Diskussion:LM-Funktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel wurde aus dem wiwiwiki.net von hier kopiert. Er steht unter der GFDL. Einziger Bearbeiter bis zum Kopierzeitpunkt ist Udimmler (in der Wikipedia als Benutzer:UDimmler unterwegs).

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:LM-Funktion1.png]] und [[Bild:LM-Funktion2.png]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:LM-Funktion1.png]] und [[Bild:LM-Funktion2.png]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 23:16, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum Abschnitt Geldnachfrage[Quelltext bearbeiten]

Es ist gut, dass die Geldnachfrage hier auch quantitativ beschrieben wird. Eine solche Beschreibung fehlt im Geldnachfrage-Artikel und sollte wohl dort auch eingefügt werden. (Ich würde es machen, wenn ich eine einigermaßen gesicherte Formel hätte.)

Die hier angegebene Formel scheint mir nicht korrekt zu sein, da sie die Umlaufgeschwindigkeit außer Acht lässt. Besser wäre eher so was: (siehe Quantitätsgleichung). Um das zu überprüfen, müsste man bei der Quelle (Blanchard, Illing) nachlesen, die ich aber nicht verfügbar habe.

Nach Keynes setzt sich die erforderliche Geldmenge aus zwei Teilen zusammen. M_1 für Transaktionsmotiv und Vorsorgemotiv, und M_2 für Spekulationsmotiv. Keynes gibt für die Geldmenge M (nicht für den Geldbedarf oder die Geldnachfrage) die Formel wobei Transaktionsmotiv und Vorsorgemotiv abdeckt und das Spekulationsmotiv abdeckt. Bei Blanchard/Illing haben wir ein Produkt (Multiplikation) bei Keynes eine Summe: Solche Unstimmigkeiten bereiten mir als Naturwissenschaftler große Probleme.

Weiterhin beschreiben alle diese makroökonomischen Theorien eigentlich den Geldbedarf. Ob diesem Geldbedarf eine entsprechende Geldnachfrage folgt, ist IMHO nicht selbstverständlich. Viele Wirtschaftssubjekte haben ja bereits Geld, das sie für Vorsorge oder Spekulation einsetzen können und deswegen nicht nachfragen müssen (siehe auch Hortung). Die Geldnachfrage zur Bezahlung von Transaktionen kann größer sein als die tatsächlich umgesetzte Geldmenge, z.B. wenn der Bauer nicht alle seine Kartoffeln verkaufen kann und diese jetzt verrotten. Also Geldmenge, Geldbedarf und Geldnachfrage sind sicher nicht identisch.

Soweit so gut oder so schlecht. Wir dürfen diese Überlegungen nicht in den Artikel einbringen, wenn sie nicht schon irgendwo möglichst in Sekundärliteratur beschrieben sind. Da fehlt mir aber noch der Überblick. Vielleicht findet sich jemand, der diese Dinge aufklären kann. --Bikeborg (Diskussion) 21:50, 27. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]