Diskussion:Rum-Regatta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel zum Ausbau[Quelltext bearbeiten]

Nennung des neuen Preisverschleuderers[Quelltext bearbeiten]

Wie aus der Versionshistorie, diese Änderung ersichtlich, halte ich die Nennung des jeweilgen Preisverschleuderers für unsinnig. Nordmensch sieht das mit dieser Rücksetzung anders. Herr Stichling ist nicht mehr Vorsitzende [1], schon gar nicht war oder ist er Veranstalter der Rumregatta. Daher sollte man die gesamte Passage verkürzen. Rainer Prüß hat dagegen als Einzelperson bereits "WP-Relevanz", insofern ist eine Namensnennung auch leigtim. --CeGe Diskussion 09:49, 8. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Veranstalter der Rum-Regatta ist der Verein des Flensburger Museumshafens, dessen Vorsitzender[2] war bis Juni 2015 Ole Stichling, der somit für eine Erwähnung im Rum-Regatta-Artikel bzw. in einem Artikel des Museumshafens absolut relevant ist, was auch sonst. --Nordmensch (Diskussion) 14:38, 8. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nu isser aber nicht mehr Vorsitzender und den Job des Verschleuderers haben auch schon andere gemacht. Wenn Namedropping angebracht sein soll, dann im Artikel zum Museumshafen zum aktuellen Vorstand. An der Regatta sind deutlich mehr Organisatoren beteiligt und ob die "Neuerung" beibehalten wird und ob Herr Stichling nächstes Jahr wieder verschleudert steht wohl nirgendwo bequellt. Dafür steht Gerd B. immernoch jedes Jahr daneben, schreibt alle Zeiten auf und so weiter. Und die Sprüche werden auch in Gemeinschaftsarbeit ausgedacht. Es ergibt sich in keiner Form, was an der Namensnennung einer einzelnen Person, die in einem bestimmten Teil der Gesamtregatta eine bestimmte Aufgabe übernommen hat, enzyklopädisch sein soll. Zusätzlich stelle ich gerade fest, daß die Angabe, daß Ole Stichling Skipper der Aurora ist, mal erst Recht nichts mit der Rumregatta zu tun hat. --CeGe Diskussion 16:11, 8. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zu deinem Diskussionsbeitrag hier nun doch (m)eine Reaktion:

  • 1. Bitte das Zitatrecht bzw. Wikipedia:Zitate#Grundsätze beachten. Bei Zitaten ist unabdingbar die Nennung des Autors bzw. wie hier die des Ausrufers/Preisverschleuderers, da es ein O-Ton ist.
  • 2. Du hingegen möchtest den Namen von Ole Stichling partout nicht genannt wissen. Das lässt vermuten, das du im Interessenkonflikt stehst.
Nun zu deinen Diskussionsaussagen. Ich zitiere Dich:
  • "Nu isser aber nicht mehr Vorsitzender ...". Das ist kein Argument.
  • "... und den Job des Verschleuderers haben auch schon andere gemacht." Aber nicht nach Einführung des neuen Reims. Also wieder kein Argument.
  • " Wenn Namedropping angebracht sein soll, dann im Artikel zum Museumshafen zum aktuellen Vorstand." Im Artikel über die Rum-Regatta wird ein Zitat eingeleitet, dazu gehört die Nennung des Preisverschleuderers (siehe oben). Wieder kein Argument.
  • "An der Regatta sind deutlich mehr Organisatoren beteiligt ..." Es geht hier um den Veranstalter und mir ist kein anderer Veranstalter als der Museumshafen Flensburg e.V. bekannt. Die Stadt Flensburg und Flensburg Fjord Tourismus sind nur Unterstützer.
  • "... und ob Herr Stichling nächstes Jahr wieder verschleudert steht wohl nirgendwo bequellt." Prophezeien kann ich auch nicht. Wenn es soweit ist, lässt sich der Abschnitt leicht aktualisieren. Also wieder kein Argument.
  • "Dafür steht Gerd B. immernoch jedes Jahr daneben, schreibt alle Zeiten auf und so weiter." Mag sein, wir diskutieren aber über den Abschnitt „Preisverschleuderung“. Also wieder kein Argument.
