Diskussion:Technische Universität Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hörerreichste TU in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Die TU Berlin ist nicht mehr die hörerreichste TU in Deutschland. Vergleich: Liste deutscher Hochschulen. Geo-Loge 21:45, 21. Apr 2005 (CEST)

(Fach-)Hochschulen in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Es gibt gute Gründe für die Nennung der Fachhochschulen Berlin und Brandenburgs im Artikel über die TUB:

  • einige haben sich ein hohes Renomee erarbeitet
  • die Fachhochschulen spielen für die Verzahnung von Ausbildung, Forschung und Wirtschaft eine wichtige Rolle
  • sind integraler Bestandteil der Wissenschafts-Landschaft Berlins
  • bilden ein vielschichtiges Netzwerk mit den Universitäten, hier aber besonders mit der Technischen Universität

Eine Verschweigung dieser Strukturen macht keinen Sinn, eine willkürliche Löschung ist m.E. Wandalismus. Thomas7 09:29, 9. Nov 2004 (CET)

Bei den ersten drei Punkten sehe ich keinerlei Verbindung zur TU. Insgesamt waere eine solche Auflistung entweder in einem eigenen Artikel "Liste der Hochschulen in Berlin und Brandenburg" oder im entsprechenden Abschnitt der Artikel Berlin und Brandenburg besser aufgehoben. Ein Verweis auf eine solche Liste waere natuerlich in diesem Artikel vollkommen in Ordnung. – Sebastian R. 18:11, 9. Nov 2004 (CET)
Warum sollte man die Vorteile einer elektronischen Enzyklopädie, mit Hyperlinks ein semantisches Netz bauen, durch die Nachteile einer papiernen Enzyklopädie, ein weitmaschiges Netz - auch wegen Papierknappheit - lose knüpfen zu müssen, verspielen? Ich sehe keinen Grund, wieso ein indirekter Verweis und lose Verknüpfung besser sein soll, als mehrere direkte Verweise. Das Renomee ist in den Wissenschaften häufig eines innerhalb von Peergroups. In der Wissenschaftslandschaft Berlin hat die TU in dieser Peergroup schon ein Gewicht, weswegen die meisten Fachhochschulen der TU sowohl vom Fächerkanon als auch personell nähere stehen als den anderen Unis. Warum soll sich das nicht innerhalb eines Abschnitts wiederspiegeln. Den Titel (siehe auch) könnte man vielleicht wirklich verbessern. Thomas7 23:03, 9. Nov 2004 (CET)
Volkswagen würde sicher auch gerne ganz weit oben in einem Artikel über Daimler genannt werden.89.196.26.145 15:42, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Qualitätsoffensive - Abstimmung[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 6; Contra: 0 zu beteiligen! --Hansele 11:34, 16. Dez 2004 (CET)

Rosseau-Remark[Quelltext bearbeiten]

Warum sollte man zurück zu den Wurzeln streichen? Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 13:35, 17. Dez 2004 (CET)

Ich frage mich was das für eine Aussagekraft hat?! Der Satz liest sich ohnehin unheimlich miserabel mit den ganzen Gedankenstrichen. Und unnötige anglizismen einzubauen, wenn jeder hier in Wikipedia nachlesen kann was Fakultäten und Fachbereiche voneinander unterscheidet, halte ich für völlig zweckfrei. --Paddy 18:08, 17. Dez 2004 (CET)
Aussagekraft: dass die Wurzeln zeitlich vor den Zweigen gewachsen sind. Warum liest sich ein Satz mit Gedankenstrichen miserabel? Wenn Namensunterschiede zweckfrei sind, warum hat man wohl umbenannt? Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 22:59, 17. Dez 2004 (CET)
oh, hier wird ja schon diskutiert ... Alte Zöpfe, überkommen und zurück zu den Wurzeln sind definitiv nicht NPOV ... bitte wieder streichen. Wenn, dann bitte den (gar nicht bestrittenen) Inhalt sachlich darstellen - das erfordert etwas Mühe, aber, Thomas, wenn du das drin haben willst, solltest du dir auch selber die Mühe machen! -- Schusch 14:23, 22. Dez 2004 (CET)
Vielen Dank an Benutzer:Tkarcher für eine verständliche und sachliche Formulierung dieses Abschnitts. – Sebari 19:33, 4. Jan 2005 (CET)

Ein Kommentar ist ja schon im Quelltext vorhanden.

