Diskussion:Rohr (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

warum sind rohre stabiler als volle stangen? -- Qopep 19:28, 10. Okt 2004 (CEST)

Das stimmt so nicht. Eine volle Stange ist in allen Fällen stabiler als das gleich große Rohr. Dieser Zuwachs wird allerdings durch einen verstärkten Einsatz an Material erkauft, das man besser in ein Rohr mit etwas größerem Durchmesser investieren sollte. Genau deshalb sind beispielsweise die Rahmen von Fahrrädern aus Rohren und nicht aus massiven Stangen, die einfach zu schwer wären. --Markus Schweiß 20:05, 10. Okt 2004 (CEST)
ganz hab ich das noch nicht verstanden, aber du solltest das im artikel schreiben. -- Qopep 22:25, 29. Okt 2004 (CEST)

Im Unterschied zum Rohr beinhaltet die Rohrleitung sämtliche zum Transport von Fluiden notwendige Einrichtungen. Ich meine, dieser Unterschied sollte sich auch in den Artikeln wieder finden, zumal der allgemeine Sprachgebrauch dort nicht so sorgfältig unterscheidet. Im Gegensatz dazu verlangen die allgemein anerkannten Regeln der Technik diese Unterscheidung (siehe auch entsprechende Abschnitt der DIN ). --Markus Schweiß 20:28, 5. Apr 2004 (CEST)

Dann muss es im Abschnittmessungen auch Rohre statt Rohrleitungen heißen. --89.1.21.102 09:22, 26. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Frage: Ist es sinnvoll meine Artikel Buchse und Gleitlager hier zu verlinken? Benutzer: Mario todte 18:14, 8. November 2004 (CEST)

Das ist sicher eine Frage der Abgrenzung - ich würde es nicht so machen. Selbstverständlich können Buchsen und Gleitlager rohrförmige Bauteile sein, was aber nicht zwingend notwendig ist. --Markus Schweiß 18:31, 8. Nov 2004 (CET)

Der Hinweis unter "Verbindung" darauf, dass zwei verschiedene Metalle ein "chemisches Element" bilden, ist sicherlich falsch. Ich denke, es ist ein "galvanisches Element" gemeint, bin mir aber nicht so sicher, dass ich mich es zu ändern traue. Kennt sich da jemand besser aus? --K. Roeseler 12:25, 8. Sept. 2005 (CEST)

Ja, Du hast recht, kannst Du ändern.--Nils 20:43, 8. Sep 2005 (CEST)

Begriffserweiterung[Quelltext bearbeiten]

Rohre in der Natur: Schilfrohr an Gewässern, jeder Getreidestängel ist ein äußerst stabiles Rohr, ein Darm(-rohr) als Außenweltskanal bei höheren Tieren. Rohre von Fuchs- oder Dachsbauten. Rohre durch Insektenfraß - oder bezeichnet man diese eher als Kanäle? All diese länglichen Hohlräume sind jedenfalls fast rund im Querschnitt. Die teilweise vorhandenen Krümmungen gibt es auch bei technischen Rohren - sprächen also nicht dagegen. Was haltet Ihr davon? --ejfis 7. Jul 2005 19:42 (CEST)

Sorry, leider Quatsch - gehört zu Rohr (ohne Technik) --ejfis 7. Jul 2005 19:45 (CEST)


Werte in Tabelle[Quelltext bearbeiten]

in der ersten Tabelle können einige Werte nicht stimmen:

Aussendurchmesser = 8mm

Innendurchmesser = 6 mm

Wandstärke = 1,5mm

???

Hinweis zu Wanddicken: in der Technik sind Wanddicken auch abhängig vom Auslegungsdruck und Korrosionszuschlag. Daher gibt es in großen Projekten meist Rohrklassen die genau vorschreiben, welche Rohre (DN, Wandstärken, Seamless/Geschweisst,...) und welche Verbindungen (Schweissen, Flanschen,...) zu verwenden sind. In der Rohrklasse wird dann auch gleich das Material und Norm für die anderen Komponenten festgelgt.

RECHTE DER DIN[Quelltext bearbeiten]

Mal eine pauschale Frage in den Raum gestellt:

Verletzt der Beitrag nicht die Urheberechte der DIN??? Im speziellen meine ich die Tabellen! Nach meinem Kenntnisstand müsste man 1% der Normkosten pro USER zahlen etc... Sollten die Tabellen nicht besser entfernt werden, um keine Rechtlichen Probleme zu bekommen ???

Oder hat hier jemand schon einmal Erfahrungen mit der DIN gesammelt??

Sorry if I write in English - my German is awful. I just added the link to it.wiki, and I remarked you link to en.wiki as Plumbing. Actually, there is an article here seemingly much more closely related to yours. The same applies to this article in fr.wiki. Of course I am not modifying your article.... --83.31.115.217 20:39, 28. Mai 2006 (CEST) (a.k.a. Ub)[Beantworten]

Good evening Ub, thank you for your hints. I have corrected the interwikilinks at once. --Markus Schweiß, @ 20:56, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tabellen DN-Werte[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die Tabellen mit den DN-Werten angehübscht. Es fehlen jedoch noch (tlw.) die Einheiten. Handelt es sich um Millimeter? Weiter oben steht, dass Werte in den Tabellen nicht stimmen. Kann da mal einer recherchieren? --Rhododendronbusch 22:09, 13. Jun 2006 (CEST) Was hat es sich überhaupt mit dem Gewicht auf sich? Das bezieht sich doch dann auf ein bestimmtes Material, oder nciht? --Rhododendronbusch 22:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Hallo Zusammen, 1.) Die Einheiten sind mm (habe ich in der Einleitung eingefügt) 2.) Die Wanddicken bei DN6 DN8 der Din Rohre sind 1mm (geändert) 3.) Das Gewicht bezieht sich auf Rohre aus unlegierten Stahl, wobei ich mir nicht vorstellen kann,

   dass durch standartmässige Legierungen sich die Gewichte dramatisch verändern

4.) Bei den Tabellen handelt sich ja nur um Auszüge aus den Normen auch wird der Urheber zitiert.

