Diskussion:Luftfahrtantriebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ATA nicht maßgebend[Quelltext bearbeiten]

Bzgl. des Edits von Traveletti : Der Verweis auf ein zugehöriges ATA-Kapitel ist mir viel(!) zu prominent. Für Leute aus dem Luftfahrt-Gewerbe mag das ATA-Kapitel maßgebend und "Norm-setzend" sein, nicht jedoch für eine Jedermann-Enzyklopädie. Ich schlage folgende Variante der Einleitung vor:

Ein Luftfahrtantrieb ist im engeren Sinne das Triebwerk bzw. allgemeiner nach ATA-Kapitel 70 ff. das Antriebssystem eines Luftfahrzeugs (siehe auch ATA-Kapitel 70 ff. „Antriebssystem“). Dieses technische System [...]

Was wäre denn bitte ein Luftfahrtantrieb "im weiteren Sinne", wenn's nur "im engeren Sinne" das Triebwerk meint? Flatterflügel? --arilou 14:58, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Arilou,
ich interpretiere das mal als ironischen Einstieg in eine konstruktive Diskussion.
Die luftfahrtinteressierten Jedermänner, die ich kenne, lesen hin und wieder auch englischsprachige Artikel z.B. in der Flight International (Internet). Diese Artikel finden auch Verwendung als Referenz in diversen Lemmata. Deswegen sollte man sich auch um potentielle Begriffsverwirrungen kümmern, denn dort wird mit den Begriffen "Engine" (wäre Triebwerk bzw. Antrieb im engen, funktionalen Sinn) und "Propulsion System" (Antriebseinheit im weiteren, eher pragmatischem Sinn) um sich geworfen.
Als Beispiel nehme ich mal Deine Änderung des Links in Boeing 787: Den Link vom Wort "Triebwerke" (die "engines" von RR bzw. GE) hast Du von "Flugzeugtriebwerk" auf "Luftfahrtantrieb" geändert. Funktional o.k.; im Kontext des Artikels müsste es aber eher auf "Luftfahrtantrieb#Antriebsarten" gehen.
Begründung: Die im Artikel auch erwähnte "Chevron Nozzle" gehört zu dem was englisch als "Propulsion System" bezeichnet wird. Grob (analog ATA 70 ff.) alles, was bei der Endmontage unter die Triebwerksstrebe (Pylon) gehängt wird - einschliesslich Schubumkehr. Gehört(e) meines Wissens bei Airbus Flugzeugen traditionall zum Lieferunfang des Triebwerksherstellers, aber das mag sich geändert haben, da lasse ich mich gerne korrigieren.
Frage: Wie linkst und übersetzt Du "Propulsion System" in der Verwendung in engl. Fachliteratur? - für ein schönes Bsp.: A400M/TP400
Das Lemma, so schön es den funtionalen Aspekt abbildet, braucht für die Verlinkungen eine Erweiterung um den Aspekt "Propulsion System". Da ist es mit der Erwähnung von ATA 70 bzw. einer anderweitigen Abgrenzung in der Einleitung noch lange nicht getan.
Grüsse, -- Traveletti 19:38, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag zum Lieferumfang Airbus: Pratt Media Center - PW4000 100 inch -- Traveletti 20:05, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die WP:OMA ließt nix englisches - wenn mein 10-jähriger Neffe nachschlagen will, was es alles für Antriebe für Flugzeuge gibt, dann ist weder ATA noch eine englische Fachzeitschrift im 1.Satz der Einleitung sinnvoll.
Ich arbeite seit 3 Jahren im Luftfahrtbereich, von "ATA-Kapiteln" les' ich hier zum ersten Mal. Ich find's ok, wenn in der Einleitung drauf verwiesen wird, nur ist's mir in der aktuellen Fassung etwas zu -hm- "so muss man das verstehen, wie's in ATA steht". Ich finde, mein Neffe muss das überhaupt nicht, er darf's so verstehen (und die Worte gebrauchen), wie's in der Umgangssprache üblich ist.
Zum Artikel "Flugzeugtriebwerk": Es gibt auch noch andere Luftfahrzeuge außer Flugzeugen, z.B. Hubschrauber, Zeppeline/Blimps, Raketen sowie Mischungen. Ein Übersichtsartikel der Antriebe all dieser kann halt nicht "Flugzeugtriebwerk" heißen. Alte Links mussten angepasst werden - wenn's jetzt nimmer so schön passt, WP:Sei mutig und korrigiere ;-)
