Diskussion:Sterbas Panzerwels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toxizität der Corydoras (sterbai)[Quelltext bearbeiten]

Im Internet sind immer wieder Berichte zu finden (z.B. 1., 2.), denen zu Folge die C. sterbai (und auch andere Welse) in der Lage sind, Gifte abzusondern, die auf andere Aquarienbewohner durchaus tödlich wirken. Hat vielleicht jemand verwertbare Quellen, sodass man das in den Artikel einbauen kann? --Buchling 20:46, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, solche Quellen gibt es. Prof. Dr. Greven und Mitarbeiter haben eine Giftdrüse gefunden (die wahrscheinlich bei allen Panzerwelsen vorhanden ist, sie hatten C. sterbai und C. aeneus), dies wurde in den Verhandlungen der Gesellschaft für Ichthyologie Band 5 veröffentlicht. Abstracts sind hier http://www.ichthyologie.de/GfI-Verhandlungen/GfI-Verhdlg__Band_5/Axillary_glands_in_the_armoured_catfish__Corydoras.pdf und hier http://www.ichthyologie.de/GfI-Verhandlungen/GfI-Verhdlg__Band_5/Axillary_gland_secretions.pdf In Heft 2- oder 3-2008 von "Aquaristik" (Dähne Verlag, vormals Aquaristik aktuell) wird ein ausführlicher Artikel zum Thema Giftwirkung von Welsen erscheinen, mit einem Schwerpunkt auf Corydoras. Diese Gifte können übrigens durch einen möglichen anaphylaktischen Schock potenziell tödlich sein! Zumindest sind Stiche durch Corydoras-Brustflossenstachel schmerzhaft bis ausgesprochen schmerzhaft.

Alter von Corydoras sterbai[Quelltext bearbeiten]

die Altersangaben nicht nur bei Corydoras sterbai sind IMHO einigermaßen sinnfrei, da die hier angegebene "maximale Lebenserwartung" weder richtig noch im allgemeinen wirklich nachprüfbar ist. Es gibt definitiv einige Corydoras sterbai, die deutlich über 10 Jahre alt sind und weiter fleissig Nachwuchs produzieren. Ian Fuller berichtet von einer Gruppe C. sterbai die mindestens 17 Jahre alt ist und Hans-Georg Evers von Corydoras metae mit mindestens 23 Jahren. Ein nicht näher von Ian Fuller benannter Corydoras soll sogar 43 Jahre alt gewesen sein. -- Karsten Schönherr 21:04, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Da hast du sicher recht, beispielsweise hat das Exemplar in der Taxobox das benannte Alter inzwischen schon deutlich überschritten ;) Die Angaben scheinen von Webseiten zu stammen die im Artikel zwischenzeitlich verlinkt waren. In den beiden gedruckten Quellen, die ich vorliegen habe sind keine diesbezüglichen Aussagen zu finden. Ich werde den Satz erstmal entfernen. -- Tino 22:01, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Typische Eizahlen bei C. sterbai je Laichgang (innerhalb eines Tages) sind 70, pro Befruchtungsvorgang/T-Stellung sind es meist 3-6. 1-2 Eier je Befruchtungsvorgang sind wenig aber nicht ungewöhnlich. Je nach dem was mit Laichperiode gemeint ist (innerhalb eines Tages abgegebene Eizahl oder während einer "Regenzeit") sind 30 Eier etwas wenig oder um Größenordnungen zu wenig. --Karsten Schönherr (Diskussion) 22:49, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]