Inoffizieller Patch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Fan-Patch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein inoffizieller Patch ist eine Fehlerkorrektur oder Mängelbehebung für eine kommerziell vertriebene Software durch einen oder mehrere nicht-kommerziell motivierte Entwickler aus der Benutzergemeinde anstelle des ursprünglichen Softwareherstellers.

Konzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit inoffiziellen Patches wird versucht, das originale Konzept und den Geist des ursprünglichen Softwareprodukts aufrechtzuerhalten oder sogar stärker herauszuarbeiten. Dieser Fokus unterscheidet Inoffizielle Patches deutlich von anderen Anpassungen von Software durch Dritte, wie Mods, Hacks und Cracks. Da diese Patches typischerweise aus als Online-Community organisierten Nutzergemeinden kommen, entstehen diese dort im Konsens, erreichen dadurch eine breite Akzeptanz und werden meistens als legitime „offizielle“ Produktfortführung betrachtet. Dispute über die Authentizität von Anpassungen durch inoffizielle Patches in der Nutzer-Community kommen vor und werden aber typischerweise „konservativ“ gelöst; umstrittene Anpassungen werden dann zu optionalen Komponenten oder weggelassen. Allerdings kann die Entwicklung auch so weit gehen, dass es, wie beim Beispiel OpenTTD, zu einem eigenständigen Spiel kommt, welches vom Original unabhängig ist. Meist handelt es sich beim Original aber schon um Abandonware.

Motivation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motivation für die Erstellung dieser Patches ist fehlender Support durch den Entwickler, was einige Gründe haben kann:

  • die Software ist außerhalb des zeitlichen Supportrahmens[1] oder wurde durch ein Nachfolgeprodukt abgelöst (Geplante Obsoleszenz)[2]
  • die Entwicklerfirma existiert nicht mehr oder hat die Rechte an der Software verloren (Abandonware)[3]
  • für den Entwickler ökonomisch unrentabel (beispielsweise Lokalisierung von Spielen für kleine Märkte)
  • der Entwickler lässt sich zu viel Zeit zur Lösungsbereitstellung für ein kritisches Problem (beispielsweise Sicherheitslücken)[4][5][6]
  • der Entwickler ist mit den Problemen überfordert
  • Das Spiel hat Potenzial, doch der Entwickler bringt keine Updates[7]

Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Computerspielebereich werden inoffizielle Patches einzelner Autoren auch Fan-Patch genannt.[8][9] Kombinierte Patches bestehend aus der Arbeit vieler Autoren aus der Benutzergemeinde werden auch als Community Patch bezeichnet.[7]

Typische Korrekturen zielen auf kritische Bugs im Programm, welche eine bestimmungsgemäße Verwendung verhindern; beispielsweise Ablauffehler, die zu Programminstabilitäten führen, Kompatibilitätsprobleme mit neueren Betriebssystemen oder eine mangelhafte Anpassung an neue technische Gegebenheiten wie beispielsweise höhere Bildauflösung[10][11] oder Breitbildformate.

Obwohl inoffizielle Patche überwiegend für die PC-Plattform erstellt werden, existieren sie jedoch auch für Konsolenspiele z. B. im Kontext der Emulation-Community.[12]

Ein weiteres häufiges Ziel ist die Übersetzung einer Software in andere Landessprachen, falls diese ursprünglich nicht auch lokalisiert veröffentlicht wurde.[13] Diese Untergruppe von Fan-Patchen wird als Sprachpatch, Fan-Übersetzung[13] oder Fan-Port bezeichnet, u. a. für japanische RPG-Spiele, die häufig nur für den japanischen Markt erscheinen.[14][15]

Als weitere spezifische Untergruppe können Bloodpatches betrachtet werden, mit denen Spielinhalte eines Computerspiels rekonstruiert werden, die aufgrund von rechtlichen Auflagen oder kulturellen Bedenken des Publishers (Anstößigkeit) für einen Zielmarkt entfernt wurden.