Bzgl. dem Lemma "Luftfahrtantrieb" - ich sehe keine Notwendigkeit, das auf "Luftfahrtantrieb (Propulsion System)" o.ä. zu ändern, da ich nicht sehe, was es sonst für "Luftfahrtantrieb (...)" geben sollte. Wer englische Literatur ließt und einen (englischen!) Fachausdruck sucht, für den gibt's die englische Wikipedia - der dortige Artikel "Propulsion System" darf dann gerne "Luftfahrtantrieb" (oder einen anderen) als deutsches Äquivalent aufführen... Zur Frage "wie linkst [...] du 'Propulsion System' " : In der deutschen Wikipedia gar nicht.
Bei der Übersetzung englischer Luftfahrt-Fachbegriffe kann ein Wikipedia-Artikel gerne behilflich sein, WP:Sei mutig und füg' einen entsprechenden Absatz hinzu, dass in der Fachwelt "Triebwerk" (eher "Engine") und "Antriebssystem" ("Propulsion System") etwas verschieden verstanden werden!
--arilou 09:27, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die aufschlussreiche Stellungnahme - ich mag mich nicht klar ausgedrückt haben, aber mein Punkt mit den englische/deutschen Übersetzungen ist nicht, engl. Ausdrücke unbedingt in die de.Wikipedia zu bringen. Man sollte aber eine gewisse Sorgfalt bei den Übersetzungen an den Tag legen, insbesondere wenn 50% der Luftfahrtinhalte der de.Wikipedia aus englischsprachigen Quellen zu stammen scheinen (irgendwie übersetzt und dann verlinkt). Ich stelle dann schon Überlegungen an, ob Engine = Triebwerk = Luftfahrtantrieb oder doch eher Luftfahrtantrieb = Antriebssystem = Propulsion System ist. Um der Wikipedia-Belegpflicht ansatzweise zu genügen sind ATA Kapitel die einzige mir bekannte belastbare Quelle für die Abgrenzung von Systemen von Verkehrsflugzeugen, das macht sie erwähnenswert, ginge aber auch als Beleg.
Ich habe ein bischen Grundlagenarbeit gemacht und geguckt was ein Luftfahrtantrieb im Singular eigentlich ist. Den scheint es aber nur im Plural zu geben: Luftfahrtantriebe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Triebwerke, die in der Luftfahrt zur Erzeugung von Vortrieb verwendet werden. Quelle: Lexikon der Luftfahrt, Niels Klussmann, Arnim Malik.
Über Luftfahrtantriebe als ein Lehr- und Forschungsgebiet innerhalb der Luft- und Raumfahrttechnik liesse sich vermutlich auch noch was machen, wäre aber unbelegt.
Für mich sieht aktuell nach WP:TF hinsichtlich des Lemmas im Singular und jedweder Formulierung in der Art „Ein Luftfahrtantrieb ist ein Triebwerk ...“ aus. Wenn es einen Luftfahrtantrieb im Singular nicht gibt, scheidet die Übersetzung via Antriebssystem auch aus; Antriebssystem = Propulsion System wäre dann ein eigenes Lemma. Grüsse -- Traveletti 20:12, 3. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Hießiger Übersichtsartikel (eigentlich 'ne bessere Liste) ist - soweit ich das sehe - keine Übersetzung eines anderen (englischen). Falls eine 1:1-Übersetzung ins Englische nicht problemlos möglich ist, tut mir das sehr leid für die Engländer X-)
  • Im Artikel ATA-Kapitel steht, die ATA gelte für zivile Flugzeuge (>5.6t). Luftfahrtantriebe gibt's auch für andere Luftfahrzeuge - dennoch stimme ich zu, dass es wohl sinnvoll ist, die ATA-Kapitel zwecks -hm- eindeutigem Sprachgebrauch generell anzuführen.
    • Es nervt einfach, dass im Bereich Luftfahrt häufig auf Flugzeuge beschränkt wird. Dabei bin ich mir gar nicht so sicher, dass Flugzeuge in der Überzahl sind. Wenn ich an all die Luft-/Boden-/Boden-/Luft-Raketen des Militär denke, gibt's vermutlich mehr Raketen auf der Welt als Flugzeuge...
  • Dass das Wort "Luftfahrtantriebe" immer im Plural auftaucht, ist kein Wunder - schließlich dürfte fast immer eine Übersicht oder eine Liste folgen, wo dann halt mehrere/alle Typen aufgeführt werden. Afaik wird so ein Lemma in WP dann im Singular formuliert? Auf jeden Fall ist das Wort "Luftfahrtantrieb" gramatikalisch korrekt und hat eine verständliche Bedeutung, "ist möglich". Der Singular von "Eltern" macht da doch größere Probleme *g*
  • Ich könnte mir als Lemma auch "Antriebssystem (Luftfahrt)" durchaus vorstellen. "Luftfahrtantrieb"/"Luftfahrtantriebe" dann als Redirect darauf. Können wir ja mal in den Raum stellen, und (bei ausbleibendem Widerspruch) in 2 Wochen dann umsetzen.

