Diskussion:Network Direct Attached Storage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo ist denn der Unterscheid zum Network Block Device, ausser dass man spezielle Treiber braucht? Das Konzept scheint mir auf den ersten Blick jedenfalls des Selbe.

NBD ist open source, NDAS ist proprietär. Maikel 10:46, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt auch keinen Verweis auf den sehr ähnlichen AoE (ATA over Ethernet, Coraid etc.) Ansatz - warum? Zuckerberg (Diskussion) 02:46, 29. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Lidl / Targa[Quelltext bearbeiten]

Lidl nutzt diese Beschreibung für die aktuellen Werbeanzeigen. Ist das erlaubt? (nicht signierter Beitrag von 89.15.38.246 (Diskussion) )

Welche Schreibweise nutzt Lidl – NBD oder NDAS? Rein rechtlich kann man Lidl nicht verbieten, wie es seine Geräte nennt, außer die Bezeichnung wäre in jeder Hinsicht falsch und „grob fahrlässig“, oder zudem, um die Kunden wissentlich zu täuschen, was man Lidl jetzt aber nicht vorwerfen kann. --Orangerider 23:20, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Lidl nutzt die Bezeichnung NDA korrekt. Deren Produkte sind anscheinend lizenziert! --MrStamper 17:14, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso NDA? Lidl übernimmt von seinem "Hoflieferant", dem PC-Hersteller "Targa", die korrekte Bezeichnung NDAS. Das angebotene Gerät ist auch ein NDAS. --Orangerider 16:46, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

fehlenden Quellen/Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird nicht auf die Nachteile dieses Systems eingegangen! Quellenbelege fehlen. (nicht signierter Beitrag von MrStamper (Diskussion | Beiträge) )

Inwiefern? Es wird z.B. erwähnt, dass man bei NDAS-Festplatten keinen Zugriff über das Internet erhält. --Orangerider 16:46, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wenn du schon Defizite im Artikel ausmachen kannst, dann korrigier sie und schreib doch bitte fehlende Infos gefälligst dazu. --Orangerider 16:46, 4. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel als anonymer Anwender bearbeitet. Ich habe die Kritik aufgenommen, und versucht, die Wikipedia-Grundsätze besser zu berücksichtigen. Wenn es inzwischen ok ist, bitte positives (oder kein) Feedback, ansonsten arbeite ich auch gerne nochmals nach. Dann bitte einen kleinen Hinweis, wo ich das tun soll. Ragnar-GD, 26.03.2007, 19:52

  • Das liest sich zum Teil immer noch wie ein Werbeprospekt von ximeta – und das soll es nicht sein. Auch wenn ximeta der ursprüngliche Hersteller ist, ist das egal, denn zwischenzeitlich gibt es auch andere Hersteller. Deswegen muss der ganze Artikel vollkommen neutral gehalten werden.
  • Des Weiteren bitte keine engl. Ausdrücke wie "User", "Filesystem" oder sonstige Anglizismen usw. Für nahezu alles gibt es passende deutsche Wörter, außer es sind unvermeidbare oder etablierte technische Ausdrücke wie z. B. Switch.
  • Soweit möglich bitte auf Rechtschreibung und typographische Zeichensetzung achten: „...“ statt "..." und bei Gedankenstrichen auch diesen hier: – (aber dieser Punkt ist jetzt primär nicht so wichtig, wie die anderen beiden.) ;-) --Orangerider 16:50, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]


Weiters liest sich manches eigenartig und ohne Zusammenhänge. z.B.: "Auch der Zugriff über Router ist bei NDAS momentan (Stand: April 2007) nicht möglich. Die Anbindung an einen Router stellt mittlerweile kein Problem mehr dar. (Stand Januar 2008)." Hier fehlen Quellenangaben und nähere Informationen. --212.183.125.234 15:38, 30. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist keinesfalls so, dass bei einem Computercrash die Daten unwiederbringlich verloren sind. Ein Administrator kann jederzeit den Besitz über den Datenträger erlangen und die NTFS Rechte neu setzen. Hingegen ist bei der Integrierten Dateiverschlüsselung (EFS) Vorsicht geboten. Werden die EFS Zertifikate nicht exportiert und an einem sicheren Ort verwahrt, kann nach einem Crash tatsächlich nicht mehr auf die verschlüsselten Daten zugegriffen werden!

