Diskussion:Volapük

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Beiträge[Quelltext bearbeiten]

Den folgenden Absatz habe ich aus dem Artikel rausgenommen, weil mir der Schreiber keinen Beleg dafür nennen konnte. Außerdem erscheint mir die Schlussfolgerung übertrieben:

Als Antoni Grabowski Johann Martin Schleyer besucht, zeigt sich, dass nicht einmal dieser im Stande ist, Volapük fließend zu sprechen. Anscheinend ist es für den Alltagsgebrauch ungeeignet. Beide unterhalten sich schließlich auf Deutsch.

--Sebastiano 6. Jul 2005 20:53 (CEST)

Angeblich war bei den ersten Kongressen die Konferenzsprache Deutsch, nicht Volapük. Dafür müsste man Belege finden können. —Babel fish 10:50, 5. Jul 2006 (CEST)

teils-teils; siehe: Reinhard Haupenthal: Der erste Volapük-Kongreß Friedrichshafen, August 1884. Dokumente und Kommentare, Saarbrücken 1984 --Makarie 10:18, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehler im Abschnitt Kritik[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Zeilen im Abschnitt "Kritik" sind falsch und letztlich unverständlich:

"Schleyer eliminierte das l, um den Chinesen den Zugang zu Volapük zu erleichtern, übersah dabei aber, dass die Japaner eben so große Schwierigkeiten mit dem r haben."

Das r wurde eliminiert, nicht das l, um den Chinesen die Aussprache zu erleichtern. Das l ist ja sogar in Volapük selbst enthalten! Mit welchen Lauten die Japaner Schwierigleiten haben weiß ich leider nicht. Vielleicht kann das jemand richtigstellen?

Sie haben Probleme mit beiden Lauten. Ich meine mal gehört zu haben, dass das daran liegt, dass sie bloß einen Laut haben, der genau zwischen L und R liegt, bin mir da aber nicht sicher

Gelack 14:02, 8. Aug 2005 (CEST) Sorry, das war ein dummer Fehler! Wenn jemand von Honoruru spricht und damit die Hauptstadt eines US-amerikanischen Bundesstaates meint, kann es sich nur um einen Japaner handeln. --Immanuel Giel 15:31, 8. Aug 2005 (CEST)

Supel, Vieren Dank für die Kollektur, der Artiker gefärrt mir übrigens sehr gut! :-) Gelack 11:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist trotzdem Unsinn: Weder im Chinesischen noch im Japanischen gibt es einen laut der "unserem" R oder L vergleichbar ist, sondern lediglich einen, der zwischen diesen beiden Lauten liegt. D.h. z.B. auch, dass die Japaner "Honoruru" sagen aber auch "Lom" - jedenfalls klingt es so für westliche Ohren... <|> Pygmalion <|> 12:29, 10. Okt 2005 (CEST)

Wenn du es so genau nimmst, dann dürften der spanische, der französische und der englische R-Laut nicht mit dem gleichen Buchstaben geschrieben werden. Außerdem geht es hier doch nur darum, dass Prälat Schleyer, der Ansicht war, Chinesen könnten kein R spechen, nicht wahr? --Immanuel Giel 16:45, 10. Okt 2005 (CEST)

Nutzen, Notwendigkeit und Grund ???[Quelltext bearbeiten]

Wer hatte einen Nutzen von dieser neuen Sprache ?

Worauf gründete sich die Notwendigkeit dieser neuen Sprache ?

Welchen Grund hatte JOhann Martin Schleyer einen neue Sprache zu gründen ?

