Diskussion:Roter Überriese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

worauf bezieht sich "der Radius" ? Sternmitte bis Photosphäre ? Hat ein R(Ü)R eine def. Photosphäre oder emittiert die Hülle (hohe Atmosphäre) insgesamt ? welche "Farbe" hat der heiße Innenkörper ? HH 19.01.07 18:30

Rote und Blaue Überriesen[Quelltext bearbeiten]

Wenn man in den Artikeln, die das Hertzsprung-Russel-Diagramm enthalten, im HR-Diagramm dem Link "Überriesen" folgt, kommt man zum Artikel "Roter Überriese". Laut HR-Diagramm gibt es aber sowohl rote, als auch blaue Überriesen (beispielsweise ist Rigel A ein blauer Überriese). Sollten diese nicht auch hier behandelt werden, zumal dieser Artikel -zig mal als "Überriesen" verlinkt ist? --Andi47 10:15, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn man von "Überriesen" spricht, meint man in der Regel grundsätzlich die Sterne der Spektralklasse M. Dein Einwand ist an sich schon richtig, aber sehen wir uns erst einmal die blauen Sterne an. Ein Blauer Riese und ein Blauer Überriese sind nahezu fast gleich aufgebaut, sie sind leuchtkräftig und schwer, eine genaue "Trennlinie" gibt es im Grunde genommen garnicht, es besteht ein fließender Übergang (auch im HRD, wenn man die blauen Punkte betrachtet). Vergleicht man allerdings die Roten Überriesen mit Roten Riesen in Bezug auf physikalische Eigenschaften ist der Unterschied enorm. Das hängt vor allem an den unterschiedlichen Massen der Sterne ab. Während ein normaler Roter Riese seine Kernfusion mit der Umwandlung von Helium zu Kohlenstoff beendet, ist ein Roter Überriese dabei, seinen Brennstoff bis zum Eisen zu fusionieren. Und vergleicht man zu guter Letzt einen Blauen Überriesen und einen Roten Überriesen der selben Helligkeit, stellt man fest, dass der Rote Stern nicht nur übermäßig leuchtkräftig und schwer ist, sondern auch übergroß ist, eine Besonderheit, ein Roter Überriese ist wirklich "riesig".
Eines könnte man noch ergänzen, häufig werden Sterne in der Übergangsphase wie Wezen, Canopus oder Deneb auch helle Riesen genannt. Diese Sterne werden zwar ihre Leuchtkraft steigern, doch der Anteil des sichtbaren Lichts ist in dieser Phase am größten, sie sind buchstäblich "hell".
--Omnidoom 999 ناكلاس +/− 02:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Blaue und Rote Überriesen[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung ist nicht richtig! Blaue und rote Überriesen unterscheiden sich nur durch die "Farbe" - die Leuchtkräfte sind annähernd gleich! Beispiel: Riegel 17 MSonne, 78000 LSonne und blau, Antares 15.5M Sonne, 69000 LSonne (bolometrisch!). Antares ist wegen seiner niedrigen Oberflächentemperatur natürlich viel größer, als Rigel. Die Massen sind übrigens ziemlich gut bekannt - beides sind Doppelsternsysteme! Beteigeuze ist übrigens etwas kleiner/leuchtschwächer, als Antares - der ist schließlich am Himmel fast genauso hell, aber doppelt so weit weg. Canpous ist nur ein "Heller Riese" (F0 II), ein Stern, ähnlich Polaris. Hat ca. 8,5 Sonnenmassen und wird damit als Plantarischer Nebel/Weißer Zwerg enden. Rigel und Antares dagegen sind richtige Überriesen - diese enden als Kernkollaps-Supernova (Typ II). ALLE Riesensterne vebrennen im Zentrum He -> C/O, die restlichen Phasen kann man aufgrund ihrer Dauer vernachlässigen (max. 10.000 Jahre bis zur Supernova (Rigel/Antares) bzw. zum Post-AGB (Canopus)), daher sind sie gewöhnlichen Riesen (Capella, Arktur) eigentlich nur in der Masse und der damit verbundenen größeren Leuchtkraft überlegen (Aldebaran aber nicht - der hat noch kein Heliumbrennen im Kern). Rote Überriesen entstehen in der Regel aus blauen und blaue aus roten: Es klingt witzig, ist aber so. Durch den ständigen Massenverlust (großte Oberflächenleuchtkraft bei geringster Fallbeschleunigung) kann die Sternatmosphäre zwischen den beiden Stadien hin und her pendeln. Es gibt aber mehr blaue, als rote Überriesen (4..5x) und blaue können wegen der bei höheren Temperaturen weiter "oben" verlaufenden Humphreys-Davidson-Grenze größere Leuchtkräfte haben. Aufgrund dieser Grenze sind daher Rote Überriesen mit mehr als 35..40 Sonnenmassen unmöglich (Paradebesipiele: µ und VV Cephei), während blaue Überriesen durchaus mit 80 Sonnenmassen fast noch ihr initiales Hauptreihengewicht haben können. Der Massenverlust während der Überriesenphase ist dramatisch - der Stern kann 3/4 seiner Masse verlieren: Antares hat heute noch 15,5 Sonnenmassen - da er (als einziger Roter Überriese) in einer OB-Assoziation (zu der übrigens fast der gesamte Skorpion, der untere Schlangenträger, Teile vom Schützen, der Wolf, der Altar, Teile des Kreuzes und des Zentaur, also praktisch alle hellen Sterne zwischen Schlangenträger und Zentaur gehören zur Sco-Cen-Assoziation) steht, in der noch Hauptreihensterne der Spektralklasse O mit über 20 Sonnenmassen vorhanden sind, MUSS er mal viel schwerer gewesen sein - also so ca. 30 Sonnenmassen sind da drin. Die Hälfte ist schon weg. Ich erwähne den Massenverlust hier so besonders, weil dadurch sogar die gesamte Wasserstoffhülle verloren gehen kann - der Überriese hat sich zu einem Wolf-Rayet-Stern entwickelt. Eine spezielle Form des Überriesen also. Der funktioniert aber wie ein Hauptreihenstern, bloß das statt Wasserstoff halt Helium in Aktion ist. Generell kann man sagen, daß sich Sterne zwischen 5 und 10 Sonnenmassen zu hellen Riesen entwickeln, solche unter 5 zu Roten Riesen und solche über 10 Sonnenmassen zu Überriesen (mit einer "Sonderform" Hyperriese bzw. LBV ab etwa 40 Sonnenmassen). Die "Farbe" hängt von der Opazität der Atmosphäre ab, d. h. bei welchem Verhältnis Radius/Oberflächentemperatur sich ein Gleichgewicht findet.

