Diskussion:Prawyj Sektor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Video mit Eigendarstellung[Quelltext bearbeiten]

Ein Video dieser Gruppe in englischer Übersetzung: Right Sector. The Great Ukrainian Reconquista --Dinarsad (Diskussion) 23:28, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Reportage im Time-Magazine[Quelltext bearbeiten]

Hier ein Interview/Reportage im Time-Magazine über Dmitri Jarosch, einen Anführer der Gruppe. --Oberbootsmann (Diskussion) 00:35, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Interview mit "Oberst" Dmitry Jarosch auf kavkazcenter.com[Quelltext bearbeiten]

Ein Interview von 2008 mit Dmitry Jarosch. Er wird dort als "Colonel" bezeichnet. Die Website auf der es erschien, ist berüchtigt. --Dinarsad (Diskussion) 02:34, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Dmitry Jarosch am 24. Januar 2014: "it is necessary to continue to recruit volunteers, to structure and prepare self-defense forces and the Right Sector in order to convert them into the structures of revolutionary National Guard, security and police." Ob sich dieser Ungeist wieder einfangen läßt? --Dinarsad (Diskussion) 02:45, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Wozu eigentlich ein Klammerlemma?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso hier ein Klammerlemma gewählt wurde. Rechter Sektor besteht weder als Artikel noch BKL, und derzeit sind auch keine konkurrierenden Objekte erkennbar, die relevant wären. Ich verschiebe nur deswegen nicht, weil ich auch Prawyj Sektor für denkbar halte und eigentlich bevorzuge. Google-Funde kann man nicht vernünftig gegeneinander aufrechnen, da die Presse teilweise mal wieder zu blöd ist, um korrekt aus dem Ukrainischen zu transkribieren. MBxd1 (Diskussion) 11:54, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Klammerlemma konnte so nicht stehenbleiben, daher habe ich auf Prawyj Sektor verschoben. MBxd1 (Diskussion) 12:18, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

In den deutschen Medien ist allenthalben von "Rechter Sektor" die Rede, daher sollte das Lemma auch so heißen. Ausschlaggebend ist nur der Sprachgebrauch, nicht ob man persönlich findet, dass die Presse zu blöd zum Transkribieren sei. Belege für die Begriffsverwendung "Rechter Sektor" bei Zeit [1], FAZ [2], Spiegel [3], Welt [4], taz [5].--R. Nackas (Diskussion) 18:33, 4. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Was wäre es doch schön, wenn Diskussionsbeiträge auch mal wirklich gelesen würden, bevor man darauf rumhackt. Ein Aufrechnen von Google-Funden ist nicht möglich, weil die Presse nicht in der Lage ist, die ukrainische Bezeichnung korrekt zu transkribieren, somit also die Summe der Verwendungen der Originalbezeichnungen kaum zu ermitteln ist. OK, die Transkription ist kein Zwang, so dass auch andere Übertragungen anzutreffen sind, aber das korrekte Transkribieren speziell aus dem Ukrainischen will anscheinend niemand bei der Presse wirklich beherrschen. Und wenn in der Berichterstattung der letzten Wochen z. B. von "Charkow" die Rede ist, dann habe ich sowieso schon gefrühstückt. Das ist einfach nur ignorant. MBxd1 (Diskussion) 19:41, 4. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich wollte mit den obigen Belegen keine Google-Funde aufrechnen (was die Häufigkeit angeht), sondern durch einige Beispiele belegen, dass bei den großen deutschen Zeitungen der übersetzte Begriff "Rechter Sektor" üblich ist. "Prawyj Sektor" mag zwar die richtige Transkription sein, aber dieser transkribierte Begriff ist im deutschen Sprachgebrauch offenbar nicht üblich und für die Mehrzahl der Leser so auch unverständlich.--R. Nackas (Diskussion) 10:35, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nationale Revolution[Quelltext bearbeiten]

Der kavkazcenter.com-Artikel verlinkt auf diesen Artikel vom 24. Januar 2014. Darin heißt es über Oberst Jarosch: "Er sagte, dass es notwendig ist, den Platz weiterhin zu besetzen und die Verteidigungspositionen zu stärken. Notwendig ist darüber hinaus die fortgesetzte Rekrutierung von Freiwilligen, Strukturierung und Ausbildung von Selbstverteidigungskräfte und "rechts Sektor", um sie in die Struktur der revolutionären Nationalgarde, Sicherheitspolizei zu verwandeln.". Eine Umschreibung dessen, was im Artikel Nationale Revolution mit einer "autoritär-nationalistische Gesellschaftsform" gemeint ist. Rechtstaatlichkeit in unserem Sinne wird vom Rechten Sektor ganz sicher nicht angestrebt. Es wäre ein Fehler, wenn wir unsere Wunschvorstellungen auf den Rechten Sektor projezieren würden. --Dinarsad (Diskussion) 12:18, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Was der Prawyj Sektor anstrebt, dürfte wohl weitab dessen sein, was hier jemand gutheißen würde. Darum geht es auch nicht. Es geht aber auch nicht darum, bestehende Definitionen mit aktuellen Beschreibungen abzugleichen. Solche freihändigen Gleichsetzungen mit etablierten Begriffen sollten daher unterbleiben. Eine wissenschaftlich fundierte Einordnung wird es sicher auch mal geben, bis dahin sollten solche Verlinkungen unterbleiben. MBxd1 (Diskussion) 12:23, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorsitzender?[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox heisst es, Jarosch sei "Vorsitzender" der Gruppe. Die Bezeichnung "Anführer" oder "Sprecher" würde wohl besser passen. --Oberbootsmann (Diskussion) 09:28, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Interview mit Dmytro Jarosch[Quelltext bearbeiten]

