Diskussion:Länge des aufsteigenden Knotens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verweis auf weitere Bedeutungen woi (Diskussion) 22:31, 2. Aug. 2012 (CEST)[Quelltext bearbeiten]

Es muss auf den Artikel Rektaszension verwiesen werden bzw. vice versa. Ebenso sollte nicht nur die Kategorie „Himmelsmechanik“ sondern auch „Astronomisches Koordinatensystem“ erwähnt werden.

Beide Kategorien bzw. beide Artikel sind so stark verschränkt, dass in beiden der jeweils andere prominente Erwähnung finden sollte. --woi (Diskussion) 22:31, 2. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zuverlässige Belege[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Argument des Knotens ist m. E. nicht ausreichend durch Quellen belegt. Ich habe mit dem Ergebnis „Fehlanzeige“ nachgeschaut in:

  • Meyers Handbuch Weltall, 1994
  • Der Brockhaus Astronomie, 2006
  • Erik Wischnewski: Astronomie in Theorie und Praxis, 2013
  • Manfred Schneider: Himmelsmechanik, Band I und II, 1992 bzw. 1993
  • Oliver Montenbruck: Grundlagen der Ephemeridenrechnung, 2009
  • Andreas Guthmann: Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung, 2000
  • Jean Meeus: Astronomical Algorithms,1998.

Kennt jemand eine ernstzunehmende Quelle, die den Winkel des aufsteigenden Knotens als sein Argument bezeichnet, so dass der Winkel als Oberbegriff über Länge des aufsteigenden Knotens oder Rektaszension des aufsteigenden Knotens dienen kann? Modalanalytiker (Diskussion) 15:27, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe weiterhin keine einschlägigen Quellen gefunden. M. E. kollidiert das Lemma Argument des Knotens mit https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist:
  • „Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In Artikeln sollen weder neue Theorien, Modelle, Konzepte oder Methoden aufgestellt, noch neue Begriffe etabliert werden. ...“
Argument des Knotens ist ein neuer, nicht in der astronomischen Literatur verankerter Begriff, dazu noch ein unglücklich gewählter, weil Argumente (der Breite, der Periapsis) von der Knotenlinie aus zählen. Ich werde deshalb das z. Z. leere Lemma Länge des aufsteigenden Knotens aufgreifen und die Inhalte von „Argument des Knotens“ dort unterbringen. „Argument des Knotens“ wird nur noch einen Verweis zur manuellen Weiterleitung auf Länge des aufsteigenden Knotens anbieten, damit existierende Links bedient werden. Modalanalytiker (Diskussion) 19:09, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Modalanalytiker, du hast das leider lizenzwidrig gemacht. Jetzt sieht es nämlich so aus, als sei der Artikel Länge des aufsteigenden Knotens von dir verfasst worden, obwohl du den Inhalt nur kopiert hast. Richtig wäre gewesen, einen Schnelllöschantrag auf Länge des aufsteigenden Knotens zu stellen und dann diesen Artikel hier auf das neue Lemma zu verschieben (das heißt, ihn umzubenennen). Das lässt sich auch noch nachträglich machen, deshalb stelle ich hier den vorigen Zustand wieder her und stelle den Schnelllöschantrag auf Länge des aufsteigenden Knotens. Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 08:40, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
So, Verschiebung durchgeführt. Ich habe allerdings gerade festegestellt, dass Rektaszension des aufsteigenden Knotens, ein Bahnelement von Satellitenbahnen, ein Redirect auf Argument des Knotens ist. Was machen wir damit?
Das ließe sich durch ein Redirect regeln, so dass alle Verweise auf Argument des Knotens (Davon gibt es viele in Wikipedia; das Wikipedia-Geschöpf Argument des Knotens ist ja schon ca 8 Jahre alt) automatisch nach Länge des aufsteigenden Knotens führen. Nachtrag 1: Pardon! Ich habe übersehen, dass das Redirekt schon da ist. Beim jetzigen Zustand ist die Hauptsache allerdings verloren gegangen: In Länge des aufsteigenden Knotens ist das von mir beanstandete und deshalb beseitigtigte Argument (statt Länge) ja wieder voll auferstanden. Das versteht keiner mehr. Da muss ich wohl im Detail nochmal ran. Nachtrag 2: Erledigt!Modalanalytiker (Diskussion) 10:13, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich hätte deinen Text kopieren sollen und wieder einfügen. Ich hoffe, dass ich dir nicht zu viel Arbeit gemacht habe.
Was den Redirect betrifft: Bei Satelliten-Bahnen ist es eben eine Rektaszension und keine Länge, weil die Bezugsebene die Äquatorebene ist und nicht die Ekliptikebene. Der Artikel heißt aber nun "Länge ..." Wie kann man die Rektaszension hier am besten unterbringen? --Digamma (Diskussion) 18:52, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es sollte so, wie ich es geschrieben habe, eigentlich schon gehen. Der Fall Rektaszension ist ja schon ganz am Anfang fett markiert und wird weiter unten nochmal aufgegriffen. Ein anderer Artikel kann also ohne Weiteres einen Link wie Rektaszension des aufsteigenden Knotens setzen. Modalanalytiker (Diskussion) 20:38, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Extrasolare Objekte[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:

  • eine Tangentialebene an die Himmelssphäre für extrasolare Objekte. Die Normale auf diese Ebene ist die - geozentrisch angegebene - Sichtlinie zum Objekt.
    • Die Länge des Knotens Ω ist darin der Winkel zum Himmelspol.

Ich verstehe nur Bahnhof. --Digamma (Diskussion) 21:09, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe noch weniger als Bahnhof. Habe das stehen lassen, weil ich nicht noch mehr verändern wollte. Ich entferne es gleich. Vielleicht ist jemand im Busch, der das wiederherstellt und dann aber auch besser erklärt. Modalanalytiker (Diskussion) 22:17, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unverständlicher Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ein einem aktuellen Artikel von Golem wurde der Begriff "sonnensynchroner Orbit" genutzt, im ensprechenen Wiki Eintrag wurde auf diesen Artikel über den aufsteigenden Knoten verlinkt. Problem: ich habe nicht mal im Ansatz verstanden, worum es hier geht. Eine allgemeinerverständliche Einleitung würde mir hier weiter helfen. --77.13.213.154 22:42, 16. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie ist das konkret bei der Mondbahn?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann bitte jemand erklären und im Artikel ergänzen, wie das bei der Bahn des Erdmondes konkret aussieht? Ich habe da nämlich folgende Verständnisprobleme:

  • der Mond kreist nicht um die Sonne, sondern um die Erde; daher müsste lt. Artikel die Ref.ebene für die LdaK der Mondbahn die Ebene des Erd- bzw. Himmelsäquators sein, oder? In der Infobox in Mondbahn z. B. ist aber die Länge in LdaK zu ekliptikaler Länge verlinkt (d.h. doch wieder die Ekliptik als Ref.ebene für die LdaK der Mondbahn), was für mich einen Widerspruch bedeutet.
  • wird für die Mondbahn der Winkel zw. aufsteigendem Knoten und Frühlingspunkt gemessen (die beide die Ekliptik als Ref.ebene verwenden), oder muss für die Mondbahn der Winkel zw. zwei anderen Punkten gemessen werden, die sich jeweils auf die Ebene des Erd- bzw. Himmelsäquators beziehen? Wie sind diese beiden anderen Punkte definiert?
  • wie ist für die Mondbahn der Winkel zwischen den zwei ausgezeichneten Punkten zu messen: heliozentrisch oder geozentrisch (weil er ja um die Erde läuft)?

Auch hier wäre - wie so oft - evtl. eine weitere Grafik hilfreich, die die Verhältnisse konkret für die Mondbahn erläutert / anschaulich macht.

Gruß + danke --Acky69 (Diskussion) 20:19, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Referenzebene für die Mondbahn ist tatsächlich die Ekliptikebene, aber die Winkel werden geozentrisch gemessen. --Digamma (Diskussion) 18:50, 14. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Unverständliche Zeichen[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand mal erklären, welcher Schriftart die obskuren Zeichen ♈, ☊, ☋ entstammen? Und warum ist ♈ rot? Warum verwendet man überhaupt so eine Schriftart? In der Zeichnung wiederum befindet sich völlig ohne Erklärung ein 'γ' (griechisches Gamma). Ich finde es immer irritierend, wenn in Artikeln plötzlich ohne Not und ohne weitere Erklärung kryptische Zeichen auftauchen. (nicht signierter Beitrag von 95.91.243.120 (Diskussion) 16:30, 2. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]