Ich habe heute den Musterbrief für Wappen als Vorlage genommen um bei der TU anzufragen und die offizielle Erlaubnis zu bekommen.

Sonst bliebe noch die Möglichkeit, z.B. den Studentenausweis einzuscannen und das Logo con da zu nehmen. --SuperFLoh 10:09, 19. Mär 2005 (CET)

nein, letzteres ist keine Möglichkeit - ob du das Logo von der www-Seite direkt nimmst, ausdruckst und abscannst, oder es von deinem Studentenausweis abscannst, macht rechtlich keinen großen Unterschied. Solange die TU keine Genehmigung dazu gibt, das Logo unter der GFDL zu verwenden sind alle drei Varianten nicht ok. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte. Gruß, -- Schusch 12:37, 19. Mär 2005 (CET)
richtig, so leicht geht's leider nicht. Das Logo von der FU Berlin sieht aber auch sehr abfotografiert oder eingescannt aus: --SuperFLoh 22:28, 19. Mär 2005 (CET)
Ist es aber nicht. Hat drei Tage gedauert, um es so hinzukriegen. Und wer genau hinguckt, wird gewisse Änderungen feststellen können, so z.B.dass es leicht gekippt ist. Gruß --Torinberl 06:46, 20. Mär 2005 (CET)
Und wo ist der Punkt, dass es gekippt ist? Plötzlich darf Wikipedia es verwenden weil nicht 100% wie das Original? --SuperFLoh 12:32, 20. Mär 2005 (CET)
statt euch zu streiten, sollte sich jeder mal aufmachen und die jeweilige Universität anschreiben, unter Wikipedia:Bildrechte und Wikipedia:Textvorlagen gibt es etwas Hilfestellung. Die Form des Anschreibens ist ganz entscheidend für den Erfolg. Klarnamen ist sozusagen Pflicht und lieber noch mal eine Nacht drüber schlafen und am nächsten Morgen aufmerksam lesen und verbessern ebenso. Gruß, -- Schusch 13:36, 20. Mär 2005 (CET)
Hab die TU schon angeschrieben, allerdings Freitag, da waren wohl schon allem im Wochenende. Sollte auch kein Streit sein, aber welche Bedeutung kommt denn nun der Neigung des FU-Logos zu? --SuperFLoh 14:49, 20. Mär 2005 (CET)
Datei:Tu-logo 3d rot.png
Geht es um dieses Logo, das ist nämlich PD. --MB-one 00:05, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich stelle die Links, die ich erstmal rausgebommen habe, zur Disposition. Denn ich glaube, dass Fachschaftslinks den Rahmen für Weblinks in der Wikipedia sprengen. Man wird auch so zu ihnen finden, wenn man es will, denn die Homepage der TU ist bereits angegeben. Oder? --GrummelJS 21:24, 8 November 2005 (CET)

Farbkombination der Informationstabelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich empfinde das rot der Informationstabelle als störend und würde eine Darstellung ähnlich der Humboldt Universität als vorteilhafter ansehen. Sind andere ebenfalls dieser Meinung? --EvNu 16:51, 2. Apr 2006 (CEST)

Hm also an und für sich könnte man das blau nehmen, aber kein border=1 ! --GrummelJS 17:15, 2. Apr 2006 (CEST)
Da gebe ich dir recht, ist mir bei der Erstellung nicht als so störend aufgefallen. Würdest du die Farben abändern?--EvNu 19:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Bekannte Wissenschaftler und Prominente[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifle den Sinn dieser ausufernden Liste. Unter der Überschrift tummelt sich u. a. eine Zufallsauswahl von Personen, die an der TUB bzw. deren Vorläufern allenfalls studiert haben, bzw. die an Instituten arbeiteten, die nicht eindeutig als Vorläufer der TU zu bezeichnen sind (z.B. an Kaiser-Wilhelm-Instituten). Ohne nachweislichen Bezug erscheinen mir aktuell die Einträge:

Von folgenden Personen liegt in der Wikipedia bisher keine Biographie vor:

Auf einer TUB-Seite wird zwar auch eine Reihe von Personen genannt, die dort "studierten und lehrten", aber vielleicht tut es ja ein Weblink dorthin.