Hier ein (aus dem ukrainischen übersetztes) langes Interview mit Dmytro Jarosch vom 4. Februar 2014.--Oberbootsmann (Diskussion) 16:58, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorschlag die Übersetzung der umfangreicheren russischen Seite dazu einzufügen[Quelltext bearbeiten]

Rechter Sektor http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B0%D0%B2%D1%8B%D0%B9_%D1%81%D0%B5%D0%BA%D1%82%D0%BE%D1%80

Alles einzufügen wird kaum möglich sein. Bei einzelnen Fakten würde ich es aber sehr begrüßen. Ein Beispiel ist diese Liste der Forderungen vom 27. Januar 2014. --Dinarsad (Diskussion) 00:16, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Dokumentation des Kanal NTV[Quelltext bearbeiten]

Eine Dokumentation des russischen Kanal NTV mit deutschen Untertiteln. Man erfährt darin bspw., daß die Militanten vom Rechten Sektor gelbe Armbinden getragen haben. --Dinarsad (Diskussion) 01:29, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Rolle während der Krim-Krise[Quelltext bearbeiten]

Inwieweit der "Prawyj Sektor" tatsächlich zur Gewalt bzw. zur Einflussnahme im aktuellen Krim-Konflikt aufruft bzw. aufgerufen hat ist noch unklar. Diese Agenturmeldung sagt Gegenteiliges aus. Das muss weiter beobachtet werden, zur Zeit ist es einfach noch zu früh dieses Thema in den Artikel einzuarbeiten. --Oberbootsmann (Diskussion) 00:16, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese ukrainische Agenturmeldung besagt nur, dass der RS keine "bewaffneten Einheiten für die Krim" sammeln würde. Das widerspricht dem Aufruf an die Krimtartaren zu einem "Partisanenkrieg" nicht. Bei Spon steht übrigens: "Ukrainische Nationalisten fordern Krimtartaren zur Vorbereitung von Anschlägen gegen Russen auf." Glaubst Du, dass Spon-Redakteur Uwe Klußmann sich das ausgedacht hat? --Dinarsad (Diskussion) 00:24, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Zitat aus dem SPON-Artikel: "Doch von russischen Hackern geknackte E-Mails des Vize der Krimtataren-Vertretung "Medschlis", Aslan Omer Kirimli, zeigen offenbar..." Willst du enzyklopädisch arbeiten oder unbelegtes Zeug wiedergeben? Wir müssen hier abwarten bis sich etwas belegen lässt. --Oberbootsmann (Diskussion) 00:28, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der SPON-Bericht nicht den Tatsachen entspricht. Auch der Artikel bei Ukraine Nachrichten ist belegt. Hier der Link auf die Stellungnahme des RS vom 1. März 2014. Es ist exakt der Text, wie er bei Ukraine Nachrichten auf deutsch zu finden ist. --Dinarsad (Diskussion) 00:41, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn du es unbedingt jetzt im Artikel haben willst, dann musst du es entsprechend vorsichtig formulieren, etwa "nach einem Bericht auf Spiegel Online...". dazu gehört dann aber auch, dass der RS erklärt hat, selbst keine Leute auf die Krim zu schicken (mit Quelle). --Oberbootsmann (Diskussion) 00:56, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ganz so eilig hab ich es nicht. Die deutsche 1:1-Übersetzung bei Ukraine Nachrichten ist übrigens plötzlich verschwunden. Es gibt aber noch eine PDF-Version des Artikels. Würde mich nicht wundern, wenn die jetzt auch noch verschwinden würde … --Dinarsad (Diskussion) 01:38, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Beim Übersetzer der Stellungnahmen des Rechten Sektors handelt es sich übrigens um Andreas Stein von der Heinrich-Böll-Stiftung. Er ist der Betreiber von Ukraine Nachrichten. --Dinarsad (Diskussion) 02:05, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
@Oberbootsmann: Ich werde den Text mit der vk.com-Seite als Beleg wieder einbauen. Wenn Du Änderungen oder Ergänzungen darin haben willst, ist es an Dir, diese selbst einzubauen. So ist es Brauch in der Wikipedia. Solltest Du den Text einfach wieder revertieren, werde ich eine VM machen. --Dinarsad (Diskussion) 12:17, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Treffen mit dem israelischen Botschafter?[Quelltext bearbeiten]

DIe "Zeit" schreibt heute Vertreter des Rechten Sektors, eine Gruppe von jungen gewaltbereiten Kämpfern, die in den letzten Tagen der Revolutionsbewegung gegen die Sondereinsatzpolizisten vorgingen, trafen sich am vergangenen Mittwoch in Kiew mit dem Botschafter Israels. Jarosch, der Anführer der Gruppierung, erklärte danach: "Unsere Bewegung wird weiterhin von einer toleranten nationalen Politik geprägt sein. Chauvinismus und Fremdenhass haben dabei keinen Platz." Wenn sich das bestätigt, gehört es in den Artikel, man sollte überhaupt mal abwarten wie sich diese informelle Gruppe in den nächsten Tagen positioniert. --Oberbootsmann (Diskussion) 12:22, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]


Mit absoluter Sicherheit handelt es sich bei diesem Treffen um ein taktisches Täuschungsmanöver. Die rechtspopulistische Partei FPÖ oder auch die sogenannte, ebenfalls rechtspopulistische Pro-Bewegung in Deutschland positionieren sich ebenfalls aus taktischen Motiven als pro-israelisch. Insofern sich der "Rechte Sektor" klar und eindeutig zu der dezidiert antisemitisch ausgerichteten OUN bekennt gibt es eigentlich keinen Zweifel an ihrer rechtsextremistischen und damit auch antijüdischen Ausrichtung.--95.114.60.151 15:56, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