Diese Tatsache gilt für alle an einem NT-Basierendem Rechner angeschlossenen Datenträger und ist nicht auf NDAS Geräte beschränkt.


Das mit den NTFS-Rechten sehe ich auch so - steht dann ja wohl falsch im Artikel --> sollte man das dort nicht ändern? (Ich trau mich nicht :-) ) (nicht signierter Beitrag von 92.194.3.201 (Diskussion | Beiträge) 18:01, 28. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich habe das jetzt entfernt. Der Artikel interessiert mich, weil ich seit kurzem auch ein NDAS besitze. mfranz 10:20, 14. Aug. 2009 (CET)[Beantworten]

NDAS und CD/DVD Rom[Quelltext bearbeiten]

Mit den neusten Treiber 3.20.1523(XIMETA), konnte ich nun auch ein CD/DVD-Rom an den Kontroller anschliessen und Windows konnte die Disc lesen. Nur nach einem Disc-Wechsel musste ich das Laufwerk Ab- und Anmelden, sonst erkannte Windows den Wechsel nicht.

Mit der Vorgänger Version des Treiber, kahm beim Anschluss eines CD/DVD-Roms nur eine Fehlermeldung.

So wie es aussieht, wird es eine Frage der Zeit sein und man kann NDAS-CD/DVD-Roms kaufen.

Lokaler Datenträger?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Verständnisfrage: NDAS-Laufwerke erscheinen laut Artikel "auf dem Zielsystem wie ein lokaler Datenträger", also habe ich beispielsweise unter Windows ein Laufwerk D. Bei NAS erscheint ein zusätzliches Netzwerklaufwerk. Wo ist da in der Praxis der Unterschied? Danke. Maikel 10:51, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Normale Netzlaufwerke (NAS) laufen über TCP/IP und sind daher ziemlich langsam (das Protokoll ist für LANs nicht optimal). NDAS nutzt ein proprietäres Protokoll über Ethernet das erheblich schneller ist. Dafür muss man aber einen Treiber installieren. Maikel 14:22, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hey cool, Danke! Maikel 14:22, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch ist auf einem NDAS-Laufwerk der Papierkorb vorhanden, was auch noch ein grosser Vorteil ist.


Problem mit Symantec Endpoint Protection[Quelltext bearbeiten]

Mit SEP (11.0.1000.1375) funktioniert NDAS - zumindest bei mir - nicht. 'Network Threat Protection' (Firewall) blockiert scheinbar den gesamten LPX-Verkehr. Ich habe bisher noch keine Lösung gefunden. Firewall-Regeln kann ich leider nur für IP-Protokolle anlegen.

Zugriff über Router / Anbindung an Router?[Quelltext bearbeiten]

"Auch der Zugriff über Router ist bei NDAS momentan (Stand: April 2007) nicht möglich. Die Anbindung an einen Router stellt mittlerweile kein Problem mehr dar. (Stand Januar 2008)."

Was ist damit gemeint? Man kann über einen Router nicht auf die Festplatte zugreifen, aber das Kabel dranklemmen funktioniert? Oder hat jemand vergessen den vorhergehenden Satz zu löschen, als er den 2. von Januar 2008 hinzugefügt hat? 195.243.142.184 08:05, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme mal an, es wurde gemeint, es kann nicht über den WAN-Anschluss des Routers zugegriffen werden.

Letzte manuelle Sichtung 2008[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann mal jemand von den Sichtern die letzten Änderungen abnehmen? Der Artikel scheint langsam zu 'vergammeln'. mfranz 10:20, 14. Aug. 2009 (CET)[Beantworten]

Ok, ist jetzt erfolgt. Dank an Morten Haan. mfranz 9:37, 19. Aug. 2009 (CET)

Gibt es IOCell Networks überhaupt noch?[Quelltext bearbeiten]

Die Website ist jedenfalls down. --TrueBlue (Diskussion) 18:36, 9. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:14, 24. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

WIN10 - Einbindung unter Windows 10[Quelltext bearbeiten]

Unter https://www.windows-10-forum.net/threads/targa-databox-ndas-500-festplatte-wird-unter-win-10-nicht-erkannt.1612/ ist ein Weg beschrieben, die Box auch unter Windows 10 einzubinden und zu benutzen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:D381:98C0:219D:82A5:4DE3:C23A (Diskussion) 11:54, 18. Jul. 2022 (CEST))[Beantworten]