Diskussion:Sergei Anatoljewitsch Torop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeinschaft erstreckt sich auf ca. 100 km. Was soll das heißen? --Schubbay 19:28, 6. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin ich auch gerade drüber gestolpert. Gehört da nicht eine Flächenangabe hin? --89.183.21.118

Adoptivtochter oder zweite Ehefrau?[Quelltext bearbeiten]

In den verlinkten Spiegel- und Sternartikeln wird von 5 Kindern und 2 Frauen (Lluba 4, Nastja 16) gesprochen; hier wird anscheinend von letzterer allerdings als Adoptivtochter gesprochen. Weiß da jemand was genaueres? Fusselwurm 13:34, 23. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

über http://www.ixtheo.de/ gefunden:

  • Keden, Joachim : Hemminger, Hansjörg: Vissarion - ein russischer Messias : die Kirche des letzten Testaments / Gemeinde des einheitlichen Glaubens. - In: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen <Stuttgart>: Materialdienst der EZW. - 64. 2001, 1. - S. 14-19
  • Blümcke, Rudi : Denissow, Mark G.: Traum und Wirklichkeit einer Verheißung : Vissarion und seine "Kirche des letzten Testaments" in Sibirien. - In: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen <Stuttgart>: Materialdienst der EZW. - 64. 2001, 10. - S. 330-338
  • Vissarion und seine "Kirche des letzten Testaments" (früher: "Einheitsglauben-Gemeinde"), von Alexander Dvorkin. - In: Berliner Dialog. - 6. 2000, 4. - S. 9-12
  • Öko-Siedlung in der Taiga, von Kasakov, Stanislaw - In: Berliner Dialog. - 6. 2000, 4. - S. 12-13

Dabei werden die Beiträge im Berliner Dialog wissenschaftlichen Standards vermutlich nicht genügen, vgl. Saborowski, Markus: Von zweien, die auszogen, das Fürchten zu lehren. Drei Jahre "Berliner Dialog" = drei Jahre Etikettenschwindel? In: Spirita 12 (1), 17-20, 1998. "Der Autor kritisiert als Religionswissenschaftler Stil und Inhalt der von den kirchlichen Sektenbeauftragten Thomas Gandow und Johannes Aagaard herausgegebenen Zeitschrift "Berliner Dialog", die sich durch einseitige, verkürzte und religionswissenschaftlich nicht haltbare Darstellungen auszeichne. Diskutiert wird auch der ideologische Hintergrund im Rahmen der Anti-Kult-Bewegung."[1] Natürlich besitzt auch die EZW einen weltanschaulichen Hintergrund, bietet aber oft gute, neutrale Darstellungen. Bei http://www.cesnur.org/ findet man auch ein paar Infos zu Vissarion. In der Datenbank ATLA finde ich außerdem noch

  • Filatov, Sergei: Sects and new religious movements in post-Soviet Russia. In: Proselytism and Orthodoxy in Russia p 163-184. Maryknoll, NY : Orbis, 1999. ISBN 1570752621 (Great White Brotherhood, sect of Vissarion, and Center of the Mother of God discussed.)

Gruß, --Jonas kork 09:51, 18. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Hinweise. Den Berliner Dialog habe ich jetzt erstmal außen vor gelassen. Beste Grüße --Florean Fortescue 13:48, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ökopolis Lokalisierung[Quelltext bearbeiten]

Falls es wen interessiert: Lage der Ökopolis Tiberkul bei Google Maps --Jonas kork 14:00, 19. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nee, das ist das doch *etwas weiter* entfernte Rajonverwaltungszentrum Kuragino. Die genaue Lage der „Stadt der Sonne“ (Город Солнца) aka „Wohnstätte der Morgendämmerung“ (Обитель Зари) habe ich im Artikel versteckt ;-) -- SibFreak 19:32, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(Eintrag von Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2#Sergei_Anatoljewitsch_Torop) Hallo Florean Fortescue, ich schaffs nicht mehr, den Artikel vor Ende September gründlich durchzulesen, daher hier nur noch ein paar kurze Hinweise: In der Einleitung, wo es um die Medien geht, sollte auch etwas zum Forschungsstand stehen. Ich finds unschön, den Abschnitt zum "Leben" mittendrin abzubrechen. Nach Möglichkeit sollte die Biographie (auch in diesem Abschnitt) bis in die Gegenwart reichen. Evtl. untergliedern. Sämtliche Zitate brauchen noch Quellenangaben! Statt "Gemeinschaft" würde ich den Namen der Gemeinschaft (Kirche des l. T.) einsetzen - außerdem bitte den zweiten Ausdruck, irgendwas mit "Einheitsglaube" oder so ähnlich, ergänzen und das Verhältnis dieser Selbstbezeichnungen kommentieren. Der See Tiberkul hat irgendeine besondere Bedeutung (ich glaube, es gibt esoterische Spekulationen wegen arch. Funde auf der Insel?); deswegen hat Torop in der Umgebung des Sees gesiedelt. Torop war zwei oder drei Mal in Deutschland, wieso stehen die Reisen nicht in der Tabelle? Du erwähnst Spiegel- und Stern-Artikel; kannst Du die bibliographieren oder per Fußnote verlinken? Den Ausdruck "kirchliche Rezensionen" finde ich komisch. Soweit ich weiß, ist das kein geläufiger Begriff. Blümcke/ Denissow im Materialdienst ist ein gekürzter Abdruck des Beitrags in Glaube in der 2. Welt (G2W). Da Du das nicht eingetragen hast, nehme ich an, Du hast den Artikel nicht gelesen? Keden/Hemminger hattest Du online gefunden; vermutlich ist die Seite textgleich mit ihrem Artikel im Materialdienst. Du könntest sie also im Literaturverzeichnis verlinken. Apropos: http://www.vissarion.ru/ und http://gazeta.vissarion.eu/ (offizielle HP und Monatszeitschrift) verlinken! Achja, das Stichwort Neuoffenbarung sollte eingebaut werden!

Da ich nicht sicher bin, ob der Eintrag auf der SW-Review-Seite untergeht, stelle ich ihn auch hier auf die Diskussionsseite - entschuldigt bitte das Cross-Posting. Gruß, --Jonas kork 18:53, 28. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf der eingebundenen Karte ist nicht die „Stadt der Sonne“, sondern eine der anderen Siedlungen markiert, s. a. Fotos in Google Earth/Panoramio. -- SibFreak 19:27, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stadt der Glocken[Quelltext bearbeiten]

Film von Werner Herzog: http://www.youtube.com/watch?v=LtRw1aG90bI (nicht signierter Beitrag von 2.240.121.21 (Diskussion) 11:10, 6. Mär. 2014 (CET))[Beantworten]

Vissarion oder Wissarion[Quelltext bearbeiten]

Warum wird der Name hier mit W geschrieben, wenn er in den Publikationen mit V geschrieben wird? --KirchenMusiker1800 (Diskussion) 22:15, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Unterschiedliche Transkriptionen des kyrillischen В (in Виссарион). ISO 9 und bspw. englisch = V. Deutsch = W (entspricht WP:NKK). Bspw. der Fluss Волга ist ja auf Deutsch auch Wolga, und auf Englisch Volga. Ist auch besser, weil bei V im Deutschen bei (isbd. unbekannteren) Eigennamen unklar, ob wie in "Vase" ausgesprochen (in diesem Fall und bei sonstigen Bezeichnungen aus dem Russischen im Anlaut immer richtig!) oder wie in "Vogel" (falsch!). --AMGA (d) 13:12, 29. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]