Ich schlage vor, die Liste

  • in Bedeutende Lehrende umzubenennen und darauf zu beschränken,
  • im Zweifel auf solche Personen zu beschränken, von denen in der Wikipedia eine Biographie vorhanden ist,
  • alphabetisch nach dem Nachnamen zu sortieren.

-ThoKay 13:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Einspruch Euer Ehren. Nicht nur (aktuell) Lehrende prägen die (aktuelle) Innen- und Außenwirkung einer Universität. Konrad Zuse ist da ein gutes Beispiel. Ich verstehe nicht ganz, wieso Herr Zuse nicht in der Liste auftauchen sollte. Das Wiki-Prinzip, auch (noch) nicht ins Wiki aufgenommene Referenzen aufzuführen, sollte hier nicht durchbrochen werden, ich sehe jedenfalls keinen Grund hierzu. Ein Lexikon sollte sich auch nicht die um sich greifenden Unsitte von Uni-Publikationen übernehmen, nur positive Botschaften zu verbreiten. Bei einigen Jubiläums-Veröffentlichungen und Sonderdrucken assoziere ich inzwischen eine Art Selbstbeweihräucherung ala "Neues Deutschland" ante 89. Die Liste alphabetisch nach Nachnamen zu sortieren ist hingegen eine gute Idee. 87.160.131.84 19:01, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Doch, eine Liste bekannter (und in WP bereits enthaltener) Alumni und Lehrende ist auch bei anderen HS/Unis üblich. Wir sollten diese jedoch aus dem Lemma herausnehemen und als gesonderte sortierbare Personenliste aufbereiten (Tabelle mit Namen, Lebensdaten, wann an der TU, ggf. porträtbild). So, als endlosscrolling taugt das nix. (Ich würde mich ggf. beteiligen).44pinguine 19:18, 28. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Fritz Haber rausgenommen - laut en-wp war er allerdings für kurze Zeit in Charlottenburg, hat aber an der Friedrich-Wilhelms-Uni (heute Humboldt) promoviert. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:26, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
es gibt einen von der TU vor einiger Zeit herausgegebenen Band "The Shoulders on which we stand" (Springer) (nicht kostenfrei im Netz) - die dort aufgeführten könnte man fast in einer eigenen Liste erwähnen. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:28, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hatte das Hauptgebäude der TU nicht mal den offiziellen? Namen Herbert-Baum-Gebäude zur Erinnerung an den Widerstandskämpfer im Dritten Reich? Delaydrew 17:04, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, so gehts aber bestimmt nicht: erstens verlinkt man nicht den namen mit einem zusatz, der suggeriert, es gäbe einen entspr. artikel zu dem (hier) gebäude. Zweitens ist es im deutschen immer noch üblich, namensverbindungen mit bindestrich zu schreiben. Die amerikanische unsitte mag ich nicht unterstützen.
Und zum Inhalt der frage: Das war ein versuch der studentenorganisation, der nicht bestand hatte, siehe hierzu: Herbert-Baum-Gebäude. 44pinguine 19:28, 28. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

moin, waise; gegründet von studenten dieser uni, angeblich studentisches unikat, historische relevanzbeurteilung kann ich mangels wissen nicht vornehmen, experte erforderlich, danke, gruß ---Jan eissfeldt

Ich habe eben ein paar Namen entfernt, da ich keinerlei herausragende Leistungen erkennen konnte, die nicht auch für alle Tausende TU-Professoren gelten würden, die es je gab. Ich habe hingegen einige wenige eingefügt, die im BWL-Ranking des Handelsblatts 2009 für ihre Lebensleistung ausgezeichnet wurden. Das sind messbare Kriterien im Gegensatz zur Willkür anderer Eintragungen, tlws. wohl Werbeeinträgen der Betroffenen. 92.225.82.27 22:46, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn hier Leute wie Trommsdorf und Miller gelöscht werden, zeigt das nur die niedrigie Ausbildungsqualität der BWLer, die hier ihre Idole hochloben. Ich hab diesen Vandalismus mal reverted. Vermutlich ist der Vandale Student von Werder, Günther oder Gemünden. Im Unterschied zu Trommssdorf und besonders Miller sind weder von Werder, Gemünden noch Günther (bisher) enzyklopädisch besonders relevant. Wörtlich bei von Werdern:

Er ist ferner Leiter des Arbeitskreises Organisation der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V..

