Erzbistum Tegucigalpa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Tegucigalpa
Karte Erzbistum Tegucigalpa
Basisdaten
Staat Honduras
Diözesanbischof José Vicente Nácher Tatay CM
Emeritierter Diözesanbischof Óscar Kardinal Rodríguez Maradiaga SDB
Emeritierter Weihbischof Juan José Pineda Fasquelle CMF
Gründung 2. Februar 1916
Fläche 8619 km²
Pfarreien 58 (2020 / AP 2021)
Einwohner 1.921.700 (2020 / AP 2021)
Katholiken 1.334.500 (2020 / AP 2021)
Anteil 69,4 %
Diözesanpriester 78 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 55 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 10.034
Ständige Diakone 4 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder 82 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 300 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Kathedrale San Miguel Arcángel, Tegucigalpa
Anschrift Apartado 106
3a y 2n Av. 1113
Tegucigalpa
Honduras
Website arquitegucigalpa.org
Suffraganbistümer Choluteca
Comayagua
Danlí
Juticalpa
San Miguel Arcángel in Tegucigalpa

Das Erzbistum Tegucigalpa (lateinisch Archidioecesis Tegucigalpensis) ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tegucigalpa.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Papst Clemens VII. beauftragte 1527 Alfonso de Talavera mit der Wahrnehmung der bischöflichen Aufgaben in den Gebieten im heutigen Honduras, die von 1524 bis 1526 von den Spaniern erobert worden waren. Er wies ihm jedoch keinen festen Bischofssitz zu. Bischof Talavera, der seine Tätigkeit 1531 aufnahm,[1] unterstand dem Bischof von Santo Domingo.

Die Gründung eines Bistums für das Gebiet des Verwaltungsbezirks Honduras (Gobernación de Honduras) im Generalkapitanat Guatemala war päpstlicherseits schon 1531 beabsichtigt, Clemens VII. hatte am 6. September 1531 eine entsprechende Bulle ausfertigen lassen.[2] Die tatsächliche Gründung konnte jedoch erst 1539 erfolgen, nach der Zustimmung durch den spanischen König Karl I.[3] Zum ersten „Bischof von Honduras“ ernannte Papst Paul III. Cristóbal de Pedraza, der 1545 schließlich in Honduras eintraf. Bischofssitz war zunächst Trujillo. 1561 wurde der Bischofssitz nach Comayagua verlegt. Fortan wurde das „Bistum Honduras“ deshalb meist als „Bistum Comayagua“ bezeichnet.[4] Metropolitanbistum war das Erzbistum Santo Domingo.

Am 2. Februar 1916 verlegte Papst Benedikt XV. den Bischofssitz von Comayagua nach Tegucigalpa und erhob das Bistum zum Erzbistum. Insofern stehen die Erzbischöfe von Tegucigalpa in der Nachfolge der Bischöfe von Comayagua. Erster Erzbischof wurde Santiago María Martinez y Cabanas, der bis dahin Bischof von Comayagua war. Gleichzeitig wurden durch Gebietsabtretungen das Vikariat San Pedro Sula sowie das Bistum Santa Rosa de Copán gegründet. Es folgten aus weiteren Gebietsabtretungen die Gründungen der Prälatur Inmaculada Concepción de la B.V.M. en Olancho (1949), des (neuen) Bistums Comayagua (1963), der Prälatur Choluteca (1964) und des Bistums Yoro (2005). Am 2. Januar 2017 wurden erneut Gebietsanteile zur Gründung des Bistums Danlí ausgegliedert.[5] Mit dem aus Gebietsanteilen des Bistums Santa Rosa de Copán errichteten Bistum Gracias wurde dem Erzbistum am 27. April 2021 ein weiterer Suffragan unterstellt.[6]

Am 26. Januar 2023 erhob Papst Franziskus das Bistum San Pedro Sula zum Erzbistum und zum Metropolitansitz der gleichzeitig neu errichteten Kirchenprovinz. Die Bistümer Gracias, La Ceiba, Santa Rosa de Copán, Trujillo und Yoro wurden dem neuen Erzbistum als Suffragandiözesen unterstellt und mit diesem aus der Kirchenprovinz Tegucigalpa herausgelöst. Gleichzeitig ernannte der Papst den Bischof von La Ceiba, Michael Lenihan OFM, mit gleichem Datum zum Erzbischof von San Pedro Sula.[7]

Ordinarien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit bischöflichen Aufgaben in Honduras beauftragt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alfonso de Talavera OSH (1531–1540)
  • Alonso de Guzman OSH (1532–1535)

Bischof von Honduras (ab 1539)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Cristóbal de Pedraza (1539–1553)
  • Jerónimo de Covella OSH (1556–1561)

Bischof von Comayagua (ab 1561)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jerónimo de Covella OSH (1561–1575)
  • Alfonso de la Cerda OP (1578–1587)
  • Gaspar de Andrada OFM (1587–1612)
  • Alfonso del Galdo OP (1612–1628)
  • Luis de Cañizares OFM (1628–1645)
  • Juan Merlo de la Fuente (1650–1656)
  • Alonso Vargas OSA (1678–…)
  • Pedro de los Reyes Ríos de la Madrid OSB (1699–1700)
  • Juan Pérez Carpintero OPraem (1701–1724)
  • Antonio Guadalupe Lopez Portillo OFM (1725–1742)
  • Francisco Molina OSBas (1743–1749)
  • Diego Rodríguez de Rivas y Velasco (1751–1762)
  • Isidro Rodríguez OSBas (1764–1767)
  • Antonio Macarayuca Minguilla de Aguilain (1767–1772)
  • Francisco José Palencia (1773–1775)
  • Francisco Antonio de San Miguel Iglesia Cajiga OSH (1777–1783)
  • Fernando Cardiñanos OFM (1788–1794)
  • Vicente Navas OP (1795–1809)
  • Francisco de Paula Campo y Pérez (1844–1853)
  • Juan Félix de Jesús Zepeda (1861–…)
  • Emanuele Francesco Velez (1887–…)
  • Jaime-Maria Martinez y Cabanas (1902–1916)

Erzbischof von Tegucigalpa (ab 1916)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Erzbistum Tegucigalpa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vidal Guitarte Izquierdo: Episcopologio español (1500–1699). Españoles obispos en España, América, Filipinas y otros países. Instituto Español de Historia Eclesiástica, Madrid 1994, S. 42.
  2. Luis Ernesto Ayala Benítez: La iglesia y la independencia política de Centro América. Pontificia Università Gregoriana, Rom 2007, ISBN 978-88-7839-102-4, S. 55.
  3. Luis Ernesto Ayala Benítez: La iglesia y la independencia política de Centro América. Pontificia Università Gregoriana, Rom 2007, S. 54–55.
  4. Maritza Arrigunaga Coello: Archivo eclesiastico de Comayagua, 1679–1938. University of Texas at Arlington (UTA), Arlington 1990.
  5. Erezione della diocesi di Danlí (Honduras) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Januar 2017, abgerufen am 2. Januar 2017 (italienisch).
  6. Erezione della Diocesi di Gracias (Honduras) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. April 2021, abgerufen am 27. April 2021 (italienisch).
  7. Rinuncia del Vescovo di San Pedro Sula (Honduras), Erezione della Provincia Ecclesiastica e Nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Januar 2023, abgerufen am 27. Januar 2023 (italienisch).