Diskussion:Marita Lorenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hoffe mein Fazit trifft die Sache. Was ab 1960 Tatsache ist, mag jeder selbst durch die entsprechenden Links entscheiden. An sich werden ja in der Wikipedia Sätze im Konjunktiv nicht gerne gesehen, aber bei diesem Artikel und dem Gesamtkomplex geht es wohl nicht anders.

Bezogen auf den Artikel könnte man sagen, es sind ja gerade die (nicht unbegründeten) Spekulationen und ungesicherten Zusammenhänge zu größeren historischen 'Komplexen', die dem Artikel seine Relevanz verleihen, also muß in diesem Fall meiner Meinung nach auch die Spekulationen genannt und dann durch ein Fazit wieder eingefangen werden.

Ansonsten bliebe ja nur Geburt und Tod, und dann käme zurecht die Frage, warum die Lorenz überhaupt in der Wikipedia aufgeführt werde. --ChikagoDeCuba 13:51, 25. Sep 2006 (CEST)

Das Kapitel "Fazit" ist reine, nicht belegte Spekulation und wurde darum auf die Diskussionsseite verschoben. Marita Lorenz' Aussagen in ihrer Autobiografie bergen in sich bereits so viele Ungereimtheiten (ganz zu schweigen von solchen Behauptungen wie sie sei für mehrere Jahre von indianischen Ureinwohnern aufgenommen worden), dass man sich nur an das halten sollte, was u. a. durch Dokumente belegt ist. Wahre oder unwahre Aussagen, gegen die nicht vorgegangen wurde, werden dadurch noch lange nicht gestützt oder untermauert. Im Hauptartikel sollten nur Fakten aufgelistet werden. Die Aussagen (ob wahr oder unwahr) von Marita Lorenz sind ein Faktum, daraus gezogene subjektive Schlussfolgerungen sind es nicht.--Robert Kerber 14:54, 30. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
== Fazit ==
Zu den Geschehnissen an den Vortagen des Attentats auf Präsident Kennedy stehen sich die Aussagen von Marita Lorenz und der genannten Vertreter der anti-kubanistischen terroristischen Opposition diametral gegenüber. Gerade deren letzterer fanatischer Hass auf Castro und dessen Regime, welcher für sie nicht nur Lügen, sondern auch terroristische Anschläge auf zivile Luftfahrzeuge rechtfertigte, die nie in den USA erfolgte Verfolgung wegen Meineid vor Gericht und die nie erfolgte Anschuldigung wegen Verleumdung durch die genannten Exilkubaner machen die Aussagen von Marita Lorenz zu den Geschehnissen kurz vor dem Kennedy-Mord höchst glaubwürdig.

Anhaltspunkte[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

besonders interessant ist doch in Bezug auf Oswald, dass seine Akte bei den Marines in den 1970er Jahren (1973?) vernichtet worden ist. Wenn man ihn vorher als einen der besten Scharfschützen tituliert hat und seine Kontakte zur UdSSR so hoch bewertet hat, warum vernichtet man dann eines der wichtigsten Dokumente für eine vermeintliche Ein-Personen-Täterschaft Oswalds? Ich habe nicht große Zweifel, dass die Darstellung Lorenz' über die Teilnahme Oswalds und auch Sturgis' im Militärcamp in Miami falsch ist.

Die Analyse von Huismann in ihrem Buch, die wahrscheinlich unsicheren Erkenntnisse lägen dort, wo ein Handlungszusammenhang mit ihrer (evtl. spekulativen) Abtreibung liegt, klingen plausibel, weil Lorenz weder in Buch, noch Film, noch Reports verschiedener Zeitungen den Anschein von bewusster Irreführung zeigt. Es liegen doch offensichtliche Dokumente über ihre CIA- Mitarbeit vor.

Summa: sie könnte einer der Schlüssel zur Wahrheit des Kennedy-Mordes sein.

stud.jur

Oliver Stone[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz "ein Angebot von Oliver Stone hatte Marita Lorenz nicht angenommen." entfernt, weil er nicht stimmt. Laut der Autobiografie hat sich Oliver Stone die Filmoption auf ihre Lebensgeschichte erworben und Marita Lorenz eine Anzahlung (10.000 Dollar) gegeben um in Deutschland zu recherchieren. Dort wurde sie angeblich hineingelegt und unterzeichnete einen Vertrag in den sie alle Rechte an ihrer Lebensgeschichte für 40 Jahre einer deutschen Firma übertrug. Danach kam es zu einen Rechtsstreit und Oliver Stone zahlte die Typen aus. Dann hatte er die "Nase voll" von ihr.

Der Streit ist inzwischen beigelegt und Marita Lorenz war auch Beraterin für Oliver Stones Film JFK!

Genauer wird das in "Lieber Fidel" erklärt. Seite 257 und 258 in der Ullstein Taschenbuch Ausgabe (2. Auflage 2005)

--Uebel 22:46, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]