Diskussion:Seegang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich frage mich, woher der Ausdruck "Wellengang" kommt. Mir als Wellenforscher und Küstenbewohner ist er völlig unbekannt. Ist das ein binnenländischer Begriff? Ich hatte im ersten Moment geglaubt, es wäre ein Gang im Wellentunnel entlang der Welle eines Schiffes. Diesen Begriff "Wellengang" sollten wir im Zusammenhang von Wellen im Ozean (z.B. im Sinne "Waves in the Ocean" von LeBlond and Mysak) nicht verwenden.--Ozeanologe 13:23, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

"Wellengang" ist der Begriff, den Landratten fälschlich gerne für Seegang verwenden. Viele Laien werden den Begriff unter "Wellengang" suchen. Daher schlage ich vor, ein "(fälschlich auch: Wellengang)" wieder einzufürhren --GlaMax 15:23, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wellenhöhen werden nicht so einfach definiert, wie es hier den Anschein hat. Die signifikante Wellenhöhe ist z.B. das Vierfache aus der Wurzel des 0 statistischen Moments (=Varianz) des Spektrum des Seegangs oder der vierfachen Standardabweichung einer Seegangsbobachtung von 10 Minuten Länge. Die Frage ist, ob das Thema hier so ausführlich beschrieben werden soll, oder ob amn einfach zur englichen wiki verlinkt, wo das adäquat dargestellt wird? --Ozeanologe

Ich hab den Ausdruck "Wellengang" ehrlich gesagt auch noch nie gehört und ich bin durchaus Landratte, d.h. meistens doch zu Lande unterwegs. ;) Kenne nur das "Wellenbad". Allerdings spricht Google scheinbar eine andere Sprache und unter dem Stichwort "Wellengang" erhält man dort sehr wohl ein erhebliches Resultat (z. Tl. scheinen sogar augenscheinlich wissenschaftliche bzw. erklärende Seiten ihn zu verwenden..) - ergo ist der Begriff zumindest verbreitet und man sollte ihn hier wenigstens erwähnen. Ich hab eine andere Frage:
Treffen sich zwei Wellensysteme aus unterschiedlichen Richtungen ergibt sich eine Kreuzsee.
An dieser Stelle ist leider nicht konkretisiert, was mit "Wellensystem" gemeint ist - der Nichtexperte (so in etwa ich) könnte annehmen, dass gerade das gemeint ist, was kurz zuvor beschrieben wurde, nämlich die beiden, grob-zu-unterscheidenden Formen des Seegangs, sprich: Dünung und Windsee. Anders gesagt, für die Entstehung einer Kreuzsee bedürfte es dann einer "Kollision" von Windsee und Dünung. Das ist es zwar nicht, was ich jetzt vermuten würde, sondern mit "Wellensystem" ist hier wohl eher (nur) die jeweilig gleiche Richtung (und gleiche Ursache?) bestimmter Wellen gemeint, die in dem Fall dann mit einem aus anderer Richtung (und anderer Ursache herrührenden) System zusammenstießen - andererseits gibt leider auch der Artikel zur Kreuzsee selbst keine 100%ige Klarheit in dieser Frage.. -- Zero Thrust 22:48, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hm, und ich frage mich, ob man bspw. den "Seegang" des Kaspischen Meeres (immerhin fast so groß wie die Ostsee und mit Wasservolumen größer als Nord- und Ostsee zusammen), das aber gar kein Meer ist, überhaupt als "Seegang" bezeichnen kann, denn "See" in "Seegang" kommt ja offenbar nicht von "der See", sondern "die See" = "das Meer". Auch greift wegen solcher Fälle die Definition hier im Artikel offensichtlich zu kurz ("Oberflächenerscheinung der Ozeane und Meere"), und folglich ist die Formulierung "fälschlich" womöglich "fälschlich". --AMGA (d) 09:46, 12. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Krauß-Meldau, Vierte Auflage von Joseph Krauß und Dr. Walter Stein in Wetter- und Meereskunde für Seefahrer, sprechen als Oberbegriff von: "Wellengeschwindigkeit, Wellengruppen, Wellenhöhe, Wellenlänge, Wellenperiode und Wellentheorie". - Warum sollten wir uns darüber hinaus mit mehr beschäftigen ? - Abgesehen von Kaventsmännern Monsterwellen; ohne die es natürlich nicht geht. - Anm.: Warum gibt es im deutschen Wikipedia eigentlich kein eigenes Lemma für Seebeben; das wird bei Erdbeben so nebenbei mit behandelt. -- Buonasera (Diskussion) 14:40, 12. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Naja, das Buch behandelt halt nur *die See* (Seefahrer!), aber keine *Seen* ;-) Das mit den Seebeben ist schon anderweitig aufgefallen (s. Bearbeitungskommentar, und wimre gab es da schon größere Diskussionen). --AMGA (d) 15:54, 12. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht bekannt, dass man auf Seen/Nicht-Meeren die entsprechende Oberflächenerscheinung als "Wellengang" bezeichnet. Auf dem Kaspischen Meer wird man - auch wenn es sich entgegen dem Namen nicht um ein Meer handelt - vermutlich alleine schon wegen des Namens von "Seegang" sprechen. Bei Seen kenne ich nur die Bezeichnung "Wellen" für diese Oberflächenerscheinung. Meine Unkenntnis ist aber nicht maßgeblich. Wenn es entsprechende vernünftige Quellen gibt, muss das "fälschlich" natürlich raus. --GlaMax (Diskussion) 16:45, 14. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Den Effekt von Wellen am Ufer oder an Objekten in einem See bezeichnet man i.A. als "Wellenschlag". Beispiel: "Die zahlreichen Motorboote und die Berufsschifffahrt verursachen einen starken Wellenschlag, der zur me­chanischen Zerstörung der Röh­richtpflanzen führt." (nicht signierter Beitrag von 86.103.245.18 (Diskussion) 11:55, 28. Mai 2016 (CEST))[Beantworten]

erstes Foto...[Quelltext bearbeiten]

Warum gerade dieses Spaßfoto am Anfang? Doch lieber ein echter Seegangg!.--Ulf 01:33, 11. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]