Klingt nach totaler Forschungsfront und hochaktuell. Gibt es auch einen Arbeitskreis für Geduld bei der Papierbeschaffung? Panelmerit 14:40, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vermutlich hattest Du den Kommentar oben übersehen. Bei von Güther, Gemünden & Co. handelt es sich laut Handelsblatt Betriebswirte-Ranking um einige der bedeutendsten deutschen Wissenschaftler auf ihrem Gebiet was die Forschungsleistung gemessen an der Qualität ihrer Publikationen in internationale messbaren Fachzeitschriften anbelangt. Da taucht, so schade das sein mag, ein Trommsdorf überhaupt nicht auf. Auch wenn Du vielleicht als Student gerne seine Vorlesungen hörst, es gibt keine messbaren Kriterien, die ihn hier herausheben. Sonst müsste man alle Profs auf die Seite setzen. Dann wäre die Liste zu lang. 78.53.47.41 09:32, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin kein BWLer, aber TUler und regelmäßiger Zeitungsleser des Tagesspiegels und anderer überegionaler Zeitungen. Trommsdorf, Volpert und besonders Miller sind überregional bekannte Professoren. BWLer halte ich eher für studierte Wegelagerer, weswegen ich irgend ein x-beliebiges tonnenideologisches Ranking nicht für aussagekräftig und schlicht nicht für relevant halte. Die von Dir eingefügten Professoren sind mir völlig unbekannt, weswegen ich sie mal wieder herausgenommen habe. Das Handelsblatt ist im übrigen nicht eine internationale Fachzeitschrift und deswegen nicht vom Feinsten. Bezeichnend ist, dass viele prominente Wissenschaftler es abgelehnt haben, in das Ranking überhaupt aufgenommen zu werden. Vermutlich möchten sie nicht direkt neben ihren text-paste-produzierenden Kollegen von der Bilka-School-of-Governance stehen. Und die Wikipedia ist kein Veröffentlichungsorgan von zweitrangigen, Mediadaten optimierende BWL-Rankings. Im Kanon der Wissenschaften halte ich die BWL - mit Verlaub - eher ganz unten am Sockel der Hierarchie für verortbar, woraus m.E. folgt, dass BWL-Professoren ohne Auszeichnungen - wie die von dir eingefügten - es schwer haben dürften, Prominenz nachzuweisen. Underroads 20:48, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: Und dass Du Peter Wapnewski aus der Liste der bekannten Professoren herausgenommen hast - woraus schlußzufolgern ist, dass du ihn nicht kennst - zeigt für micht zweifelsfrei, dass du besser nicht in einer Enzyklopädie mitarbeiten solltest. Schau einfach etwas mehr fern oder höre gute Radiosendungen, dann würdest du ihn kennen und hier nicht vandalieren. Underroads 20:53, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Handelsblatt Betriebswirte-Ranking ist DAS absolute Ranking für BWL-Profs. Dieses als "irgend ein x-beliebiges tonnenideologisches Ranking" zu bezeichnen ist mehr als ein Witz. Das Handelsblatt-Ranking enthält 2100 Wissenschaftler. Mir ist kein Fall bekannt, wo es jemand abgelehnt hätte, darin gelistet zu werden. Das Ranking ist extrem anerkannt und bedeutet für jeden Forscher Prestige. Personen wie Trommsdorf spielen nach meiner Persönlichen Meinung im Marketing keine überregionale Rolle. Er ist allenfalls durch seine Beratungsfirma im Raum Berlin etwas bekannt. Als Forscher ist er mir nie ins Auge gesprungen, als Lehrender habe ich ihn nicht erlebt. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich die IN DER WISSENSCHAFT laut Ranking bedeutenden Professoren bald wieder einfügen. Ein von Dir als "tonnenideologisch" bezeichnetes und allgemein in der BWL anerkanntes Ranking ist als Nachweis für herausragende Leistung immer noch bedeutender als Deine Privat-Meinung, die Du nicht ausreichend begründen konntest: Keine Ahnung, welchen Artikel Du da mal im Tagesspiegel gelesen hast. Der ist jedenfalls KEINE internationale Fachzeitschrift, die Du ja selbst forderst. Dein persönliches Ranking, welches die BWL UNTEN im Sockel der Wissenschaft einordnet ist ebenso eine Privatmeinung und für einen Sozialwissenschaftler ein Schlag ins Gesicht. 92.225.138.110 16:01, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Hierarchie der Wissenschaften: sehe ich auch so. Zur tonnenideologischen Pseudowissenschaft des Rankings und anderer Bertelsmänner sehr lesenswert: Wir sind doch nicht blöd!: Die unternehmerische Hochschule von Clemens Knobloch. Verlag Westfälisches Dampfboot, 2010, ISBN-13: 978-3896917904. Die TU Berlin heute ist in signifikanten Bereichen von BWLern nicht nur - aber auch - aus Finanzgründen in eine Fachhochschule zurechtgestutzte Universität. Die angebliche freie Budgetierung der Fakultäten ist die Freiheit der Hasen bei der Jagd und steckte die Massenuniversität TU in eine ökonomische Zwangsjacke vom wissenschaftlichen Billigproduzenten Bertelsmann. Endedraise 20:03, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was hat eigentlich Norbert Bolz in der Liste verloren? Sicherlich er hat ab und an einen Medienauftritt, aber da fallen mir andere auch ein. Ich würde die Kriterien da durchaus ein wenig höher hängen. Wissenschaftlich spielt er weder national noch international eine Rolle. (nicht signierter Beitrag von 85.179.72.28 (Diskussion) 18:47, 29. Mai 2012 (CEST)) [Beantworten]