O.K. Du bist dir also absolut sicher...ich bin mir hingegen nicht ganz so sicher. Zwar habe ich keinerlei (absolut null!) Sympathien für diese Bewegung, aber man sollte auch nicht vergessen, dass es sich um eine informelle Sammlungsbewegung handelt. Ihre Stärke wie auch ihr integrierender Faktor lag in der kompromisslosen Militanz während des Maidan. Jetzt wird sich zeigen ob der Rechte Sektor überhaupt in der Lage ist, ein politisches Programm zu formulieren und/oder eine Strategie zu entwickeln.--Oberbootsmann (Diskussion) 16:15, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Bedauerlicherweise habe ich mich falsch ausgedrückt, ich wollte eigentlich schreiben: "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" und nicht "mit absoluter Sicherheit". Es besteht jedenfalls der begründete Verdacht auf eine von dieser Gruppierung gegenüber der internationalen Öffentlichkeit verfolgten Irreführungstaktik. Zwar ist deine Feststellung der Tatsache, dass es sich um eine informelle Sammelbewegung ohne ein inhaltliches Profil und ohne ein Programm handelt zutreffend, jedoch handelt es sich um eine Sammelbewegung ausschließlich rechtsextremer und ultra-nationalistischer Gruppen insofern sind meine Zweifel berechtigt.--95.113.253.181 15:30, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

"The sides have agreed to create a “hot line” in order to avoid provocations and to find solutions for any further issues that may arise." http://euromaidanpr.wordpress.com/2014/02/27/right-sector-assures-israeli-ambassador-that-they-reject-antisemitism/ das soll auch in der printausgabe von haaretz (7.3.14) gestanden haben. man fragt sich, wie intensiv die hotline denn ist? ein schelm, wer böses dabei denkt. es lebe die (ehrliche) revolution! ...ach ja noch was: wer glaubt, der israelische Botschafter liesse sich für ein taktisches Manöver missbrauchen, der hat den Herrn gewaltig unterschätzt. Aber träumt ihr nur weiter. Toll, wenn Leute ihren Horizont anderen zuschreiben. (nicht signierter Beitrag von 80.108.27.201 (Diskussion) 00:34, 18. Mär. 2014 (CET))[Beantworten]

Auftreten in Regional- und Stadtparlamenten[Quelltext bearbeiten]

Ein Video mit dem Einzug des Rechten Sektors in die Stadtratssitzung in Wassylkiw am 25. Februar 2014. Die gewählten Mandatsträger der Partei der Regionen sind nicht gewillt die ukrainische Nationalhymne zu singen. Vielleicht läßt sich dieser Aspekt irgendwie in den Artikel einbauen. Ich würde davon sprechen, dass der Rechte Sektor Mandatsträger der Partei der Regionen und der Kommunistischen Partei der Ukraine in Regional- und Stadtparlamenten mit Schlagwaffen in der Hand unter Druck gesetzt haben. --Dinarsad (Diskussion) 07:21, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Es gibt eine Reihe von Videos die derartige Übergriffe zeigen. Man denke auch an die massiven Übergriffe auf die Kommunistische Partei der Ukraine. Auch auf die Abgeordneten der Werchowna Rada wird sehr wahrscheinlich noch immer erheblicher Druck von bewaffneten militanten Gruppen ausgeübt. Bei aller berechtigten Kritik an den russischen Medien, muss man schon sagen, dass leider über diesen Aspekt in den westlichen Medien kaum berichtet wird, hier mal eine kleine Ausnahme. Wobei man sich wieder fragen kann, ob immer der "Rechte Sektor" für dieses Handeln verantwortlich ist. --Oberbootsmann (Diskussion) 09:25, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Personelle Verflechtungen mit dem neuen ukrainischen Sicherheitsapparat[Quelltext bearbeiten]

Valentin Naliwaitschenko, ein Mitglied von Klitschkos Schlag-Partei und nunmehr Chef des Ukrainischen Geheimdienstes, hat ein Geleitwort für Dmytro Jaroschs Buch "Nation und Revolution" geschrieben. Ein Beleg, dass es offenbar enge personelle Verflechtungen zwischen der jetzigen Übergangsregierung und dieser unappetitlichen und gewalttätiten Gruppe gibt. Der Artikel stammt von DPA und ist daher bei einer ganzen Reihe von Zeitungen zu lesen. Diese personelle Verflechtungen machen die aktuell laufenden Verfolgungen von Politikern aus der Ostukraine unter dem Vorhalt des Sezessionismus verstehbar. Als Beispiel sei Präsidentschaftskandidat Michail Dobkin genannt, der sich für eine föderale Ukraine ausgesprochen hatte. --Dinarsad (Diskussion) 10:11, 13. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Mal langsam, deine Schlussfolgerungen sind überwiegend spekulativ- und gehören schon von daher nicht an diese Stelle. --Oberbootsmann (Diskussion) 11:33, 15. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Bericht über Rechten-Sektor-Aufmarsch vom 12. März in Iwano-Frankiwsk[Quelltext bearbeiten]

Ein Bericht über einen Marsch des Rechten Sektors durch Iwano-Frankiwsk vom 12. März. Man kann dem Artikel u.a. entnehmen, wie sich der RS diese Lustration vorstellt: "He demanded full ‘lustration’ of new local and national authorities, a process designed to expose anyone who cooperated with the previous regime, so that only those ‘who will fight for Ukraine and the Ukrainian soil’ will be in power." Ein paar Sätze davor wird der RS-Führer so wiedergegeben, dass sie auch gegen die neue Regierung zu kämpfen bereit seien. Allgemein bemerkenswert ist natürlich, dass diese Paramilitärs bewaffnet durch die Städte marschieren und die Polizei einschüchtern. Der rechte Mob beherrscht die Sraßen. --Dinarsad (Diskussion) 23:53, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese Disk-Seite ist kein Nachrichtenticker- und schon gar nicht der Platz für irgendwelche Spekulationen. Der Satz "Der rechte Mob beherrscht die Straßen" ist jedenfalls in keiner Weise belegt.--Oberbootsmann (Diskussion) 16:44, 15. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ankündigung eines Guerilla Krieges, Androhung der Sprengung von Pipelines[Quelltext bearbeiten]

