Gabriele Mathes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabriele Mathes (2016)

Gabriele Mathes (* 1960 in Wels) ist eine österreichische Filmregisseurin.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gabriele Mathes studierte zunächst Anglistik, Philosophie und Kunstgeschichte. 1985 wurde sie an der Filmakademie Wien aufgenommen, wo sie bei Axel Corti und Peter Patzak Regie studierte. Ihre Kurzfilme bewegen sich zwischen verschiedenen Filmgattungen, haben einen politischen Anspruch und spielen mit dem Erzählen. Mathes ist auch als Dramaturgin beim Drehbuchforum Wien tätig.[1] Für ihren autobiografischen Film Eine Million Kredit ist normal, sagt mein Großvater (2006) erhielt Gabriele Mathes den Preis für innovatives Kino bei der Diagonale 2006 und den New Visions Award bei cph:dox 2006. Von 2006 bis 2019 leitete Gabriele Mathes die video&filmtage, ein Kurzfilmfestival in Wien mit Filmen von Kindern und Jugendlichen. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 koproduzierte sie die österreichisch-schweizerische Fußball-Kurzfilmrolle Eleven Minutes. Für Flaschenpost (2012) wurde Mathes mit dem Österreichischen Kurzfilmpreis bei Vienna Independent Shorts 2012 ausgezeichnet. 2013 erhielt sie den Outstanding Artist Award für Film des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.[2]

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1988: Bist du gelähmt...?!
  • 1989: I Gonna Fuck You Back to the Stoneage
  • 1990: Schwerarbeit ist es auf jeden Fall!
  • 1992: Alarmstufe Rot!
  • 1995: Süßes Holz
  • 2006: Eine Million Kredit ist normal, sagt mein Großvater
  • 2008: Microwave Doping Test
  • 2012: Flaschenpost
  • 2015: Gefühl Dobermann
  • 2023: 3 Sachen kaufen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gabriele Mathes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. DramaturgInnen. Drehbuchforum Wien, abgerufen am 16. Mai 2023.
  2. outstanding artist awards 2013. Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, abgerufen am 16. Mai 2023.