Eishockey-Oberliga 1972/73

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 1972/73 nächste ►
Meister: Kölner EC
Aufsteiger: Kölner EC
Absteiger: ERC Westfalen Dortmund, Eintracht Frankfurt, EV Mittenwald, TSV Peißenberg, EV Regensburg, TSV Straubing, EHC Stuttgart (Qualifikation zur 2. Bundesliga verpasst)
↑ Bundesliga  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Die Saison 1972/73 der Eishockey-Oberliga war die 15. und zugleich letzte Spielzeit der Liga als zweithöchste deutsche Eishockeyspielklasse unter der Bundesliga. Der Meister Kölner EC stieg direkt in die Bundesliga auf.

Nach dieser Saison wurde die 2. Bundesliga eingeführt. Acht Oberligisten und die beiden Absteiger aus der Bundesliga qualifizierten sich für die neue zweithöchste Spielklasse.

Voraussetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Vorsaison hatte sich die 1b der Düsseldorfer EG aufgelöst, daher gab es keinen Absteiger. Nach dem Rückzug der Preussen Krefeld aus der Bundesliga vor der vorigen Saison war unklar, ob es einen Absteiger und damit zwei Aufsteiger aus der Oberliga geben solle oder nur einen Aufsteiger. Der DEB entschied schließlich salomonisch, dass es keinen Absteiger aus der Bundesliga aber zwei Aufsteiger (Berliner Schlittschuhclub und EV Rosenheim) geben solle. Die freien Plätze neben dem Regionalligameister Duisburger SC nahmen Eintracht Frankfurt, EHC Stuttgart (im Vorjahr SG EHC) und TSV Peißenberg ein, während der Drittplatzierte der Regionalliga 1971/72, VER Selb, auf den Aufstieg verzichtet hatte.

Die Eishockeyabteilung des Kölner EK hatte sich als Kölner EC "Die Haie" selbständig gemacht.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie Vorjahr wurde die Oberliga eingleisig und in Form einer Doppelrunde ausgespielt, sodass jeder Verein jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen die übrigen Mannschaften bestritt. Der Meister stieg direkt in die Bundesliga auf, die beiden letzten sollten in die Regionalliga absteigen.

Durch die Einführung der neuen 2. Bundesliga qualifizierten sich aber die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 9 sowie die beiden Absteiger aus der Bundesliga für die 2. Bundesliga. Die übrigen Mannschaften verblieben hingegen in der nun zweigeteilten drittklassigen Oberliga.

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sp S U N Tore Punkte
01. Kölner EC 30 24 1 05 251:102 49:11
02. EC Deilinghofen 30 22 3 05 178:084 47:13
03. Mannheimer ERC 30 21 3 06 178:100 45:15
04. TEV Miesbach 30 21 0 09 165:118 42:18
05. EV Ravensburg 30 20 1 09 168:097 41:19
06. EV Landsberg 30 18 3 09 130:084 39:21
07. SG Nürnberg 30 16 6 08 175:125 38:22
08. EV Pfronten 30 17 2 11 177:122 36:24
09. Duisburger SC 30 17 1 12 177:103 35:25
10. TSV Straubing 30 11 3 16 123:158 25:35
11. TSV Peißenberg 30 10 1 19 110:168 21:39
12. Eintracht Frankfurt 30 09 1 20 096:156 19:41
13. EV Regensburg 30 06 2 22 088:184 14:46
14. ERC Westfalen Dortmund 30 05 2 23 098:225 12:48
15. EHC Stuttgart 30 03 3 24 065:213 09:51
16. EV Mittenwald 30 03 2 25 074:214 08:52

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen.
Erläuterungen: Oberligameister und Aufsteiger in die Bundesliga, Qualifikation für die 2. Bundesliga.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]