Rainer E. 10:18, 9. Jul 2006 (CEST)

Sprecherzahl[Quelltext bearbeiten]

Nur 25 Sprecher gibte s weltweit aber nen eigenes Wiki? --134.147.29.84 01:39, 27. Jul 2006 (CEST)

Die Angabe zur Sprecherzahl ist unbelegt. Ich weiß nicht, wie die zustande kommt. Vielleicht aus dem Abonnementenkreis der Postille des Flenefs. Einen eigenen Wiki hat volapük nicht, sondern nur ein Egoprojekt von nicht einmal einer Handvoll Leuten. Lohnt eigentlich nicht der Erwähnung. --Sebastiano 16:06, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Egoprojekt umfaßt immerhin mehr als 25.000 Artikel. Bei einer Handvoll Leute (10?) hätte jeder von denen 2500 Artikel verfaßt - und das innerhalb von 4 Jahren, was bedeutet, dass im Schnitt jeder Aktive pro TAG 2 Artikel geschrieben hätte... Das ist eine äußerst beachtliche Leistung, die durchaus eine Erwähnung verdient.

Zwei Zweizeiler pro Tag kriegen wir auch hin. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Mehrheit der Volapük-Artikel Orte in den Vereinigten Staaten beschreiben. Ich habe keine Lust das nachzuprüfen, aber einfach wäre das schon: „XX ist eine Stadt im Kreis YY des Bundesstaates ZZ mit 1234 Einwohnern.“ Auf diese Art kann ich allein ein eigenes Wiki-Projekt erstellen. Also, Vorsicht bei Zahlen! --Immanuel Giel 11:58, 31. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Wiki ist fast komplett Bot-übersetzt, das auch noch schlecht - Schrott. --84.159.172.30 01:45, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

habe mir eben 3 Minuten Letzte Änderungen auf Volapük gegönnt. Da scheint bisschen mehr drin zu sein als hier erwähnt. Die letzten 500 Änderungen weithin eine Ein-Mann-Show von user:smeira. 2-Zeilen-Artikel immerhin auch mit Landkarte, aber jede Menge ausführliche Artikel. Und: Volapük hat inzwischen über 100,000 Artikel. Hat keiner Ahnung, wieviele leute es da gibt?? --Kipala 00:29, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
s. weiter unten unter "Überarbeiten"... --Luberon 13:08, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

War das der mit dem Deutschen Kolonial-Lexikon (1903)? --Reiner Stoppok 01:16, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dem Nachruf (1935) oldwikisource:Senätan: ‚Oskar Kausch‛ wird nichts davon erwähnt, obwohl einige Publikationen Kauschs angeführt werden. Scheint daher nicht derselbe zu sein. --Sebastiano 10:14, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel war wegen stilistischer und inhaltlicher Mängel in der QS gelistet. Die Mängel konnten nicht abschließend ausgeräumt werden, siehe dazu auch die Diskussion in der QS. Fachlich kompetente Mitarbeiter werden daher gebeten, die kritisierten Mängel auszuräumen. --seismos 10:57, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei der Überarbeitung wäre ein Hinweis auf den Erfolg Volapük-Ausgabe von Wikipedia angebracht. Wie kommt es zu den über 100.000 Einträgen in dieser weitgehend unbekannten Sprache? Ist dieser Erfolg rein quantitativ (automatisierte Übersetzungen etc.) oder auch qualitativ? Wieviel Leute arbeiten schätzungsweise an dem Projekt? -Kolja21 22:54, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Erfolg ist sehr relativ. Da hat ein einzelner Benutzer ein Bot angesetzt, um innerhalb kürzester Zeit von weniger als 2.000 Artikeln auf mehr als 100.000 zu kommen. Zu seinen Gründen siehe seine Benutzerseite. Offenbar arbeiten wirklich nur eine Handvoll Leute an der Volapük-Vikipedia, die meisten davon mit sehr niedrigem Niveau (sagt Benutzer Smeira). Die Benutzer machen daher untereinander auch mal von Englisch Gebrauch. --Kunar 05:49, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Fall ist auch auf Deutsch dokumentiert. Inzwischen wird deswegen darüber nachgedacht, ob Sprachen mit hoher Artikelanzahl, aber offenbar geringer menschlicher Aktivität nicht von der Liste ausgeschlossen werden sollen. Jemand wies dabei darauf hin, dass die Informationen, welche der Bot generiert, nicht immer richtig sind. --Kunar 16:18, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke! Das war genau die Info, die ich gesucht habe. -Kolja21 20:26, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja. Ich habe mal probehalber Cervantes, Beethoven und Mozart eingegeben, da kommen durchaus ausreichende Artikel, die deutlich mehr als nur 2 Zeilen umfassen. Bot oder nicht Bot -wenn sich jemand die Mühe macht, ist das durchaus anerkennenswert. Wo steht geschrieben, dass eine Sprache, die weniger Sprecher hat, auch weniger Artikel haben muss? Und wo soll da die Grenze gezogen werden? Ein Artikellimit für jede Sprache, gemessen an der Anzahl ihrer Sprecher? Das kann ja wohl niemand ernsthaft wollen!