--arilou 08:53, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

  • Für "Luftfahrtantrieb" im Singular liefert mir Google keine Treffer. Ich neige deshalb mittlerweile dazu, "Luftfahrtantriebe" als Sammelbegriff für das zu sehen, womit sich entsprechende Institute und Lehrstühle beschäftigen. Vor allem, weil die im Lemma stehende Liste wie das Inhaltsverzeichnis einer Einführungsvorlesung aussieht. Ich denke, so eine Ausrichtung würde dem Lemma guttun, denn dann kann man auch Forschungsthemen (z.B. Biokraftstoff) erwähnen. "Antriebssystem (Luftfahrt)" ginge auch, aber ich sehe als Problem, dass die Systemgrenze immer auch Festlegungssache ist. Dies gäbe vermutlich Diskussionen was noch dazugehört und was nicht - da könnte die Abgrenzung bei Flugzeugen gegenüber Hubschraubern noch einfach sein ...
  • Das Thema bei Antriebssystem von Verkehrsflugzeugen und grösseren Geschäftsreiseflugzeugen bei denen die Jet-Triebwerke nicht in Zelle oder Flügel integriert sind, ist die Integration von Triebwerk, Triebwerksgondel und Schubumkehr. Da gibt es über ATA auch eine einschlägige Abgrenzung was dazugehört und was nicht. Da es also fast alles von Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, Sukhoi, MD betrifft, sollte sich dafür ein eigenes Lemma lohnen; z.B. "Antriebssystem (Flugzeug)". Werde ich mal angehen, sobald es inhaltlich für einen Artikel reicht - momentan fehlt mir noch ein bischen was. Wie es genau bei (zivilen) Turboprops aussieht versuche ich mal herauszufinden; von militärischen Anwendungen oder Hubschraubern habe ich kaum bis keine Ahnung. Weiss auch nicht, was da einschlägig ist.
-- Traveletti 20:05, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lemma: Gemäß WP:Singular müsste der Artikel im Singular stehen (auch bei Portal:Luftfahrt steht nix gegenteiliges). Wenn aber Google echt NULL Treffer produziert, wird das Wort wohl nicht im Singular verwendet, auch wenn's einen sinnvollen gäbe. Für mich wär' der Plural durchaus ok.
Dass die "Liste wie das Inhaltsverzeichnis einer Einführungsvorlesung aussieht" nehme ich dankend als Kompliment - das ist imho genau das Niveau, welches Wikipedia-(Übersichts-)Artikel haben sollen, richtig *g* ?
Bzgl. des Problems "Was gehört noch zum (Strahl-)Triebwerk eines Flugzeugs, und was wird i.A. gesondert betrachtet" könnte auch (für's erste) ein Abschnitt im hießigen Artikel werden. Kann man später immernoch in 'nen extra-Artikel auslagern. Sei mutig *g*
--arilou 09:14, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Habe das Lemma zu Antriebssystem (Flugzeug) mal eingestellt und hier verlinkt - wüsste nicht, wie ich den Inhalt hier sinnvoll einbauen soll, denn es ist relativ spezifisch. Mal gucken, ob sich dort jemand über den Inhalt aufregt, denn irgendwelche Betrachtungen zu Turboprops etc. fehlen dort. Damit kenne ich mich nicht aus.

