Diskussion:Petra Morsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enzyklopädischer Stil[Quelltext bearbeiten]

"Wie auch die folgenden Werke der Autorin ist dieses Buch, die Lebensgeschichte einer Frau aus dem Leningrad des 20. Jahrhunderts, von einem beachtlichen epischen Atem und einer überragenden Beobachtungsgabe getragen."

Das soll ein Lexikonsartikel mit der gebotenen Distanz sein? Lachhaft. Hat wohl jemand geschrieben, der dieser Autorin "sehr nah" war. (nicht signierter Beitrag von 178.6.161.105 (Diskussion) 03:14, 21. Apr. 2013 (CEST))[Beantworten]

Furchtbarer PR-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Könnte so in einem Klappentext stehen oder auf der Homepage der Autorin. Nicht die geringste Kritik hier verzeichnet, etwa an dem papierdrögen Schreibstil, der nie zu einer Narration findet.(nicht signierter Beitrag von 188.108.229.72 (Diskussion) 16:34, 13. Jan. 2018)

Da schließe ich mich ganz überdeutlich an. Der Artikel liest sich wie ein Werbetext zur Buchmesse. Unsäglich auch die völlig enenzyklopädische Formulierung ... behandelt das Phänomen, dass unsere Sprache ... Wessen Sprache? Es ist schade, dass die belegten Verdienste der Autorin durch so einen Schund-Artikel in den Schmutz gezogen werden ... --Vikifot (Diskussion) 09:49, 11. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme dem ebenfalls zu. Nach den kürzlichen Ergänzungen von Sergio.Germann geriet das völlig aus den Fugen. Für detaillierte Werksbeschreibungen ist entweder die Website von Frau Morsbach oder Autorenseiten bei den Verlagen zuständig.--Nadi (Diskussion) 18:30, 8. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo und guten Morgen Nadi2018
ich bin als Autor noch ziemlich unerfahren und danke zunächst einmal für die Hinweise. Ich habe in vielen Wikipediaartikeln inhaltliche Beschreibungen von literarischen Werken gefunden, sehr häufig auch einzelne Artikel über einzelne Bücher. Daher der Versuch, die drei genannten Romane etwas näher zu beschreiben. Mir ist klar, dass der enzyklopädische Ansatz es grundsätzlich erforderlich macht, dass eine Information eine Wirkung in der Öffentlichkeit gehabt haben muss. Aber wo ist die Grenze zu ziehen? In welchen Fällen ist es gerechtfertigt, Artikel anzulegen oder Bücher in dem Wikipedia Artikel eines Autors zu beschreiben und nicht nur zu erwähnen? Wenn es darüber im Wikipedia Handbuchregeln gibt, bin ich Dir für einen Hinweis dankbar.
In Bezug auf das Buch »Der Elefant im Zimmer« habe ich aber noch eine Verständnisfrage: Es sind insgesamt drei Skandale erwähnt und nur der Kirchenskandal (Hans-Hermann Groer) ist stehen geblieben. Über den Skandal mit den Modellautos gibt es einen Wikipedia Artikel »Modellauto-Affäire«, auf den ich verwiesen habe. Mir schien es interessant, dass darüber auch ein theoretischer Essay geschrieben worden ist. Natürlich könnte man das Buch von Morsbach auch in dem dortigen Artikel erwähnen, sollte ich das tun? Und schließlich der Skandal in der bayerischen Akademie, der in der Süddeutschen Zeitung diskutiert worden ist. Das habe ich nicht belegt und denke mir im Nachhinein, dass die Öffentlichkeitswirkung wahrscheinlich zu gering ist, um die Erwähnung zu rechtfertigen.
Und schließlich: Ist diese Diskussionsseite der richtige Ort, um solche Fragen zu klären? --Sergio.Germann (Diskussion) 10:27, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Diese Diskussionsseite ist schon richtig, wenn es um Fragen der Gestaltung dieses Artikels geht. Kurz zur Sache: Fraglich ist, ob einzelne Essays überhaupt detailliert beschrieben werden sollten. Du hast recht, dass die Werksbeschreibungen in Wikipedia-Artikeln unterschiedlich gehandhabt werden. Da kommt es dann auch drauf an, wie bedeutsam die Werke sind (zeitüberdauernd, überregionale Rezeption und Rezensionen in Fachpresse). Gegen eine kurze Thematisierung spricht aus meiner Sicht nichts, wenn die Werke in diesem Sinne wichtig sind und keine sogenannten "Stilblüten" oder "Kritikersprech". Ich empfehle Dir ggf. unser Mentorenprogramm, wo Dir erfahrene Wikipedianer hilfreich zur Seite stehen, mit denen Du einzelne Fragen (z. B. über den enzyklopädischen Stil oder Formales) näher erörtern kannst. Ich habe leider nicht die Zeit, mich dieses Artikels näher zu widmen, denn für einen möglichen Umschrieb ist immer auch eine Recherche nötig. Gruß, --Nadi (Diskussion) 13:40, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich suche einen Mentor, der mir weiterhelfen wird.................. --Sergio.Germann (Diskussion) 14:57, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Formulierung[Quelltext bearbeiten]

"... und stellt die kanonische Lesart dreier berühmter Bücher von Alfred Andersch, Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass in Frage." Wer kanonisiert da wen oder was und wird warum infragegestellt? Delabarquera (Diskussion) 23:08, 6. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]