In dieser Meldung von RIA Novosti werden der "Rechte Sektor" und Jarosch explizit erwähnt. In dieser Erklärung hat die Gruppe tatsächlich mit der Sprengung von Pipelines gedroht. Allerdings wird das in den Kontext eines Guerilla- Krieges den der "Rechte Sektor" führen wird, sollte Russland die Ukraine militärisch angreifen, gesetzt. Bei allem was von russischer Seite derzeit über die Gruppe geschrieben bzw. im regierungsnahen Fernsehen gesagt wird, darf man nicht vergessen, dass der "Rechte Sektor" und seine Aktivitäten auch schlicht ein Alibi für die Sezession der Krim darstellen sollen. --Oberbootsmann (Diskussion) 15:39, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Interview bei lenta.ru[Quelltext bearbeiten]

Englische Übersetzung eines Interviews mit dem Prawyj Sektor Anführer A. Tarasenko vom 10. März 2014. --Oberbootsmann (Diskussion) 14:52, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Status als politische Partei[Quelltext bearbeiten]

In dieser ITAR-TASS-Meldung steht: "The Right Sector group on March 22 was transformed into the same name political party based on the Ukrainian National Assembly (UNA)." Das lese ich so, dass der PS parteipolitisch irgendwie im Rahmen der UNA-UNSO aktiv werden will. Weiß jemand genaueres? --Dinarsad (Diskussion) 12:54, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ausbildung des "Rechten Sektors"[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Bericht stimmt, ist der "Rechte Sektor" auch vom polnischen Außenministerium ausgebildet worden: http://nie.com.pl/13-2014/tajemnica-stanu-tajemnica-majdanu Text ist auf polnisch, müsste aber mit Google-Translate einigermaßen verstehbar sein. Wenn was dran ist, wird das sicher auch nach Ostern in der internationalen Presse zu finden sein. Anna-Liese (Diskussion) 21:45, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sie meinen wohl, dass das polnische Außenministerium die militärische oder paramilitärische Ausbildung von Mitgliedern des Rechten Sektors durch die Streitkräfte Polens autorisiert haben müsste.--Glenn Thomas Boyd (Diskussion) 14:58, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

was heisst dieser Satz?[Quelltext bearbeiten]

Am Abend des 14. März 2014 schossen Mitglieder des Prawyj Sektor in Charkiw auf Jugendliche, die das Lenin-Denkmal am Freiheitsplatz bewachten, aus einem Kleinbus heraus unter anderem mit Tränengasgranaten. (??) Anidaat (Diskussion) 22:44, 6. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich ist das der Vorfall, der im Einleitungstext des Artikels Krise in der Ukraine 2014 steht. Allerdings sollte in diesem Fall wohl noch umbedingt das Lenindenkmal und die Provokation mit untergebracht werden. Was sprachlich misslungen ist. Alexpl (Diskussion) 00:55, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Teilnahme des Rechten Sektors an den Kampfhandlungen in der Ostukraine[Quelltext bearbeiten]

Die Teilnahme von Kämpfern des "rechten Sektors" an den Kampfhandlungen in der Ostukraine ist nicht nur durch diesen Artikel verbürgt. Auch in diesem Beitrag bei Hromadske TV hat Jarosch persönlich genau diesen Umstand bestätigt. --Oberbootsmann (Diskussion) 18:00, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Deine "YOU-TUBE-Beweise" find ich auch immer wieder auf's neue amüsant. Bereits dutzendmal festgestellt, was du mit diesen machen kannst. --Berihert • (Diskussion) 18:07, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Heul nicht rum. Hier hast du das Original. --Oberbootsmann (Diskussion) 20:10, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Prawyj Sektor bekennt sich ganz offen zu seiner direkten Beteiligung als Gruppe an den Kampfhandlungen, siehe hier oder hier. Auf der vk-Seite der Gruppe ist auch von einem Добровольчий Український корпус "Правого сектора", also von einem Freiwilligen-Korps der Organisation die Rede. --Oberbootsmann (Diskussion) 13:22, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das sagt der Artikel von france24 ja auch; angeblich ganze Bataillone, die laut Prawyj Sektor und laut Russland unter Leitung des Verteidigungsministeriums kämpfen sollen. Aber dann geht der Artikel weiter: Sagt, das würde von offizieller Seite dementiert (gut, das erstaunt nicht), und spekuliert anschließend darüber, was daran wahr sein könnte und wie viel davon bloße Großtuerei, bzw. russische Propaganda. Am Schluss des Artikels kommt jemand zu Wort, welcher der Ansicht ist, es handle sich wohl eher um Einzelpersonen, die da mitkämpfen (was ja auch kein Wunder wäre). Aber das hast du ja sicher alles gelesen. Im Pravda-Artikel spricht Jarosch nicht einmal von Prawyj-Sektor-Einheiten, soweit ich das verstehe.
Ich weiß nicht, was wahr ist. Ich habe den WP-Artikel gelesen, deinem Satz erst mal geglaubt, und wollte dann mehr wissen, weshalb ich auf die angebliche Quelle geklickt habe. Dass aber tatsächlich Einheiten des Prawyj Sektor an Seite der Armee kämpfen, dafür habe ich bis jetzt keine Bestätigung gelesen. Ich schlage deshalb vor, dabei zu bleiben, was die Quellen wirklich hergeben. --Momotaro 15:58, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch in diesem Artikel auf seiner facebook-seite schreibt Jarosch eindeutig vom Freiwilligenkorps seiner Gruppe und appeliert an die "Kommandeure und Kämpfer" dieser Einheit. Bei hromadske.tv werden Jarosch und Semenchenko als "Kommandeure an der Ostfront" (полевых командиров на восточном фронте) bezeichnet. --Oberbootsmann (Diskussion) 17:31, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier eine Reuters-Meldung vom 13. August 2014. --Dinarsad (Diskussion) 12:16, 17. Aug. 2014 (CEST) Und hier noch ein Artikel der Kyiv Post vom 13. August Achtung, das eingebettete Video zeigt "Graphic Content".--Oberbootsmann (Diskussion) 14:15, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier eine Meldung vom 16. August, wonach der R.S. droht seine Einheiten von der Front abzuziehen und nach Kiew marschieren zu lassen, wenn Kiew nicht eine "Säuberung in Reihen der Miliz" durchführt. Dt. Übersetzung hier. --Dinarsad (Diskussion) 12:21, 17. Aug. 2014 (CEST) Hier noch eine englische Übersetzung Der Rechte Sektor fordert unter anderem, den Rücktritt des Stellvertretenden ukrainischen Innenministers Ewdokimow. --Oberbootsmann (Diskussion) 14:37, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Trari und Trara... also ist der Marsch auf Ro.. äh.. auf Kiew schon wieder abgesagt worden. Wir erleben in der Ukraine ja auch letztlich nur eine lumpige Farce. --Oberbootsmann (Diskussion) 17:37, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

