Diskussion:Muskelkraft-Flugzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giovanni Alfonso Borelli[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe wurde bei R.G. Grant Fliegen - Die Geschichte der Luftfahrt Dorling Kinderley, Starnberg 2003, ISBN 3-8310-0474-9 recherchiert und mit Daten aus der Wikipedia abgeglichen. Sie ist an sich schlüssig, allerdings bezieht sich R.G. Grant nur auf den "italienischen Mathematiker" Giovanny Borelli und das Jahr 1680. Letzte Sicherheit gibt es von mir zu der Angabe nicht. --Ulenspiegel 23:21, 11. Okt 2005 (CEST)

Interessant, hat dieser Borelli denn auch den Muskelkraftflug 1680 schon berechnet? --wessmann.clp 13:32, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich vermisse hier frühe Ornithopter[Quelltext bearbeiten]

Da ich mich nicht mit der Materie auskenne, hier mal ein paar Stichworte und Abb.:

Könnte jemand das ein bißchen einarbeiten? Danke, --Matt1971 23:21, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Flächenbelastung?[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt "Konstruktionsprinzip":

Da die menschliche Muskulatur [...] nicht in der Lage ist, auf Dauer [...] Höchstleistungen zu erbringen, muss ein mittels menschlicher Muskelkraft betriebenes Flugzeug eine äußerst niedrige Flächenbelastung aufweisen.

Hä? Was hat die Dauerleistungsfähigkeit des "Antriebs" mit der Flächenbelastung der Tragflächen zu tun? Ich bin kein Luftfahrtingenieur, und kann das nicht zur Gänze bewerten; sollte tatsächlich "niedrige Flächenbelastung" aus "geringer Antriebsleistung" zwingend folgen, so bitte ich dringlichst um die (argumentatorischen) "Zwischenschritte", damit ein WP:OmA da gedanklich mitkommt.

Außerdem sollte "Höchstleistung" in Relation zu etwas gesetzt sein, z.B. als "Spezifische Leistung" (DauerleistungWatt pro Körpermassekg) oder ähnliches, woran man vergleichen kann, welche Muskulatur wie leistungsfähig ist.

--arilou (Diskussion) 09:20, 4. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Oder mal etwas konkreter: 0,7 PS mit den Beinen zu erbringen, ist für einen 60-kg-Menschen eine erhebliche Kurzzeit-Herausforderung. Für einen Person mit 100 kg ist das eine normale Alltagsleistung. --arilou (Diskussion) 12:00, 1. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Es kommt vor allem auf das Verhältnis von Muskulatur (Leistung) und Körpergewicht (+ Flugzeug-Gewicht) an. Die Bezeichnung „spezifische Leistung“ ist in dieser Hinsicht nicht verständlich genug und könnte auch anders verstanden werden, nämlich als Leistung pro Muskelmasse.
Ich habe den Aspekt des Gesamtgewichts mit diesem Edit verdeutlicht und dabei auch die Erwähnung der Flächenbelastung gelöscht, die schon ausgeblendet war. --Lektor w (Diskussion) 00:15, 4. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Randbedingung 'hohe Gleitzahl'[Quelltext bearbeiten]

'Hohe Gleitzahl' scheint mir als Anforderung unglücklich formuliert. Was tatsächlich erforderlich ist, ist doch ein geringes Eigensinken (Vertikalgeschwindigkeit im antriebslosen Flug), da sich die zur Aufrechterhaltung des Fluges nötige Antriebsleistung aus der Masse und dem Eigensinken ergibt.

Klar, bei gegebener Horizontalgeschwindigkeit ergibt ein geringeres Eigensinken automatisch eine höhere Gleitzahl. Was aber tatsächlich nötig ist, ist nicht die hohe Gleitzahl, sondern eben das geringe Eigensinken. So könnte z.B. beinahe jedermann ein Fluggerät von 30 Kg per Muskelkraft für eine Weile in der Luft halten, welches bei einer (hypothetischen!) Horizontalgeschwindigkeit von 3,6 Km/h ein (hypothetisches!) Eigensinken von 0,1 m/s aufweist, und damit mit Gleitzahl 10 viel schlechter gleitet als Musculair und Konsorten, welche überdies sehr gut trainierte Muskeln erfordern.

Natürlich, solch ein Fluggerät scheint aus heutiger Sicht illusorisch. Es soll als hypothetisches Konstrukt ja auch nur verdeutlichen: Was es wirklich braucht, ist geringes Eigensinken. Dass dies unter üblichen Bedingungen in aller Regel eine hohe Gleitzahl impliziert, ist klar. Dass dieser Zusammenhang aber keineswegs zwingend ist, sieht man auch an den muskelkraftbetriebenen Hubschraubern, die dank genügend geringem Eigensinken auch bei bei Gleitzahl 0 für eine Weile in der Luft gehalten werden können. (nicht signierter Beitrag von 194.230.147.2 (Diskussion) 13:18, 14. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Streckenrekord Daedalus 88[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits, ich möchte darauf hinweisen, dass es Ungereimtheiten mit den Angaben zu dem Streckenrekord der Daedalus 88 gibt, siehe hier: Diskussion:Daedalus-Projekt#Reckordstrecke mit der Daedalus 88 Gruß --Quant8 (Diskussion) 17:31, 27. Mär. 2021 (CET) erledigtErledigt[Beantworten]

Luftverkehrsrecht[Quelltext bearbeiten]

Was ich hier in dem Artikel vermisse, wie so ein Muskelkraft-Flugzeug luftverkehrsrechtlich einzuordnen ist, d.h. braucht man für so ein Fluggerät eine Zulassung, eine Pilotenlizenz usw. Leider findet man keine Informationen dazu. Gilt so ein Fluggerät überhaupt als Luftfahrzeug, das dem Luftverkehrsrecht unterliegt, wenn es mit reiner Muskelkraft angetrieben wird und nur ein paar Meter hoch fliegen kann? Man kann ja damit noch nicht mal die vorgeschriebene Mindestflughöhe erreichen und muss jederzeit landen können, wenn einem die Puste ausgeht:-) --37.138.37.106 08:32, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]