Eine weitere Variante sind Update-Packs, bei denen viele kleine inkrementelle oder nur online verfügbare offizielle Patches zu einem größeren Gesamtpatch zusammengeschnürt werden.[1][16]

Methoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da typischerweise der Quelltext und die Entwicklungswerkzeuge der Software den Community-Patchern nicht zur Verfügung stehen, muss durch Reverse Engineering und Debugging das Verhalten der Software analysiert werden. Für manche Ziele genügt es, kleinere Änderungen beispielsweise in Konfigurationsdateien oder der Registrierungsdatenbank durchzuführen, beispielsweise bei Bloodpatches; Aufwand und Größe dieser Patches sind damit oft gering. Andere Ziele können vor allem durch Anpassen der Programmdaten erreicht werden, beispielsweise High-Resolution Patches, die Graphiktexturen austauschen, oder Fan-Übersetzungen eines Spiels; hier existiert eine Nähe in Konzepten und Entwicklungswerkzeugen (SDKs und eigens entwickelte Tools) zur Modding-Szene.

Für andere komplexere Ziele wie beispielsweise Fehlerkorrekturen an der Spiel-Engine ist eine direkte Anpassung des Binärcodes, beispielsweise mit einem Hex-Editor in Assembler, notwendig. Dieses Vorgehen ist deutlich aufwändiger als eine Anpassung direkt am Quellcode mit einer Neukompilierung, wie es der Softwarehersteller mit Zugang zum Quellcode durchführen kann. Dieses Szenario wird von Vertretern der Open-Source-Software-Bewegung als Argument dafür angeführt, dass Software prinzipiell immer mit seinen Quelltexten veröffentlicht werden sollte, damit Benutzer auch bei Nicht-Interesse (Geplanter Obsoleszenz)[2] oder Nicht-Vorhandensein der ursprünglichen Entwickler die Möglichkeit haben, eine Software anzupassen.

In seltenen Fällen bekommt die Community Zugang zu dem Quelltext der Software und kann damit am effektivsten den Support übernehmen; entweder passiert diese über eine offizielle Freigabe[17][18][19] oder durch eine ungewolltes verfügbar werden (leaken)[20] wie z. B. passiert bei der Spiel-Engine von Thief.[21][22][23]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verhalten der Ersteller und Rechteinhaber zu den inoffiziellen Patches ist sehr unterschiedlich, da die ungenehmigten Anpassungen zwar meistens keinen finanziellen Schaden verursachen, jedoch rein rechtlich eine Verletzung des Urheber- oder Markenrechts darstellen. Die Reaktionen reichen von Ignoranz, Tolerierung[24][13], rechtlicher Bekämpfung[25][26] und offizieller (stillschweigender) Verwendung[27] bis zur aktiven Unterstützung der Bemühungen.[28]

Es gab auch schon das Szenario, dass den Communityentwicklern die offizielle (kommerzielle) Weiterentwicklung durch den Rechteinhaber übertragen wurde[29].

Auch für eine Unterstützung der Community durch eine Offenlegung des Quellcodes für eine freie Weiterentwicklung der Software gibt es einige Beispiele: Myth[30][18], Homeworld[19], Allegiance[31] und viele Spiele von id Software und 3D Realms. Für eine Übersicht der Spiele, welche freigegeben wurden, um der Community den Selbst-Support zu ermöglichen, siehe die Liste kommerzieller Computerspiele mit veröffentlichtem Quelltext.

