Diskussion:Lakonisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es existiert auch durchaus ein Substantiv: Lakonie ... Hafenbar 21:35, 11 November 2005 (CET)

Ich würd das Adjektiv "lakonisch" im sprachlichen Gebrauch mit "trocken" umschreiben. Jacqueline

Meine in Deutsch hätten wir von Lakonismus als Stilmittel der deutschen Nachkriegsliteratur gesprochen. Lakonie kommt mir nicht vertraut vor. Hätte mehr mitschreiben sollen... werd einen von den ehem. LK-Leuten fragen. --Euka 02:16, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lakonie steht nicht im Duden. Wohl aber Lakonik.--Salet 18:55, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf welche Auflage des Dudens beziehst Du Dich? In meiner (neueste Auflage) steht es nämlich sehrwohl. --Abundant 20:39, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Welcher Philipp II. war das?

von frankreich etc. wirds ja wohl net gewesen sein, überleg mal

Wenn man sich mal alle Phillips die Zweiten anzeigen lässt und sich über die einzigen beiden vorchristlichen informiert, kann wohl nur Philipp II. von Makedonien gemeint sein. --Puiztor

welcher "Legende nach" wird hier zitiert? wo kann man das zitat nachlesen? gruß, p

Möchte mich der obigen Frage anschliessen. Sprach nicht Pyrrhos von Epiros diese Drohungen aus??

Ich würde mal sagen, dass dieser Artikel in der WP nichts zu suchen hat, weil er nicht enzyklopädierelevant ist - gehört meiner Ansicht nach klar nach

Wiktionary: Lakonisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

mfg --Konstantin 20:51, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der jetztigen Form würde ich dir recht geben, wenn man aber noch historische Informationen bezüglich der lakonischen Rede, wie sie auch die Spartianer ausübten, hier rein bringen könnte, wäre der Relevanz genüge getan.
Nun noch die Antwort auf lakonisch:
  • Du würdest sagen.
  • Deiner Ansicht nach.
In der jetzigen Form kann der Artikel hier auf Wikipedia bleiben. Maikel 07:52, 1. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat er?

Nein. --SCPS 11:28, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach dieser schnippischen Antwort hatte er wohl schlicht keine Lust mehr und hat woanders gewüstet. Maikel 20:14, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gab ja schließlich auch nicht viele, die gegen die Spartaner gewonnen haben... Puiztor
Antigonos III. Doson.--Lamassus (Diskussion) 22:24, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hat dieser Begriff keine Herkunft aus dem http://en.wikipedia.org/wiki/Laconia_incident und der daraus folgenden http://en.wikipedia.org/wiki/Laconia_Order ? Etwas so aussprechen dass deutlich ist dass einem der andere egal ist, das kommt dieser Order ja relativ nahe. Pflanze2 Thu, 20 Nov 2008 18:26:42 +0100

Nein, hat es definitiv nicht! Es kommt wirklich aus der knappen Sprache der Lakedämonier aus Lakonien, dem Suedteil der Pelopones aus dem antiken Griechenland. The http://en.wikipedia.org/wiki/Laconia_incident was a very obscure incident in WWII with a following often misunderstood order of Dönitz (http://en.wikipedia.org/wiki/Laconia_Order). It had nothing to do with a laconial style of speech. 46.115.87.46 01:04, 12. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich weiß, werden einzeilige Zitate doch nicht eingerückt in einer neuen Zeile angeführt, oder? --Puiztor

Der Artikel ist doch Klasse! Was sich die Diskussionsteilnehmer da einen abgew...st haben, ist mir schleierhaft.--80.133.26.199 16:56, 14. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schöne Beispiele! Besser kann man die Bedeutung des Wortes nicht illustrieren :) --80.187.101.145 22:50, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Zitate ohne Nachweis[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn die genannten Zitate auch mit Nachweisen belegt würden. Es kommt mir so vor, als würden mind. die letzten beiden Zitate in der Liste lediglich aus dem Film "300" (Snyder, 2007) herausgenommen. Hier wage ich mal zu behaupten, dass im Film allenfalls der sinngemäße Inhalt eines vermeitlichen Zitats wiedergegeben wurde - was meiner Meinung nach noch längst nicht die Anforderungen an ein geschichtlich gemeintes Zitat erfüllt. Gruß --Axxis (Diskussion) 09:20, 15. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

geht mir ähnlich - habe sie erstmal entfernt. können ja mit quellenangabe, so es eine gibt, wiederkommen ... --Riepichiep (Diskussion) 16:59, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Das zweite Beispiel als Antwort auf die Kapitulationsaufforderung der Perser hätte aber wohl stehenblieben dürfen, vergl. Liste_griechischer_Phrasen/My#Μολὼν_λαβέ. Wahrscheinlich bei Herodot belegt, auf jeden Fall antike Redewendung. -- marilyn.hanson (Diskussion) 01:24, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
+1, ich habe es mit Quellenangabe wieder eingesetzt. Das erste Zitat stammt ursprünglich von Herodot (Buch VII, Kap. 226), eignet sich aber nicht so gut, weil es im Original gar nicht „lakonisch“ ist: „ώς πάντα σφι άγαθά ό Τρηχίνιος ξεϊνος άγγέλλοι, εί άποκρυπτόντων των Μήδων τον ήλιον ύπδ σκιή έσοιτο πρός αυτούς ή μάχη καί ούκ έν ήλίω.“ In der deutschen Übersetzung von Josef Feix (Sammlung Tusculum, 2001): „Das sei nur gut für sie, was der Gastfreund aus Trachis melde. Wenn die Meder die Sonne verdunkelten, so könnte man ja im Schatten gegen sie kämpfen und nicht in der Sonne.“ Plutarch (Lakonische Denksprüche 225), der den Ausspruch dem Leonidas statt dem Dienekes zuschreibt, verkürzt ihn auf „οὐκοῦν χάριεν, εἰ ὑπὸ σκιᾷ αὐτοῖς μαχεσόμεθα“, also: „[Das ist] sehr schön, wenn wir im Schatten gegen sie kämpfen“, was zwar deutlich kürzer, aber auch noch kein Musterbeispiel für Lakonismus ist. Drei Beispiele reichen auch, finde ich. --Jossi (Diskussion) 18:22, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]