In der uk:wikipedia gibt es einen Artikel zu einem Freiwilligenkorps welches zwar auf Initiative des Prawyj Sektor gegründet wurde, aber kein Bestandteil dieser Organisation ist bzw. sein soll. Anderseits trägt das Korps den Schriftzug "Правий сектор" in seinem Emblem. --Oberbootsmann (Diskussion) 15:35, 20. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Oppositionsgruppe"?[Quelltext bearbeiten]

Der Prawyi Sektor ist wohl kaum als "Oppositionsgruppe" anzusehen. Das ukrainische Innenministerium hat sich mit der Organisation jedenfalls auf eine Zusammenarbeit verständigt. Interessant auch, dass Jarosch im März 2014 für einen Posten im Nationalen Sicherheitsrat gehandelt wurde. Offenbar auch auf Druck der EU ging er dann leer aus. --Oberbootsmann (Diskussion) 12:41, 20. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Klar verständigt man sich wenn man genötigt wird, aber wer sich so wie der Sektor verhält ist ja wohl eher eine Gruppe, welche jetzt halt nicht die grösste Sorge ist aber das wird sich legen. Politische Organisation tönt zu konstruktiv, das sind die nicht, darum tönt für mich Oppositionsgruppe eher besser.--Anidaat (Diskussion) 15:15, 20. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Opposition waren sie bis Februar 2014. Im Sinne der Politik von Poroschenko und Jazenjuk ist diese Gruppe "konstruktiv". Verhielte es sich anders, wäre es nicht zu diesem Abkommen gekommen. Es wäre übrigens sinnvoll dieses Abkommen ebenfalls in dem Artikel zu erwähnen. Schließlich ist damit die Vereinbarung vom 21. Februar 2014 endgültig hinfällig, gemäß dem der R.S. eigentlich entwaffnet werden sollte. --Dinarsad (Diskussion) 20:28, 20. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe eben den Artikel in der uk.wikipedia zum Freiwilligenkorps , siehe auch diesen Artikel in der Kyiv Post. --Oberbootsmann (Diskussion) 23:55, 20. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann ist von einem Kampfverband oder einer Miliz zu sprechen. Gleichzeitig ist der R.S. auch eine Partei. Diese Doppelrolle läßt sich übrigens auch bei anderen beobachten. Auch Julia Timoschenko hat übrigens ihr eigenes Battalion. Gibt es eigentlich eine weibliche Form von Warlord? --Dinarsad (Diskussion) 01:22, 21. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Drohungen, Beschuldigungen im Titel der Kyiv Post tönt tatsächlich nach reibungsloser Zusammenarbeit in eurern Ohren? --Anidaat (Diskussion) 13:59, 21. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Pack schlägt sich, Pack verträgt sich." --Dinarsad (Diskussion) 20:25, 21. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Diese Unsinn-Aussage ist nichts Neues; sie setzt die Regierung mit dem rechten Sektor gleich. Das ist also deine persönliche Meinung?--Anidaat (Diskussion) 08:22, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es gibt natürlich Unterschiede, aber der R.S. ist eindeutig systemerhaltend in Bezug auf diese Regierung — und umgekehrt. In der Biologie würde man von einer Symbiose sprechen. --Dinarsad (Diskussion) 21:07, 27. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Scharfschützenangriff auf dem Maidan[Quelltext bearbeiten]

Wer auf dem Maiden geschossen hat ist bis heute ungeklärt. Der Abschnitt erweckt den Eindruck, dass es geklärt wäre. Ermittlungen der ukrainischen Regierung genügten jedenfalls in keiner Weise den üblichen Standards kriminaltechnischer Untersuchungen. --Xjonnx (Diskussion) 09:26, 4. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hier ist ein Artikel dazu .http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Kiew-verschleiert-Maidan-Massaker-article14822286.html Hamburg322 (Diskussion) 20:01, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Abschnitt wurde entfernt - auch etwas seltsam wenn das doch eines der Lieblingsthemen der russischen Seite war/ist. (War aber an komischer Stelle im Artikel) Wer definiert eigentlich "übliche Standards"? Und wer behauptet das Nichtgenügen?--Anidaat (Diskussion) 22:56, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Odessa 2.5.2014[Quelltext bearbeiten]

