Diskussion:Muzio Clementi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irreführend[Quelltext bearbeiten]

Wieso schrieb Clementi ausschließlich für das Klavier, und dann doch Sinfonien? Das ist sehr irreführend. (nicht signierter Beitrag von 85.176.65.34 (Diskussion) 12:44, 16. Aug. 2005)

Außerdem ist die Bewertung der Interpretationen Spadas höchst subjektiv und hat nichts in einem Lexikonartikel verloren! --Bms72 22:14, 6. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwei verschiedene Angaben über das Geburtsdatum Clementis: 23. und 24. Januar 1752. Kann mir mal einer sagen, welches stimmt?! (nicht signierter Beitrag von 80.138.231.6 (Diskussion) 12:55, 25. Jan. 2009)

Ich konnte inzwischen selbst die Antwort auf meine Frage herausfinden: Korrekt ist der 23. Januar 1752, denn am 24. wurde Clementi getauft. (nicht signierter Beitrag von 80.138.185.50 (Diskussion) 13:17, 14. Feb. 2009)

Verbesserungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Die Symphonie Nr. 1 C-Dur WoO 32 entstand nicht 1801, sondern zwischen 1810 und 1824!!! (nicht signierter Beitrag von 80.138.228.182 (Diskussion) 18:37, 27. Feb. 2009)

Dieser Artikel müsste dringend verändert bzw. verbessert werden!!! (nicht signierter Beitrag von 80.138.252.128 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 21. Mär. 2009 (CET)) [Beantworten]
Wann wird der Artikel endlich verbessert?! Interessiert sich niemand für Clementi?! (nicht signierter Beitrag von 80.138.216.36 (Diskussion | Beiträge) 09:20, 26. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Wann wird dieser Artikel endlich verbessert? Er ist zum Großteil schlecht formuliert oder sogar falsch! Ist das egal?! (nicht signierter Beitrag von 80.138.219.62 (Diskussion | Beiträge) 23:03, 31. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]
Dieser Artikel ist tatsächlich insgesamt sehr schlecht aufgebaut, vor allem, wenn man ihn mit den Artikeln über Haydn, Mozart, Beethoven oder Schubert vergleicht. Wer hat ihn denn eigentlich verfasst? Man kann hier schnell erkennen, dass es sich um ein sprachlich sehr geringes Niveau handelt; manche Dinge sind sogar inhaltlich unkorrekt! Helge Kreisköther, Essen (nicht signierter Beitrag von 80.138.229.83 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 25. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]
Hi 80.138.229.83, an diesem Artikel wäre tatsächlich einiges zu verbessern. Tu es doch, so funktioniert die Wikipedia. Du hast bisher zwar schon einige Nachrichten auf dieser Diskussionsseite hinterlassen – aber am Artikel selbst noch nicht mitgearbeitet, lediglich das book on demand in die Literaturliste eingetragen (was eventuell nicht lange Bestand haben wird, da die Wikipedia keine Werbeplattform ist). Mach ruhig richtig mit, du bist nicht die einzige fünfzehnjährige Fachkraft hier. Diskussionsbeiträge unterzeichnet man übrigens --~~~~ (einfach ausprobieren) und Artikelbeiträge gar nicht. Gruß --BoyBoy 18:24, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Grund, warum ich selber diesen Artikel nicht ergänzen bzw. verbessern will: Ich habe ja eine Biographie über Clementi (ReDiRoma-Verlag, 10,50 Euro) geschrieben und möchte die darin enthaltenen Informationen jetzt ehrlich gesagt nicht in diesem Wikipedia-Artikel preisgeben. Deshalb fände ich es toll, wenn sich irgendjemand anderes diesem Artikel annähme und ihn verbessern würde. Helge Kreisköther (Essen) ––80.138.217.50 20:29, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, Botschaft angekommen! Dass Verbesserungen und Ergänzungen im biografischen Teil nötig sind, haben wir jetzt festgehalten. Aber bitte keine weiteren Klagen mehr! Herzlich --BoyBoy 19:09, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist zwar grundsätzlich korrekt, dass die Abkürzung "WoO" für "Werk ohne Opuszahl" steht, aber im Falle Clementis - wenn man tatsächlich nach dem Tyson-Katalog geht - lautet die richtige Abkürzung "WO"! Dies ist auch sehr sinnvoll, damit man diese Werke von den üblichen WoO's unterscheiden kann. Also: Richtige Abkürzung bei Clementi bzw. Tyson: WO. (nicht signierter Beitrag von 80.138.254.22 (Diskussion | Beiträge) 22:40, 27. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]

