Diskussion:Kurzbewerbung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn man dem Artikel Glauben schenkt ist der einzige Unterscheid zwischen Kurzbewerbung und Bewerbung der Umschlag in der sie verschickt wird. Das ist doch so wohl nicht vollständig.

Des Weitern wird behauptet des eine moderne Kurzbewerbung wie ein Flugblatt gestaltet werden sollte um Kreativität zu zeigen. Diese Vorgehen schein zumindest fragwürdig.

Das sehe ich auch so. In der Grafik-Design-Branche mag die Geschichte mit dem Flugblatt vielleicht stimmen. Bei der Bewerbung auf eine Stelle etwa als Buchhalter dürfte so ein Flugblatt fehl am Platze sein und i.d.R. auch überflüssig.

So wie ich das verstanden habe liegt der Unterschied zwischen Bewerbung und Kurzbewerbung im Anhang. Die Bewerbung hat Schul- oder Arbeitszeugnisse im Anhang und die Kurzbewerbung hat keinen Anhang. Ich denke auch das die Geschichte mit dem Flugblatt definitiev individuell zu entscheiden ist. Ich als Elektrotechniker bin z.B. mit der Flugblattvariante ganz gut gefahren.

Es heißt ja nur, die Flugblattversion ist EINE (nicht die einzige) Form der Kurzbewerbung. Und der Unterschied zwischer "normaler" Bewerbung und Kurzbewerbung ist tatsächlich, dass bei letzterer die Zeugniskopien und Tätigkeitsnachweise fehlen, nicht die Größe des Umschlags. (steht ja auch so da, also richtig lesen und dann beschweren)

Wenn es nur EINE Variante ist, dann sollten entweder weitere Varianten angegeben werden, oder zumindest gesagt werden für welche Beurfsgruppen diese Art von Kurzbewerbung in Frage kommt. Von daher würde ich es ganz weglassen, da es unerheblich und viel zu individuell ist. Geschmäcker sind verschieden. Allein auf eine einzige persönliche Erfahrung, kann man so eine Aussage nicht stützen. (nicht signierter Beitrag von Breaks R mine (Diskussion | Beiträge) )

Es fehlt noch der Hinweis, ob man Kurzbewerbungen zum Verschicken falten darf oder nicht. Weiß das jemand? --85.179.109.79 11:30, 7. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Witzbold, Bewerbungen falten; besorg' dir einfach ein ausreichend großen Umschlag(Maxibrief).--95.91.56.20 17:23, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine "Vorschrift", ob man faltet oder nicht. Falten ändert nur den Gesamteindruck. Ob das egal oder wichtig ist, hängt nur von Bewerber und Beworbenen ab. --Friedrich Graf 20:43, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bewerbungsfoto[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis mit dem Foto ist irreführend. Bei einer Bewerbung wird kein Foto gefordert und darf es auch nicht. Entsprechend sollte es auch so dargestellt werden, dass das Bebildern des Lebenslaufs entsprechend der eigenen Präferenzen erfolgen kann, aber keinesfalls muss. (nicht signierter Beitrag von 79.241.202.135 (Diskussion) 18:16, 19. Mai 2012 (CEST)) [Beantworten]

Quelle dieses Artikels[Quelltext bearbeiten]

Ich habe per Zufall gerade die Quelle dieses Textes gefunden, eins zu eins bei der Arbeitsagentur als pdf zu lesen. Ich bin mir nicht sicher ob das als Quellenangabe in Ordnung ist (Urheberrechte?) und möchte diese Quelle nicht zu diesem Text setzten (habe ihn ja auch hier nicht eingestellt). Aber vielleicht kennt sich jemand Anderes damit besser aus, hier die wohl ursprüngliche Veröffentlichung: http://www.arbeitsagentur.de/Dienststellen/RD-BY/Regensburg/AA/Buerger/Arbeit-und-Stellensuche/Kurzbewerbung-Tipps.pdf Danke für evtl. weitere Bearbeitung --188.104.8.25 17:01, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Es ist zu vermuten, das die Arbeitsagentur bei Wikipedia abgeschrieben hat. Da die Arbeitsagentur die Lizenzregeln verletzt hat, kann sie abgemahnt werden. Wenn du also ein paar Hundert Euro verdienen willst: das ist deine Gelegenheit. --Friedrich Graf (Diskussion) 17:41, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Was spricht gegen folgende Bücher als Quellenangabe?

  • Müller-Thurau, Claus Peter (2008): Die besten Bewerbungstipps und -tricks. 1. Aufl. Freiburg, Br., Planegg/München: Haufe (Experten-Beratung).
  • Schmich, Dieter L. (2011): Erfolgreicher Karrierestart. Die besten Initiativstrategien für Hochschulabsolventen im verdeckten Stellenmarkt. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

--KingOneBozz (Diskussion) 22:53, 23. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja und Nein.
Ja: es ist nicht das übliche Worthülsengeschwätz, das einem der deutsche "Qualitätsjournalismus" täglich anbietet.
Nein: WP mag reputable Quellen. D.h. keine Ratgeberliteratur, sondern wissenschaftliche Untersuchungen.
... das Problem ist, das es darüber - meines Wissens nach - keine wissenschaftliche Literatur gibt. Wie also verfahren? Ich bin etwas ratlos. --Friedrich Graf (Diskussion) 11:05, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich konnte auch nichts besseres finden... hab auch in den Uni-Bibs geschaut. Die zwei Bücher sind wenigstens von Akademikern und erfüllen Mindestanforderungen an Qualität. Ich meine, in diesem Fall hat man leider keine andere Wahl. --KingOneBozz (Diskussion) 09:16, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hab noch was:
Reinders, Heinz (2008): Erfolgreiche Bewerbungen in der Wissenschaft : [für Hochschulabsolventen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben ; fächerspezifische Bewerbungstipps ; Checklisten und Musterbeispiele], Mannheim [u.a.] Dudenverl. --KingOneBozz (Diskussion) 09:19, 25. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn in den nächsten 2 Tagen keine Gegenstimmen kommen, solltest du es einfach reinsetzen. BG, --Friedrich Graf (Diskussion) 07:43, 26. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]