Diskussion:Verkehrslandeplatz Mönchengladbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konflikt VFH und VLP[Quelltext bearbeiten]

Also wie von dem Benutzer mit der IP schon richtig angemerkt hat MGL nur den Status eines Verkehrslandeplatzes und nicht den Status eines Verkehrsflughafen. Hier gibt es luftfahrtrechtliche Unterschiede. Ein VLP ist nichts weiteres als ein öffentlicher Flugplatz, wo alle Flugzeuge, die dort landen können, landen dürfen. Erst mit dem Ausbau, der wohl verhindert wurde, hätte MGL den Status eines Verkehrsflughafens erworben, damit hätte MGL mehr Rechte bekommen. Aber MGL ist weiterhin nur ein VLP und die Navigationsleiste ist somit aus diesem Artikel zu entfernen. --Willicher 15:48, 10. Okt 2005 (CEST)

Soweit mir bekannt ist, ist Mönchengladbach ein Verkehrslandplatz oder ein Regionalflughafen (was die leihenhafte Ausdrucksart ist. Die Navigationsleiste ist vielleicht nicht rechtlich korrekt, aber hier sollen alle Flughäfen und Regionalflugplätze (=wichtige Verkehrslandeplätze) stehen, von denen reglmässig Passagierflüge stattfinden oder in der Lage sind dort ohne Probleme stattfinden zu lassen. (siehe hierzu Flughafen Augsburg). Aus diesem Grund gehört Möchengladbach in die Navigationsleiste. Dick Tracy 16:11, 10. Okt 2005 (CEST)
Eventuell sollte man dann die Nav-Leiste umbenennen in "Wichtige Flughäfen/Verkehrslandeplätze in NRW" oder so ähnlich. --Willicher 18:06, 10. Okt 2005 (CEST)

Umbenennung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, der Name "Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach" ist etwas fehlerhaft, denn MGL ist kein Flughafen sondern ein Verkehrslandeplatz, außerdem ist er nur auf Mönchengladbacher Gebiet. Die Zusammenlegung mit Düsseldorf ist eine reine organisatorische. Ich schlage deswegen vor, den Artikelnamen in "Verkehrslandeplatz Mönchengladbach" umzubenennen. --Willicher 17:19, 26. Jan 2006 (CET)

Da bin ich dagegen, den offiziell heisst dieser Flughafen oder Landeplatz "Flughafen Düsseldorf Mönchengladbach" siehe www.mgl.de. Wir können jedoch ein Lemma "Verkehrslandeplatz Mönchengladbach" machen und von dort ein redirect hierher. Dick Tracy 17:31, 26. Jan 2006 (CET)
Ja, das ist eben das Problem. Luftfahrtrechtlich ist es der VLP Mönchengladbach. Das Unternehmen nennt sich aber FH Düsseldorf-Mönchengladbach. Ich würde die luftfahrtrechtliche Bezeichnung vorziehen. --Willicher 17:39, 26. Jan 2006 (CET)
Na dann bleibt doch nur der redirect oder??? Wir sollten die Problematik Luftfahrtrechtlich ist es der VLP Mönchengladbach. Das Unternehmen nennt sich aber FH Düsseldorf-Mönchengladbach in den Artikel aufnehmen. Dick Tracy 13:22, 27. Jan 2006 (CET)
Ich würde sagen. Dass wir den Artikel umbenennen und dann ein redirect von "Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach" nach "Verkehrslandeplatz Mönchengladbach" machen und die Problematik auch im Artikel darstellen. --Willicher 14:05, 27. Jan 2006 (CET)

Was soll denn diese Korinthenkackerei? Das hier ist eine allgemeine Enzykloplädie, kein juristisches Fachbuch. Der Flugplatz nennt sich Flughafen und er ist als Flughafen bekannt. Dass er nach Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung ein Verkehrslandeplatz ist, kann man erwähnen, aber das ist kein Grund alles umzubennen, zumals es jetzt teilweise erst recht falsch ist: "Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach entstand 1955 als kleiner Segelflugplatz": Wenn es 1955 ein Segelfluggelände war, dann war es kein Verkehrslandeplatz. Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach muss also später entstanden sein.

Wie mein Vorredner sehe ich das genau so. Der VLP (Was er ja RECHTLICH ist), ist Lokal, Regional und Überregional als Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach bekannt. Den Status als Verkehrslandeplatz ist halt ein Status. --Hyphon

Hallo.

Soweit meine älteren Verwandten (Opas und Omas) und ich das wissen, war die Fläche des FLUGHAFEN Mönchengladbach erst mit der Nutzung als Segelflugzeug Landebahn, für Flugzeuge und ähnliches als solche in Benutzung.

Vorher war dort einfach nur freies Feld.