    Das dürfte wohl kein Problem sein (persönliche Meinung, wenn es wer genauer weiss bin ich für
    jeden Hinweis dankbar.--ricci9000 12:16, 29. Jun 2006 (CEST)


zu 3.) dann sollte es dazu geschrieben werden, da es auch Alumiumrohre (viel leichter) und Kupferrohre (schwerer) gibt. Des Weiteren sei der Hinweis erlaubt, dass in der Praxis mit der Dichte gerechnet wird und die liegt sowohl bei legiertem als auch unlegiertem Stahl bei ca. 7,8 g/cm³. Die Nachkommastellen werden erst bei großen Mengen interessant, da jedes Gramm Unterschied die Preise beeinflussen und über Erhalt/ Nicht-Erhalt eines Auftrags bzw. auch über den Unternehmenserfolg entscheiden können. zu 4.) Die Normen werden ab und an geändert! Das führt dazu dass es in manchen Branchen üblich ist, dass 3-4 verschiedene Rohre nebeneinander existieren. Man erhält DN32 mit einem AD von 34mm und WD 1,0mm (=ID 32mm); aber auch AD 34mm WD 1,5mm (=ID 31mm) und AD 35x1,5mm (=ID 32mm)! (nicht signierter Beitrag von 84.172.133.17 (Diskussion) 15:20, 28. Aug. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Da alle Tabellen nur Stahlrohre (und zum Teil auch nur für bestimmte Anwendungen) betreffen und deren Gewicht sich von z.B. Kunststoffrohren doch sehr unterscheidet, sollte das auch vermerkt werden. --89.1.21.102 09:22, 26. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Gesamtinhalt[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist nicht so richtig griffig! Rohre als Transportweg und so... das ist ja mehr allgemeines blabla. (Auch eine Penispunpe ist ja aus einem Stück Plastikrohr gefertigt, das könnte man ergänzen) Es sollte weniger trivial und mehr technisch sein: das Mannesmannverfahren muss rein, und die alten Griechen hatten IMHO ja auch schon Bleirohre...

Gießen von Rohren[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlt noch die Beschreibung des Gießens von Rohren - wie im Schleuderguss. Ich weiß zwar nicht, ob Rohre häufig so hergestellt werden, aber erwähnenswert finde ich es schon. Ist es nicht sogar so, dass ein Rohr auch im Strangguss produziert werden könnte? --Fender124 21:48, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nein, im strangguss können keine kerne eingestzt werden. NE-rohre können jedoch durch strangpressen hergestellt werden. --Schwobator 15:15, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Doch, das ist schon möglich. Da das Material in der Kokille noch zeitweise flüssig ist, kann dort ein Stahlkern befestigt werden, der so weit in den Strang ragt, dass die Schmelze schon erstarrt. Ist auch schon eingetragen worden. Den Schleuderguss habe ich jetzt auch ergänzt, schließlich wird es im entsprechenden Artikel Schleuderguss auch erwähnt --Fender124 01:22, 16. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

macht es sinn, den artikel Stahlrohr hier zu integrieren? --Schwobator 16:43, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aufzählung Fluide, Gase, Festkörper[Quelltext bearbeiten]

Die o.g. Aufzählung ist nicht korrekt, da Gase Fluide sind. Es muß heissen:

Flüssigkeiten, Gase, Festkörper, - oder Fluide und Festkörper.

für die aufzählung unter herstellung:

nahtlose rohre lassen sich auch durch ausbohren massiver blöcke oder zylinder herstellen. z. b. bei läufen von schusswaffen oder geschützrohren.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.36.240.30 (DiskussionBeiträge) 21:24, 13. Okt. 2008 (CET)) [Beantworten]

Das Adjektiv "genau" im Zusammenhang mit Toleranz ist unpassend, da Toleranz als Differenz des oberen und unteren Abmaßes definiert ist. Dieser stur zu errechnende Wert ist per se genau oder - falls ungenau - schlicht und ergreifend falsch. Insofern habe ich "genau" durch das üblicherweise verwendetet Adjektiv "eng" ersetzt. Siehe auch Stichwort Genauigkeit. --Dg.de 19:43, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Segmente im Rohrquerschnitt[Quelltext bearbeiten]

Könnte das mal jemand mit entsprechender Sachkompetenz ergänzen, B.m.B (=Bitte mit Bild): Sohle, Scheitel, Kämpfer?

Gewicht vs Masse[Quelltext bearbeiten]

Es sollte in der Tabelle eher Masse stehen als Gewicht. Gewicht ist eine Kraft. Auch wenn es als kg/m angegeben ist FLWO (Diskussion) 09:51, 21. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]