Hermann Pfeiffer (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Pfeiffer (* 28. Dezember 1883 in Darmstadt; † 3. November 1964 in Lützelbach) war ein deutscher Grafiker und Autor.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfeiffer studierte Grafik bei Peter von Halm an der Akademie der Bildenden Künste München. 1907 kam er in Darmstadt in Kontakt mit der Wandervogelbewegung und lernte Hans Breuer kennen. Von seiner ersten Wandervogelfahrt brachte er, angeregt durch die Beobachtung von Reihern, die Idee zum Bundeszeichen des Wandervogel, Deutscher Bund für Jugendwanderungen mit, dem sogenannten Wandervogelgreifen.[1] 1910 wurde er 2. Zeitungsleiter beim Wandervogel DB.

Bekannt wurde Pfeiffer vor allem durch seine scherenschnittartigen Illustrationen (Schattenrisse) zum 1909 erschienenen Zupfgeigenhansl, dem wichtigsten Liederbuch der Wandervogelbewegung; Pfeiffer gilt auch die Widmung des Herausgebers Hans Breuer, da er wesentlich an der Herausgabe des Liederbuchs mitgewirkt hatte (er stellte den Kontakt zum Drucker Hohmann her, mit dessen Sohn er befreundet war). Vor allem im Darmstädter Umland (Südhessen) ist er auch bekannt durch eine von ihm illustrierte Ausgabe der Lokalposse Datterich, die in mehreren Auflagen erschien.

Für seine Leistungen wurde Pfeiffer 1958 mit der Bronzeplakette der Stadt Darmstadt und der Goethe-Plakette des Landes Hessen geehrt.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigene Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zyklus: An den Mond. „Füllest wieder Busch und Tal still mit Nebelglanz ...“ (Goethe). 1907. Ein Zyklus von 7 Original-Lithographien von Hermann Pfeiffer in einer Mappe. Sämtliche Lithographien handschriftlich vom Künstler signiert, datiert und betitelt. Auflage lediglich 15 Exemplare. o. O. und Verlag
  • Ringende Knaben in 12 Schattenbildern. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1909.
  • Odenwald und Bergstraße: Federzeichnungen. N. G. Elwert’sche Verlagshandlung, Marburg 1921.
  • Gloria in excelsis deo!
    • Buch 1. Praeludium und Hohes Lied. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1922.
    • Buch 2. Mit 36 Sinnsprüchen des Angelus Silesius. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1925.
  • Goethe und Merck im Darmstädter Freundeskreis: Ein Gedenkbuch mit 24 Schattenbildern von Maler Hermann Pfeiffer. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1932.
  • Jung Siegfried: Ein Schattenspiel. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1935.
  • Siegfrieds Tod: Ein Trauerspiel. Für den Gebrauch des Schattentheaters. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1938.
  • Judith: Dramatische Dichtung. Selbstverlag, Würzburg 1959.
  • Goethe und Merck in Silhouetten. Roether, Darmstadt 1984, ISBN 3-7929-0141-2.

Illustrierte Bücher (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Breuer (Hrsg.): Der Zupfgeigenhansl. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1909 (und alle späteren Auflagen).
  • Paul Wislicenus: Shakespeares Totenmaske. Heinrich Hohmann, Darmstadt 1910.
  • Fritz Grebenstein (Hrsg.): Ein Büchlein vom Wandervogel: Aus dem Schrifttum der Bewegung. Diesterweg, Frankfurt am Main 1925.
  • Ernst Elias Niebergall: Datterich. Lokalposse in 6 Bildern in der Mundart der Darmstädter. Mit 40 Schattenrissen von Hermann Pfeiffer. Gesellschaft hessischer Bücherfreunde, Darmstadt 1930. (neu aufgelegt bei: Justus von Liebig Verlag, Darmstadt 2007, ISBN 978-3-87390-239-8).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nachweis des Zyklus: An den Mond. „Füllest wieder Busch und Tal mit Nebelglanz..“ (Goethe). 1907 im Auktionskatalog 58 des Kunstantiquariats Reinhold Puppel (vorm. Hollstein & Puppel), Berlin 19./20.5.1938 : „Moderne Graphik aus der Sammlung Heinrich Stinnes, II. Teil“, Los Nr. 983 (die Nr. 1/15).
  • Karl Balser: Hermann Pfeiffer zum 80. Geburtstag: Mensch und Werk mit einer Auswahl seiner Graphik. o. V., O. O. 1963, DNB 1280630965.
  • Ortrud Wörner-Heil: Von der Utopie zur Sozialreform – Jugendsiedlung Frankenfeld im Hessischen Ried und Frauensiedlung Schwarze Erde in der Rhön 1915 bis 1933. Hessische Historische Kommission, Darmstadt 1996, ISBN 3-88443-196-X.
  • Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung Band 19 / 1999–2004 – Stiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung. ISBN 3-87920-176-5.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gerhard Ziemer, Hans Wolf (Hrsg.): Wandervogel und freideutsche Jugend. Voggenreiter Verlag, Bad Godesberg 1961, S. 206–210.