Diskussion:Petrovaradin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma: Peterwardein oder Petrovaradin?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte laut Namenskonventionen eigentlich nach Petrovaradin verschoben werden. Redirect daher löschen und umändern. --Neoneo13 01:05, 2. Jun 2006 (CEST)

Wurde wenig später umbenannt: jetzt Petrovaradin. --Lektor w (Diskussion) 02:27, 21. Mär. 2017 (CET) erledigtErledigt[Beantworten]

Schlacht von Peterwardein oder Schlacht von Petrovaradin?[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es sinnvoll in diesem Artikel die Bezeichnung "Schlacht von Petrovaradin" zu benutzen und in dem Artikel Schlacht von Peterwardein die Bezeichnung "Peterwardein". Denn ich denke für jemanden der keine Ahnung davon hat und sich die Artikel durchließt um sich zu erkundigen, wird leicht durcheinander kommen. Außerdem wurden REDIRECT's hergestellt. --Cedyk 17:41, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ich im deutschsprachigen WWW google, dann gibt es bis heute keine einzige Fundstelle für Schlacht von Petrovaradin, allerdings schon einige für Schlacht von Peterwardein (die auch unabhängig von Wikipedia existieren). Die von dir vorgenommene Änderung wäre demzufolge zumindest für den deutschsprachigen Raum eine Begriffsneubildung und sowas wird in Wikipedia gar nicht gern gesehen. Ich mache es erst mal wieder rückgängig. Beste Grüße --Martin Zeise 22:03, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Otto Mayr, Berlin: Seid Ihr sicher, dass Sébastien Le Prêtre de Vauban die Pläne für diese Festung entworfen hat? Der englische Artikel über Petrovaradin nennt ganz andere Architekten. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, also werde ich nicht hier 'rumdoktorn. Aber vielleicht möchte jemand anders hier Handanlegen? (2. Dezember 2007). Auszug vom Englischen Artikel:

"Army captured Petrovaradin after 150 years of Turkish control during the Great Turkish War in 1687. The Austrians began to tear down the old fortress and build new fortifications according to contemporary standards.

In 1692, the Krieghofrath ordered engineers to Petrovaradin to investigate the area in order to build a new fortress. Count Keysersfeld received both financial and personnel support.

The first plans for the fortress were designed by the engineer Colonel Count Mathias Keyserfeld, and afterwards by Count Luigi Ferdinando Marsigli (1659-1730). The works in the field were led by the engineer Colonel Michael Wamberg who died in 1703 and was buried in the church of the Franciscan monastery which today serves as part of the present day military hospital." (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.247.75.122 (DiskussionBeiträge) 16:13, 2. Dez 2007) Martin Zeise 18:59, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Otto, ist ja interessant, wo und bei welchem Thema man sich hier wiedertrifft. Ich habe jetzt mal etwas geforscht, und im Ergebnis scheinst du zumindest nach dem ersten angegebenen Weblink recht zu haben. In der Biografie von Le Prêtre de Vauban ist auch nichts von Peterwardein zu sehen, der hat sich wohl fast ausschließlich im elsässisch-württembergischen Bereich betätigt. Allerdings gibt es laut des dritten angegebenen Weblinks schon eine Beziehung zu de Vauban. Dort steht: Nakon kratke turske ponovne dominacije 1690. godine, konačno posle poraza od Austrijanaca 17. avgusta 1691.godine nastaje duži predah u istoriji Petrovaradina što omogućuje sistematsku izgradnju sadašnje tvrđave. Rušenjem srednjevekovnih i turskih građevina, zvanično 1692. godine postavlja se kamen temeljac poslednjoj današnjoj tvrđavi. Idejni projekt su po svoj prilici Austrijanci ukrali, a on potiče od Francuskog vojnog arhitekte markiza Sebastijana Vobana (1633-1707), koji je bio jedan od vodećih graditelja modernih tvrđava XVII i XVIII veka i koji projektuje tvrđave velikih površina sa podzemnim galerijama (preteća Mažino linije). Usled naglog razvoja vatrenog oružja u to vreme, počinje da raste i znaćaj utvrđenog podzemlja. Izgradnju su nadzirali princ Savojski, grof Karafa, feldmaršal Kaprara i Prestolonaslednik Josif. Auf Deutsch lautet das etwa: Nach einer nochmaligen kurzen türkischen Herrschaft wurden diese schließlich am 17. August 1791 endgültig von den Österreichern vertrieben, womit der systematische Aufbau der heutigen Festung möglich wurde. Der Abriss der mittelalterlichen udn türkischen Bauten war begann 1692, wobei Steine der vorletzten Festen aufbewahrt wurden. Die Ideen für das Projekt waren österreichischer Herkunft, aber sie kamen vom französischen Militärachitekten Marquis Sebastian Vauban, der einer der führenden Baumeister von Festungen des 17. und 18. Jahrhunderts war und der Festungen mit großer Ausdehnung mit unterirdischen Galerien (Vorläufer der Maginot-Linie) projektiert hat. ... Der Bau wurde überwacht vom Prinz von Savoyen, Graf Karafa (?), Felmaschall Kaprara und vom Thronfolger Josef. - Kayserfeld wird hier nicht namentlich erwähnt. Die Quelle (die eigentlich recht vertrauenerweckend aussieht) legt also nahe, dass Kayserfeld („die Ösetrreicher“) eine frühe Form geistigen Diebstahls begangen hat. Der serbsiche Wikipedia-Artikel unterscheidet zwischen dem Bau der Festungsmauern und unterirdischen Anlagen 1692/1694 (wo wieder Karafa erwähnt wird) und den übrigen Bauten nach 1700, wo dann Keyserfeld und Marsigli ins Spiel kommen. Ein gewisse Logik zeichnet sich da so langsam ab. Ich glaube, da müssen wir wohl noch etwas Quellenstudium betreiben. --Martin Zeise 18:59, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
In der engl. Wikipedia hat die Festung einen eigenen Artikel „Petrovaradin Fortress“. Dort steht: „The first plans for the fortress were designed by the engineer Colonel Count Mathias Keyserfeld, and afterwards by Count Luigi Ferdinando Marsigli (1659–1730).“ Auf der offiziellen Webseite [1] steht dasselbe. (Wer hat von wem abgeschrieben?) Im französischen Artikel „Forteresse de Petrovaradin“ steht es entsprechend. Im französ. Wikipedia gibt es vier umfangreiche Listen zum Werk von Vauban: „Liste des villes fortifiées par Vauban“ (von Vauban befestigte Städte), „Liste des villes créées par Vauban“ (neu angelegte Städte), „Liste des forts de Vauban“, „Liste des citadelles de Vauban“. Alles bezieht sich auf Frankreich bzw. angrenzende Gebiete, die damals französisch waren. Damals standen sich Frankreich und das Habsburgerreich feindlich gegenüber. Es ist m.E. ausgeschlossen, dass Vauban selbst für Peterwardein Pläne angefertigt hat. Andererseits wird tatsächlich in manchen deutschen Büchern behauptet „nach Plänen von Vauban erbaut“ (bei neueren Büchern evtl. von Wikipedia abgeschrieben). Es handelt sich um eine sprachliche Ungenauigkeit. Vauban hatte Regeln für einen eigenen Typus beim Festungsbau aufgestellt, die als „System Vauban“ die Runde machten und auch außerhalb Frankreichs angewandt wurden, vgl. im französ. WP im Artikel „Vauban“: „Au total, Vauban crée ou élargit plus de 180 forteresses et donne son nom à un type d'architecture militaire : le « système Vauban ». Système qui est largement repris, même hors de France (voir les fortifications de la ville de Cadix).“ Z.B. wird im deutschen Artikel Festung Arad ein „System Vaubans“ erwähnt. Ich ändere „Pläne“ um in „Festungstypus“. Insgesamt könnte der Artikel nach dem Vorbild der engl. / französ. WP erweitert werden. --Pinguin55 (Diskussion) 22:50, 27. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Petrovaradin führt ein Wappen: Link des serbischen Wikipediaartikels http://sr.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BB%D0%B8%D0%BA%D0%B0:Grb_Petrovaradin.jpg

