Fenfluramin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Fenfluramin
(R)-Form (oben) und (S)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Fenfluramin
Andere Namen

(RS)-N-Ethyl-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]propan-2-amin

Summenformel
  • C12H16F3N (Fenfluramin)
  • C12H16F3N·HCl (Fenfluramin·Hydrochlorid)
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 3337
DrugBank DB00574
Wikidata Q418928
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A08AA02, A08AA04

Wirkstoffklasse

Anorektika

Eigenschaften
Molare Masse
  • 231,26 g·mol−1 (Fenfluramin)
  • 267,72 g·mol−1 (Fenfluramin·Hydrochlorid)
Schmelzpunkt
  • 166 °C [(RS)-Fenfluramin·Hydrochlorid][1]
  • 160–161 °C [(S)-Fenfluramin·Hydrochlorid][1]
  • 160–161 °C [(R)-Fenfluramin·Hydrochlorid][1]
Siedepunkt

108–112 °C (15,6 hPa)[2]

pKS-Wert

4,9[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: 301+310[3]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Fenfluramin ist ein Anorektikum (Appetitzügler), das strukturchemisch dem Amphetamin verwandt ist, aber keine psychostimulierenden Begleiteffekte hat. Es wirkt vielmehr leicht sedierend und müdigkeitsfördernd. In Präparaten eingesetzt wird das Hydrochlorid des Amins.[2]

Pharmakologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dexfenfluramin bzw. sein aktiver Hauptmetabolit N-Norfenfluramin wirkt als Serotonin-Releaser und erhöht so den (extrazellulären) Serotoninspiegel. Es wirkt daneben als 5-HT2C-Agonist. Beides dient dem Therapiezweck. Für Nebenwirkungen verantwortlich gemacht wird seine (agonistische) Wirkung an 5-HT2B-Rezeptoren,[4] die z. B. auch im Herzen zu finden sind.

Bezüglich Epilepsie (in Belgien ist das Medikament durch königliches Dekret dazu weiterhin verfügbar) wurde sowohl über positive Erfahrungen bei therapierefraktären selbstinduzierten Anfällen mit Fotosensibilität[5][6] oder anderen Epilepsien[7][8][9][10] als auch über eine Auslösung akuter symptomatischer Anfälle[11] berichtet.

Zulassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Eutomer dextro-Fenfluramin, kurz Dexfenfluramin (Redux) wurde von Interneuron Pharmaceuticals hergestellt und von den Wyeth-Ayerst Laboratories vertrieben. Während der 1990er war es für einige Jahre durch die US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelaufsicht FDA zum Zweck der Gewichtsreduktion zugelassen.

1997 wurden Fenfluramin/Dexfenfluramin wegen nach Langzeitgebrauch beobachteter Herzklappenschäden und pulmonaler Hypertonie aus dem Verkehr gezogen.[12][13] Aus Tierversuchen ist bekannt, dass bei längerer Applikationsdauer die Gefahr besteht, die Serotonin-Neuronen im Gehirn zu schädigen.[14]

Die kardialen Nebenwirkungen sind bei den in der Epilepsietherapie verwendeten niedrigen Dosen möglicherweise vertretbar gering.[15] 2020 wurde Fenfluramin unter der Handelsbezeichnung Fintepla in der Europäischen Union und den USA zur Behandlung des Dravet-Syndroms zugelassen.[16][17][18]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 14. Auflage. 2006, ISBN 0-911910-00-X, S. 679.
  2. a b c Eintrag zu Fenfluramin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 1. Juli 2019.
  3. a b Datenblatt (±)-Fenfluramine hydrochloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. März 2011 (PDF).
  4. V. Setola, M. Dukat, R. A. Glennon, B. L. Roth: Molecular determinants for the interaction of the valvulopathic anorexigen norfenfluramine with the 5-HT2B receptor. In: Mol Pharmacol. 68(1), Jul 2005, S. 20–33. PMID 15831837. Volltext (engl.).
  5. J. Aicardi, H. Gastaut: Treatment of self-induced photosensitive epilepsy with fenfluramine (letter). In: N Engl J Med. 313, 1985, S. 1419.
  6. M. Boel, P. Casaer: Add-on therapy of fenfluramine in intractable self-induced epilepsy. In: Neuropediatrics. 27, 1996, S. 171–173.
  7. H. Gastaut, B. G. Zifkin: Anti-epileptic effects of fenfluramine: pilot study (abstract). In: Ann Neurol. 22, 1987, S. 414–415.
  8. B. Ceulemans, M. Boel, K. Leyssens u. a.: Successful use of fenfluramine as an add-on treatment for Dravet syndrome. In: Epilepsia. 53, 2012, S. 1131–1139.
  9. B. Ceulemans, A. S. Schoonjans, F. Marchau u. a.: Five-year extended follow-up status of 10 patients with Dravet syndrome treated with fenfluramine. In: Epilepsia. 57, 2016, S. e129–e134.
  10. A. Schoonjans, B. P. Paelinck, F. Marchau u. a.: Low-dose fenfluramine significantly reduces seizure frequency in Dravet syndrome: a prospective study of a new cohort of patients. In: Eur J Neurol. 24, 2017, S. 309–314.
  11. D. C. Spencer, J. Hwang, M. J. Morrell: Fenfluramine-phentermine (Fen-Phen) and seizures: Evidence for an association. In: Epilepsy Behav. 1, 2000, S. 448–452.
  12. M. A. Khan, C. A. Herzog, J. V. St. Peter, G. G. Hartley, R. Madlon-Kay, C. D. Dick, R. W. Asinger, J. T. Vessey: The prevalence of cardiac valvular insufficiency assessed by transthoracic echocardiography in obese patients treated with appetite-suppressant drugs. In: N Engl J Med. Band 339, Nr. 11, 1998, S. 713–718 (Volltext. PMID 9731086).
  13. Klaus Koch: Neue Studien veröffentlicht: Appetitzügler und Herzschäden. In: Dtsch Arztebl. 95(41), 1998, S. A-2496/ B-2150/ C-1997.
  14. Kommentar zu Dexfenfluramin. In: Pharmainformation. 8, Nr. 2, 1993, abgerufen am 11. August 2009.
  15. A. S. Schoonjans, F. Marchau, B. P. Paelinck u. a.: Cardiovascular safety of low-dose fenfluramine in Dravet syndrome: a review of its benefit-risk profile in a new patient population. In: Curr Med Res Opin. 33, 2017, S. 1773–1781.
  16. Fintepla, auf ema.europa.eu
  17. Fintepla (Fenfluramin) Übersicht über Fintepla und warum es in der EU zugelassen ist, auf ema.europa.eu
  18. FDA Approves New Therapy for Dravet Syndrome, auf fda.gov