Die ATA-Kapitel sind hier raus und ich habe auch die Einleitung geändert. Der erste Satz ist mit nicht ganz passendem Nachweis hinterlegt (einsehbar bei Google Books). An den Formulierungen hänge ich nicht ...

Grüsse -- Traveletti 23:33, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 08:54, 13. Mär. 2017 (CET)

Bevor Strahltriebwerke mit Turbinen gebaut werden konnten, wurden vorübergehend Strahltriebwerke mit Ottomotor für den Verdichter gebaut. Ich weiß, dass es 1945 ein russisches Flugzeug mit einem solchen antrieb gab. --Moritzgedig (Diskussion) 07:56, 24. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt 'Turbojet' spricht nur von "Verdichter". Es wird nicht eingeschränkt, ob dies nur Radial- und Axial-Verdichter, oder auch Kolben-Verdichter sein dürfen. Spitzfindig betrachtet sind Ottomotor-Verdichter also tatsächlich bereits "mit abgedeckt" und ggf. im Detailartikel Turbojet aufzuführen. --arilou (Diskussion) 08:57, 30. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 08:57, 30. Okt. 2019 (CET)

Nachdem ich nun zum x-ten Mal über dieses falsche Lemma gestolpert bin, auch von mir der Hinweis der weiter oben schon paarmal erfolgte: Luftfahrtantrieb ist eine reinrassige Wiki-Begriffsfindung. Es gibt lediglich den Begriff Luftfahrtantriebe. Hatte bisher noch keiner den Mut zur Verschiebung, oder woran liegt's?. Werde dann demnächst die Verschiebung vornehmen. Gruß --Quezon Diskussion 11:07, 31. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Lies' erst mal obige Diskussion zu ATA-Kapiteln, da haben wir auch schon über das Lemma gesprochen.
Es gibt Argumente für das Mehrzahl-Lemma - allerdings durchaus auch für den Einzahl-Begriff.
Ich persönlich bin -hm- so 60:40 für das aktuelle Lemma. --arilou (Diskussion) 11:23, 31. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Verstehe zwar nicht, warum man einen offensichtlich nur in WP existierenden Begriff behalten sollte, aber hier noch ein anderer Vorschlag: Antriebskonzepte in der Luftfahrt Gruß --Quezon Diskussion 11:28, 31. Jul. 2012 (CEST) P.S. meine erste Assoziation bei Luftfahrtantrieb war, dass man sich hier mit der Motivation der Luftfahrtpioniere beschäftigt.[Beantworten]
Nuja, bei praktisch allen Vorkommnissen des Worts "Luftfahrtantriebe" ist's wohl eine Überschrift über eine Übersicht/Liste von Antrieben. Und da dann wohl immer mehrere genannt werden, aber nur WP die Regelung hat, dass Lemmata im Singular zu halten sind, ist ziemlich klar, dass das Wort wohl praktisch immer im Plural gefunden wird.
Google liefert
  • für Luftfahrt Antriebskonzepte 117.000 Treffer
  • für Luftfahrtantriebe ca. 24.000 Treffer
  • für Luftfahrtantrieb -Luftfahrtantriebe (also nur singular) sieht's eher mau aus: 2.400 Treffer
  • für "Luftfahrt-Antriebskonzepte" allerdings wiederum Null Treffer, für Luftfahrtantriebskonzepte ebenfalls.
Eher „Antriebskonzepte in der Luftfahrt“ oder „Antriebskonzepte (Luftfahrt)“ ?
--arilou (Diskussion) 14:10, 31. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nu, ich persönlich hab' nix dagegen, wenn sich hier nichts mehr tut, bin sowieso pro aktuelles Lemma "Luftfahrtantrieb" *g* --arilou (Diskussion) 14:09, 16. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Wir sollten endlich mal diese Peinlichkeit mit dem Lemma "Luftfahrtantrieb" korrigieren. Außerhalb von WP ist dieser Begriff weder üblich, noch eingeführt. Den Fachterminus "Luftfahrtantriebe" würde ich vorziehen, andere Lösungen sollen mir auch recht sein, solange die jetzige WP-Erfindung endlich geändert wird. Gruß --Quezon Diskussion 22:29, 25. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Für dich eine "Peinlichkeit", für mich eine einfache WP-Regelanwendung. Der Begriff "Luftfahrtantriebe" ist üblich und eingeführt. Aber ein WP-Lemma soll Singular sein, sofern sinnvoll möglich. Und einen Singular von "Antriebe" gibt's: Antrieb.
Für mich: Keine Notwendigkeit zur Verschiebung - und wenn, dann wär's ein Verstoß gegen die Singular-Regel. Also: Lemma soll so bleiben.
--arilou (Diskussion) 12:14, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bevor wir uns endlos im Kreise drehen, habe ich das Thema mal hier zur Diskussion gestellt. Gruß --Quezon Diskussion 12:45, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut, ich hatte auch schon an WP:Dritte Meinung o.ä. gedacht. --arilou (Diskussion) 15:54, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Weiterleitung Luftfahrtantriebe Platz gemacht hat, wird dorthin verschoben. --arilou (Diskussion) 12:03, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 12:03, 29. Aug. 2013 (CEST)

