Diskussion:Resultierende Kraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bild enthält bei d) einen formalen mathematischen Fehler. Das Minuszeichen bei der rechten Kraft F muß entfallen, da sonst die Kraft in die andere Richtung wirkt (also beide in die gleiche Richtung). Vielleicht kann man das ändern. -- Petflo2000 11:47, 16. Feb 2006 (CET)

Da sich nichts tut, inzwischen selbst geändert. -- Petflo2000 21:06, 18. Feb 2006 (CET)


Hallo Studi111, du hast beim Kräftepaar einige Formulierungen geändert. Ehrlich gesagt haben mir die vorherigen Formulierungen besser gefallen (sind aber nicht von mir gewesen).

1. Bei einem Kräftepaar gibt es für mich schlicht keine Resultierende (und auch keine Wirkungslinie für die Resultierende) also existiert sie auch nicht. Wenn man einfach nur sagt die Resultierende hat die Größe Null, habe ich die Assoziation, dass eine Wirkungslinie existiert, die Größe aber zufällig Null ist. Das ist bei dem dargestellten Kräftepaar aber nicht der Fall.

2. Die Umbenennung Drehmoment in Einzelmoment finde ich ebenfalls nicht gut, da der verlinkte Artikel zu Drehmoment führt. Weiter hätte man dann auch einfach nur Moment sagen können. Ansonsten habe ich auch hier die Assoziation der unterschiedlichen Lastarten wie z.B. Einzelmoment-Linienmoment (wie Einzellast-Lininelast).

3. Ich habe den Artikel noch nicht gleich geändert, da ich meine Meinung erst einmal zur Diskussion stellen wollte. Vielleicht können sich auch andere (Statiker,Tragwerksplaner o.ä.) dazu äußern (deshalb habe ich das auch hier reingestellt und nicht auf deine Diskussionsseite). Vielleicht hast du ja auch noch andere Argumente, die mich überzeugen.-- Petflo2000 17:38, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Antwort von Studi111
Zu 1: Wenn Du sagst "existiert nicht", tönt das so, wie wenn man dazu nichts sagen könnte.
In der Statik gibt es aber immer eine Resultierende -- manchmal wird diese halt gleich Null. Bei den Gleichgewichtsbedingungen (Gleichgewicht (Physik)) sagt man "die Resultierende aller wirkenden Kräfte muss gleich null sein" -- das geht aber nur, wenn überhaupt eine Resultierende existiert!
Zu 2: Ich wollte gerade diese Assoziation wecken: "Einzelmoment" im gleichen Sinne wie "Einzelkraft"
(so ein Ding, das am Körper als Last angreift, und als einzelner Term in die Gleichgewichtsbedingungen kommt)
"Drehmoment" oder "Moment" ist dann schon die Summe von allen, inklusive der Momente der Einzelkräfte.
Der Begriff "Drehmoment" tönt zudem ein bisschen wie Torsionsmoment.
Aber es ist nichts falsch.
Zu 3: Du kannst gerne die Seite ändern, wenn es besser wird -- am Begriff "Einzelmoment" hänge ich nicht so sehr wie an der Formulierung "ist gleich null" :-) ~~


Ich habe deine Antworten mal so angehängt, dass die Diskussion auch für andere nachvollziehbar ist. Im übrigen sollten die Artikel bei Wikipedia so verfasst sein, dass sie auch für Nichtfachleute verständlich sind. Insofern fand ich die ursprüngliche Fassung etwas geeigneter.

Vielleicht haben ja auch andere diese Seite unter Beobachtung und können was dazu sagen. Übrigens, schön wäre auch am Schluss deine Signatur. -- Petflo2000 21:31, 13. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu der oben diskutierten Formulierung "ist gleich null" siehe Nullvektor. Das ist also völlig in Ordnung so.
Das Wort "Einzelmoment" scheint mir ungebräuchlich; ich würde "Drehmoment" bevorzugen. --Joerg 130 (Diskussion) 12:48, 19. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Einleitung und Definition ziemlich fehlerhaft wiedergegeben[Quelltext bearbeiten]

@Der-Wir-Ing: Die Resultierende einer Anzahl von Vektoren ist ganz allgemein ihre Vektorsumme. So wird das Wort auch bei Kräften auf ein beliebiges mechanisches System gebraucht, nicht nur für den Starren Körper. - Die zweite Definition (nach Dankert) beschreibt nicht die Resultierende Kraft an sich, sondern nur die einer Kräftegruppe, und das ist (nach Dankert) ein ziemlich spezielles System von Kraftvektoren. - Also ich finde Deine Einleitung unbrauchbar. --jbn (Diskussion) 20:58, 31. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

In jedem Fall können ... ausüben, (erl.)[Quelltext bearbeiten]

@Bleckneuhaus: ich finden den Satzteil „In jedem Fall können die Kräfte aber ein Drehmoment ausüben,“ schwer verständlich. Wenn drei Kräfte an drei Punkten auf einen Starrkörper wirken z.B. Einzelkraft auf einen starren Träger auf zwei Stützen, wirkt doch nicht zwangsläufig ein Drehmoment auf den Körper (es gibt Schnittkräfte).  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 08:25, 19. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich war auch nicht glücklich mit meinem Text. Was ausgedrückt werden muss: Egal, ob Resultierende=0 (wie im vorangehenden Satz gerade behandelt) oder ungleich null: ein Drehmoment kann immer erzeugt (ausgeübt?) werden. - Wer machts besser? --jbn (Diskussion) 08:52, 19. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:29, 19. Sep. 2017 (CEST)