Diskussion:Lauterbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bekannter als der Tornadoabsturz dürfte Lauterbrunnen aber eher als Drehort für den James Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät sein.

ja ich finde auch, dass der absturz hier nichts zu suchen hat, auch als gebiet zum BASEn ist Lauterbrunnen bekannter .. 84.161.71.221 16:35, 13. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • die geschichte über lauterbrunnen ist schon mager. war da nichts los ausser der kirche und dem tornado absturz ? was ist mit den base jumper ? sind doch auch schon einige in die vorgärten der lauterbrunner geplupst. --Ambroix 16:10, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In der Base-Szene ist das Schweizer Tal einer der am meisten frequentierten Orte des offiziellen Springens. In den letzten Jahren ist das Sprungaufkommen durch die Verbreitung der Sportart immens gestiegen. Da die Schweiz zum Thema Zugang zu den Felsen eine historisch liberale Politik betreibt, unterliegen BASE-Sprünge dort weniger Restriktionen als in den meisten anderen Ländern. Dennoch gibt es auch dort Regeln, an die sich die Springer zu halten haben. Leider steigt bei den wachsenden Sprungzahlen auch die Unfallhäufigkeit, wobei dies nicht linear erfolgt. Auch sind andere Sportarten in der Skiregion dort deutlich häufiger Anlass zum Einsatz der Rettungskräfte. In die Vorgärten ist noch keiner gefallen, das Springen findet seit längerem ausserhalb statt. Trotzdem werden die Springer von der Bevölkerung kontrovers eingestuft. Je nach persönlicher Überzeugung... Die Schweizer BASE-Vereinigung sowie mehrere internationale Verbände bemühen sich um deutliche Reduzierungen der Unfälle durch umfassende Aufklärungsarbeit. Wer mehr wissen will kann sich gerne auf den entsprechenden Foren umhören. --194.39.218.10 15:56, 1. Apr. 2009 (CEST) H.S.[Beantworten]

Es ist nicht das richtige Wappen aufgeführt. Das richtige Gemeindewappen ist unter www.lauterbrunnen.ch einsehbar und kann auch heruntergeladen werden. Bitte diesen Fehler korrigieren.

Erledigt!--Bosta 11:15, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

neuer Tabellenlayout????[Quelltext bearbeiten]

Könnten wir das hier nicht auch so halten wie in den meisten Schweizer Gemeinden wo so ne Tabelle vorkommt. Also zentriert mit einer schlanken Spalte? So haben wir das mal vor Urzeiten im WP Projekt Schweizer Gemeinden eingeführt und als de Facto Standart deklariert. Gruss --Horgner + 12:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

kann man schon machen. gibt halt zwei tabellen. eine für die gesamtgemeinde lauterbrunnen und eine für das dorf lauterbrunnen selber.--Ambroix 16:55, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Standard nicht gekannt, muss aber zugeben, dass ohne die Tausenderstriche auch die 'center'-Variante gut lesbar ist. Ich habe dies daher wieder korrigiert.
Wenn jemand guten Text zum Abschnitt Einwohner hat, könnte man die gesamte Tabelle auch links oder rechts ausrichten und den Text daneben anordnen, wie Beispielsweise bei Biel oder Lausanne.
Meiner Meinung nach können wir die Spalten nicht schmäler machen. Man müsste Gesamt-gemeinde und Lauter-brunnen trennen. Ich habe dies hier [1] ausprobiert. --Manoridius 21:45, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommt gut. Mich hat das Loch rechts immer gestört. Bei Biel sieht das ganz gut aus. Also Bilder oder ein guter Text muss herr --Ambroix 21:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die originale Vorlage war mal [[2]]. Sie wurde zwar nicht konsequent nachgeführt, bildet aber immer noch die Grundlage der Artikel der Schweizer Gemeinden. Gewisse Layout Teile sind nicht immer eingehalten wie zum Beispiel eben die Tabellen links/rechts bündig oder sogar horizontal, nur die Kopffarbe und das zentrieren ist immer gemacht worden. Deshalb macht der Spezial Fall Lauterbrunnen wie im Vorschlag Sinn und sieht nicht schlecht aus. Ein guter Text im selben Abschnitt ist sowieso sehr zu begrüssen, Bilder die sinnvoll in den Abschnitt (Bevölkerung) passen dürften eher schwierig zu finden sein und müssten auch von begleitet sein. --Horgner + 08:34, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe die Tabelle in der Formatvorlage Ort Schweiz [3] angepasst und gleich hier eingefügt.

Quellen für Todesfälle von Basejumpern[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Bitte hier Quellen eintragen, welche für die Veränderung der Anzahl verunglückter Base-Jumper verwendet wurden. Diese Quellen müssen nicht im Artikel stehen, da sie nicht dem Artikelinhalt dienen.

Basejumper stürzt im Berner Oberland zu Tode. Berner Zeitung, 15. September 2010, abgerufen am 15. April 2014.
Lauterbrunnen: 27-jähriger Basejumper tödlich verunfallt. Berner Zeitung, 24. Januar 2011, abgerufen am 15. April 2014.
Basejumper stirbt im Lauterbrunnental. NZZ Online, 26. Juni 2011, abgerufen am 15. April 2014.
Basejumper stürzt im Lauterbrunnental zu Tode; Tages Zeitung, 7. November 2013.
Basejumper Uli Emanuele tödlich verunglückt orf.at, 18. August 2016, abgerufen 18. August 2016

Anzahl Verunglückte am 20. August 2016:47--Anidaat (Diskussion) 14:26, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mit dieser Bearbeitung am 17. August war die Zahl von 44 auf 47 erhöht worden, obwohl nur zwei Tote referenziert sind. Bitte nachvollziehen, ich kann es nicht.--Anidaat (Diskussion) 14:43, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die ARD sagte 48 am 13. September 2016. [4], das gibt mit dem 18.November 2016 [5] 49 Fälle.--Anidaat (Diskussion) 21:48, 21. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]