Diskussion:Vampirroman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also, "Gegenwart und Zukunft" ist ja wohl ganz gehöriger Unfug. Nicht nur, daß es sich um subjektive (und scheinbar wenig fundierte) Spekulation handelt, ist ein solcher Ausblick etwas, das niemals in eine Enzyklopädie gehört (außer vielleicht als Beispiel unter "Naivität"). Mit seriöser Information hat das überhaupt nichts zu schaffen...ich glaube, dieser Zusatz wird baldigst entfernt werden, sollte Wikipedia eine Enzyklopädie mit gewissen Grundsätzen und Ansprüchen bleiben, was zwar möglich, aber sicher nicht jedem Recht ist, denn Meinungen sind immer noch sehr beliebt und werden gerne vorgetragen, vor allem, weil sie außerordentlich wichtig klingen...blablabla. Zerwas 12:00, 12. Dez 2005 (CET)

Es fehlt natürlich noch "Varney the Vampyre" eine mehrteilige Serie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. (nicht signierter Beitrag von 21:08, 6. Jun. 2007 84.149.183.243 (Diskussion | Beiträge) )

Im Zuge einer umfassenden Bearbeitung habe ich den kritisierten Abschnitt herausgenommen, die darin enthaltenen brauchbaren Infos entsprechend im Artikel versetzt und u.a. einen Verweis auf die "Varney"-Serie eingefügt. PS: Der Abschnitt über "Darstellung im Roman" müsste noch bearbeitet werden. --Nickelfish 13:52, 24. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der letzte Abschnitt wurde heute bearbeitet. Abschluss der umfassenden Neugestaltung.--Nickelfish 13:32, 2. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte keine beliebigen, aktuell (in den letzten Jahren) erschienenen Bücher in die Liste stellen, dies ist Werbung und keine enzyklopädische Information. Die Liste soll nur einen Einblick in die populärsten und/oder wichtigsten Serien und Bücher geben, sprich: langzeitig und/oder international bekannte Werke oder Bestseller. Siehe auch: Wikipedia:Listen und Wikipedia:WWNI, Punkt 7.--Nickelfish 06:58, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hierzu noch eine Ergänzung: gerade bei Vampirliteratur könnte man im Trivialbereich wahrscheinlich hunderte von Büchern listen. Zweck einer solchen Liste in einem Artikel ist jedoch, einen Einblick in die wichtigsten Werke zu geben - Werke, die auch schon in der SEK-Lit. besprochen wurden. Dies ist bei den jetzt genannten Autoren und Büchern der Fall.--Nickelfish 08:34, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Fehler[Quelltext bearbeiten]

"In der angelsächsischen Literatur griff Lord Byron das Thema in dem Gedicht „Doch du, Ungläubiger“ und in seiner unvollendeten Erzählung um den Vampir August Darvell auf ("Fragment of a Novel", 1816). John Polidori, Byrons Leibarzt, schrieb 1819 im literarischen Wettstreit mit Byron, Mary Shelley und Percy Bysshe Shelley "Der Vampyr", die erste Vampir-Erzählung der Weltliteratur."
In diesem Abschnitt finden sich zwei Fehler.
1. Ist Polidoris "Der Vampyr" nicht die älteste Vampir-Erzählung - das dürfte Ignatz Ferdinand Arnolds (aka Theodor Ferdinand Kajetan Arnold) Roman "Der Vampir" aus dem Jahr 1801 sein. Unglücklicherweise ist der m.W. nicht erhalten. Damit ist Polidoris "Vampyr" der älteste vollständige (unvollständig ist Byrons Fragment) erhaltene Erzähltext.
2. Ist "Der Vampyr" *nicht* im literarischen Wettstreit entstanden - der war 1816, da ist Byrons Fragment entstanden; Polidori hat irgendeinen belanglosen Blödsinn angefangen. "Der Vampyr" basiert auf dem im Wettstreit entstandenen Fragment.
--Theophagos 23:04, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Abschnitt über Polidori habe ich korrigiert. Du kannst den Artikel sehr gern entsprechend bearbeiten und Ignatz Ferdinand Arnold einbauen, allerdings sollte man darauf hinweisen, dass die Sek-Lit nicht sicher ist, worum es in der "Der Vampir" betitelten Geschichte eigentlich genau ging. So bleibt Polidori der Verfasser der ersten bekannten Vampirgeschichte modernen Stils (siehe z.B. "Das Vampir-Lexikon" von Erwin Jänsch: "Polidoris Novelle wird heute als die erste bedeutende literarische Verwertung des (...) Vampir-Mythos betrachtet" S. 218). Für die Weltliteratur war Arnold leider(?) nicht so relevant  ;-)--Nickelfish 13:58, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ich hab den teil "...zerfallen an sonenlicht..." als einfluss von stoker auf den vampirroman entfernt, denn in "dracula" zerfällt nicht ein vampir an der sonne. vielmehr erledigt dracula einige seiner geschäfte in london um die mittagszeit. ebenso wird im roman von van helsing gesagt, vampire können sich nur bei nacht- und taganbruch sowie zur mittagsstunde (!) verwandeln! die idee, dass vampire zu staub zerfallen kommt von murnau: in nosferatu zerfällt das erstemal ein vampir bei tag. diese besonderheit hatte murnau einfließen lassen um eine gewise differenz zu stoker zu schaffen (siehe rechtsstreit murnau-stoker) und doch "stokersche tatsachen" einfließen zu lassen: in dracula wird gesagt, dass die macht des vampires (wie die aller bösen dinge) bei tage zerstiebt - aber eben nur seine übernatürlche macht... soviel dazu... lücke 79.196.211.111 04:43, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Erster weiblicher Vampir[Quelltext bearbeiten]

wenn ich mich nicht irre, dürfte der erste weibliche Vampir in der Literatur, nicht Carmilla von Le Fanu, sondern Lodoiska aus 'Der Vampir oder Die Totenbraut' aus dem Jahre 1828 von Theodor Hildebrand sein... --2A02:3032:209:7239:8C84:CE1:6BA1:DF19 18:04, 6. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

@2A02:3032:209:7239:8C84:CE1:6BA1:DF19 kleine Korrektur: La Vampire von Étienne-Léon de Lamothe-Langon ist noch ein wenig älter, von 1825, ziemlich ähnliche Geschichte, ob da jemand 'geklaut' hat, oder war das nur ein populäres Thema? --2A02:3032:203:2C49:BB1D:3188:5C2E:D401 18:37, 8. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]