Könnte man erwähnen das der Rechte Sektor in denn Ausschreitungen in Odessa am 2. Mai 2014 verwickelt gewesen ist? Weil mein Eintrag gelöscht wurde und eure Standpunkte gerne mal hätte. Quelle: "Report on the human rights situation in Ukraine 15 June 2014" S. 9 Hamburg322 (Diskussion) 19:47, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Neutralität des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Bitte versteht das nicht falsch oder gar persönlich, aber ich muss es ersteinmal leider so direkt sagen: Ich finde es unfassbar, dass eine konforme Änderung (mit ordentlicher Quellenangabe), die der Neutralität/Objektivität des Artikls dienen soll, einfach von einem durchaus fragwürdigen Wiki-Nutzer zurückgesetzt wird. Jeder kann das in der Versionsgeschichte verfolgen. Aber gut. Das alles mal so unverbindlich am Rande. Zum Inhaltlichen: Der Artikel muss meiner Ansicht nach aufjedenfall überarbeitet werden. Aus Neutralitätsgründen ist das geboten. Zumindest muss jetzt einmal darüber hier fair diskutiert werden. Zurück zum Artikel: Erstens finde es schon mal nicht neutral, dass die rechtsextremistische Grundhaltung dieser Partei / Organisation ( Sie ist auch eine (rechtsextreme) Partei. Denn sie hat auch an Wahlen teilgenommen! Somit wäre auch der Rechte Sektor eine Partei. Nicht "nur" eine militante Organisation.) nicht in dem ausreichenden Vordergrund gestellt wird. Zumindest nicht hinreichend erwähnt wird. So müsste doch beispielsweise bei "Ausrichtung" in der Box der Rechtsextremismus, Nationalismus und auch der Völkische Nationalismus/Ultranationalismus( den ich ordnungsgemäß belegt hatte!) erfasst werden. Denn diese Haltungen sind die ideologischen Grundpfeiler dieser Partei/Organisation. Dafür gibt es genügend Belege im Internet. Ich habe ja nicht konkret von Nationalsozialismus gesprochen, was ja wieder etwas anderes wäre, dies ausreichend zu belegen. Nächster Punkt: Der Antisemitismus dieser Partei (bzw. den der meisten Parteiangehörigen) ist nicht dargestellt im Artikel. Wieso eigentlich nicht? Es gibt im Internet genügend Quellen, die den Antisemitismus( und auch andere ideologiebedingte völkische Rassismen dieser Partei) eindeutig nachweisen! Nein, lieber wird versucht, noch vielleicht irgendwie nach Möglichkeit genau das Gegenteil darzulegen indem z.B. fragwürdige Distanzierungen eines rechtsextremistischen Parteivorsitzenden in Interviews als Quelle für deren angeblichen Toleranz gegnüber Juden und anderen Minderheiten in der Ukraine benutzt(Abschnitt "Tätigkeiten als Partei") werden. Das ist schon eigentlich unglaublich. Aber leider wahr. Oder, wo wird eigentlich die pauschal-faschistische Haltung gegenüber Russland bzw. gegenüber russischen Menschen erwähnt? Tatsächlich nirgendwo im Artikel? Das ist schon eigentlich unglaublich. Aber leider wahr. Mir geht hier auch nicht um eine irgendeine Unterstellung oder "Eigenbetrachtung" der Dinge. Ich versuche es aber eben wirklich wikigemäß neutral zu sehen den Artikel. Jedoch ist dieser Artikel meiner Meinung nach eben nicht neutral geschrieben. Es liest sich so , als würde man versuchen noch den "Rechten Sektor" (den Umständen entsprechend) möglichst positiv darzustellen. Und das auch noch bei einer rechtsextremen/neonazistischen Partei! Fast schon skandalös. Das extreme Gegenteil wäre selbstverständlich auch nicht richtig. Mir werden aber einfach zu viele wichtige Informationen über diese Partei zurückgehalten im Artikel, die ihn dadurch einseitige Tendenzen geben. Aber ich wiederhole mich gerade. Das wichtigste ist: Bitte darüber offen diskutieren. Danke.-- 33cln33 (Diskussion) 23:21, 26. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lieber neuer Nutzer... Nationalismus, Rechtsextremismus und der "Völkische Nationalismus/Ultranationalismus" ? Überschneidet sich das nicht? Deine BBC Quelle deckt darüber hinaus nicht dein Artikelstatement - wenn ich es nicht übersehen habe. Es hat schon immer und überall Bündnisse von Gruppen gegeben, die gemeinsam mit einer Liste zu Wahlen angetreten sind - und sich auch nur zu diesem Zweck zusammengeschlossen haben. Alexpl (Diskussion) 09:37, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

@ Alexpl. Aha, ich verstehe. Ok, dann mache ich einen Kompromiss-Vorschlag, um das Problem zügig zu klären: Ich ändere in "Ausrichtung" von "radikalen Nationalismus" zu "Rechtsextremismus" und füge dabei meine BBC-Quelle an. Und nichts weiter dann. In Ordnung?-- 33cln33 (Diskussion) 18:13, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liess den BBC Beleg, merke, dass da eigentlich gar nichts absolutes drinsteht - mehr als "Nationlistisch" lässt sich damit nicht belegen. Wenn du das seriös machen willst und nicht irgendeinen Putin-Schrott produzieren willst - such dir bessere Belege. Oder wir löschen den Punkt "Ausrichtung" einfach - "Rechter Seltor" ist schliesslich schon "Rechts". Alexpl (Diskussion) 18:26, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich finde man sollte es so lassen - radikal Nationalistisch erklärt sich schon selbst das die Partei rechtsextrem ist. Oder wir schreiben wie bei der Partei Swoboda entsprechende Erklärungen von Politischen Beobachter hin wie sie Prawyj Sektor einschätzen ? Wär das ein Kompromiss ? Hamburg322 (Diskussion) 18:31, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hamburg322 hat einen sehr guten und neutralen Vorschlag. Gut so. Bitte jetzt umsetzen. Dann wäre das Thema auch erledigt.-- 33cln33 (Diskussion) 18:47, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hab denn anfang schon gemacht entsprechende Artikel zum einfügen erwünscht Hamburg322 (Diskussion) 19:06, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Schön, Hamburg322. Mit diesem Kompromiss sehe ich das nun als erledigt an und entferne das Lemma. :) -- 33cln33 (Diskussion) 19:42, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dmytro Jarosch[Quelltext bearbeiten]