Frage zur vo-Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Laut en:Volapük gibt es noch etwa 25 bis 30 Sprecher. Laut meta:List of Wikipedias ist aber das Wikipedia in Volapük mit 112.000 Artikeln das 15.größte von rund 250 Sprachen und liegt damit vor Türkisch und Esperanto. Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert? Gibt es ein automatisches Übersetzungsprogramm, das die komplette Finnische Wikipedia (Platz 14) nach Volapük übersetzt? Oder schreibt jeder Volapükaner mehr als 5 Artikel am Tag? Gegebenenfalls wäre das im Artikel erwähnenswert. Gruß, Aspiriniks 18:48, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deine Frage wird eigentlich schon im vorhergehenden Abschnitt beantwortet. Die 112.000 Volapük-Artikel sind meist wertlose Zweizeiler, die unsere Löschtrupps auf den Plan rufen würden. Schau sie dir doch einmal bei den Interwiki-Links an. Ich habe bei der Volapük-Wikipedia noch kaum etwas gefunden, das wie ein Artikel ausgesehen hat. Ich bin mir sicher, dass jeder (!) Artikel in der Finnischen Wikipedia besser ist. Gruß. Immanuel Giel 19:19, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, das hatte ich übersehen, da die Abschnittsüberschrift nichts zu dem Thema vermuten ließ. Gruß, Aspiriniks 19:35, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel in vo-WP werden zudem nicht durch Menschen angelegt, sondern durch Bots. -- ChaDDy 02:15, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch: Wikipedia:Enzyklopädie/Volapük-Wikipedia.-- Ziko 16:36, 2. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danach ist es ja kaum möglich, das vo-ein-Mann-Projekt je zu schließen, denn wie sollen neue Argumente für die Schließung aussehen? Ich mache noch geltend, daß eine Kontrolle der Artikel mangels Sprachkenntnis kaum möglich ist. Wenn also mal einer der wenigen vo-kundigen Benutzer im Vollrausch völligen Quatsch schreibt, kriegt das ewig keiner mit. Saxo 14:56, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt Vorläufer[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt wird behauptet, Solresol habe "nennenswerte Verbreitung" gefunden. Das wäre mir neu. Belege? Da es auch keinerlei Beziehungen zwischen Solresol und Volapük gibt, scheint mir der ganze Abschnitt nur eingefügt, um einen Verweis auf Solresol setzen zu können. Ich würde ihn dann in ein paar Tagen löschen. --Sebastiano 14:56, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, dass der Satz "Der Wortschatz wirkt bizarr." im Abschnitt "Kritik" überarbeitet gehört. Das klingt so, als würde jeder, der mit der Sprache konfrontiert wird, den Wortschatz bizarr finden. Stimmt aber nicht, den ich z.B. finde ihn nicht bizarr, sondern allerhöchsten befremdlich. Das liegt jedoch daran, dass der Wortschatz jeder Sprache zunächst einmal befremdlich auf Menschen wirkt, die der betreffenden Sprache nicht mächtig sind. Gruß Alex --141.30.212.155 13:58, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab's rausgenommen. Die Formulierung als absolute Wahrheit ist sicher nicht neutral. Gismatis 11:14, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Palaföl: einer, der halbiert worden ist[Quelltext bearbeiten]

"Die Konjugation des Verbums besteht in Anfügung dieser Pronomina, vorgesetztes ä bildet das Präteritum, o das Futurum, vorgesetztes p das Passiv, zum Beispiel palaföl, du wurdest geliebt"

Das Beispiel erscheint mir falsch. Laut des Textes "Volapük: Die Weltsprache" von Schleyer (1880) lese ich palaföl als p (Passiv) - a (Aorist) - laf (Hälfte) - öl (Partizipendung), was zusammen "einer, der halbiert worden ist" hieße.