Überarbeitung des Artikels im kommenden Jahr[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte darum, den Artikel nicht zu löschen, da ich ihn im kommenden Jahr überarbeiten will. Dabei werde ich insbesondere auf die hier diskutierte Problematik Roter und Blauer Überriese eingehen. Durch Masseverlust kann aus einen Roten einer Blauer Überriese werden, weshalb eigentlich beide Typen in den Artikel gehören, und dieser neutral als Überriese betitelt werden sollte.--Michael Oestreicher 10:49, 29. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikelüberarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich mache im Moment einige Überarbeitungen an der Stellarphysikalischen Artikel. Dieser inbegriffen, es folgen die Tag hier noch Weblinks, sonfern ich gute finde und der Strahlungsdruck wird wieder erwähnt. Wollte nur vorher nochwas nachschlagen bzgl des Strahlungsdrucks.-- TuxFighter 09:39, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Belege sind erbraucht, Artikel wird in zukunft etwas ergänzt und mit Links als Einzelnachweise für Fachfremde besser nachprüfbar gemacht.--TuxFighter 12:51, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Entwicjkung zu friedlich[Quelltext bearbeiten]

Also, wenn man den Artikel zu Thema Supernova durchliest, dann sollten alle Sterne mit einer Masse oberhalb von 8 Sonnenmassen sich zu Kernkollapssupernova entwicklen. Das habe ich auch außerhalb der Wikipedia so gelesen. In diesem Artiekl wentwicklen sich Rote Überriesen schiedlich friedlich in einen Plantarischen Nebel. Es kommt nun darauf an wieviel Materie der Stern durch Sternwinde verliert, aber meistens sollte ein Roter Überriese doch eigentlich als SUpernova enden. (nicht signierter Beitrag von 194.127.209.156 (Diskussion) 20:06, 25. Mär. 2012 (CEST)) [Beantworten]