  • " Und die Sprüche werden auch in Gemeinschaftsarbeit ausgedacht." Dann formuliert man eben um von "führte 2015 als Neuerung zur Verleihung" zu "rief als Preisverschleuderer erstmals aus".
  • "Es ergibt sich in keiner Form, was an der Namensnennung einer einzelnen Person, die in einem bestimmten Teil der Gesamtregatta eine bestimmte Aufgabe übernommen hat, enzyklopädisch sein soll." Soll das ein Argument sein? Noch nie gehört.
  • "Zusätzlich stelle ich gerade fest, daß die Angabe, daß Ole Stichling Skipper der Aurora ist, mal erst Recht nichts mit der Rumregatta zu tun hat." Zur Info: Bei der Rum-Regatta handelt es sich um ein Gaffelsegler-Treffen, so wie die in der Zeitung genannte Aurora von Altona ein Gaffelkutter ist.
Insgesamt werde ich deine Löschung rückgängig machen. --Nordmensch (Diskussion) 12:51, 12. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Kein Argument? Weil du es nicht willst. Besonders zum letzten Punkt: Du kannst dir die Überheblichkeit sparen, als regelmäßiger "Skipper" auf der Rum-Regatta ist mir sehr wohl bekannt, was das für ein Treffen ist. Dann solltest du dringend auch das Schiff von Herrn Prüss ausfindig machen. Und vielleicht eine Liste der Zieldurchläufe der letzten 25 Jahre mit Skippern. Die finden sich allerdings nicht in der shz oder dem Fördeblatt. Was m-.E. durchaus auch ein Hinweis darauf ist, wie enzyklopädisch wichtig das wäre. Tss, son büschen protestantische Demut hinsichtlich der Wichtigkeit von Personen geht den Nordmenschen, die ich kenne, jedenfalls nicht so ab. Ich warte jetzt noch mal ein bißchen 3M ab. --CeGe Diskussion 09:47, 13. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Ich wußte bis gerade eben nicht, daß es eine solche Regatta gibt, auch der Artikel ist mir daher neu. Nun scheint mir die Rumregatta als Großveranstaltung mit Tradition relevant zu sein und daher auch ihren Artikel zu haben. Daß heißt für mich, daß auch ihre Eigenarten und eben die Tradition durchaus dargestellt werden kann und sollte. Eine dieser Besonderheiten ist sicher die herausragende Ehrung des zweiten Platzes. In diesem Zusammenhang geht es in Ordnung, daß der Rumhersteller genannt wird, wenn es nun einmal immer der selbe ist, dessen Produkt als Preis dient. Und wenn über lange Jahre eine Person die Verschleuderung moderiert hat, ist es auch in Ordnung, sie zu nennen – zumal, wenn sie enzyklopädisch relevant ist.
Nun hat aber dieses Jahr jemand anderes diese Aufgabe übernommen. Ob daraus Tradition wird oder nicht, muß sich erst erweisen. Von einem einmaligen Ereignis her kann man solches noch nicht prophezeien oder als gesetzt annehmen. Die Beständigkeit als wichtige Eigenart ist also noch nicht gegeben. Man kann Stichling als Ablösung einer Tradition erwähnen, und zwar nur deswegen. Seine eigene enzyklopädische Relevanz hingegen muß erst nachgewiesen werden. Allein aus dem Amt des Vereinsvorsitzes heraus würde ich eine solche nicht gegeben sehen, so wichtig und überreginal bedeutsam schätze ich den Verein einfach nicht ein. Weitere Argumente für die Relevanz kann ich hier aber nicht lesen. Darüber hinaus ist die Information, auf welchem Schiff dieser Vereinsvorsitzende tätig ist, für den Artikel nicht von Bedeutung, ebensowenig wie die Automarke, die er bevorzugt, dies wäre.