Beispiele für Spiele mit signifikanten Community Patches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele für Software mit inoffiziellen Patches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Hans-Christian Dirscherl: Nicht tot zu kriegen: Win 98 Service Pack 2.1. PCWelt.de, 29. November 2005, abgerufen am 6. April 2011: „Einige Informationen zu diesem kuriosen Update-Pack: Da Microsoft nie ein Servicepack für Windows 98 SE (Zweite Ausgabe) herausgebracht hat, hat ein Programmierer aus der Türkei kurzerhand sein eigenes Servicepack für Windows 98 SE-Anwender erstellt. Es beinhaltet alle Windows 98 SE Updates von der Windows Update-Seite und weitere Updates sowie Verbesserungen.
  2. a b Fernando Cassia: Open Source, the only weapon against "planned obsolescence". theinquirer.net, 28. März 2007, archiviert vom Original am 20. Januar 2011; abgerufen am 15. Januar 2012 (englisch).
  3. g4tv staff: The Lost History of System Shock. g4tv.com, 30. Mai 2011, abgerufen am 30. Mai 2012 (englisch): „Looking Glass Studios closed in 2000, a year after System Shock 2's release, and the copyright to the series went into the hands of an insurance company. That left EA with only the System Shock name, but no actual development rights.
  4. a b Ryan Naraine: IT Security & Network Security News - Another Unofficial WMF Patch Released. eweek.com, 4. Januar 2006, abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch): „Security vendor ESET, makers of the NOD32 anti-virus program, on Wednesday shipped an interim patch for the bug, almost a week before Microsoft Corp. is scheduled to release a properly tested security update.
  5. a b Tom Espiner: Firms urged to use unauthorised Windows patch. ZDNet.co.uk, 6. Januar 2006, abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch).
  6. a b CNN Staff: Huge virus threat rocks Microsoft. CNNmoney, 3. Januar 2006, abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch): „Because of the severity of the threat, the SANS Institute, a computer security group, has released a patch for the vulnerability until Microsoft's fix is available next week.
  7. a b c Andreas Sebayang: Gothic 3 Community Patch soll fast alle Fehler beheben - mehr als 700 Veränderungen im letzten Community Patch. Golem.de, 23. März 2009, abgerufen am 3. April 2011.
  8. a b Voyager: Ultima The Reconstruction - Fanpatches. reconstruction.voyd.net, 8. April 2007, abgerufen am 28. Mai 2011 (englisch): „Fan patches are those packages released by an Ultima fan to either repair bugs in a game that were never fixed by Origin, solve platform compatibility issues, or enhance the gaming experience.
  9. Rainer Schuldt: Gothic 3: Fan-Patch 1.6 veröffentlicht. Computerbild.de, 8. Februar 2008, abgerufen am 3. April 2011.
  10. Bo Moore: Is Your Game Crap? This Fan Will Fix It for You. Wired, 19. November 2013, abgerufen am 25. Januar 2014 (englisch): „Thoman had uploaded “DPfix 0.1 alpha,” a patch that allowed Deadly Premonition players to manually adjust the game’s resolution. [...] The most recent DPfix release fixed pixel offset errors that occurred at higher resolutions, fixed anti-aliasing when it was not being correctly applied, added improved depth-of-field effects, and added an option for screen space ambient occlusion.
  11. a b Andreas Sebayang: High-Res-Patch für Command & Conquer 95 - Klassiker lässt sich nun in höherer Auflösung spielen. Golem.de, 27. Mai 2008, abgerufen am 3. April 2011.
  12. Hacks - Bugfix. romhacking.net, abgerufen am 13. August 2014 (englisch).
  13. a b c Torge Löding: Infogrames toleriert Fan-Übersetzung für Master of Orion 3. heise.de, 9. September 2003, abgerufen am 3. April 2011.
  14. a b Simon Parkin: You Say Tomato: A Pro on Fan-Translating Nintendo's Mother 3. gamasutra.com, 26. Dezember 2008, abgerufen am 3. April 2011 (englisch).
  15. John Szczepaniak: Japanese ROM Translation. In: Retro Gamer. 25. Jahrgang, Juni 2006, S. 102–105 (englisch, hardcoregaming101.net (Memento des Originals vom 18. Juli 2011 im Internet Archive)).
  16. a b Axel Vahldiek: Microsoft geht gegen unautorisierte Update-Packs vor. heise online, 20. März 2007, abgerufen am 6. April 2011.