Nein. Wie in der Zusammenfassungszeile bereits mitgeteilt: „wo“ ist englisch und heißt „work without op. no.“; „WoO“ ist die korrekte deutsche Übersetzung. Es gibt keinen guten Grund, warum sich die Bezeichnung der clementischen WoOs von der Bezeichnung sonstiger WoOs unterscheiden müsste. --BoyBoy 00:04, 28. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Es mag sein, dass "WoO" die korrekte deutsche Übersetzung darstellt, aber auch in den (deutschen!) Henle-Urtextausgaben steht bei der Überschrift "WO" und nicht "WoO". Die Abkürzung ist zugegebenermaßen an sich englisch, aber man könnte sie doch als feststehend betrachten, quasi als feststehende Abkürzung von Alan Tyson, dem Ersteller des Clementi-Werkverzeichnisses. (nicht signierter Beitrag von 80.138.203.64 (Diskussion | Beiträge) 21:53, 29. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]
Hi Helge, die Henle-Clementiausgabe wendet sich an ein internationales Publikum, deshalb hat sie auch ein dreisprachiges Vorwort; zu Beginn des Inhaltsverzeichnisses teilt sie eigens mit, was „WO“ bedeuten soll. In der Wikipedia gilt: „Versuche stets, deine Beiträge mit den Augen des Lesers zu sehen. Mache ich etwas klar – oder verwirre ich?“ (aus Hilfe:Tutorial/1) Wenn du die Bezeichnung „WO“ wählst, musst du jedenfalls das Kürzel erklären und dich ausdrücklich auf das Werkverzeichnis von Alan Tyson beziehen. Oder du wählst und erklärst die Bezeichnung „Op-sn“ (vermutlich „opera senza numero“) und beziehst dich auf dieses neue Werkverzeichnis … Gruß --BoyBoy 18:52, 1. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Bitte unterzeichne doch deine Diskussionsbeiträge mit der Zeichenfolge --~~~~ (dann müssen weder der Roboter noch ich IP-Adresse, Uhrzeit und Datum nachtragen)!

Hallo! Ich kann ja gerne immer darauf hinweisen, dass die Abkürzung "WO" auf dem Katalog des englischen Musikwissenschaftlers Alan Tyson basiert. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin nur so überzeugt und hartnäckig, weil ich das "WO" bei den Clementi-Werken nunmal als eine feststehende Abkürzung betrachte, genau wie "RV" bei Vivaldi oder "HWV" bei Händel oder "D" bei Schubert. Das Werkverzeichnis von Clementi besteht - ähnlich wie das von Beethoven - aus zwei Abschnitten: den "Opus"- und den "WO"-Kompositionen. Liebe Grüße, Helge "Clementi-Fan" Kreisköther ––80.138.217.50 20:25, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die WO-Bezeichnungen habe ich doch bereits am 1./2. Dezember eingearbeitet. Nur eine einzige WoO-Bezeichnung habe ich versehentlich stehen lassen, die wird gleich ebenfalls das Zeitliche segnen … --BoyBoy 19:09, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Tut mir Leid, so war das doch alles nicht gemeint! Ich wollte halt nur nochmal erklären, warum ich nicht selber den Artikel verbessere. Danke für das Einarbeiten der "WO"-Zahlen und das Herausnehmen der "WoO"-Zahlen an dieser Stelle! Eine kleine Anmerkung: Das Klavierkonzrt in C-Dur trägt eigentlich die WO-Zahl 12 und nicht 37. Ich bin eben nur ein großer Clementi-Verehrer und möchte, dass dem Italiener im Laufe der Zeit ein genauso guter Wikipedia-Artikel zukommt wie Haydn, Mozart, Beethoven oder Schubert. Grüße aus Essen, Helge Kreisköther (15) ––80.138.185.182 20:01, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bin kein bisschen sauer! Habe momentan ebenfalls keine Zeit für den biografischen Teil – eines Tages wird der schon werden. --BoyBoy 21:30, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Erklärung von "Opus"?![Quelltext bearbeiten]

"Die Bezeichnung „Op.“ ist eine Abkürzung des lateinischen Wortes „Opus“, zu deutsch „Werk“;"

Das muss doch echt nicht sein. Falls doch: Bitte unter jeden dieser Artikel einfügen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Komponisten_klassischer_Musik (nicht signierter Beitrag von 93.223.221.249 (Diskussion) 18:02, 25. Okt. 2016 (CEST))[Beantworten]