Diskussion:Wächter-Romane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Publikationsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

"Der erste Band der Reihe, Wächter der Nacht [..] erschien erstmals 1998 und wurde in Russland schnell zu einem Bestseller, vor allem im Zuge der erfolgreichen Verfilmung. Sergej Lukjanenko ließ dem Roman daraufhin zwei Fortsetzungen folgen: Wächter des Tages [..] im Jahr 2000 sowie Wächter des Zwielichts [..] im Jahr 2005."
Wenn man diesen Abschnitt liest bekommt man schnell den Eindruck es erschien Band 1 und kurz darauf der Film, der den ersten Band zum Bestseller machte. Wegen dieses Erfolgs wurden dann erst die Bände 2 und 3 veröffentlicht.
Allerdings lag zwischen Band 1 (1998) und dem Film (2004) ganze 6 Jahre und 2000 erschien schon Band 2.
Was ich dabei nicht rauslese, wurde Wächter der Nacht "schnell" zu einem Bestseller oder erst nach dem er verfilmt war. Seht ihr das auch so, sollte man diesen Teil anpassen?
ActionLuzifer (Diskussion) 17:09, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich bin eigentlich auf diesen Artikel gestossen, weil ich nach Kritiken dazu gesucht habe, die hier eindeutig fehlen. Ich werde mal versuchen, mich darum zu kümmern, wäre um Hilfe ganz froh.--85.3.152.68 14:41, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Falsche Reihenfolge?[Quelltext bearbeiten]

"Danach trifft Anton auf einen Wächter des Tages, der ihn verhaften will. Anton aber trickst ihn aus und zwingt ihn, seinen Auftrag zu verraten. Dieser Auftrag beinhaltet den Tod Antons. Daraufhin erschießt Anton den Dunklen. Kurz danach trifft er im Zwielicht auf einen "Gefallenen" Anderen. Er verweist ihn auf einen Fernsehturm."

Ich es gerade gelesen und es ist so das Anton zuerst den Gefallenen trifft und dann den Dunklen tötet. Ist das so absicht? --85.127.29.212 15:51, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Grunde genommen tötet Anton in dem Abschnitt sogar 2 Dunkle. Ich weis grad nicht wirklich die Namen ( müsste ich nachblättern ) aber in/bei der U-Bahn fällt einer, dann zeigt im Zwielicht ein gefallener Anderer ( Merlin, stellt sich im 4. Buch raus ) auf den Fernsehturm und im Fernsehturm fällt im wahrsten sinne des Wortes noch einer, nach einem kurzen Kampf, übers Zwielicht durch den Glasboden aus dem Turm. Von welchem redet ihr grade? --Ragnar76 22:07, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung zum Absatz Handlung[Quelltext bearbeiten]

"Da jedoch beide Heere gleich stark waren und der Kampf sowohl das Helle als auch das Dunkle zu vernichten drohte, vereinbarte man einen Waffenstillstand: Fortan sollte jeder Mensch, der das Potential eines Anderen hat (und somit dieser Gruppe besonders begabter Menschen zugehörig ist), seine Seite frei wählen dürfen. Diese Entscheidung wird einmal getroffen und ist unumkehrbar."

Gab es die Trennung zwischen Lichten und Dunklen nicht bereits lange vor dem Großen Vertrag? Es gab da diese Beschreibung von zwei Schamanen in der Steinzeit, die beide bemerken, dass sie eine besondere Begabung haben. Die eine setzt diese Begabung primär für sich ein und wird damit zur Dunklen und die andere setzt die Begabung primär für andere ein und wird damit zur Lichten. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es auch keine bewußte Entscheidung für das Lichte oder das Dunkle, sondern es hängt von der Stimmung/Verfassung ab, mit der man das erste Mal in das Zwielicht eintritt.

ChristianBest 08:32, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Laut dem 4. Band ist sehr wohl möglich die Gesinnung zu wechseln. Beispiele hierfür sind der lichte Zauberer Merlin der sich dem dunkelm zuwendet oder ebenfalls im 4. Band die dunkle Hexe Arina die zum Lichten wechselt. Du meinst wahrscheinlich die Stelle in der Lass zu Geser sagt das er in dem Moment wo er von Kostja "verzaubert" wurde gute laune gehabt hätte.

ragnar76 00:01 09 Feb. 2008 (CET)

Weitere Verbesserungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

  1. Die Inhaltsangabe für den ersten Band ist immer noch etwas zu lang. Ich hab das Buch leider nicht mehr so präsent und traue mich deshalb nicht zu kürzen. Wer sich besser auskennt, könnte sich da mal ranwagen.
  2. Originalausgaben des russischen Verlags wären interessant unter den Literaturangaben

-- Paravent 14:36, 9. Jan. 2007 (CET) und Paravent 19:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel überschneidet sich stark mit dem namens "Wächter-Zyklus". Wäre es nicht sinnvoller, die Zusammenzulegen? (nicht signierter Beitrag von 84.149.77.114 (Diskussion) )

Wächter-Zyklus ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel hier!!?? -- Zacke 15:50, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Последний дозор[Quelltext bearbeiten]