Bitte um genaue Angabe von der Funktion von Dmytro Jarosch - ist er nur ein Parteifunktionär (wie in dessen WP-Artikel angegeben), ein Sprecher oder Parteichef (wie es in der Infobox steht)? Die Presse scheint ihn als den Parteiführer zu halten, aber welche ist seine offizielle Rolle in der Organisation? Der Artikel ist hier nicht ganz klar. Vielleicht könnte dies jemand mit den nötigen Sprachkenntnissen klarstellen.--Stauffen (Diskussion) 21:15, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Führung findest du auf [[6]]. "Der Führer der Bewegung ist Dmytro Jarosch." Berihert ♦ (Disk.) 21:32, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wahlergebnis Prawyj Sektor[Quelltext bearbeiten]

Warum wird die Wahlergebniskarte der Swoboda-Partei als die des Prawyj Sektors verwendet?--Palmenzüchter (Diskussion) 09:37, 16. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Schießerei mit Polizei[Quelltext bearbeiten]

Lt. TAZ gab es eine Schießerei mit 3 Toten zwischen Angehörigen des rechten Sektors, einer anderen nationalistischen Gruppe und der Polizei. Als dann die Polizei das Café einkesselte, eröffneten sie auch auf sie das Feuer und sollen dabei auch Panzerfäuste, Maschinengewehre und Granaten eingesetzt haben...Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Relevant für den Artikel? Jean Cartan (Diskussion) 18:11, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich meine,ja! Berihert ♦ (Disk.) 19:32, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier noch mehr zu dem Thema in der Neuen Zürcher Zeitung. Ich werde das bei Gelegenheit mal in den Artikel schreiben. Hat jemand Vorschäge was genau und in welchen Abschnitt die Infos passen könnten? Jean Cartan (Diskussion) 12:08, 16. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Am ehesten in den vorhandenen Aktionen nach dem Maidan. Der lässt sich ect. noch untergliedern. Berihert ♦ (Disk.) 21:38, 16. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein Artikel aus der FAZ zum Thema. Jean Cartan (Diskussion) 11:12, 23. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Finanzierung[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne nähere Informationen über die Finanzierung des Rechten Sektors - insbesondere durch Oligarchen. 111Alpha (Diskussion) 18:14, 16. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach eigenen Angaben wird die Partei von Spenden Finanziert. http://www.deutschlandfunk.de/patrioten-krieger-rechtsradikale-das-selbstbild-des-rechten.724.de.html?dram:article_id=326588 Hamburg322 (Diskussion) 17:33, 28. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mitgliederbeiträge sind nur die offizielle Einnahmequelle.--Glenn Thomas Boyd (Diskussion) 17:57, 26. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:57, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der rechtsextreme Rechte Sektor ist dezidiert homophob orientiert und intolerant gegenüber sexuellen Minoritäten eingestellt.--Der Eisvogel (Diskussion) 19:34, 8. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Na dann, ergänze es doch in den Artikel.--Der Rationalist (Diskussion) 08:53, 9. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Aber bitte mit einer ordentlichen Quelle. -- Glückauf! Markscheider Disk 08:59, 9. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Kyiv Post ist eine ordentliche Quelle.--Der Rationalist (Diskussion) 10:02, 9. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann ist die Huffington Post auch eine. Es mag sein, daß die Kiyv Post besser ist als der Rest der ukrainischen Medien - sozusagen ein Einäugiger als König. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:34, 9. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Rechtsextremismus[Quelltext bearbeiten]

"In Zusammenhang mit seiner Präsidentschaftskandidatur erklärte Jarosch, seine Organisation werde Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit[71] in Zukunft nicht nur nicht unterstützen, sondern mit sämtlichen rechtlichen Mitteln bekämpfen.[72][73] Laut eigenen Angaben verfügt der Rechte Sektor über jüdische Mitglieder.[74] 2014 nahm der Rechte Sektor an einer Demonstration zur Unterstützung Israels im Kampf gegen Terrorismus teil.[75] Darüber hinaus bot die Partei an, die Juden in Odessa vor Übergriffen zu schützen.[76] Der führende Rechtsextremismus-Experte Anton Schechowtsow erklärte, dass die Ideologie des Rechten Sektors eher ungewöhnlich für die extreme Rechte sei. Die Interpretation der Nation sei nicht rassisch oder ethnisch, sondern bürgerlich. Dies bedeute, dass jeder, unabhängig seiner nationalen Zugehörigkeit, der für eine "freie Ukraine" kämpft, willkommen ist. Dies spiegle sich auch in der heterogenen ethnischen Zusammensetzung einiger ukrainischer Freiwilligenbataillone im Osten des Landes wider." Was genau macht den Rechten Sektor dann noch zu einer rechtsextremen Partei? Der Nationalismus? Die EU-Skepsis? Das gibt es auch bei linken Parteien, gerade in Osteuropa. Ich schlage vor, "Rechtsextremismus" durch "Nationalismus", "EU-Skepsis" und "Rechtspopulismus" zu ersetzen, denn eine Partei, die Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit bekämpft, kann ja wohl kaum rechtsextrem sein.