Es gab zwar im zweiten Weltkrieg hier eine von der Luftwaffe genutzte Anlage, die lag jedoch, laut Aussage eines Angehörigen des britischen Militärs im Gebiet des heutigen Borussia bzw. Nord Parks. Nachvollziehen kann ich es bisher nicht und konnte auch keine genaueren Angaben finden. Werde mich aber mal im laufe der Woche mal schlau machen.

--Hyphon

Geht auch irgendwie aus dem Artikel hervor, dass da vor 45 einfach "nichts" war, muss man eigentlich nicht extra dazuschreiben. --Seewolf 07:16, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Morgen. War auch noch in Bezug auf die Meldung, dass Angaben über die GEschcihte vor 45 fehlen würden. --Hyphon
In der Literatur zur Gladbacher Stadtgeschichte (Loca Desiderata) steht sinngemäß folgendes: 1910 errichteten flugbegeisterte Bürger in der Holter Heide bei Rheindahlen ein Flugfeld. Kurz darauf beschlagnahmten die belgischen Besatzer das Gelände und wollten es zum Militärflugplatz ausbauen, wozu es jedoch nicht mehr kam. (Wie es mit diesem Platz weiterging, kann ich jetzt auch nicht sagen, habe die Bände im Moment nicht zur Hand.) Der heutige Flugplatz geht auf eine große NATO-Übung im Juni 1955 (Carte Blanche) zurück, als britische Pioniere in nur fünf Tagen eine 1000 m lange Piste neben der Trabrennbahn errichteten. Nach dem Ende des Manövers übergaben die Briten das Gelände der Stadt MG, die sich natürlich freute. -- Arcturus 18:28, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Flughafen Mönchengladbach vor 1945[Quelltext bearbeiten]

Es ist tatsächlich so (siehe Diskussion Nordpark MG), dass sich auf dem Gelände des heutigen Nordparkes ('Holter Heide') ein Miltärflughafen befand. Im Krieg waren dort Jagdfliegereinheiten stationiert. Die jetzt noch stehenden Gebäude dienten als Büros und Unterkünfte. Auf dem Holter Friedhof sind einige der hier gefallenen Flieger beerdigt.

Was mir jedoch in diesem Artikel fehlt, ist 1. die Firma JU-Air, die mit der Junkers Ju 52 von MGL Flüge unternimmt und 2. das der Segelflugplatz (bzw. der Segelflugverein) in den 90ern auf den Segelflugplatz Wanlo umgezogen ist. --scargill 01:09, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Entlastung für Düsseldorf[Quelltext bearbeiten]

In den Artikel wird nicht hinreichend genug deutlich, dass einerseits der Flugverkehr weltweit und auch in Deutschland rasant zunimmt und auch in Zukunft weiter wachsen wird, andererseits aber die Kapazitätsgrenzen des Flughafens Düsseldorf bereits längst erreicht sind, wobei die Stadt Ratingen einen Ausbau des Flughafens Düsseldorf wohl auch in Zukunft weiterhin wie bisher blockieren wird. Es ist somit offenkundig, dass Düsseldorf eine Entlastung braucht. Der Flughafen Mönchengladbach liegt verkehrsgünstig an der Autobahn nach Düsseldorf, und auch recht nahe an Düsseldorf und zu dem Düsseldorfer Flughafen. Weeze liegt wesentlich weiter weg. Und wenn Köln-Bonn Düsseldorf entlasten soll, besteht die Gefahr, dass der Flughafen Düsseldorf, trotz seiner besseren Lage zur Ruhrschiene, in seiner Bedeutung bald hinter dem Flughafen Köln-Bonn zurückfällt. Wenn der Düsseldorfer Flughafen nicht durch seine derzeitigen Kapazitätsgrenzen erwürgt werden soll, muss wohl entweder er selbst, oder sonst der benachbarte Flughafen Mönchengladbach ausgebaut werden. Ansonsten wäre wohl Schadenfreude bei den konkurierenden Flughäfen Amsterdam-Schihpohl, Köln-Bonn, Luxembourg, Frankfurt, München, Hamburg und Berlin zu erwarten.

(nicht signierter Beitrag von 87.183.224.195 (Diskussion) )