Ebenso wie beim Verschleuderer würde ich auch den Spruch für momentan nicht von Bedeutung für den Artikel sehen, da auch ihm die Tradition fehlt. Zudem ist auch kein Hinweis enthalten, ob es bisher einen anderen, festen Spruch gab. War dem so, dann gehört dieser in den Artikel – und nur dann hat auch die Ergänzung, daß er eben geändert wurde, ihre Berechtigung. War dem nicht so, wurde also jedes mal etwas anderes gesagt, ist auch diesjährige Spruch einer von vielen und damit völlig irrelevant.
Dem Artikel ist daher aus meiner Sicht am ehesten mit einer Kürzung um das Zitat und weiterführende Infos zu Ole Stichling gedient. Folgenden Vorschlag würde ich machen:

Die Preiszeremonie moderierte über mehrere Jahrzehnte Rainer Prüss, mit Erreichen seines 70. Lebensjahres gab er diese Aufgabe jedoch endgültig ab. 2015 übernahm Ole Stichling, Vereinsvorsitzender des Museumshafens, diese Aufgabe.

Mehr ist aus meiner Sicht für den Artikel nicht von Interesse. --Ambross (Disk) 13:09, 13. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Wenn Ole Stichling der erste neue Preisverschleuderer wäre, wäre dies sicher noch nachvollziehbar, Rainer Prüss hatte allerdings schon zwischendurch die Aufgabe abgegeben, aus diesem Grunde sehe ich hier keine Sonderstellung für Ole Stichling. --CeGe Diskussion 11:37, 17. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Moin zusammen! Das sehe ich im Wesentlichen, wie Ambross - die reine Namensnennung des Ablösers eines langjährigen Preisverschleuderers geht für mich noch in Ordnung, die Informationen drumherum (Skipper von sowie das Zitat) passen meiner Meinung nach eher nicht zum enzyklopädischen Ansatz. Groetjes, --SteKrueBe 12:38, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Zum Zitat bzw. neuen Reim muss man wissen: Unter „Sehleuten“ ist die Rum-Regatta nicht nur wegen ihrer pitoresken Hafenkulisse und als Hafenfest bekannt, sondern gerade wegen ihrer kuriosen Preiszeremonie. Nun hat sich nach 35 Jahren der Zeremoniespruch geändert und den neuen Reim, so meine ich, sollte der Leser zur kommenden Rum-Regatta 2016 nachschlagen können. Als hinkender Vergleich mit ähnlicher Bedeutung: So wie man O’zapft is! und Zapfanstecher im Oktoberfest-Artikel erwartet. Zuvor hieß das Motto „Lieber heil und zweiter, als kaputt und breiter“. --Nordmensch (Diskussion) 13:33, 24. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Das ist deine Meinung, die zu erwarten war. Die sich aber nicht mit drei anderen Meinungen deckt. Es ist eine erstmalige Anwendung-da von einer Tradition zu sprechen ist arg verfrüht. Zweitens ist die Äußerung Zuvor hieß das Motto „Lieber heil und zweiter, als kaputt und breiter“ sachlich falsch. Das Motto hat sich nicht geändert, es wurde aber auch nie auf der Verschleuderung benutzt. Falls also nicht noch andere 3Ms kommen, würde ich es demnächst dem allgemeinen Vorschlag entsprechend einkürzen. (Was beeinhaltet, daß der Name dort stehen bleibt, obwohl ich es für unangemessen halte-denn wie gesagt: Es gab auch andere Verschleuderer-in der Zeit als Prüss pausiert hat.) --CeGe Diskussion 13:49, 24. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Dass nach deiner Meinung Ole Stichling zu anfangs der Disk nicht genannt werden sollte, ließen mich Argumente vermissen (siehe oben). Wo bleiben sachliche Argumente, dass das Zitat gelöscht werden soll? --Nordmensch (Diskussion) 15:02, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Nun, ich werde hierzu noch einmal Stellung beziehen, ohne das dies allerdings die oben angekündigten Änderungen betrifft:

  • "Nu isser aber nicht mehr Vorsitzender ...". Das ist kein Argument.
Wenn ich mich nicht irre, kam für die Tatsache, daß er zu nennen ist in in einer Zusammenfassungszeile das "Argument": div. Änderungen, Ole Stichling als Veranstalter und Vorsitzender des Museumshafens relevant[3] und gleich in der ersten Antwort von dir. Damit entfällt offensichtlich die Relevanz zumindest teilweise, wenn er nicht mehr 1. V. ist.