  17. John Bell: Opening the Source of Art. Technology Innovation Management Review, 1. Oktober 2009, abgerufen am 30. Dezember 2012 (englisch): „[...]that no further patches to the title would be forthcoming. The community was predictably upset. Instead of giving up on the game, users decided that if Activision wasn't going to fix the bugs, they would. They wanted to save the game by getting Activision to open the source so it could be kept alive beyond the point where Activision lost interest. With some help from members of the development team that were active on fan forums, they were eventually able to convince Activision to release Call to Power II's source code in October of 2003.
  18. a b melkor: Myth II 1.7.2 Public Beta Released. Project Magma, 6. Januar 2011, abgerufen am 15. Januar 2011 (englisch).
  19. a b Andy Largent: Homeworld Source Code Released. www.insidemacgames.com, 8. Oktober 2003, abgerufen am 24. November 2012 (englisch): „With the release of Homeworld 2 for the PC, Relic Entertainment has decided to give back to their impressive fan community by releasing the source code to the original Homeworld.
  20. Giorgio Bertolone: Interview with Kevin Klemmick - Lead Software Engineer for Falcon 4.0. Cleared-To-Engage, 12. März 2011, archiviert vom Original am 18. März 2011; abgerufen am 31. August 2014 (englisch): „[C2E] In 2000 the source code of Falcon 4.0 leaked out and after that groups of volunteers were able to make fixes and enhancements that assured the longevity of this sim. Do you see the source code leak as a good or bad event? [Klemmick] "Absolutely a good event. In fact I wish I’d known who did it so I could thank them. I honestly think this should be standard procedure for companies that decide not to continue to support a code base."
  21. Quintin Smith: Dark Engine Source Code Found In A Bag. Rock, Paper, Shotgun, 14. Dezember 2010, abgerufen am 15. April 2011 (englisch): „As of this weekend, Christmas has come early for the Through the Looking Glass community. A CD’s been discovered containing the source code for the Dark Engine, aka the engine used by Thief, Thief II and System Shock 2 (not to mention Irrational and Looking Glass’ cancelled cold war spy game Deep Cover).
  22. a b Nathan Grayson: Hooray! – System Shock 2, Thief 2 Get Usability Patches. Rock, Paper, Shotgun, 26. September 2012, abgerufen am 16. November 2012 (englisch): „Double Fine’s Chris Remo (via Kotaku) tweeted out word of the abruptly unearthed hunks of unofficial patching gold, pointing the way to a French forum called Ariane4ever.
  23. a b "Le Corbeau": Thief 2 V1.19 & System Shock 2 V2.4. www.ttlg.com, 25. September 2012, abgerufen am 10. November 2012 (englisch): „This is an unofficial patch for Thief II: The Metal Age (T2) which updates the game from v1.18 to v1.19, providing improved support for modern hardware and correcting many known bugs.
  24. Bryan Boulette: E3 - Front Mission Interview. rpgamer.com, 7. Dezember 2007, archiviert vom Original am 25. Mai 2011; abgerufen am 3. April 2011 (englisch): „[…]we told Mr. Sakamoto that a fan translation had been done some years ago for Front Mission 1, and asked how he felt about such efforts. The producer replied that he actually found them very encouraging -- it's something the developers should be doing, but because they're not, the fans are doing it instead. He stated that he'd like to be able to give something back to the fans, and would like to thank personally each of the fans that worked on the translation.
  25. David Adamczewski: Infogrames lässt Übersetzung von Civilization 3 untersagen. heise.de, 21. November 2001, abgerufen am 3. April 2011.
  26. Chrono Trigger Retranslation. chronocompendium.com, 9. Mai 2009, abgerufen am 3. April 2011 (englisch): „As of May 9, 2009, the patch is no longer hosted due to a cease & desist letter from Square Enix.
  27. Kieron Gillen: Officially Unofficial Patch. Rock, paper, shotgun, 14. August 2007, abgerufen am 22. Dezember 2012 (englisch): „See also the guy who made the improved Shaders for STALKER which just made the game much better… which was then worked into the next patch.
  28. a b Thomas Held: Gothic 3: Götterdämmerung - Enhanced Edition veröffentlicht, Sonderangebot bei Steam. gamona.de, 23. März 2011, abgerufen am 3. April 2011.
  29. a b Über MVG. madvulture.de, 2010, archiviert vom Original am 1. Mai 2012; abgerufen am 3. April 2011.
