Diskussion:Sapsan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik und Unfälle[Quelltext bearbeiten]

Von der Kritik am Sapsan und den Unfällen auf der Strecke wird in dem russischen wie auch in dem französischen Artikel berichtet - im deutschen jedoch nicht.--Le Huic 01:15, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Guter Punkt. Spiegel TV berichtete letzte Woche ebenfalls über den umstrittenen Einsatz des Zuges.
Ich halte die Augen offen nach einer fachlich belastbaren Quelle und trage das ganze dann umgehend ein. --bigbug21 10:40, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau wegen dieses Punktes war ich auch hier. Heute hab ich im Radio einen Bericht über die Russische Eisenbahn (-Geschichte) gehört und da kamen auch schauerliche Gschichten über die Absicherung der Strecken, und das ist wohl der Knackpunkt.

Während in westlichen Ländern mit Hochgeschwindigkeitsverkehr an den entsprechenden Strecken keine niveaugleichen Bahnübergänge sondern nur Brücken und Tunnels gebaut werden, gibt es in Russland an der Strecke Moskau-St.Petersburg, die mit bis zu 200km/h betrieben wird, unbeschrankte(!) Bahnübergänge. Die zur Sicherung installierten Ampeln sind zwar ein Anfang, zeigen aber auch schonmal rot, wenn gar kein Zug kommt, also geht jeder rüber wie er will. Mit dramatischen Folgen, wenn man mal nicht 100%ig aufpasst. Wenn ich schon nichts fundiertes zum Artikel beitragen kann, wollte ich wenigstens diese Erinnerung an den Radiobeitrag in die Disku schreiben. Gruß, --Krokofant 16:02, 27. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das gehört ganz sicher nicht in diesen Artikel. Das ist ein reiner Fahrzeugartikel und nicht einer zum Hochgeschwindigkeitsverkehr in Russland. Spezielle Probleme zwischen Moskau und Sankt Petersburg gehören in den Artikel Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau. MBxd1 16:55, 27. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

In der Auflistung der Eigenschaften in der Tabelle rechts wird bei "Bremsverzögerung" der Wert "3900m" angegeben. Das ist falsch. Das ist der Bremsweg, und nicht die Bremsverzögerung. Eine Verzögerung ist immer eine Art von einer Beschleunigung und wird in m/s angegeben. (nicht signierter Beitrag von 94.222.14.9 (Diskussion) 13:54, 22. Sep. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Meines Wissens ist die Maßeinheit der Verzögerung (wie auch die der Beschleunigung) nicht m/s, sondern m/s². SchnitteUK (Diskussion) 13:34, 20. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt. Meines Wissens waren aber keine besseren Daten verfügbar und die Vorlage sieht keinen Bremsweg vor. --bigbug21 (Diskussion) 14:04, 20. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Strizh: Kein Sapsan mehr nach Nischni Novgorod[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das recht sehe (englischer Interwiki), verkehrt der Sapsan schon seit Jahren nicht mehr nach Nischni Nowgorod, sondern wurde auf dieser Strecke durch ein spanisches Produkt von Talgo unter dem Namen "Strizh" ersetzt. --Cancun771 (Diskussion) 03:56, 18. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Züge sollen ab 2026 durch Neufahrzeuge ersetzt werden.[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage wurde juengst hinzugefuegt. Das scheint unwahrscheinlich, vor allem, da die dritte Serie ja erst 2019 bestellt wurde, mit Wartungsvertrag fuer 30 Jahre (siehe dieser Artikel). Zwar ist in der Quelle von Abloesung die Rede, aber das kann sich auch auf eine Abloesung auf der Strecke Moskau-Petersburg beziehen, oder ein Ersatz in den schnellsten Zuegen mit "Herabstufung" der Sapsans auf eine niedrigere Zuggattung oder anderes. Jedenfalls scheint das pauschale "ersetzen", das im Augenblick nach Ausmusterung der Sapsans klingt, eher unwahrscheinlich.--51.7.67.251 12:34, 23. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Für so unwahrscheinlich (kurzfristig bei einem Teil der Flotte, langfristig komplett) halte ich das garnicht. Und zwar aus folgenden Gründen. 1. ein Teil der dritten Bauserie wurde meines wissens aufgrund der Sanktionen nicht mehr geliefert, diese Garnituren fehlen schon mal komplett! 2. ist die Frage ob ein Wartungsvertrag noch gilt. Ich kan mir schwer vorstellen das Siemens ganz normal die Züge warten und Ersatzteile nach Rusland liefern darf, bei den momentanen Sanktionen 3. ist es halt die Frage wie lange man es unter diesen verenderten Voraussetzungen schafft alle Garnituren am laufen zu halten. Bei einem Teil wird es wahrscheinlich gelingen, aber es kan gut passieren das man mittelfristig einen Teil abstellen muß (Ersatzteilspender). Und auch diese Garnituren fehlen dan!
Also unter diesen Rahmenbedingungen kann ich mir schon vorstellen das es überlegungen gibt, wobei 2026 halte ich für sehr ambitioniert. Aber das man z.B. bei den Chinesen (CRRC) zuerst mal ein paar Züge kauft um die nichtmehr gelieferten Fahrzeuge der dritten Bauserie zu ersetzen und langfriestig komplett umsteigt halte ich durchaus für möglich! --91.141.68.5 18:46, 16. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hat das Funkgerät tatsächlich eine Frequenz von 2MHz? Kommt mir für eine Bahnanwendung zu niedrig vor, evtl. sind 20MHz gemeint. --193.83.25.232 13:54, 5. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Produktion und Auslieferung[Quelltext bearbeiten]

Bei der zweiten Serie passt was nicht:

Mitte Dezember 2013 ist der erste Triebzug der zweiten Bauserie über den Seeweg, siehe Absatz Produktion und Auslieferung, in Sankt Petersburg angekommen.

Im Februar 2014 begann die Auslieferung der zweiten Bauserie.

beides kommt im Artikel vor, widerspricht sich aber! Daher kan eine dieser Angaben nicht stimmen, welche ist jetzt korrekt? --91.141.68.5 19:02, 16. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]