  • "... und den Job des Verschleuderers haben auch schon andere gemacht." Aber nicht nach Einführung des neuen Reims. Also wieder kein Argument.
  • Also ist mit Änderung eines Rituals der Name des im Auftrag Ausführenden relevant? Ebenfalls ein interessantes Argument
  • " Wenn Namedropping angebracht sein soll, dann im Artikel zum Museumshafen zum aktuellen Vorstand." Im Artikel über die Rum-Regatta wird ein Zitat eingeleitet, dazu gehört die Nennung des Preisverschleuderers (siehe oben). Wieder kein Argument.
  • Hier sollte man vielleicht weiterdenken
  • "An der Regatta sind deutlich mehr Organisatoren beteiligt ..." Es geht hier um den Veranstalter und mir ist kein anderer Veranstalter als der Museumshafen Flensburg e.V. bekannt. Die Stadt Flensburg und Flensburg Fjord Tourismus sind nur Unterstützer.
  • Richtig, der Veranstalter ist der Museumshafen Flensburg e.V.. Der besteht bekanntlich aus vielen Mitgliedern, von denen viele an der Organisation und auch an der Gestaltung der Preisverschleuderung beteiligt sind. Warum da nun eine der Personen derart herausgestellt werden muß, erschließt sich mir nicht, aber das ist bekanntlich Geschmackssache.
  • "Dafür steht Gerd B. immernoch jedes Jahr daneben, schreibt alle Zeiten auf und so weiter." Mag sein, wir diskutieren aber über den Abschnitt „Preisverschleuderung“. Also wieder kein Argument.
  • Das du den Satz, den ich sicher ungenau formuliert habe, so auslegst spricht dafür, daß du nicht allzuoft dabei gewesen bist? Sonst wäre dir doch sicher geläufig, daß das Preisverschleudererteam aus 3 Personen besteht? Deutscher Ausfrufer, Gerd als "Sekundant" und dem auch schon seit Jahren daneben stehenden "Dänisch-Dolmetscher".
  • " Und die Sprüche werden auch in Gemeinschaftsarbeit ausgedacht." Dann formuliert man eben um von "führte 2015 als Neuerung zur Verleihung" zu "rief als Preisverschleuderer erstmals aus".
  • Das geht, kann man machen
  • "Es ergibt sich in keiner Form, was an der Namensnennung einer einzelnen Person, die in einem bestimmten Teil der Gesamtregatta eine bestimmte Aufgabe übernommen hat, enzyklopädisch sein soll." Soll das ein Argument sein? Noch nie gehört.
  • Nun, weil man noch nie etwas gehört hat, heißt das nicht, daß es nicht richtig sein könnte.
  • "Zusätzlich stelle ich gerade fest, daß die Angabe, daß Ole Stichling Skipper der Aurora ist, mal erst Recht nichts mit der Rumregatta zu tun hat." Zur Info: Bei der Rum-Regatta handelt es sich um ein Gaffelsegler-Treffen, so wie die in der Zeitung genannte Aurora von Altona ein Gaffelkutter ist.
  • Danke für den Hinweis-aber wie formulierst du so gern: Auch kein Argument. Es hat wenig mit der Veranstaltung selbst zu tun, welches Schiff einer der Aktiven fährt.
Hinsichtlich des Eintrages des Reimes bestehen sehr wohl sachliche Argumente: Bei einmaliger Anwendung davon zu sprechen, daß ein neues Ritual entstanden ist, ist schon mutig. Dies haben auch beide Menschen geschrieben, die ihre Meinung kundgetan haben.
Btw bin ich oben nicht darauf eingegangen: Bei mir einen WP:IK zu vermuten, ist argumentum ad personam par excellence. Diese Aussage ist ebenso unsinnig wie es die umgekehrte wäre (zu vermuten, bei dir läge ein IK vor, weil du den Namen unbedingt drin haben willst).
