Diskussion:Metropol-Theater (Berlin-Mitte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adresse und Telefonnummer? ich weiss ja nicht. Will aber noch nichts ändern, da der Artikel ja noch frisch ist. Johnny Yen 14:56, 15. Jun 2006 (CEST)

Bei einem kurzen Vergleich mit anderen Artikeln der Kategorie hat sich gezeigt, dass das nicht üblich ist, deswegen habe ich die Adresse entfernt. Danke für die Anregung! Daniel Strüber Kontakt 15:00, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Frage erübrigt sich, weil das Metropol-Theater seit fast 10 Jahren geschlossen ist. Hier wird permanent der Admiralspalast mit dem Metropol-Theater gleichgesetzt -. und die existierten eine ganze Zeit lang unabhängig vopneinander an verschiedenen Orten.--Lorem ipsum 19:16, 15. Jun 2006 (CEST)

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Bereich bzgl. der Schließung des Metropol-Theater macht einen sehr einseitigen Eindruck. [[[Spezial:Beiträge/213.23.254.158|213.23.254.158]] 16:37, 17. Sep. 2008 (CEST)]

Baustein gesetzt wegen der Konjunktive. --Goesseln (Diskussion) 16:13, 26. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

1997 oder 1998?[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Weblink heißt es, das Theater existierte bis 1998 (in diesem Jahr soll der Konkurs erfolgt sein). --62.96.55.17 10:20, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, in beiden Weblinks steht 1998, die Hundertjahrfeier jedoch fand nicht mehr in der Friedrichstraße statt, sondern im Schauspielhaus. --Schlesinger schreib! 12:00, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Adresse Unter den Linden 17-18[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn das im Sitzplan so steht - unter dieser Adresse befand sich das Westminster-Hotel, nicht das Metropol-Theater.[1]] Von dort führte die Lindengalerie zur Behrenstraße 55-57. Das ist gut zu erkennen auf [2]] (Straßenname Unter den Linden eingeben, Karte von 1910 aufrufen), siehe auch Einzelnachweis Centralblatt der Bauverwaltung --Bkm99 (Diskussion) 17:02, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich hielt die einfügung für erwähnenswert, weil damit eigentlich erst der bezug zum ersten namen des theaters ersichtlich wird. - Wir können ja einen kommentar schreiben, dass diese angabe wohl nur aus renommiergründen erfolgte. UdL kannte wohl schon damals jeder berliner oder besucher. Wie du willst. 44Pinguine (Diskussion) 20:44, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wir können gern schreiben, dass das Theater seinen ursprünglichen Namen möglicherweise wegen der Bekanntheit der Straße Unter den Linden gewählt hat, was allerdings eine unbelegte Vermutung wäre. Es ist aber falsch, dass es "auch über eine Adresse Unter den Linden: Nummern 17–18 verfügte". Im gleichen Adressbuch wie der Sitzplan ist die Adresse (die einzige) des Metropol-Theaters veröffentlicht, nämlich die in der Behrenstraße.[3], ebenso im Telefonbuch von 1908 [4] Ich würde den Satz ersatzlos streichen. Dass Du den Sitzplan eingefügt hast, finde ich gut. Gruß --Bkm99 (Diskussion) 12:21, 8. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]