Du wurdest geliebt müßte p (Passiv) - ä (Imperfekt) - löf (Liebe) - ol (du), also pälöfol sein. (nicht signierter Beitrag von 84.58.231.173 (Diskussion) 09:50, 24. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Volapükan? Fehlanzeige![Quelltext bearbeiten]

Es gibt selbst auf der Volapük-Wikipedia keine Muttersprachler, kaum einer benerrscht diese Sprache. Ich frage mich, warum diese Sprache überhaupt als offiziell erhoben wurde. Übersetzungen dazu findet man im Internet so gut wie gar nicht. --Saviour1981 17:01, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Was im Deutschen die Redewendung "Das sind böhmische Dörfer" umschreibt, heißt im Dänischen "Det hele er volapyk"/"Das Ganze ist Volapük", also unverständlicher Kauderwelsch (siehe dän. WIKI). --188.174.33.41 21:22, 12. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich freue mich sehr, dass jemand anders diese Info in den Artikel eingebaut hat!:) Daher möchte ich keinen Editwar eröffnen, gesagt aber werden muss, dass der Langscheidt die reinste Katastrofe bzgl. Deutsch-Dänisch ist bzw. vielleicht auch nur war. Gyldendals Dansk-tysk, hier 9.Ausgabe von 1987, dem ich persönlich mehr vertraue, obwohl dort auch ziemlich wilde, weil völlig unverständliche Übersetzungen vom Dänischen ins Deutsche vorkommen, schreibt auf Seite 625: "det er volapyk for mig = das sind mir böhmische Dörfer". --88.217.90.36 23:03, 8. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

"Ähnlich hat es Erich Kästner in seinem sarkastischen Gedicht Sogenannte Klassefrauen verwendet." Das ist Unsinn. In dem Gedicht steht Volapük nicht für Kauderwelsch, sondern bedeutet ganz einfach Volapük.188.99.205.56 08:48, 15. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bezeichnungen wie "bis heute" sind in Enzyklopädien undeutlich und daher zu vermeiden. Insbesondere wenn der darauffolgende Satz beginnt mit "2012 wurde ..." ist es dem Leser nicht klar, ob dieser Nachfolger ab 2012 im Amt war, oder erst ins Amt tritt wenn der Vorgänger, der "bis heute" im Amt ist, irgendwann geht. Bitte korrigiere es jemand, der es weiß. -- Lieven (Diskussion) 11:04, 4. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Ko God beginobsöd dinis valik[Quelltext bearbeiten]

...was bedeutet es bloß? Konnte es leider auch nicht recherchieren :( Schöne Grüße! (nicht signierter Beitrag von 89.144.222.181 (Diskussion) 11:18, 14. Dez. 2014 (CET))[Beantworten]

Bitte noch einmal darüber nachdenken, ob Japanisch bzw. Chinesisch R oder L enthält. Fakt ist, dass man deutlich mehr Laute kennt, die zwischen R und L liegen - 32 soweit mir bekannt. Hier sollte eine Korrektur stattfinden, da sie eigentlich damit unterstellt, die Asiatischen Sprachen seien weniger reich, es ist aber eher umgekehrt. (Bitte gern recherchieren und sinnvoll einbringen) (nicht signierter Beitrag von 2003:80:AE43:B300:FDC7:A7DC:8A2:880E (Diskussion | Beiträge) 03:54, 2. Aug. 2016 (CEST))[Beantworten]

Abschnitt "Übertragene Begriffsverwendung"[Quelltext bearbeiten]

Bei Kästner hat Volapük eigentlich eine andere Bedeutung, nämlich als Beispiel für eine kurz aufflackernde Modeerscheinung.--Pugo (Diskussion) 14:48, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]