  30. Howard Wen: Keeping the Myths Alive. linuxdevcenter.com, 10. Juni 2004, abgerufen am 22. Dezember 2012 (englisch): „[...]fans of the Myth trilogy have taken this idea a step further: they have official access to the source code for the Myth games. Organized under the name MythDevelopers, this all-volunteer group of programmers, artists, and other talented people devote their time to improving and supporting further development of the Myth game series.
  31. Bob Colayco: Microsoft pledges Allegiance to its fanbase. gamespot.com, 6. Februar 2004, abgerufen am 22. Juli 2011 (englisch): „The release of the source code came in response to the enthusiasm of Allegiance's small-but-dedicated fanbase. Microsoft's Joel Dehlin commented that the development team has, "been amazed at the level to which some of the Allegiance fans have remained hard-core. We’re astounded at the progress that has been made at creating new factions, hosting new servers, replacing authentication, etc. It seems that Allegiance hasn’t really died. With that in mind, we’re releasing the Allegiance source code to the community."
  32. Anachronox - inoffizieller Patch. In: pcgames.de. 27. Mai 2003, abgerufen am 3. April 2011.
  33. Unofficial Arcanum Patch v091225 Released. gamebanshee.com, 27. Dezember 2009, abgerufen am 10. Januar 2011 (englisch).
  34. Manuel Charisius: Chrono Trigger deutsch. manuloewe.de, 20. Juli 2010, archiviert vom Original am 6. Februar 2013; abgerufen am 3. April 2011.
  35. Portable RA auf cnc-comm.com (englisch)
  36. James E. Smith: Command & Conquer retrospective part I - We take a look at the series that put RTS on the gaming map. www.mygaming.co.za, 22. Februar 2010, abgerufen am 12. April 2011 (englisch): „Special Operations was unique to the Nintendo 64 and Playstation versions of the game, but the maps have since been extracted and included in unofficial fan patches.
  37. theelderscrolls.wiwiland.net: DaggerfallSetup. Abgerufen am 25. Februar 2011.
  38. Patrick Klepek: Annoying Dark Souls 2 Glitch Has Gone Unfixed For Nearly A Year. Kotaku; (englisch): „ There’s no excuse for the durability bug to be part of Scholar of the First Sin. It’s not limited to the PC version, either. The PlayStation 4 and Xbox One versions run at 60 frames-per-second. From Software and Bandai Namco have not yet responded to my request for comment. You might not be surprised to learn that fans have decided to rescue the game again, however. DS2fix removes the durability bug from the game, in addition to addressing a few other issues.
  39. Tilman Baumgärtel: Timothy Leary, der Games-Entwickler - Wie erhält man historische Computerspiele? Das Internet-Archive streamt Dutzende Klassiker. Die Zeit, 14. November 2013, abgerufen am 14. November 2013: „Beim Internet Archive ist nun nicht nur das Originalspiel [E.T. the Extra-Terrestrial] von 1982 zu finden, sondern auch eine Version, die seine schlimmsten Programmierfehler korrigiert.
  40. Fixing E.T. The Extra-Terrestrial for the Atari 2600. Neocomputer, 1. Februar 2013, abgerufen am 16. April 2013 (englisch).
  41. EE2.eu: EE2.eu - Empire Earth II - Unofficial Patch 1.5 (2017). Abgerufen am 26. August 2018 (englisch): „The official servers hosting the online lobby and matchmaking features of the game were taken offline on October 10th, 2012. This site serves to host an updated, non-commercial Unofficial Patch for the game and for the expansion pack, which fixes Windows 8 / 8.1 / 10 problems, adds new features to the game and re-enables online multiplayer.“
  42. Shawn Sines: Fallout 2 Restoration Project. gamefront.com, 8. Januar 2008, abgerufen am 3. April 2011 (englisch).
  43. Walter Reindl: Freelancer - Großer Community-Patch erschienen. gamestar.de, 29. Juni 2004, abgerufen am 3. April 2011.
  44. Community-based update to GalCiv 2 Ultimate Edition von MarvinKosh am 25. September 2014
  45. Zandr: Release Gothic 3 v1.75 Update Pack. worldofplayers.de, 20. April 2014, abgerufen am 2. September 2014 (englisch): „"a new Gothic 3 Enhanced Edition v1.75 Update Pack (International)"“
  46. Alratan: Baldur’s Gate 2: Shadows of Amn Review. manapool.co.uk, 8. November 2010, abgerufen am 10. April 2011 (englisch): „Many of the mods and unofficial patches improve the game immensely, and are definitely recommended.
