Diskussion:Zündapp Bella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Please respond if you have same interest.... Jim Knauff in usa hueman@aol.com

Vorderradaufhängung bei R154[Quelltext bearbeiten]

Nach den techn. Daten "Langarmschwinge mit Federbein und hydraulischem Stoßdämpfer", nach dem Bild von der Oldtimerrallye Recke-Steinbeck 2005 - falls es wirklich einen originalen R154 zeigt - Telegabel. Ich kucke bei Kubisch, Rauch usw. nach. --888344 (Diskussion) 17:47, 16. Mär. 2015 (CET) Nach Kubisch, Rauch, Sengfelder, Scharfenberg haben R 153 und R 154 serienmäßig stets die Telegabel; es läßt sich noch vieles über verschiedene Sitze, veränderte Hira-Schwingen, andere Lima-Leistungen, Exportmodelle, eine Sonderserie für die DBP, den Seitenwagen, die letzten Modelle "bella 175" und "bella 200" mit 13,4 PS, Farben/Zweifarblackierungen und Stückzahlen sagen sowie etliche Vergaser-Bezeichnungen: Ich denke, das lohnt nicht. Lieber sollte man die vorhandenen Vergaserbez. auf Durchlass-Angaben beschränken. --888344 (Diskussion) 20:33, 16. Mär. 2015 (CET) Mag sein, dass es unterschiedliche Angaben gibt.[Beantworten]

  • Folgendes nach Lintelmann: Die Bella R 154 wurde von 1956 bis 1958 gebaut, hatte also die Langarmschwinge. Dasselbe sagt und zeigt auch der Verkaufsprospekt 2265 von Zündapp.
  • Zum Vergaser heißt es im Prospekt: R 154 – Startvergaser Bing 1/20/15, R 203 – Startvergaser Bing 1/22/79

Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:40, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die dritte Zifferngruppe bei Bing-Typen betrifft die "Ausführung"; wenn sich ab Werk auch nur eine einzige Düsengröße ändert und sonst nichts, wird schon die Ausführungsnummer hochgezählt. Für Reparaturen usw. ist es völlig gleichwertig, eine andere Ausführungsnummer mit gleichem Gehäuse zu nehmen, wenn man die Düsenbestückung anpasst. Richtig aussagekräftig ist eigentlich nur der Durchlass, die Anzahl der Schieber, die Angabe, ob es ein Registervergaser ist, meinetwegen auch Startvergaser oder Schrägdüsenvergaser. Will man die Bing-Ausführungsnummern mitschleppen, lassen sich für die Bella-Reihe bestimmt 10 verschiedene angeben. / Viele Grüße --888344 (Diskussion) 08:53, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Bedeutung der dritten Zahl kannte ich nicht, habe mich nur gewundert, dass sie in Technischen Daten gelegentlich erscheint, meist aber nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:09, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Stückzahl R 200[Quelltext bearbeiten]

"Die höchste Verkaufszahl erreichte die Bella R 200 mit 26.900 Stück" . nach Scharfenberg 13365, R201: 42332. --888344 (Diskussion) 20:36, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Stückzahl und das Modell müssten auch nach Lintelmann korrigiert werden. Dort werden 26.900 für die R 200 genannt und 27.000 für die R 201. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:42, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Ein 174-cm³-Motor wurde nur rund 2000-mal eingebaut.[Quelltext bearbeiten]

Nach Scharfenberg für den Typ "bella 175 S", 1960 - 1963: 1084 Stück. --888344 (Diskussion) 20:38, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lintelmann nennt für 2000 Stück für die 175 S. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:43, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Möglichweise werden "... R 175 S" und "bella 175 S" mit kleinem "b" getrennt geführt, ich füchte, wir müssen die Formulierungen abschwächen oder uns im Sengfelder-Archiv erkundigen. --888344 (Diskussion) 08:56, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

unter den Sitzen bzw. der wahlweise lieferbaren Doppelsitzbank[Quelltext bearbeiten]