Diese Änderung wird dauernd rückgängig gemacht ohne dass hier darauf eingegangen wird, warum er denn drinbleiben soll, schade! (nicht signierter Beitrag von 85.179.77.81 (Diskussion) 14:15, 23. Aug. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Ich bin dafür Norbert Bolz drin zu behalten. Er erfüllt die Relevanzkriterin. Alles andere ist Neid. --Beckera1978 (Diskussion) 10:59, 16. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Reihenfolge der An-Institute[Quelltext bearbeiten]

Ist die Reihenfolge der An-Institute historisch? Oder sonst wie geordnet? Im Zweifel schlage ich eine alphabetische Sortierung vor. -- Hermannh 16:42, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

+1 - alphabetisch wohl sinnvoll Cholo Aleman 20:54, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Präsidenten aufführen ?![Quelltext bearbeiten]

sinnvoller als etwa eine Lister der Studiengänge scheint mir eine Aufzählung der Präsidenten der TU etwa seit 1945, z.B. Dieter Schumann, HJ Ewers, Jürgen Starnick Cholo Aleman 20:54, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ludwig Tuebben, Rektor 1931-33 --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:54, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

[Quelltext bearbeiten]

Die TU hat seit 2013 ein neues Logo! (und ein neues und einheitliches Corporate Design)

Dieses Logo ist - nur mit VPN Zugang - hier zu finden:

http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/imagematerial/tu-logo-download/

Da ich hier neu bin und wirklich kein Copyrightspezialist habe ich es lieber mal nicht einfach hochgeladen; es wäre aber sicher nicht schlecht wenn jemand versierteres dies tun würde. Danke! (nicht signierter Beitrag von Maju175 (Diskussion | Beiträge) 09:41, 31. Okt. 2013 (CET))[Beantworten]

Ist inzwischen eingebunden.--MB-one (Diskussion) 15:00, 28. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. MB-one (Diskussion) 15:00, 28. Jun. 2015 (CEST)

Parallelrechner Cray T3E[Quelltext bearbeiten]

Ich freue mich sehr über den umfangreichen Artikel hier, aus dem ich Dinge über meine Uni erfahren habe, die man direkt der Uni nicht so schnell oder gar nicht erfährt. Spannend fände ich es, wenn geprüft würde, ob die Cray T3E immer noch genutzt wird.