Hallo, abgesehen davon, dass die Probleme des Flughafen Düsseldorf mit diesem Artikel nur entfernt etwas zu tun haben, möchte ich folgendes anmerken: Wie man den örtlichen Medien in diesen Tagen entnehmen kann, hat, nach verschiedenen Unstimmigkeiten (u.a. über die Verlängerung der Start-/Landebahn) wieder eine Annäherung zwischen den verschiedenen Teilhabern am VLP MG stattgefunden. Hierbei wurde jedoch nicht erwähnt, das der FLughafen Düsseldorf Kapazitätsprobleme hat und Entlastung braucht. Entscheidend aber für das o.g. Problem ist die Verlängerung der Start-/Landebahn in MG. Aber diesbezüglich verhalten sich die Verantwortlichen aus D'dorf sehr zurückhaltend. Es erweckt den Anschein das D'dorf keine "Kunden" an andere Flughäfen abgeben will und deshalb eine Verlängerung der Start-/Landebahn in MG nicht ernsthaft weiterverfolgt. --scargill 00:12, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Konfliktlinien zwischen vom Flughafen lebenden Betreibern, vom Flugbetrieb genervten Anwohnern und von den Flughafenbetreibern angepumpten Steuerzahlern sind wohl bei jedem einzelnen Flughafen in Deutschland gleich angelegt (und deswegen ziemlich langweilig). Mit unabwendbaren Notwendigkeiten für noch mehr Ausbau und noch mehr Subventionen betrillert jeder Flughafen in regelmäßigem Takt die Öffentlichkeit, weil doch sonst die böse Konkurrenz uns allen was wegschnappt ... etc. pp. Ich meine, das braucht hier keine so ausgebreitete Darstellung, insbesondere kann ein Lexikon nicht über das Gewicht von Argumenten und Gegenargumenten entscheiden. Im Gegenteil sollte man den Text sogar deutlich straffen, die ewiggleichen Argumente können größtenteils eingespart werden. Interessant sind nur die Fakten: Ist ein Ausbau technisch möglich, wird er erlaubt, wird er finanziert? So, wie ich das hier lese, ist das Kapitel kommerzieller Flugbetrieb faktisch auf lange Zeit geschlossen, ob man's nun gut findet oder gerade schlecht. --87.234.145.187 01:02, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie die Internetseite der Tageszeitung Rheinische Post vom 4.8.2008 meldet, soll der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach nun doch zur sogenannten "dritten Landebahn" des Düsseldorfer Flughafens werden, und insbesondere die Geschäftsflieger und kleineren Maschinen abwickeln. Sowohl in Mönchengladbach als auch in Düsseldorf ist man hieran interessiert. Ein neues Gutachten des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt empfiehlt ausdrücklich diese Kooperation. Die Landebahn in Mönchengladbach müßte dafür danach lediglich auf 1.900 Meter verlängert werden.(nicht signierter Beitrag von 91.52.220.114 (Diskussion) 4. August 2008)

Geschäftsreisende aus London, Paris, Brüssel, Amsterdam, die nach Düsseldorf möchten, nehmen nicht selten Mönchengladach ansteuernde kleine Flugzeuge statt große Düsseldorf direkt ansteuernde Flugzeuge, da sie so zwar keine reine Flugzeit, aber für den Flug insgesamt aufgewendete Reisezeit sparen, und außerdem flexibler sind.--93.229.173.80 02:41, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Hugo Junkers Hangar[Quelltext bearbeiten]

Der neue Hugo Junkers Hangar wurde mittlerweile eröffnet und ist sogar Sonntags auch für Bürger zugänglich. Dieser ist ein neuer baulicher Bestandteil des Flughafens. Wie und wo könnte man diesen hier am besten im Artikel unterbringen? --Stefano Picco (Diskussion) 14:04, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es jetzt erstmal unter Geschichte vermerkt, da muss es aber dauerhaft nicht zwangsläufig bleiben... --Svencb (Diskussion) 13:03, 5. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink (erl.)[Quelltext bearbeiten]

http://www.stadtmagazin.de/news/Flughafen_Moenchengladbach_-_Ein_Zukunftsprojekt_ohne_Zukunft!/932.html – GiftBot (Diskussion) 23:51, 19. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Defekten Link http://www.stadtmagazin.de/news/Flughafen_Moenchengladbach_-_Ein_Zukunftsprojekt_ohne_Zukunft!/932.html entfernt, alte Pressemitteilung. Ist im Original zu finden unter http://www.gruene-mg.de/themen/verkehr/flughafen-moenchengladbach-ein-zukunftsprojekt-ohne-zukunft.html --Hund96 (Diskussion) 15:20, 17. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Zweite Landebahn[Quelltext bearbeiten]

Auf Google Maps kann man im Nordwesten die Überreste einer zweiten Landebahn 10/28 erkennen, die im Artikel leider mit keiner Silbe erwähnt wird. Hat jemand darüber nähere Erkenntnisse? (nicht signierter Beitrag von 91.51.232.41 (Diskussion) 19:58, 14. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

Das ist die alte Betonpiste für Segelflugzeuge. Die Halle, heute Elite-Jet, beherbergte den Segelflugverein bis dieser nach Wanlo umgezogen ist. Wann genau das war, weiß ich aber nicht. Am Ende, also Richtung Westen, stand meistens die Winde. Gruß --scargill (Diskussion) 20:11, 14. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]