Die offiziell verlautbarte Absicht zur Bekämpfung von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ist mit hoher Wahrscheinlichkeit lediglich eine taktisch motivierte Positionierung mit dem Ziel der Verschleierung der tatsächlichen ideologischen Ausrichtung der Organisation. Es gibt keinen Beweis für die Behauptungen von Führungsmitgliedern dieser Organisation bezüglich der ethnischen Heterogenität der Zusammensetzung der Mitgliederschaft der vom Rechten Sektor aufgestellten Freiwilligenverbänden. Die häufig praktizierte Verwendung von nationalsozialistischen Symbolen durch Mitglieder der erwähnten Freiwilligenverbände spricht nicht für eine Ablehnung von Rassismus und Antisemitismus.--Glenn Thomas Boyd (Diskussion) 17:56, 26. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Reinwaschung durch Wjatscheslaw Lichatschew[Quelltext bearbeiten]

Recht seltsam mutet die Reinwaschung des "Rechten Sektors" durch einen angeblichen in Moskau ansässigen Politologen Wjatscheslaw Lichatschew an. In den meisten Artikeln neueren Datums wird Wjatscheslaw Lichatschew als Mitarbeiter der Kiewer Menschenrechtsorganisation Zmina zugeordnet (u.a. "Die Presse" und "Focus" und "Stern"). Auf der Homepage von Zminas ist er aber nicht als Teil des Teams angeführt. Laut einer Anfrage an den Bundesrat von Sarah Wagenknecht von 2014 soll Lichatschew für die US-amerikanische Lobbyorganisation "Freedome House" an einem Bericht mitgearbeitet haben.

Weder bei Academia noch bei Researchgate ist dieser Politologe auffindbar! (Da müsste ich noch andere Schreibweisen checken) Dafür kommt Wjatscheslaw Lichatschew öfter bei der proukrainischen Webseite Euromaidanpresse vor.(z.B. 2015 in einem putinkritischen Artikel).

Auf jeden Fall ist das sicher keine unparteiische Quelle. Jetzt habe ich doch noch etwas mehr gefunden auf seinem ukrainischen WikiPedia-Eintrag. Lichatschew lebt demnach seit 2002 in der Ukraine! Auch im ukrainischen WikiPedia-Eintrag fast nur ukrainische Quellen!

Natürlich haben ukrainische Nationalisten das Recht ihre Propaganda zu verbreiten, sie mögen aber bitte auch dazu transparent stehen!

Nur weil Wladimir Putin das Treiben der Rechtsextremisten und Nationalisten als Vorwand für die Rechtfertigung / Kaschierung eigener machtpolitischen, geostrategischen und wirtschaftspolitischen Interessen hernimmt, gibt es keinerlei Grund, die Rolle der Rechtsextremisten beim Euromaidan herunter zu spielen.

Wenn bei Demos in Deutschland oder Österreich das Auftauchen von ein paar rechtsextremen Wichtigtuern ausreicht, eine ganze Demo als rechtsextrem zu framen, mögen bei gewaltsamen Protesten am Euromaidan bitte auch die GLEICHEN Maßstäbe angelegt werden! Das widerspricht doch dem Objektivitätsanspruch von WikiPedia! --Martin Mair (Diskussion) 15:08, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich sehe in dem Artikel eine massive Präsenz russischer Propaganda (Tass, Ria novosti, Heyden usw). DAS ist das Problem.--Tohma (Diskussion) 15:23, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Meinen Sie den WikiPedia-Eintrag? Was genau soll mit diesen Quellen belegt werden? Bitte um konkrete Belege. Nur irgendwas meinen, das sollte für WikiPedia keine Basis sein! --Martin Mair (Diskussion) 15:36, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe nochmals den WikiPedia-Artikel angeschaut: Fast ausschließlich anerkannte westliche Medien. Wie kommen Sie dazu, so etwas zu behaupten? Was treibt Sie dazu an, derartige Fake-News zu verbreiten!
Dass der "rechte Sektor" in Zusammenarbeit mit anderen rechtsextremen Gruppen bei der Eskalation am Euromaidan eine wichtige Rolle gespielt hat, ist unbestreitbar. Auch kleine, gut organisierte Gruppen können Proteste maßgeblich beeinflussen. --Martin Mair (Diskussion) 15:40, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Gerade bei Suche nach weiteren Info über Lichatschew gefunden: "Facebook hat Saborona für Kritik an Neonazis blockiert. Es zeigte sich, dass die ukrainischen Faktenchecker des sozialen Netzwerks eng mit ihnen befreundet sind" --Martin Mair (Diskussion) 15:49, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Darum ist der alte Journalistengrundsatz "check - recheck - double check" wichtig, auch wenn heutzutage nicht einmal einfach Checks gemacht werden. Und natürlich die Trennung von intersubjektiv überprüfbaren Tatsachen und subjektiven Wertungen. --Martin Mair (Diskussion) 15:51, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Thematisierung für russische Propagandazwecke[Quelltext bearbeiten]

Das Thema wurde bislang noch nicht ausgeführt, insbesondere nicht zur Begründung des russischen Eingreifens im Donbass. [7] berichtet für 2014 von massiver Thematisierung und absichtsvollen Übertreibungen in den Kreml-Medien sowie false-flag-Aktionen, die dem Rechten Sektor untergeschoben wurden. Laut [8] gelang es Russland, "mit Mitteln der hybriden Kriegsführung (geheimdienstliche Operationen, Propaganda, Passportisierung)" Teile der Bevölkerung im Donbass für den Kampf gegen einen vermeintlichen "modernen ukrainischen Faschismus" zu mobilisieren. Die Quelle bezieht sich auf [9]. Vielleicht finden sich dort mehr Details. --TrueBlue (Diskussion) 17:56, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]