Falls möglich, wäre es auch interessant, wenn die genaue Konfiguration der Cray ermittelt werden könnte. Abhängig davon könnte die Cray entweder längst völlig überholt sein, oder zumindest in der Größenordnung noch vergleichbar sein mit den Rechen-Servern, die wir von Mark Zuckerberg geschenkt bekommen haben, in denen wohl nvidia Tesla K80-Karten ihren Dienst tun. Eine dieser Karten hat ca. 2 TFLOPS (double precision), während die Cray in der passenden Konfiguration laut dem zugehörigen Wikipedia-Artikel immerhin die 1 TFLOPS-Marke knacken konnte.

Außerdem hat Professor Markl mit dem IBM-Preis einen IBM PowerLinux BigData Cluster erhalten.

Ich kenne mich mit der Größe und Leistungsfähigkeit dieser Maschinen im Vergleich zu anderen Großrechnern nicht gut genug aus, um einschätzen zu können, ob sie an dieser Stelle neben der Cray genannt werden können. Wenn ja, würde ich mal versuchen, mehr Informationen über diese Geräte zu erhalten und diese hier einzupflegen. (nicht signierter Beitrag von Zillertaler11 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 26. Mär. 2016 (CET))[Beantworten]

2002 wurde an der TU Berlin der Cray T3E (Betrieb 1996 bis 2002) durch eine IBM pSeries 690 (Außerbetriebnahme 2008) ersetzt. Der Abschnitt zu dem Cray T3E wurde daher entfernt. Zukünftig betreibt die Berlin University Alliance (FU, HU und TU Berlin) gemeinsam Supercomputer am Standort Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin im Rahmen des Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen --Luamssuk (Diskussion) 13:00, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Königlich Technische Hochschule zu Berlin (in Charlottenburg)[Quelltext bearbeiten]

Der zweite Satz gleich zu Beginn des Artikels lautet bislang: "Sie steht in der Tradition der 1879 gegründeten Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg und ist damit eine der ältesten Technischen Hochschulen in Deutschland." Das ist so nicht ganz richtig.

Die KTH wurde 1897 als "Königlich Technischen Hochschule zu Berlin" gegründet (siehe hier: http://ubsrvgoobi2.ub.tu-berlin.de/viewer/fullscreen/BV007075435/118/ ), die laut Aussage des Archivs der TU Berlin in ihrem Titel nie die Ortsbezeichnung "Charlottenburg" trug. Unbenommen davon ist natürlich die Tatsache richtig, dass die KTH zu Berlin ihren Sitz nach ihrem Umzug 1884 nicht mehr in Berlin, sondern in Charlottenburg hatte - und bis heute als TU Berlin immer noch hat. Sofern hier Quellenangaben benötigt werden, können sie evtl hier bezogen werden: https://www.ub.tu-berlin.de/sammlungen-und-universitaetsarchiv/universitaetsarchiv/

Dieselbe Ungenauigkeit findet sich dann noch einmal im Abschnitt Geschichte wieder. Und im weiteren Verlauf ist dann immer wieder auch von "TH-Charlottenburg" die Rede. Als Quellenangebe wird hier "Hermann Boost: Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg. In: Michael Doeberl: Das akademische Deutschland. Band 1, Berlin 1930, S. 461–464." genannt. Hier wäre zu klären, in wieweit Hermann Boost irrt - oder möglicherweise nicht korrekt zitiert wird.

Siehe dazu auch http://www.tu-berlin.de/?id=869

Vielen Dank für Berücksichtigung dieser Korrektur --Eckisch (Diskussion) 12:24, 16. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Rankings werden immer wichtiger. Ein Abschnitt zu Rankings, wie bei der RWTH https://de.wikipedia.org/wiki/RWTH_Aachen sollte hinzugefügt werden Jidb175 (Diskussion) 01:10, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wiederaufbaufähige Frontfassade der TU kurz vor dem Abriss[Quelltext bearbeiten]

Wiederaufbaufähige Frontfassade der TU kurz vor dem Abriss, 1951

Was soll uns diese Bildunterschrift sagen? Wenn es Kritiker am Abriss gab sollte das im Artikel thematisiert werden und nicht in der Bildunterschrift. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:13, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Präsidentin Rauch[Quelltext bearbeiten]

Ich bin etwas verwirrt: nach meinem Stand wird Prof. Rauch erst am 1.4 (Semesterbeginn) Präsidentin. Daher sollte ja Thomsen als Präsident noch in der Infobox stehen, oder sehe ich das Falsch?—Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 00:03, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]