, obwohl sie drei Unterabschnitte weiter unten das Thema eines eigenen Unterabschnitts ist: Kurt Gödel#Kontinuumshypothese. Ich bin nicht in der Lage, hier eine Verbesserung des Textes vorzunehmen. Vielleicht könnte sich ein Mathematik-Spezialist einmal darum kümmern und ggf. die Gliederung in diesem Bereich optimieren. --Lektor w (Diskussion) 13:34, 27. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

Literatur Prochazka[Quelltext bearbeiten]

Was sollen das für Bücher sein ?, sieht nach Privatdruck/Selbstverlag aus. Genealogie in fünf Bänden ! Angeblich neben Brünn auch in Princeton erschienen, aber nicht im Katalog der Library of Congress. Lassen sich die Bücher überhaupt in einer Bibliothek nachweisen ?--Claude J (Diskussion) 09:41, 28. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Korrektur bzgl. Wortwahl[Quelltext bearbeiten]

Unter Emigration dritter Absatz steht geschrieben: "Zurück in Wien, erlebte Gödel, dass er irrtümlich als Jude angepöbelt wurde [...]" Heißt das er selbst empfand es "Jude" genannt zu werden als Anpöbelei? Wenn ja ist dies belegbar? Wenn nein bitte ich um Korrektur bzw. die Verwendung eines anderen, "ruhigeren" Wortes, da dies meiner Meinung nach sehr schnell falsch verstanden werden kann. Danke! --Didnotfinish (Diskussion) 17:38, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Umformuliert.--Claude J (Diskussion) 18:51, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vorsicht: Jude und kriegsverwendungsfähig zugleich geht nicht. Juden wurden bekanntlich aus der Wehrmacht entfernt. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 18:58, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Er war kein Jude.--Claude J (Diskussion) 19:00, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eh klar. Aber dann sollte im betreffenden Satz nicht so argumentiert werden, als sei ihm von einem Kritiker beides vorgeworfen worden.--Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 19:06, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Staatsbürgerschaft[Quelltext bearbeiten]

Gödel war bis Oktober 1918 österreichischer Staatsbürger. Eine österreichisch-ungarische Staatsbürgerschaft existierte nicht. Da er nicht im Gebiet des neuen Staates Deutschösterreich wohnte, wurde er im November 1918 automatisch Bürger der neuen Tschechoslowakei. Er hatte aber offenbar die Möglichkeit, in den Folgejahren für die Republik Österreich zu optieren und hat das auch getan. Damit wurde er dann Staatsbürger des republikanischen Österreich, wie es, ausgenommen die Nazizeit, bis heute besteht. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 13:14, 24. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ontologischer Gottesbeweis[Quelltext bearbeiten]

Für den ontologisch unbedarften Leser hatte ich einen erläuternden Satz eingefügt, den Benutzer:Leif Czerny jedoch zu verwirrend fand und löschte. Auf Benutzer Diskussion:Leif Czerny wurde zwar die Notwendigkeit der Erläuterung nicht bestritten, aber worin genau die Verwirrung bestand und wie sie möglicherweise zu klären wäre blieb unklar, weshalb die Diskussion dann im Sande verlief. Daher füge ich den erläuternden Satz, leicht modifiziert, hier erneut ein, mit der Bitte, von schlichten reverts abzusehen, sondern konstruktive Vorschläge zu machen. Danke. --Muhali (Diskussion) 15:16, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Worin genau die Verwirrung bestand war für mich durchaus klar. Eine Erläuterung an diesem Punkt ist m.E. aber auch nicht notwendig. Ich bitte, von solchen Ergänzungen nach eigenem Gusto abzusehen und dich an der Literatur zu orientieren.-- Leif Czerny 15:42, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
wenn das klar war, warum hast du sie nicht mitgeteilt? Aus deiner ersten Reaktion: Eine Formulierung in mehren [Sätzen] wäre lesbarer. hättest du schnell eine Variante bauen können. So lädst du leider nur zu Edit-Wars ein, was mir bei diesem Thema zu kindisch ist. Und bitte, Herr Professor, keine weiteren reverts nach eigenem Gusto! --Muhali (Diskussion) 16:05, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wir haben das lange ausdiskutiert. Es handelt sich um eine unverständlich formulierte, unnötige Ergänzung, die eine der Prämissen in der Terminologie einer Anselm-Übersetzung wiedergibt, ohne dass im geringsten klar würde, warum diese in dieser Form zu Gödel passen würde. Bitte verwende, um Gödels Beweis zu erläutern, Literatur zu Gödels Beweis.-- Leif Czerny 09:40, 14. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
+1. Der Artikel über Gödel ist nicht der richtige Ort, um Anselms ontologischen Gottesbeweis näher zu erläutern. Dafür haben wir Links. --Jossi (Diskussion) 20:55, 14. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wohnorte in Brünn[Quelltext bearbeiten]

Bis wann lebte Kurt Gödel in Pekařská 397/3, ab wann in Pellicova 29/8a? Danke. Maikel (Diskussion) 21:38, 1. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

1915, siehe hier--Claude J (Diskussion) 23:15, 1. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

"österreichische Dozentur"[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs enhält eine Lücke. Man erfährt,dass Gödel 1929/30 promovierte. Danach ist mehrmals die Rede von seiner "österreichischen Dozentur". Man erfährt nicht, wann er sie bekam. Und auch nicht, was das ist, eine "österreichische Dozentur" - war er Privatdozent? für welche Universität? ohne Habilitation? (nicht signierter Beitrag von 78.55.181.6 (Diskussion) 15:40, 7. Feb. 2020 (CET))[Beantworten]