Könnte das bitte noch jemand trankriptieren (wie heißt das Verb dazu?) und in den Artikel im Abschnitt Publikationsgeschichte beim Wächter-der-Ewigkeit-Originaltitel einfügen? -- Zacke 11:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da scheint bisschen was falsch zu sein, wird dosor klein oder groß geschrieben? Das ist teils teils im Artikel. Zudem scheint vom dritten Band die englische Transkription drin zu sein, laut [1] Delaoron 12:17, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe es jetzt mal so verändert, wie ich denke, dass es richtig ist. Die russ. Namen der Romane hab ich aus der russ. Wikipedia, die müssen's ja wissen. Dort wird das дозор klein geschrieben, somit die Transkription dosor auch. Transkription vom vierten Band habe ich auch ergänzt, und die vom dritten verändert, die afaik die englische Transkription war. Delaoron 15:28, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, wenn die Russen es so machen, wird es richtig sein. -- Zacke 22:18, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Große Vertrag[Quelltext bearbeiten]

Hat eigentlich irgendjemand etwas genauere Angaben über den Zeitpunkt der Schließung des Großen Vertrages? Selbst in den Büchern wird darum immer wieder Widersprüchliches behauptet, einmal scheint es, als gäbe es den Großen Vertrag wirklich, wie auch im Artikel steht, schon "seit Ewigkeiten", dann wird wieder angedeutet, dass er etwa um die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sein muss. Im Film könnte man den Entstehungszeitraum im Mittelalter ansiedeln. Gibt es Aussagen Lukianenkos zu diesem Thema oder weiß jemand noch Näheres (was ich übersehen habe etc.)? --Atepomaros 15:08, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Transkription[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe es irgendwie nicht wieso solch unterschiedlichen transkriptionen zusanren kamen. Der erste Teil wird im Filmtitel mit Nochnoi, hier im Artikel mit Notschnoi und Notschnoj, übersetzt. Beim 2 Teil ähnliches: Film: Dnevnoi, Artikel: Dnewnoi und Dnewnoj (ok, da ist nur der v/w unterschied) Beim 3. Teil hab ich bereits die transkription mit Sumerechnij enteckt, und hier ist es Sumeretschny. Ich kenn mich nicht aus, erklärt mir mal das jemand?? --Dozor 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Nochnoi Dozor" bspw. sind mit der englischen Aussprache vereinbar transkiribiert worden. Die entsprechende deutsche Transkription lautet damit "Notschnoi Dosor". Genauso verhält es sich mit den anderen von dir angesprochenen Transkriptionen. --Atepomaros 18:16, 27. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese "Transkription" ist eigentlich eine Transliteration, also eine einfache Umsetzung der kyrillischen in die lateinische Schrift, nicht eine phonetische Übertragung. Allerdings folgt sie hier offenbar keinerlei einheitlichen Regeln. Die wisschenschaftliche Transliteration wäre "Nočnoj dozor", "Dnevnoj dozor", "Sumerečnij dozor", "Poslednij dozor" und "Melkij dozor". Die Schreibweise "dosor" (was eine stimmlose Aussprache suggeriert) ist schon ein ziemlich grober Fehler, genau wie die Auslassung der "j"s am Wortende der Adjektive. In den deutschen Büchern sind alle russischen Namen auf eine ähnlich unwissenschaftliche Weise transliteriert, aber IMHO sollte sowas in einem Wp-Artikel etwas genauer gehandhabt werden. Ich hab jetzt mal zumindest die "s" in "dosor" in "z"s (also stimmhaft) geändert, sowie die "j" am Ende der Adjektive ergänzt. Ich wäre sehr dafür, auch die anderen Sachen zu ändern!--85.3.152.68 14:32, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf deutsch suggeriert "dosor" eben keine stimmlose Aussprache; wäre es anders, würde im Russischen z. B. ein C stehen, dann würde man unter denselben Grundvoraussetzungen (daß man also z. B. nicht die wissenschaftliche Transliteration wählt), "doßor" oder "dossor" schreiben.--131.159.76.237 18:57, 19. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Das S in der deutschen Sprache ist bis auf Ausnahmeregeln stimmhaft. Soweit korrekt. Jedoch kommt im Artikel kein "Dozor" mehr vor. --Anton Sachs (Diskussion) 10:23, 20. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Im Text steht: "Das Licht überwacht nachts die Aktivitäten des Dunklen, während das Dunkel am Tag über die Lichten wacht. Aktivitäten von Anderen, die den Großen Vertrag verletzen, werden registriert und sanktioniert. Über diesen beiden Seiten wacht einzig die Inquisition, eine Organisation sowohl aus lichten als auch dunklen Vertretern. Die Aufgabe dieser dritten Gruppe ist, die Wächter der Nacht und die Wächter des Tages zu überwachen und in strittigen Situationen zu schlichten und zu urteilen." Mein erster Gedanke war, dass sich das widerspricht. Im ersten Teil heißt es, dass die eine Seite jeweils die andre überwacht, während es nachfolgend heißt, dass einzig die Inquisition die Seiten bewacht. Bewachten sich die Seiten gegenseitig, während nur die Inquisition dies offiziell verrichtet oder ist gemeint, dass innerhalb der Inquisiton Vertreter beider Seiten sind, die jeweils die andere Seite bewachen? Wie gesagt, ist nur eine Frage oder ich verstehe vielleicht den Absatz nicht korrekt. --93.208.196.77 11:43, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]