Start mit Katapult, Winde, Schlepp, Gummiseil ...[Quelltext bearbeiten]

Dampfkatapult am Flugzeugträger, Windenstart, Schlepp und Gummiseilstart für Segelflieger, Gummischleuder oder Schleudern aus dem Stand oder Laufen von Hand von Modellsegelflugzeugen, Absprung von Paragleitern aus Ballon, Flugzeug, hohem Berg oder Gebäude. Elekromagnetische Kanone für Geschosse. Eigentlich auch alles Vorgänge bei denen Bewegungsenergie für einen Flug oder Fall oder Wurf bereitgestellt wird. Etwas davon im Artikel erwähnen? --Helium4 (Diskussion) 13:04, 16. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Nichts davon erfüllt die in der Einleitung genannten Eigenschaften eines Antriebs:
  • "aktiv (also ohne äußere Hilfe) vom Boden ab[zu]heben"
  • "selbständig Höhe zu gewinnen"
Somit sind dies alles keine Luftfahrtantriebe, sondern nur Starthilfen.
--arilou (Diskussion) 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 08:55, 13. Mär. 2017 (CET)

Antriebsloses Gleitflugzeug?[Quelltext bearbeiten]

Bei dieser Diskussion habe ich mit Inhalten aus dem Artikel Antrieb, der ausdrücklich den Schwerkraftantrieb als sogenannten primären Antrieb aufführt, gegen die Formulierung "antriebsloser Gleitflug" argumentiert.

Hier im Artikel Luftfahrtantriebe wird aus meiner Sicht ebenso im Widerspruch zum Artikel Antrieb von antriebslosen Gleitflugzeugen geschrieben. Überhaupt fehlt mit hier im Artikel eine Anbindung bzw. Einbettung zum Artikel des Oberbegriffs Antrieb. Der Begriff Antrieb kommt in verschiedenen Varianten insgesamt 17x vor. Wenn ich es richtig überblickt habe, wird in keinem Fall überhaupt auf Antrieb verlinkt.

Ich bitte die Hauptautoren um Korrektur und Bezug zum enzyklopädischen Kontext Antrieb. Danke und liebe Grüße --Michael (Diskussion) 10:54, 5. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

  1. Ja, dort hast du entsprechend argumentiert. Es war aber kein widerspruchsloser Konsens, dass die Schwerkraft, die für andere Maschinen ggf. als (technischer) Antrieb angesehen werden kann, auch in der Luftfahrt als "Antrieb" aufgefasst/bezeichnet würde. Ich bin kein Luftfahrtingenieur, und kann das nicht bewerten. Wenn im Themengebiet Uhrenbau bei einer Kuckucksuhr mit Kettenantrieb die Schwerkraft als "Antrieb" gilt, muss das noch lange nicht üblicher Sprachgebrauch in der Luftfahrt sein.
  2. Einer Verlinkung des Begriffs 'Antrieb' bei erstmaligem Gebrauch im Artikel auf den Artikel Antrieb steht imo nichts im Wege.
--arilou (Diskussion) 13:30, 10. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Einen entsprechenden Abschnitt hatte ich ja schon eingefügt... --arilou (Diskussion) 13:34, 10. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Anzahl"[Quelltext bearbeiten]