Um mal das Problem im Kern zu formulieren, damit andere es nachvollziehen können: Die grundsätzliche Frage aus meiner Sicht ist: Ab wann ist es enzyklopädisch sinnvoll, eine Person, die sonst keine WP-Relevanz begründen kann, in einem Artikel namentlich zu nennen?. Die Antwort darauf aus meiner Sicht: Wenn die Person aus eigener Kraft dauerhaft entscheidende Leistungen im Zusammenhang mit dem Artikelthema erbracht hat. Dieses Kriterium sehe ich (noch) nicht erfüllt, bei dir reicht offensichtlich deutlich weniger.
An meiner Ankündigung ändert das nichts, sie basiert auf dem Verlauf der Disk. Und solltest du in Erwägung ziehen, erneut zurückzusetzen, obwohl du nun drei andere Meinungen mit verschiedenen Argumentationsketten lesen durftest, werde ich selbstverständlich die Sache an anderer Stelle entscheiden lassen. Ich hoffe, das ist nicht nötig. --CeGe Diskussion 16:28, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich bitte Dich: Wenn du mich schon zitierst, dann beachte bitte einfachste Zitierregeln und setzte meine Diskussionsbeiträge in Anführungszeichen. Das erwartet man selbst von einem Neuling. Du schreibst, WP-Relevanz ist dann begründet, "Wenn die Person aus eigener Kraft dauerhaft entscheidende Leistungen im Zusammenhang mit dem Artikelthema erbracht hat." Dem kann ich zustimmen, dennoch möchte ich hinzufügen, das für eine Namensnennung bzw. das Wiedergeben eines Zitates einzig und allein entscheidend ist, wenn es für den Artikelgegenstand angemessen ist und veröffentlicht wurde (hier das Flensburger Tageblatt). Und das ist hier der Fall. So sei kurz angemerkt: Falls jemand dem Irrglauben unterliegt, ein zu zitierender Autor müsse einen Wikipedia-Artikel haben, der irrt. Ich sehe es als erachtsam an, den Namen des Reimers (hier Preisverschleuderers) zumindest in der Vorlage:Zitat zu nennen, so wie es WP:Zitate vorsieht. Dennoch gehört zu einem Zitat auch eine Einleitung. Tatsächlich geht es mir aber um den Reim, was ich in einem mit ausreichenden Argumenten versehenem Essay – fall dir überhaupt im Klaren ist, was ein Essay ist, siehe [4] – über den Reim/das Zitat begründen möchte:
Kommen wir zum Zitat/den Reim bzw. hier die Stellen und der Reim in Fettschrift und in vollständiger Länge, die u.a. deiner Ansicht nach erst nicht genannt (Ole Stichling, Skipper des 1934 erbauten Gaffelkutters Aurora von Altona) bzw. dann nicht in Verbindung gebracht (Preisverschleuderer und der Reim bzw. in der Vorlage:Zitat Autor und Zitat) bzw. ganz gelöscht (der komplette Reim) werden sollte:
Ole Stichling – bis Juni 2015 Vorsitzender des Museumshafens (Flensburger Förde Highlight: Kind über Bord bei der Rum-Regatta. In: Flensburger Tageblatt. 2. Juni 2014, abgerufen am 7. August 2015.) und Skipper des 1934 erbauten Gaffelkutters Aurora von Altona' – rief 2015 als Preisverschleuderer zusammen mit den Zuschauern bei der Verleihung des zweiten Platzes erstmals den folgenden Reim aus (Joachim Pohl: Hafenfest in Flensburg: Guter Wind und kalte Füße: Das war die 36. Rum-Regatta. In: Flensburger Tageblatt. 18. Mai 2015, abgerufen am 19. Mai 2015.):

Wir kommen jetzt zum zweiten Preis, ihr wisst alle, was das heißt, ’n guter Schluck bringt keinen um, für [Name des Schiffes] drei Liter Rum!