Kann es aber nicht laden, wenn jemand so freundlich wäre... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.116.137.174 (DiskussionBeiträge) 1:35, 11. Apr 2008) Martin Zeise 09:07, 13. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schriftsteller[Quelltext bearbeiten]

Diese Information muß dort sein (wie beim Artikel Slatina (Rumänien)- sieh mal Eugene Ionesco).
Wikipedia ist eine Enzyklopädie - dazu, alle Informationen. Kamarad Walter 12:10, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was bei anderen Artikeln wie steht, interessiert hier nicht so sehr. Wie ich schon an andere Stelle schrieb: Die Personen in der Persönlichkeitenliste stehen nicht da, weil sie Kroaten, Serben oder sonstwas waren, sondern Schriftsteller, Komponist oder Pädagoge. Nur dies erklärt ihre enzyklopädische Relevanz, die ihre Aufnahme in die Liste rechtfertigt. Welcher Nationalität sie waren, kann dann im entsprechenden Artikel nachgelesen werden (so diese irgendwann kommen). --Martin Zeise 20:58, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

"Was bei anderen Artikeln wie steht, interessiert hier nicht so sehr. " (??????)
Warum? Ich verstehe es nicht. Ich dachte: "eine Regel für alle Artikel". Wo ist diese Regel jetzt?
Eine Erklärung: Die Frage daoben ist nicht die Nationalität - diese Schriftsteller schrieb (und schreiben) auf Kroatisch, dafür steht "kroatische". Sie müssen nicht Kroaten sein, um kroatische Schriftsteller zu sein.
Du, Marty, auch :))) Kamarad Walter 09:42, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich das sehe, gibt es keine festgeschriebene Regel, die festlegt, dass die Nationalität (man kann es auch als Sprache bezeichnen, aber das ist hier schon wieder fragwürdig, ich vermute, die Schriftsteller habe in der serbokroatischen Sprachvariante geschrieben, wie sie eben in der Vojvodina gesprochen wird) bei den Persönlichkeiten dastehen muss. Offensichtlich sind (wie ich) auch einige andere Benutzer, die regelmäßig bei Artikeln über Themen des jugoslawischen Raums mitarbeiten, der Meinung, dass das da nicht reingehört und eher zur Verwirrung beiträgt. Ansonsten gilt nach wie vor das von mir oben geschriebene. --Martin Zeise 21:36, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]