Zunächst war nur ein Einzelsitz serienmäßig und ein hinterer Einzelsitz als Zubehör gegen Aufpreis lieferbar. --888344 (Diskussion) 09:01, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

durch eine kleine, mit einem Gitter abgedeckte Öffnung vor dem Sitz konnte die Zündkerze gewechselt werden[Quelltext bearbeiten]

Bei der ersten Ausführung war die Kerze noch schwerer zugänglich (Foto bei Scharfenberg), die Formulierung stimmt also für fast alle, aber nicht für exakt alle Bellas. --888344 (Diskussion) 09:01, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe es geändert bzw. ergänzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:16, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die unter Commons erreichbaren Bilder mit nicht immer exakt richtigen Typenbez. zeigen allerlei Details der Modellpflege: z. B. Position des el. Horns, Lenkerverkleidung. Das s/w-Bild von der Leipziger Messe zeigt gut die Einzelsitze, der hintere ist aufklappbar zum Betanken. Interssant evtl. auch ein Bild der Schaltwippe (aufgrund der vielen Gelenke im Gestänge stellte sich schnell verschleißbedingt großes Spiel ein). --888344 (Diskussion) 10:16, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Wenn's klappt Foto einer Suburbanette [ https://c1.staticflickr.com/9/8411/8935807511_2a6594ce2d_c.jpg ], die Tri-Car Suburbanette [ https://c1.staticflickr.com/9/8529/8473853836_9b5ccdb1fe_z.jpg ] hat damit nichts zu tun. Diverse Sitze und eine Suburbanette (rot): [ https://c2.staticflickr.com/6/5321/8936454936_83db37bf99_c.jpg ]. --888344 (Diskussion) 10:26, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens hatten die 200-Typen das Horn unter dem Scheinwerfer, die kleineren nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:12, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ausnahme: R 151. Allerdings zeigen Bilder im Artikel - laut Bildunterschrift - eine R 151 ohne Horn unter dem Scheinwerfer. --888344 (Diskussion) 20:51, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Hm, dann stimmt auch auch eine der Bildunterschriften in Die Motorroller und Kleinwagen der fünfziger Jahre von Lintelmann nicht. Auf Seite 133 wird eine Bella ohne Horn als 151 bezeichnet und auf Seite 136 eine mit Horn. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:27, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Der größere 130-mm-Scheinwerfer ist natürlich teurer. --888344 (Diskussion) 22:33, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Klar, aber was damit gesagt sein soll, verstehe ich im Zusammenhang nicht. Noch was anderes: Warum haben wir zwei fast gleiche Bilder von den beiden Bellas? Da wäre vielleicht das Foto mit dem Kindersitz, das wir kürzlich bei der Typforschung hatten, interessanter. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:52, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Das war wohl von mir zu kurz gedacht.- Gegenüber der R 151, die für 45,- DM Aufpreis mit der Vorderradschwinge lieferbar war, bietet die R 153 keine technischen Verbesserungen, sondern nur Vereinfachungen, die sich in einer Preisermäßigung von 80,- DM (ca. 5 %) niederschlugen; die R 154 hatte gegenüber der R 153 ein geändertes Auspuffendstück, außerdem wurde das Heck geändert, um die damals aufkommenden größeren „Kuchenblech“-Nummernschilder besser befestigen zu können. Auf Änderungen der Lackierung gehe ich hier nicht ein, weil ich das für belanglos halte. Vereinfachungen der R 153 gegenüber der R 151: kleinerer Scheinwerfer (105 mm statt 130 mm Durchmesser), billiger zu fertigende Hinterradschwinge, Trittbretter aus Stahlblech statt Leichtmetall, Wegfall der klappbaren Kofferträger, Seitenständer anstelle des aufwändigeren Mittelständers. Die R 153 stellt also ein Sparmodell dar. Die R 154 erhielt gegen Produktionsende den Bing-Vergaser .../38, dafür kenne ich keinen Grund. [Alles nach R. Scharfenberg.] --888344 (Diskussion) 15:59, 24. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Ja, hier gibt's einige recht ähnliche Bilder ohne zusätzliche Information. Interessant wäre evtl. ein Bild der R 200 in Fahrschulausrüstung oder eine Post-Bella mit links angeschlossenem Beiwagen. Was die Bilder der "Oldtimerrallye Recke-Steinbeck 2005" betrifft, könnte man auch noch darüber Studien anstellen, was es mit der margeritenähnlichen Bella-Blume auf sich hat: "Darf" sie bei der grünen R 151 fehlen? Die rote aus Recke hat eine Blume mit Stiel, die grüne der beiden oberen Bilder hat eine stiellose. M. E. für eine Enzyklopädie belanglos. Es wäre aber nicht schlecht, solche Infos wiederauffindnbar zwischenzulagern für den Fall, dass 'mal jemand fragt. --888344 (Diskussion) 16:12, 24. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Suburbanette[Quelltext bearbeiten]