O-Ton/Zitat aus dem Flensburger Tageblatt
Das Zitat bzw. der Reim beginnt mit "Wir kommen jetzt zum zweiten Preis, ...". Der Leser ist vorbereitet, wenn er sich den Artikel und vor allem den Abschnitt zur Preisverschleuderung durchgelesen hat, was man an der Fortsetzung des Reims mit "... ihr wisst alle, was das heißt, ..." feststellen kann. Somit fügt sich das Zitat perfekt in den Abschnitt ein. Der Reim/das Zitat setzt fort mit den Worten: "... ’n guter Schluck bringt keinen um, ...". Gemäß WP:PETUH handelt es sich hierbei um ein Zitat nicht in deutscher sondern der Petuhsprache, denn bringt "bringt keinen um" hat nichts mit sterben zu tun, sondern heißt ins Deutsche übersetzt: Davon wird man nicht nach Hause begleitet (von um die Ecke bringen). Weiter geht es mit "... für [Name des Schiffes] drei Liter Rum!" – Ein Hinweis, das es sich um eine Regatta in der über Jahrhunderte führenden Rumstadt Deutschlands, nämlich Flensburg, siehe Abschnitt Rum-Regatta#Rumtradition, handelt. Somit wird auf die Rumtradition der Stadt hingewiesen und wir haben es dadurch mit einem Zitat von historischer Bedeutung zu tun, das sich nicht nur optimal in den Abschnitt einfügt, sondern auch absolut angemessen – und damit relevant für den Artikelgegenstand (die Rum-Regatta) ist, handelt es sich schließlich um den bei der Preiszeremonie von der Menge/dem Publikum ausgerufenen Spruch, der –so lässt es sich gut vergleichen – dem des einleitenden Satz „And the Oscar goes to…“ der Oscarverleihung 1989 in nichts nachsteht. Da die Preisvergebe einen so großen Raum bei der Rum-Regatta einnimmt, steht es dir offen, den Abschnitt „Preisverschleuderung“ weiter auszubauen, nicht jedoch zu kürzen, da es nicht angemessen erscheint. So bitte ich die Diskussionsteilnehmer, das Zitat stehen zu lassen. Im Übrigen zählen in einer Diskussion auch mit Dritter Meinung nicht die Anzahl der Stimmen, sondern die Argumente. --Nordmensch (Diskussion) 17:44, 27. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Jo - Rum-Regatta-die Oscarverleihung der Gaffelszene, Bischof Aringarossa läßt unter Repetieren von Sophismen die Haikutter auf den Roten Hering los? Eigentlich ist es unnötig und kümmern sich um die Erklärung für dich, daß mit Wegfall des "Zitates" auch keine Zitierregeln zu beachten sind. Besonders, da es nichts am Argumentationsstrang der beiden anderen 3M ändert. Da keine weiteren Meinungen vorhanden sind, setzte ich auf den oben vorgeschlagenen Text. --CeGe Diskussion 10:06, 30. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich wiederhole: Wenn du nochmals einen Dikussionsbeitrag von mir kopierst, das heißt mich zitierst, ohne dies durch Anführungszeichen und einleitend kenntlich zu machen, dann lösche ich deinen Diskussionsbeitrag. Weiters: Sprich nicht von Argumentationskette und Argumentationsstrang, wenn du und die beiden Anderen so gut wie keine Argumente bringen, warum der Reim zur Preisverschleuderung auf einmal gelöscht werden solle. Außerdem: Wenn du, wie geschehen, valide Quellen löscht, dann ist das Vandalismus. Deine Anfrage auf Wikipedia:Dritte Meinung bezieht sich, siehe hier, nur auf die Namensnennung von Ole Stichling. Ihn nicht zu nennen, wäre ein klarer Verstoß gegen WP:Zitate, somit ist deine Anfrage auf 3M obsolet. Gründe, den Reim zur Preisverschleuderung zu zitieren und den Preisverschleuderer beim Namen zu nennen, habe ich genug genannt. Leider gehst du/geht hier bisher niemand auf Argumente ein – eine klare WP:BNS-Aktion, denn das sollste jeder wissen, Hauptautor des Artikels sind eine IP (84.141.129.170 zu 21 %) und ich, der Hauptautor (Nordmensch zu 59 %). Dein Anteil am Artikel beträgt lediglich 3%. --Nordmensch (Diskussion) 16:40, 2. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Beides - Spruch und neuer Ansager - nicht bekannt und daher nicht relevant für den Artikel, daher entfernen. --87.155.241.21 17:42, 2. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Acht-einhalbte Meinung: Ähnlich wie Ambross. Der Artikel schrammt sowieso schon hart am Stil einer vereinsinternen Chronik entlang. Als WP-Standard würde ich anlegen: Mit dem Lemma verbundene Personen werden genannt und ggf zitiert, wenn sie relevant sind, wie hier Arved Fuchs. Bei nicht wp-relevanten Personen kollidieren wir übrigens mit WP:BIO. Die haben nämlich vorzugsweise das Recht, mit ihren Trinksprüchen nicht verewigt zu werden, selbst wenn es im örtlichen Tageblatt stand. Gruß --Logo 12:51, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Da man in dieser Disk hier sehr auf die Formulierung achten muß, erlaube ich nachzufragen: Welche Personen meinst du konkret mit dem Lemma verbundene Personen? Nur Fuchs und Prüss oder noch weitere? --CeGe Diskussion 13:10, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
"Mit dem Lemma verbunden" ist, was einem bei der Niederschrift des Artikels dazu überhaupt einfallen kann, hier also schlicht alle Personen, von denen bequellt ist, dass sie mit der Regatta zu tun haben. Speziell genannt werden zB die dänischen Teilnehmer, aber als Gruppe. Sicher ist es nicht bio-konform, wenn wir deren Namen nennen, selbst wenn sie im Programm stehen. Es sei denn, der dänische Prinzgemahl ist dabei. Man kommt dann freilich manchmal zur etwas kippeligen Einzefallentscheidung; im Artikel über meinen Heimatverein habe ich nur die drei Mitglieder genannt, die als Spitzensportler eigene Artikel haben, aber nicht den "nichtwegzudenkenden", stadtbekannten, jahrzehntelangen Präsidenten, weil der nicht wp-relevant ist. Das ist eben der Unterschied zwischen einer Vereins-Chronik und einer Enzyklopädie. Kann sein, dass die Einzelfallentscheidung genau zwischen Prüss und Stichling verläuft. Streng genommen dürfen wir aber gar keinen nennen, der nicht eine öffentliche Person der Zeitgeschichte ist. Hier wird ja überhaupt nur gestritten, weil es sich um eine schöne Sache handelt. Bohrt ein Skipper sein Schiff in den Grund, dürfte der keinesfalls namentlich genannt werden (es sei denn, es ist der dänische Prinzgemahl). --Logo 17:38, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Moin zusammen! Ich stolpere gerade darüber, daß hier weiterhin ein Schlagabtausch über die Nennung von Ole Stichling und den Preisverschleuderungsreim stattfindet und würde gerne ein paar Dinge anmerken.
Zunächst mal an Nordmensch: dein letzter Beitrag enthielt einige Thesen, die ich nicht so stehenlassen möchte. Als da wären: einfach gehaltene Zitate anderer Benutzer sind in Wikipediadiskussionen gang und gäbe. Mit dem Löschen von Beiträgen anderer Diskussionsteilnehmer, die sich nicht an Wikipedia:Zitate halten, würdest Du dich ins Unrecht setzen. Zum einen bezieht sich Wikipedia:Zitate explizit auf WP-Artikel, nicht aber auf die Diskussionen dazu, zum anderen wäre eine solche Löschung ein Verstoß gegen Punkt 1 der WP-Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten. Insofern möchte ich zu Bedenken geben, daß ein Löschen eines anderen Diskussionsbeitrags Vandalismus mit Ankündigung wäre. Weiterhin ist es so, daß Argumente, die im Rahmen vom 3M zu einem Thema geäußert werden, nicht nur auf die angefragte Meinungsverschiedenheit oder gar ein Detail daraus (hier konkret die Namensnennung von Ole Stichling) zu beziehen sind, sondern auch die über das Thema hinausgreifende Argumente Gültigkeit haben (beispielsweise die Frage nach der Wiedergabe des Zitats). Daher ist es auch nicht möglich, eine Anfrage auf 3M einseitig für obsolet zu erklären. Ach ja, die Nennung eines festen - und damit nicht auf eine Einzelperson bezogenen Spruchs - wäre übrigens auch kein Verstoß gegen WP:Zitate.
