Diskussion:Ostsee-Runensteine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Erachtens ist das Lemma "Baltische See Runensteine" kein korrektes Deutsch. Da auch der Begriff "Baltische See" im Deutschen nicht gebräuchlich ist, kommt meines Erachtens nur etwas wie "Runensteine an der Ostsee" in Frage. Andere Meinungen? --Seidl (Diskussion) 12:13, 9. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Es geht hier nicht um den Standort, sondern um den Ort des Geschehens an den der Stein erinnert. Das ist so ähnlich wie "Korea-Denkmal" oder "Vietnam-Denkmal" in den USA. Vielleicht wäre hier das original schwedische Lemma am besten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:29, 9. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Dazu müsste man rausfinden, ob es eine in der wissenschaftlichen Literatur gebräuchliche deutsche Bezeichnung ist, oder eine TF-Übersetzung von JEW. Auf alle Fälle müsste es, wenn es denn richtig wäre, "Baltische-See-Runensteine" mit Bindestrichen geschrieben werden (Durchkopplung). Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:09, 9. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Zustimmung: ist a) kein Deutsch und b) ist der Begriff in der deutschen Sprache pure Theoriefindung. Das muss ein anderes Lemma her. MfG --Korrekturen (Diskussion) 18:14, 10. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nicht nur der Begriff ist Theoriefindung, auch die ganze Auflistung. Der "Artikel" ist allem Anschein nach eine sehr knappe Übertragung von en:Baltic area runestones, einer Auflistung ohne durchgehende Quelle - da wurden augenscheinlich von Wikipedianern Runensteine mit ähnlichen Inschriften zusammengetragen. Erkennbar ist die Herkunft aus en: auch am Lemma: "Baltic sea" ist die englische Bezeichnung der Ostsee, während die übliche schwedische "Östersjön" ist; "baltiska sjön" ist stark veraltet und kaum mehr im heutigen Wortschatz zu finden.
MMn ist die Auflistung, solange sie unbequellt bleibt - und ich wäre über eine Quelle sehr überrascht -, ein klarer Löschkandidat. --jergen ? 18:54, 10. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
PS: Ingvar-Runensteine ist genauso schlecht belegt; auch dort findet sich lediglich en.wp als Quelle für den angeblichen Zusammenhang. --jergen ? 18:54, 10. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall umbenennen. Ostsee-Runensteine wäre mein Vorschlag. Florentyna (Diskussion) 13:17, 11. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

„Eine Gruppierung der Landschaften fällt schwer, allerdings ist auffällig, dass Västergötland den Landschaften um den Mälarsee näher steht als beispielsweise Östergötland. Uppland, Södermanland und Västergötland bilden eine Einheit in Bezug auf die Runensteinsitte, die meisten Runensteine stehen an Gräberfeldern, andere Kategorien sind eher seltener vertreten. Während Skåne einem ganz anderen Muster als alle anderen Landschaften folgt, kann man auch in Blekinge, Bohuslän und Gotland Gemeinsamkeiten sehen.“

Lydia Kloss, Runensteine in Schweden S. 133
(nicht signierter Beitrag von Alexander Leischner (Diskussion | Beiträge) )
Und was soll uns das sagen? Hier geht es um eine eventuelle thematische Gruppe, nicht um eine regionale. --jergen ? 22:02, 11. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Nach der Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Ostsee-Runensteine ist keineswegs besser. Wie schon zuvor Baltische See Runensteine [1] und das englische Ausgangslemma Baltic area runestones [2] gibt es den Begriff nur in Wikipedia und ihren Klonen [3].

Ich habe jetzt erstmal einen Belegbaustein gesetzt, tendiere aber bei weiterem Ausbleiben von Belegen zu einem Löschantrag. --jergen ? 09:49, 12. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]