Diskussion:Wertgesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich empfehle dringend, den ersten Satz zu verändern: "Das Wertgesetz bezeichnet in der marxistischen Wirtschaftstheorie das Gesetz, gemäß dem die in Marktwirtschaften oder in einer „warenproduzierenden Gesellschaft“[1] voneinander unabhängigen, aber wirtschaftlich doch wechselseitig voneinander abhängigen Warenproduzenten koordiniert werden." Eine Sacherklärung wie diese hier dagegen verstehen selbst Laien: "Ökonomisches Gesetz der Warenproduktion, in welcher der Wert einer Ware durch die in ihr enthaltene gesellschaftlich notwendige Arbeit gemessen wird."


Dieser Artikel ist von ganz verschiedenen Leuten bearbeitet worden, so dass keine URV mehr vorliegen kann, sollte jemals eine vorgelegen haben!!! --Alex1011 13:20, 28. Nov 2005 (CET)

wg. DDR-URV gelöschte versionen:[Quelltext bearbeiten]

  1. 22:58, 1. Jan 2006 . . Poupou l'quourouce (DDR-OEL+)
  2. 22:57, 1. Jan 2006 . . Poupou l'quourouce
  3. 22:06, 28. Nov 2005 . . Dachris (- Wertgesetz wurde nach Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Wertgesetz verschoben)
  4. 13:53, 28. Nov 2005 . . Alex1011
  5. 13:29, 28. Nov 2005 . . Alex1011
  6. 11:06, 28. Nov 2005 . . Jpetersen (DDR-URV)
  7. 16:16, 23. Nov 2005 . . Alex1011 (Von der einfachen Warenproduktion zum Kapitalismus - links)
  8. 18:05, 23. Okt 2005 . . Alex1011 (Hinweise - +en)
  9. 16:25, 12. Okt 2005 . . Alex1011 (Hinweise - links)
  10. 19:37, 9. Okt 2005 . . Alex1011 (Von der einfachen Warenproduktion zum Kapitalismus - allg. Profitrate)
  11. 23:24, 30. Sep 2005 . . Alex1011 (Zitat - links)
  12. 23:22, 30. Sep 2005 . . Alex1011 (Hinweise - Zitat Franklin)
  13. 10:06, 30. Sep 2005 . . Alex1011 (layout)
  14. 21:09, 29. Sep 2005 . . Alex1011 (überarb.)
  15. 14:03, 29. Sep 2005 . . Alex1011 (Produktionspreis hat nichts mit Kartellen und Monopolen zu tun)
  16. 19:27, 23. Sep 2005 . . Alex1011 (ditto)
  17. 19:26, 23. Sep 2005 . . Alex1011 (Tippfehler)
  18. 21:35, 22. Sep 2005 . . Alex1011 (Hinweise - Kat.)
  19. 15:46, 22. Sep 2005 . . Alex1011 (auf link Profitrate abgeändert)
  20. 15:39, 22. Sep 2005 . . Alex1011 (link)
  21. 22:29, 19. Jul 2005 . . RedBot (Redf0x - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Preis)
  22. 20:59, 5. Jul 2005 . . Arzach (typos)
  23. 15:40, 5. Jul 2005 . . 172.181.244.9
  24. 13:36, 4. Jul 2005 . . 62.214.227.171

---poupou l'quourouce 11:03, 4. Jan 2006 (CET)


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:09, 24. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe das so, dass das "Wertgesetz" ein Terminus der "klassishen politischen Ökonomie" ist. Marx ist nur 1 Vertreter.

--Karl-Hagemann (Diskussion) 21:09, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Außerhalb marxistischer Ökonomie ist der Begriff mir noch nicht aufgefallen. Giftnuss (Diskussion) 05:21, 17. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einige Fragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Zum Abschnitt "Abgrenzung von Wertgesetz und Arbeitswertlehre"

Müsste es nicht heißen, Marx untersucht im ersten Band von Das Kapital den Produktionsprozess des Kapitals, wie es der Titel des Bandes sagt? Zudem müsste man sagen, dass die höhere Stufe der theoretischen Entwicklung, die gemeint ist, nämlich die Produktionspreis-Sache im dritten Kapitalband kommt. Das wird in der derzeitigen Version nicht so deutlich.

Dass der Staat im ersten Band ausgeblendet wird, müsste vielleicht relativiert werden: ursprüngliche Akkumulation; Kampf um den Normalarbeitstag, wo es auch um staatliche Gesetze geht, die damit ja auch die Bedingungen der Kapitalverwertung in einer ganzen Gesellschaft beeinflussen.

Wenn man schon vom Staat spricht, dann sollte man auch sagen, dass es kein Buch vom Staat gibt, das Marx laut Sechs-Bücher-Plan verfassen wollte.

Zum Abschnitt über Engels

Man könnte m. E. ergänzen, dass Engels in Anti-Dühring noch etwas anderes meinte. Laut seinen Äußerungen in AD könne man nicht sagen, ob Marx' Theorie des Warenwertes am Anfang von Das Kapital auch für andere Gesellschaften gelte.

Zum Aufbau

Wäre es nicht besser, wenn man zuerst einen Marx-Abschnitt schreibt und dann einen Engels-Abschnitt? Man erläutert erst einmal, was Marx mit dem Ausdruck "Wertgesetz" meinte und verweist dabei auf einige zentrale Stellen aus Zur Kritik (1859) und Das Kapital bzw. MEW 23. Die Ziatensammlung am Ende könnte in einen solchen Marx-Abschnitt einfließen. Man könnte darauf eingehen, unter welchen Bedingungen er es für erkennbar hielt, nämlich unter der Bedingung voll entwickelter Warenproduktion (MEW 23, S. 89-90).

Formelle Aspekte

Einige Links werden hier etliche Male benutzt. Das müsste man reduzieren.

Beste Grüße

--Jörg Sophosat (Diskussion) 19:30, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]