Abgesehen davon hat ein Verschleuderungsspruch ohne nachvollziehbare Tradition nichts im Artikel zu suchen - diesen Standpunkt muß man im Rahmen einer dritten Meinung übrigens nicht jedesmal aufschreiben. Es genügt vollauf, sich der Argumentation eines Vorredners - hier Ambross - anzuschließen, wenn dessen Argumentation zutreffend ist.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe 16:42, 3. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt, obwohll ggf. noch andere Meinungen kommen und wir dann ggf. auch zurücksetzen können, den Namen des Vereinsvorsitzenden aufgrund der ausführlichen Beschreibung von Logo gelöscht. R. Prüss ist dürfte, vielleicht knapp, aber WP-relevant, er hat neben seiner Spielzeit bei Liederjan vorzuweisen, daß er als einer der besten Concertinaspieler Deutschlands gilt. --CeGe Diskussion 09:38, 4. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Vormerken für die Rum-Regatta 2016[Quelltext bearbeiten]

Ein Zitat bzw. der Reim zur Preiszeremonie wurde ohne mein Einverständnis gelöscht, eine klare Verschlechterung des Artikel (siehe Disk oberhalb). Hier der Diff-Link. --Nordmensch (Diskussion) 17:52, 30. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Den Reim habe ich zwischenzeitlich wieder reingesetzt, Gründe siehe Disk oberhalb. --Nordmensch (Diskussion) 16:40, 2. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Hab den Reim dann nochmal wiedereingestellt: Sozusagen als 4.Meinung. --Jom Klönsnack? 19:59, 26. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Und ich hab ihn wieder rausgenommen. Ohne neue Argumente sehe ich keinen Grund, den Reim und den ganzen Rest im Artikel zu halten. --Ambross (Disk) 00:20, 27. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Soviel darf ich verraten: Ich war bei der Preisverschleuderung 2016 dabei, Ole Stichling hat wieder den Reim ausgerufen, der Spruch ist also noch aktuell, auch wenn das Flensburger Tageblatt nicht in aller Ausführlichkeit darüber berichtete. --Nordmensch (Diskussion) 13:23, 27. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Hm, du weißt ja, wie das mit den Quellen ist- so richtig zuverlässige Informationsquelle im Sinne der Wikipedia ist das nun nicht. --CeGe Diskussion 15:38, 27. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Kriminalroman Tod auf der Rumregatta[Quelltext bearbeiten]

Zum weiteren Ausbau des Artikels: Im Kriminalroman Tod auf der Rumregatta (Grafit Verlag Dortmund März 2016, ca. 256 Seiten, ISBN 978-3-89425-471-1 [5]) diente die Rum-Regatta dem Flensburger Autor H. Dieter Neumann als Kulisse. Siehe auch Neuer Kriminalroman: Rumregatta wird zum mörderischen Tatort im Flensburger Tageblatt vom 5. Januar 2016. --Nordmensch (Diskussion) 12:50, 12. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Großartig. Aber kannst du mir mal erklären, was die Inhaltsangabe eines in sich nicht wikipediarelevanten Buches im Artikel zur Rumregatta zu tun hat? Das ist explizit Schleichwerbung. --CeGe Diskussion 22:59, 29. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Bitte bemühe dich doch wenigstens ein wenig, artikelrelevante Informationen von allgemeinen zu trennen. Der einzige Verbindungspunkt ist die Tatsache, daß die Rumregatta als Kulisse dient, und, wenn ich mich bis hierher informiert habe, daß offensichtlich ein Teilnehmerboot irgendwie ein Rolle spielt. Die Namen der Kommissare haben mit der Rum-Regatta und der Tod des Afrikaners haben in dieser Form nichts mit dem Ereignis zu tun. --CeGe Diskussion 15:52, 31. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Inhaltsangabe hat reichlich wenig erhellendes für den Artikel an sich. Ich habe sie deshalb rausgenommen. Die Erwähnung des Buchs sollte Werbung genug sein. --Ambross (Disk) 10:38, 1. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]