  47. Dave Bradshaw: Baldur's Gate II Fixpack. gibberlings3.net, 25. November 2011, abgerufen am 3. Februar 2012 (englisch): „The BG2 Fixpack is a WeiDU compilation of fixes for Baldur's Gate II. […] This collaborative effort, including the work of modders from several different modding communities and assistance from BG2 lead writer David Gaider, has resulted in a fixpack that currently includes all of the fixes addressed by Baldurdash (including the Game Text Update) and several hundred new bugfixes. The project is ongoing, and we're working through a substantial list of bugs culled from various sites, the old Baldurdash forums, and our own research.
  48. Legacy of Kain: Soul Reaver - XP-Patch. pcgames.de, 12. Februar 2004, abgerufen am 17. Juli 2011.
  49. Cuban Raul: Blood Omen: Legacy of Kain 2000/XP Update v2.0. comcast.net, 29. November 2009, abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
  50. wrace: Bink-support for BO1 (Video-Patch). nosgothica.org, 3. Dezember 2010, abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch): „[…]now you can play in BO1 under Windows-7 without any problems with video.
  51. Michael Gantner: LucasArts-Patches. www.la-patches.de, 23. Dezember 2010, abgerufen am 28. Mai 2011.
  52. Thorsten Wiesner: Deutsche Fan-Übersetzung zu Master of Orion 3 ist fertig. golem.de, 10. September 2003, abgerufen am 3. April 2011.
  53. Mike Sharkey: Unofficial Skyrim Patch Fixes Myriad Skyrim Bugs - Fan created uber patch designed to fix Skyrim's many problems. gamespy.com, 14. März 2012, abgerufen am 22. Dezember 2012 (englisch).
  54. Quarn and Kivan: Unofficial Skyrim Patch Version: 1.3.3c. nexumods.com, 20. August 2013, abgerufen am 3. Oktober 2013 (englisch): „[...]the goal of the Unofficial Skyrim Patch (aka USKP) is to eventually fix every bug with Skyrim not officially resolved by the developers [...]Hundreds of gameplay, quest, NPC, object, item, text and placement bugs fixed already
  55. Skyrim - Director's Cut. scharesoft.de, archiviert vom Original am 13. November 2012; abgerufen am 22. Dezember 2012: „Die Erweiterung Skyrim - Director's Cut hat es sich zum Ziel gemacht, die deutsche Version von The Elder Scrolls V: Skyrim so gut es geht zu verbessern. Vorrangig geht es darum, fehlende Übersetzungen nachzuholen und Texte und Begriffe so anzupassen, dass sie auch zu den vorherigen Teilen der Reihe passen. Mit dem beiliegenden inoffiziellen Skyrim-Patch werden zudem eine Vielzahl Fehler des eigentlichen Spiels, die die offiziellen Patches noch nicht korrigiert haben, behoben. Mit der Erweiterung könnt ihr außerdem alle englischsprachigen Texturen nun in deutscher Sprache vorfinden.
  56. Michael Thompson: Fan-restored KOTOR II content creates refined, expanded game KOTOR II wasn't the most complete Star Wars title ever released, due to an … arstechnica.com, 6. Oktober 2009, abgerufen am 5. September 2013 (englisch): „After years of development, the cut content has been finally restored and the most of the bugs have been fixed, thanks to a project known as known as the „Restored Content Mod“.
  57. Nathan Grayson: Get These: KOTOR 2 And Its Restored Content Mod. Rock, Paper, Shotgun, 24. August 2012, abgerufen am 5. September 2013 (englisch): „ On top of that, the mod fixes “over 500” bugs, because Obsidian, basically.
  58. Tyler Wilde: Community heroes: modders debug and restore cut content in Knights of the Old Republic II. PC Gamer, 26. Juli 2012, abgerufen am 26. September 2012 (englisch).
  59. Andrew Tsai: The Fixer: How To Restore Knights of the Old Republic II. Rock, Paper, Shotgun, 3. Januar 2013, abgerufen am 28. Januar 2013 (englisch).
  60. GPGNet Services Update 2 (GPGnet has been shutdown) (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive) on gaspowered.com
  61. PC gamer pod cast 87. Abgerufen am 25. August 2013 (englisch).
  62. T.J. Hafer: Community-made Forged Alliance Forever keeps Supreme Commander multiplayer alive. PC Gamer, 19. November 2012, abgerufen am 28. August 2014 (englisch): „The official multiplayer servers for Supreme Commander: Forged Alliance have been decommissioned for a while now, but fortunately [...] the community-driven Forged Alliance Forever has emerged. The self-patching multiplayer client allows players of the epic real-time strategy title to continue blowing things up in massive quantities. It even adds new units, a new faction, and some game modes that weren't available on the official servers, such as 6v6.
  63. yerkyerk: Titan Quest bugfix patch 1.17a. titanquest.net, 3. Juni 2009, archiviert vom Original am 6. April 2012; abgerufen am 27. Juli 2012 (englisch).
