Diskussion:LARES (Satellit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „LARES (Satellit)“ wurde im Februar 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.02.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Objekt mit größter Dichte?[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn dies so in der Quelle angegeben ist: Das Objekt wiegt 387 kg, also 387.000 Gramm. Bei einem Durchmesser von 36,4 cm (= 18,2 cm Radius) ergibt sich ein Volumen von rund 25252,4 cm³. Dichte gleich Masse durch Volumen, also 387.000 g / 25252,4 cm³ = 15,325 g/cm³. Wie kommt man da bitteschön auf den im Artikel angegebenen Wert? Und wenn ich – rein hypothetisch – ein großen Klumpen aus reinem Gold ( = 19,32 g/cm³) ins All befördere - wäre dieser dann automatisch neuer Rekordhalter? --Ennimate (Diskussion) 01:07, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Mea Culpa, ich habe die Dichte der Legierung und die Dichte des Satelliten (die wegen der Reflektoren geringer ist) verwechselt. Und ja, wenn ein Goldklumpen in den Orbit käme, wäre das der Rekordhalter. --GDK Δ 10:50, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Superlative & Rekorde[Quelltext bearbeiten]

Hat nicht ein x-beliebiges Bleikügelchen eine größere mittlere Dichte in unserem Sonnensystem? Sei es im Pendel der Standuhr der ISS oder ganz banal hier auf der Erde irgendwo? --84.163.100.32 01:48, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Blei reicht nicht. Aber ich habe es mal so präzisiert, das es sich um ein Objekt handelt, dass seine Bahn im Sonnensystem zieht. --GDK Δ 10:50, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Genauigkeit von 1%[Quelltext bearbeiten]

"...dass der Lense-Thirring-Effekt mit einer Genauigkeit von 1 % gemessen werden kann" Kann man den Effekt wirklich nur mit 1% Genaugkeit messen oder ist 99% Genauigkeit und 1% Messfehler gemeint? --Zeppelin500 (Diskussion) 09:25, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Nennen wir es besser Messabweichung, dann ist das klarer. --GDK Δ 10:55, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Als Peri-/Apogäumsdistanz werden 1450km angegeben, LARES würde sich damit im Erdinnern bewegen. Offensichtlich ist die durchschnittliche Bahnhöhe gemeint ("durchschnittlich", weil auch bei kreisförmiger Bahn diese wegen der Erdform schwankt). Sinnvoll wäre die Angabe der richtigen Bahndaten und der Zusatz "Bahnhöhe: 1450km" oder ähnlich. --PaulSch (Diskussion) 10:06, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Das stimmt schon, die Werte werden bezüglich der durchschnittlichen Erdoberfläche angegeben. Das was Du meinst sind Peri- bzw. Apoapsis. --GDK Δ 10:50, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Naja, Periapsis ist doch nur der Oberbegriff zu Perihel, Perigäum, ... Und außerdem sind Peri-/Apogäum keine Abstände, sondern Punkte. Ihre Lage wird durch die Peri-/Apogäumsdistanz beschrieben: "Perigäumsdistanz ist die Distanz des Körpers zur Erde im Perigäum, Apogäumsdistanz die Entfernung im Apogäum. Allgemein werden diese Distanzen gemessen vom Mittelpunkt des betreffenden Körpers zum Erdmittelpunkt, und sind so nicht etwa der Abstand von dessen Oberfläche zur Erdoberfläche.". Wenn von dieser allgemeinen Regel abgewichen wird, sollte das klargestellt werden.
Vorschlag: Als Bahndaten werden angegeben große Halbachse a (oder die Umlaufzeit), Exzentrizität ε und Inklination i; außerdem die Bahnhöhe.
Laut Ciufolini et al. (2012) ist a = 7820km, ε = 0,0007 und i = 69,5°. Genauere und aktuellere Werte gibt's unter http://www.tle.info. Die Bahnhöhe variiert wegen rapo - rperi ≈ 11km und weil die Erde keine Kugel ist. Hier sollte ein Intervall stehen (wie bei GRACE).--PaulSch (Diskussion) 12:55, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Bei Erdsatelliten ist es üblich, die Bahnhöhe über der mittleren Erdoberfläche anzugeben und dies wird i.A. als peri-bzw. Apogäum bezeichnet (obwohl das natürlich nicht wirklich dem Begriff entspricht) Ich werde es auf Bahnhöhe ändern. Wäre aber mal eine Diskussion wert, was wir generell in die Satelliteninfobox eintragen. Gruß, --GDK Δ 14:28, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Bahnhöhe ist für Erdsatelliten eindeutig der Standard, weil es einfach zu mühsam ist, 6371 km "mitzuschleppen". Analog verfährt man beim Mond und anderen Körpern. Auch ohne Studium sollte einleuchten, dass sich Satelliten nicht im Erdinneren bewegen, und wer genaue Bahndaten braucht, arbeitet ohnehin mit TLE und daher a, ε und i. --Raumfahrtingenieur (Diskussion) 21:26, 27. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Unglaublicher Unfug[Quelltext bearbeiten]

Meine Dichte ist aber höher

Lares hat natürlich nicht die höchste mittlere Dichte im Sonnensystem. Zum Beispiel die im Artikel Osmium abgebildete Schmelzperle hat natürlich eine höhere mittele Dichte. Und die wird sich ja wohl auch in unserem Sonennsystem befinden.

--Ixitixel (Diskussion) 10:21, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Formulierung geändert, so dass es stimmt. --GDK Δ 10:50, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]