Etwas Bild- und Werbematerial dazu. [ https://www.bike-urious.com/rare-us-only-scooter-1955-zundapp-suburbanette/ ] und

[ https://www.fahrzeugbilder.de/bild/motorroller-oldtimer~zuendapp~alle/105441/suburbanette-zuendapp-baute-von-1953-55-diesen.html ], kann abe rnichtvsagenm, was wirklich original ist. --84.161.238.33 15:15, 31. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Langarmschwinge[Quelltext bearbeiten]

Ab wann gab es denn die Zündapp Bella (erstmalig) auch mit Langarmschwinge? Im Artikel steht einerseits ab 1956, andererseits für den US-Export wohl auch schon vorher. Das ist schon interessant, denn sollte die Bella schon 1953 teilweise damit ausgestattet gewesen sein, wäre sie vrmtl. der erste Motorroller überhaupt mit dieser Konstruktion. Weiterhin ist die Aufhängung der Schwinge interessant, könnte es sein dass bei der Bella der Kotflügel technisch als Schwingenträger fungierte, oder ist es so dass wie bei der Simson Schwalbe ein Schwingenträger im Kotflügel verborgen liegt? --Max schwalbe (Diskussion) 10:08, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da hast ja richtig schwere Fragen. ;-) Reinhard Lintelmann, Die Motorroller und Kleinwagen der fünfziger Jahre, schreibt auf S. 133: „1955 setzte man auf den elektrischen Starter, somit liefen die Serien »R 151« und »R 201« an, ab 1956 hielt überall die Vorderschwinge Einzug und verdrängte die Teleskopgabel.“ Fotos lassen vermuten, der Kotflügel sei Teil der Radaufhängung bzw. Schwingenträger. Das kann uns aber wahrscheinlich nur jemand beantworten, der eine Bella besitzt. Oder bietet Google vielleicht Zeichnungen, aus denen es zu ersehen ist? -- Lothar Spurzem 15:47, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
"könnte es sein dass bei der Bella der Kotflügel technisch als Schwingenträger fungierte". Nein, s. Scharfenberg, profile., S. 31f., Ersatzteilkataloge usw. Scharfenberg S. 32: "Bis zur Fahrgestell-Nr. 88920 gab es nur die Teleskopgabel, ab der Fahrgestell-Nr., 88921 konnte man gegen einen Aufpreis von DM 45,- die Schwinge erhalten". Eine dreieckige Blattfeder für die Vorderrad-Schwinge wurde nicht verwirklicht. ABE für R201 im Januar 1956. Scharfenberg S. 46: R200 wahlweise ab 12/55 mit Langschwinge. Suburbanette (R 150 S):; wahlweise Langschwinge ohne Zeitangabe. --46.82.167.164 16:02, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die engl. WP gibt für das 200er Modell von 1957 121 km/h mit 10 hp an; Quelle ist ein Heft Popular Science von 1957. --217.253.204.202 10:51, 21. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]