Diskussion:St.-Maurus-Schrein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwechslung[Quelltext bearbeiten]

Der heilige Maurus, dessen Reliquienschrein sich heute in Bečov / Petschau in Tschechien befindet, ist nicht identisch mit dem Benediktinermönch, der im 6. Jahrhundert gelebt hat. Dieser lebte wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Ch. in Reims und wurde - nachdem er eine eine große Anzahl von Mitgefangenen im Kerker getauft hatte - auf Befehl des Präfekten Lampadius enthauptet. Seine Reliquien gelangten dann wirklich durch Bischof Gerard I. von Rumigny nach Florennes. (nicht signierter Beitrag von 90.177.217.49 (Diskussion) 10:46, 15. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]

Das ergibt sich aus den zitierten Quellen nicht. Und hier cs:Relikviář svatého Maura ist es auch der Maurus (Heiliger) aus dem 6. Jh. angebeben. --Wietek (Diskussion) 11:08, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe auch den Widerspruch, wonach der Schrein in der ersten Hälfte des 13. Jh. in Auftrag gegeben wurde. Könnte es sein, dass der ursprüngliche Schrein zunächst nur die Reliquien der hll. Johannes des Täufers und Timotheus enthielt und die Reliquien des hl. Maurus erst später? Gibt es dazu eindeutige Quellen? Ist über den hier erwähnten Maurus aus dem 3. Jh., der in Reims lebte, etwas bekannt? --Wietek (Diskussion) 12:15, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Muss wohl dieser gewesen sein: [1]. Habs korrigiert. --Wietek (Diskussion) 12:45, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

In der tschechischen Version der Wikipedia ist es tatsächlich auch falsch. Die Überreste des heiligen Maurus, Timotheus und Apollinarius bekam das Kloster in Florennes (heute in Belgien) im 11. Jahrhundert als ein Geschenk aus Reims (Frankreich), wo alle drei Heiligen im 3. Jh. gestorben sind. Sie wurden auf Befehl des Präfekten Lampadius enthauptet (Maurus am 22. 8., Timotheus und Apollinarius am 23.8.). Wie die Reliquien des hl. Johannes des Täufers nach Florennes gelangten, ist nicht bekannt. Höchstwahrscheinlich waren aber alle Reliquien zuerst in einem älteren (möglicherweise hölzernen) Schrein aufbewahrt worden, bevor der Maurusschrein im 13. Jahrhundert entstand. Es kann auch sein, dass die im 11. Jahrhundert aus Reims gewonnenen Reliquien in ein Reliquiar hineingetan wurden, das ursprünglich nur dem hl. Johannes dem Täufer eingeweiht wurde. Später wurde der goldene Reliquienschrein hergestellt, der nach dem hl. Maurus benannt wurde, weil er von diesem Heiligen die meisten Überreste enthält (fast das ganze Skelett, während von dem bekannteren und wichtigeren Johannes dem Täufer nur ein Fingerglied). D. h. es wäre in dem Artikel noch Folgendes zu korrigieren: der heilige Timotheus ist nicht identisch mit dem Timotheus, der im 1. Jh. lebte. Die Reliquien des heiligen Maurus aus diesem Reliquiar befanden sich auch nie in der Benediktinerabtei in Saint-Maur-des-Fossés, sondern in Reims und dann in Florennes. Was die Quellen betrifft, ich arbeite seit mehreren Jahren im Schloss Bečov / Petschau, also was ich hier schreibe ist die offizielle Version der dortigen Historiker. Siehe z. B. das neu erschienene Buch: Cink, Wizovský, Staňková, Maryška: „Reliquiar des heiligen Maurus“, Fornica Graphics, 2010. Danke für die Korrektur! (nicht signierter Beitrag von 90.177.217.49 (Diskussion) 21:09, 16. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]

Vielen Dank für die umfassende Auskunft. Ich hatte als Quelle nur das Faltblatt, das ich Ende August aus der Bečover Ausstellung mitgebracht habe und dann noch die wenig hilfreichen weblinks. Die Dame, die durch die Ausstellung geführt hat, sprach so schnell tschechisch, dass ich kaum etwas verstanden habe. Leider gibt es den Titel „Reliquiar des heiligen Maurus“ bisher nicht in der hiesigen Bibliothek. Könntest Du evtl. eine Überarbeitung des Lemmas übernehmen? Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 09:06, 17. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt den cs-Titel Relikviář svatého Maura recherchiert und bestellt. Werde mich dann nochmal damit befassen. --Wietek (Diskussion) 10:53, 17. Dez. 2012 (CET).[Beantworten]
Überarbeiet nach angegebener Literatur. --Wietek (Diskussion) 20:40, 21. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]