  64. spectre: (REL) Patchfix for Fanpatch 1.17 (v1.17c). titanquest.net, 6. Februar 2012, archiviert vom Original am 1. Juli 2012; abgerufen am 21. September 2014 (englisch).
  65. Hanno Neuhaus: Vampire 2: Bloodlines - Community-Patch 7.2 zum Download. gamestar.de, 12. November 2010, abgerufen am 3. April 2011.
  66. Alratan: Vampire: The Masquerade – Bloodlines Review. manapool.co.uk, 6. Dezember 2010, abgerufen am 10. April 2011 (englisch): „There are two rival patches to choose from, the True Patch and the Unofficial Patch, each with different design philosophies. Normally this would not be worth mentioning, except that the basic game is so full of bugs, that you simply must use one of the two to play the game without killing yourself.
  67. Alec Meer: Undying: Vampire Bloodlines Patched Anew. rockpapershotgun.com, 15. Juli 2011, abgerufen am 2. August 2011 (englisch): „Bloodlines […] was essentially abandoned by its publisher after its developer closed a few months after release, but the fans have just kept on going, fixing things, improving things, digging up locked away extra content […]
  68. Pete Haas: Vampire: The Masquerade - Bloodlines Still Getting Patches. GAMING BLEND, 3. Juli 2009, abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
  69. John Leyden: Unofficial patch plugs 0-day Adobe security vuln. - Mind the gap. The Register, 24. Februar 2009, abgerufen am 9. Juli 2013 (englisch): „Updated Security researchers have developed an unofficial patch for a zero-day Adobe Acrobat and Reader vulnerability that's become the subject of hacker attacks. Adobe acknowledged the vulnerability last week but said an official patch wouldn't be available until 11 March.
  70. Dan Kaplan: New Java exploit on the loose, unofficial patch may help. scmagazine.com, 27. August 2012, abgerufen am 9. Juli 2013 (englisch).
  71. Sebastian Kuhbach: Inoffizielles Win98 SE Service Pack - neue Version. winfuture.de, 4. August 2005, abgerufen am 6. April 2011.
  72. 48-bit LBA Tools & Drivers. fryeware.com, 2005, abgerufen am 6. April 2011 (englisch): „Win98: Enable 48-bit LBA patch for Windows 98 posted on MSFN.ORG - Implements 48-bit LBA support into Windows 98's default IDE driver to support hard drives larger than 137GB.
  73. Neil Turner: Resurrecting a dead OS with KernelEx. In: Neil Turner's blog. 17. Mai 2010, archiviert vom Original am 30. Januar 2013; abgerufen am 6. April 2011 (englisch).
  74. KernelEx by xeno86 SourceForge.de (englisch)
  75. Aaron Tiensivu: KernelEx - run XP/2K apps on Win98 and WinME. In: Aaron Tiensivu's Blog. tiensivu.com, 9. April 2009, abgerufen am 6. April 2011 (englisch): „This is a fascinating project from a technical standpoint. They are implementing missing API calls used by newer applications that are missing from Windows 98 and Windows ME.
  76. Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update). Golem.de, 10. November 2005, abgerufen am 6. April 2011.
  77. Another unofficial IE patch offered to counter critical flaw. Computer Weekly, 30. März 2006, abgerufen am 9. Juli 2013 (englisch): „Another unofficial patch has been released to counter a critical flaw in Microsoft’s Internet Explorer browser.
  78. Fuad Abazovic: Nvidia cuts Vista support for Nforce 2 chipset - Fare thee well, old friend. www.theinquirer.net, 17. November 2006, archiviert vom Original am 18. September 2009; abgerufen am 28. Mai 2011 (englisch).
  79. Fernando: XP: Optimized nForce Driver Packs. 7. Februar 2011, archiviert vom Original am 23. November 2012; abgerufen am 28. Mai 2011 (englisch): „Many users with an nForce chipset mainboard, who are running or going to install Windows XP (32/64bit), are searching for actual nForce chipset drivers, which are suitable for their special chipset and will give them the best possible performance and stability of their system. NVIDIA itself doesn't offer them.
  80. AdvModDev: nForce 123/WinXP Chipset Drivers and Remixes. 13. Januar 2008, abgerufen am 28. Mai 2011 (englisch).
  81. Mike Barwise: Unofficial patch for Windows URI problem. The H Security, 16. Oktober 2007, abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch).
  82. Erik Kennedy: An unofficial Daylight Saving Time fix for Mac OS X 10.3. Ars Technica, 28. Januar 2007, abgerufen am 29. Januar 2012 (englisch).