Diskussion:Ostermontag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Vernichtungsfeier" in Bayern. Tut mir leid, ich gehöre zwar politisch zu Bayern, aber mir ist ein solcher Brauch völlig unbekannt. Bitte besser eingrenzen! Auch für alle anderen Bräuche bedürfte es eine bessere Erklärung - am besten mit einer Unterüberschrift "Regionale Bräuche". --Cd1973 11:14, 19. Feb. 2007 (CET)

Ostermontags-Demonstrationen[Quelltext bearbeiten]

Alle Jahre wieder... Sollte dass nicht erwähnt werden? 91.14.127.152 08:48, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

deutschsprachige wiki[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Der Ostermontag gehört mit dem 26. Dezember und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen an den drei christlichen Hauptfesten. In zahlreichen Ländern weltweit wird er als gesetzlicher Feiertag begangen.

Sollte hier nicht erwähnt werden, ob es so in den deutschsprachigen Ländern (...es ist die deutsche Wiki...) gehandhabt wird. Z.B. Der Ostermontag gehört mit dem 26. Dezember und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen an den drei christlichen Hauptfesten. In zahlreichen Ländern weltweit, darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird er als gesetzlicher Feiertag begangen.

genau um das rauszufinden war ich nämlich hier (und musste doch wieder googlen, -> SHAME!)217.186.140.17 01:05, 19. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Done. In Zukunft darfst Du aber ruhig mutig sein :-). --Tim Landscheidt 23:10, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jünger von Emaus ...[Quelltext bearbeiten]

"Im Tagesevangelium (Lk 24,13-35,EU EU) wird die Auferstehung Jesu Christi aus dem Blickwinkel der Emmausjünger erzählt: Zwei Jünger Jesu sind am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu aus Jerusalem fortgegangen ..." Wie, um alles in der Welt, kommt man darauf, dass das am (Oster)Montag stattgefunden haben soll? Lk 24,1 spricht vom "ersten Tag der Woche" - das war damals aber der Sonntag. Die Kreuzigung fand am Karfreitag statt, schnell noch vor dem Passah-Fest, weil an diesem hohen Festtag keine Hinrichtungen stattfinden sollten. Am nächsten Tag dann das Passahfest (Karsamstag). Am Morgen nach dem Passahfest, folglich am Sonntag, gingen nach Lk 24,1 "die Frauen" zum Grab und sahen, dass es leer war. Die Jünger werden verständigt, Petrus überzeugt sich selbst. Und in LK 24,13 heißt es dann "Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus" - also noch immer am Sonntag und nicht am Montag. In Mk 16,1 EU heißt es: "Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben." In 16,2 heißt es "Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging." Da könnte man diskutieren, ob das nicht wieder ein Tag später (Montag) gewesen war. In der Lutherbibel 1984 heißt es "Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. 2 Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging." Da wird das mit einem "und" verknüpft, was stark darauf hindeutet, dass das am selben Tag gewesen ist. In Matthäus 28,1 Lutherbibel "1 Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria von Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen." In Mk 16,9 heißt es "Als Jesus am frühen Morgen des ersten Wochentages auferstanden war, erschien er zuerst Maria aus Magdala, aus der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte." Auch in Joh 20,1 "Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war." und in Mt 28,1 "Nach dem Sabbat kamen in der Morgendämmerung des ersten Tages der Woche Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen." Außer Streit steht, dass lt. Evangelien Maria Magdalena am 1. Tag der Woche nach dem Sabbat zum Grab ging und am gleichen Tag 2 Jünger nach Emaus aufbrachen. Ganz eindeutig ist es nicht, aber doch eher naheliegend, dass es sich beim ersten Tag der Woche in diesem Fall um den Sonntag handelt. Zumindest wird man Argumentationsschwierigkeiten haben, warum mit dem auf den Sabbat folgenden ersten Tag der Woche der Montag und nicht der Sonntag gemeint sein sollte. Man könnte eventuell argumentieren, wenn die Frauen schon vor Sonnenaufgang am Grab waren, dann hätten sie ja schon am Vortag die wohlriechenden Öle gekauft haben müssen. Geschäfte am Sabbat waren aber verboten, also müssten die Einkäufe am Sonntag und der Grabbesuch folglich am Montag gewesen sein. Das setzt allerdings voraus, dass die damaligen Geschäftszeiten so waren wie sie heute sind. Dem steht allerdings noch etwas anderes entgegen: Im nahen Osten beginnt der Tag mit Einbruch der Dunkelheit (siehe Tageszeit#Naher_Osten), d. h., der Sabbat endet um ca. 18 Uhr am Karsamstag - und danach könnten die Geschäfte schon wieder geöffnet sein! In Montag steht jedenfalls bei Hebräisch "der zweite Tag", woraus man wohl schließen darf, dass zu Jesu Zeiten der Sonntag der erste Tag der Woche war, und folglich sowohl Maria Magdalena, die Frauen, als auch die Emaus-Geschichte am Sonntag stattgefunden haben. Und eigentlich könnte es einem ja auch zu denken geben, dass die Christenheit seit beinahe 2000 Jahren die Auferstehung - was denn sonst?! - am Ostersonntag feiert. Gruß, --Gkln (Diskussion) 04:44, 17. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Gar kein Grund, dafür so viele Worte zu machen. Ganz einfach.
  1. Selbstverständlich fand der historische Emmausgang am Sonntag statt.
  2. Ostern hat eine Oktav (Liturgie), d. h. acht Tage bilden einen einzigen liturgischen Tag.
  3. Da es naheliegend ist, das Tagesevangelium am Ostersonntag (und in der Osternacht) aus den Evangelien zu wählen, die vom Aufsuchen des leeren Grabes etc. sprechen - oder jedenfalls weil es halt einfach so gemacht wurde - war das Evangelium vom Emmausgang quasi noch übrig; die liturgische Tradition hat es dann für den Ostermontag - weil ein Tag der ebengenannten Osteroktav - vorgesehen.
  4. Vom Tagesevangelium her, nicht von den historischen Geschehnissen, stammt die Assoziation der ganzen Emmaus-Spaziergänge usw. mit dem Ostermontag. Außerdem hat man am Ostersonntag anderes zu tun.
  5. (Übrigens: Seit der Liturgiereform ist das Evangelium vom Emmausgang in der katholischen Kirche aus genau diesem Grund - nicht etwa, wie man oft fälschlich liest, als Vorabendmesse des Ostermontags, der keine Vorabendmesse hat - am Nachmittag und Abend des Ostersonntags zulässig.)--2001:A61:260C:C01:B122:F28B:FF0E:9CF7 12:29, 2. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wann ist denn der Ostermontag? Genau diese Information fehlt nämlich. Stattdessen wird jeder unwichtige Schmonz reingeschrieben.--Maxvorstadt (Diskussion) 19:49, 10. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag?[Quelltext bearbeiten]

==> zumindest für den deutschsprachigen Raum wäre das interessant zu wissen. "Schon immer"? Also z.B. schon im 19. Jahrhundert? (nicht signierter Beitrag von 91.52.209.157 (Diskussion) 14:00, 13. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]

Ostern ist cool, Frohe Ostern Minihamaiwo --92.192.144.80 12:39, 10. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]