Gambas (Programmiersprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gambas


Gambas-IDE
Basisdaten

Entwickler Benoît Minisini
Erscheinungsjahr 1999
Aktuelle Version 3.19.0[1][2]
(15. Februar 2024)
Betriebssystem Linux/Unix/Haiku
Programmiersprache C[3], C++[3]
Kategorie Programmiersprache
Lizenz GPL (quelloffen)
deutschsprachig ja
gambas.sourceforge.net

Gambas (ein rekursives Akronym für Gambas almost means basic) ist eine freie Programmiersprache zur Softwareentwicklung. Es handelt sich um eine objektorientierte BASIC-Variante mit einer kompletten IDE. Gambas ist von Visual Basic inspiriert und sollte ursprünglich die Vorteile von Visual Basic (VB) auf Linux-Desktops wie KDE oder Gnome verfügbar machen, wurde aber zu einem eigenständigen BASIC für Linux und Unix weiterentwickelt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten sind VB und Gambas nicht äquivalent: Gambas ist grundsätzlich stark typisiert (entspricht VB mit 'Option Explicit On'), enthält jedoch auch den Variant-Typ, der jegliche Typen enthalten darf. In Gambas gibt es keine ActiveX-Steuerelemente, sie sind durch eigene Objekte ersetzt worden. Dadurch können VB-Formulare nicht in Gambas importiert werden, sondern müssen neu erstellt werden. Allerdings kann bereits vorhandener VB- oder VBA-Code in großen Teilen wiederverwendet werden, wodurch Gambas sich für die Portierung vorhandener VB- oder VBA-Anwendungen nach Linux eignet. Umgekehrt lässt sich Gambas auch im Windows-Subsystem für Linux betreiben.[4]

Weitere Einzelheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gambas-Programme werden normalerweise – kompiliert, als Bytecode gepackt und in ausführbare Dateien gespeichert – von einem Interpreter ausgeführt. Ab Version 3.2 kann zusätzlich eine Just-in-time-Kompilierung aktiviert werden. Dabei wird das BASIC-Programm beim Programmstart nach C übersetzt, was die Geschwindigkeit zur Laufzeit erheblich verbessert.[5] Ab Version 3.3 ist Gambas zu Multitasking bzw. Multiprocessing fähig. Klassen können dafür vorbereitet werden, indem sie von der Klasse Task erben. Dadurch können alle Kerne des Prozessors zum Rechnen benutzt werden[6], außerdem können Gambas-Programme in ausführbaren Textdateien als Skripte ausgeführt werden.[7]

Gambas wird seit 1999 hauptsächlich von dem Franzosen Benoît Minisini entwickelt und ist durch die Hilfe vieler Übersetzer auch in vielen weiteren Sprachen (u. a. Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch und Chinesisch) verfügbar.[8] Es wurde zudem unter der GPL veröffentlicht und ist daher quelloffen.

Gambas ist eine der wenigen quelloffen Rapid-Application-Development-Umgebungen unter Linux. Mit Gambas kann man schnell Programme mit grafischer Bedienoberfläche (GUI) entwickeln, dabei werden Qt und GTK+ zur Erzeugung der GUI unterstützt. Der Zugriff auf Datenbanken wie MySQL, SQLite oder PostgreSQL wird von Haus aus unterstützt. Über die eingebaute SDL-Bindung lassen sich Multimedia-Anwendungen (englisch multimedia applications) und Spiele schreiben. In der aktuellen Version 3 wird D-Bus unterstützt, sodass sich Gambas-Programme in aktuelle Desktop-Oberflächen integrieren lassen.[9]

Die Oberfläche der IDE selbst ist in Gambas-BASIC geschrieben. Ab der Version 0.99 lassen sich aus der Programmierumgebung RPM/DEB-Pakete für Debian und Ableger (Ubuntu), sowie alle gängigen RPM-Distributionen (nur RPM in Version 4.x) erstellen.

Erstellte Anwendungen können anderen Gambas-Benutzern über die Gambas-Software-Farm zur Verfügung gestellt werden. Im Gambas-Playground ist es möglich, kleine Programme online zu bearbeiten und zu starten.[10]

Gambas-Software-Farm

Sämtliche Quelltexte, Projektdefinitionen und Formularbeschreibungen sind in Textdateien, sodass Gambas-Quellcode auch unabhängig von der IDE mit beliebigen Texteditoren bearbeitet und mit beliebigen Versionsverwaltungen verwaltet werden kann. Die Gambas-IDE selbst unterstützt die Versionierung mit Git. Seit Version 3.15 unterstützt der Interpreter eigene Testklassen, die im Zusammenspiel mit der IDE Testgetriebene Entwicklung, aber auch automatisiertes Unittesting ermöglichen und so zur Stabilität des mit der Sprache erstellten Codes beitragen. Mit der Version 3.17 haben neben weiteren Neuerungen Namespaces in die Sprache Einzug gehalten.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikibooks: Gambas – Lern- und Lehrmaterialien
Commons: Gambas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Release of Gambas 3.19.0. (abgerufen am 17. März 2024).
  2. Tag for 3.18.4. (abgerufen am 17. März 2024).
  3. a b openhub.net.
  4. Gambas on Windows (englisch) – Veröffentlichung im Gambas-Forum, am 17. Januar 2020
  5. Gambas Benchmarks
  6. Die Klasse Task in der Gambas Referenz
  7. Gambas Skripting
  8. Hall Of Fame (englisch) – dort mit den Entwicklern (englisch Developers) und Übersetzern (Translators)
  9. Frank Wieduwilt: Basic-Programme entwickeln mit Gambas. In: LinuxUser 04/2005. Abgerufen am 23. Januar 2023 (deutsch).
  10. Gambas Playground