Mir persönlich fehlen da Belege u.a. für folgende Aussagen:

  • Sie erreichen so einen ausreichenden Gesamtschub, günstigere Belastung der Flugzeugstruktur,... Inwiefern führen mehrere Triebwerke zu einer günstigeren Belastung? Falls damit die symmetrische Anordnung gemeint sein sollte, passt der Rest aber nicht mehr, denn die führt nicht zu Redundanz.
  • Flugzeuge für die kommerzielle Passagierluftfahrt müssen mit mindestens zwei Triebwerken ausgestattet sein. Wer sagt das denn? Wenn es schon Gesetze dazu gibt, sollte man die auch benennen.
  • Gleichzeitig ist mit zwei Triebwerken die höchste Wirtschaftlichkeit gegeben; mehr Triebwerke würde mehr Wartungsaufwand und mehr Treibstoffverbrauch bedeuten. Deshalb sind bei den meisten kommerziellen Flugzeugen (und bei fast allen neuen Flugzeugen) zwei Triebwerke verbaut. Stimmt das wirklich? Maximale Wirtschaftlichkeit immer mit zwei Triebwerken? Warum haben manche dann mehr oder weniger? Haben wirklich fast alle neuen Flugzeuge zwei? Der Airbus A380 hat jedenfalls vier.

--DWI (Diskussion) 19:55, 16. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

  • Mehrere Triebwerke führen dazu, dass die Schubkrafteinleitung in die Struktur an mehreren Stellen passiert. Die Aufhängungen müssen nicht so massiv gebaut werden - bei vierstrahligen Maschinen vereinfachen die zwei äußeren Triebwerke die Flächenkonstruktion vor allem in Hinblick auf die Verwindungssteifheit.
  • Das sagt z.B. die FAA -die genaue Quelle müßte ich auch erst raussuchen weil du der erste bist, der das in Frage stellt. Da steht auch nicht "mindestens zwei Triebwerke" sondern das "die Maschine den Ausfall eines Antriebes zu jedem Zeitpunkt unter Einhaltung der Flugfähigkeit kompensieren können muss". Wenn du das mit einem Triebwerk hinbekommst, bist du ein gemachter Mann.
  • Nein, dass stimmt nicht so ganz. Vier kleine Triebwerke brauchen bei ansonsten gleichen Flugleistungen in etwa das Gleiche wie zwei große. Das Hauptproblem ist der Wartungsaufwand, der sich erheblich erhöht, den dieser hängt kaum von der Größe des Triebwerkes ab. Die Denkweise, das vier Motoren mehr verbrauchen müssen wie zwei schon einmal rein aufgrund ihrer Anzahl ist schon sehr flach - aber leider gänginge Denke. Bei zwei Triebwerken müssen diese erheblich überdimensioniert werden um der Anforderung gerecht zu werden, dass bei Ausfall eines Triebwerkes die Flugfähigkeit sichergestellt sein muss. Das ist dem Verbrauch nicht unbedingt zuträglich. Pasqual Fehn (Diskussion) 03:13, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Elektrische + hybride Antriebe[Quelltext bearbeiten]

Dieses Thema wird überhaupt nicht diskutiert. Hier muss sich dringend etwas tun. Elektrische Antriebe haben viele Vorteile. Nur die Batterien sind noch ein Problem. Deshalb sind Hybridantriebe für die nächsten 10 Jahre von großem Interesse. Was gibt es hierzu? 90.186.1.153 16:03, 29. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wird erwähnt unter Luftfahrtantriebe#Weitere_Antriebsarten. (Wenn das erst in 10 Jahren von Interesse sein wird, warum muss dann jetzt "dringend" etwas getan werden?) --DWI (Diskussion) 16:12, 29. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Speziell "hybrid" war tatsächlich eigentlich gar nicht erwähnt; hab's hinzugefügt. --arilou (Diskussion) 09:17, 31. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]