Insider (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Insider
Originaltitel The Insider
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 151 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Michael Mann
Drehbuch Michael Mann
Eric Roth
Produktion Michael Mann
Pieter Jan Brugge
Musik Lisa Gerrard
Pieter Bourke
Kamera Dante Spinotti
Schnitt William Goldenberg
Paul Rubell
David Rosenbloom
Besetzung
Synchronisation

Insider (Originaltitel: The Insider) ist ein US-amerikanischer Thriller von Michael Mann aus dem Jahr 1999 nach einer wahren Begebenheit, die sich Anfang der 1990er Jahre zugetragen hat. Die männlichen Hauptdarsteller sind Russell Crowe als Dr. Jeffrey Wigand und Al Pacino als Dr. Lowell Bergman. Der Film ist eine Co-Produktion von Touchstone Pictures, Spyglass Entertainment, Mann/Roth Productions, Kaitz Productions, Forward Pass und Blue Lion Entertainment im Verleih der Buena Vista International. Er kam am 5. November 1999 in die US-amerikanischen und am 27. April 2000 in die deutschen Kinos. Den Verleih in Deutschland übernahm Constantin Film.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Chemiker Dr. Jeffrey Wigand arbeitet für einen amerikanischen Tabakkonzern in der Forschungsabteilung. Nachdem er bei seinen Vorgesetzten Bedenken wegen des Einsatzes von Abhängigkeit erzeugenden Zusatzstoffen im Tabak geäußert hat, wird er entlassen und finanziell abgefunden. Zusammen mit Lowell Bergman, der als Producer in der Redaktion des angesehenen Fernsehmagazins 60 Minutes arbeitet, bringt er – nach anfänglicher Zurückhaltung – gegen den hartnäckigen und teilweise kriminell anmutenden Widerstand der Tabakindustrie sein Wissen an die amerikanische Öffentlichkeit. Trotz Schweigeabkommen und Morddrohungen spricht er mit 60 Minutes über seine Forschungstätigkeit im Bereich der Zusatzstoffe und enthüllt, dass bei der Zigarettenproduktion Cumarin und Ammoniak beigemengt werden, um die suchterzeugende Wirkung des Nikotins zu erhöhen. Sein zuvor eher beschauliches Leben wird dadurch auf den Kopf gestellt und seine Familie zerrüttet. Auch die journalistische Arbeit von Bergman beim Sender CBS gerät durch das brisante Material aus der Bahn, da CBS u. a. Klagen der Tabakindustrie fürchtet und die CBS-Leitung deshalb massiven Druck auf das Fernsehmagazin ausübt. Nur mit Hilfe seiner vielen Kontakte in der Medienbranche und durch geschicktes Fädenziehen gelingt es Bergman, die Story zu veröffentlichen.

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Synchronisation entstand bei Neue Tonfilm München Film- und Synchronproduktion GmbH[2].

Darsteller Sprecher Rolle
Al Pacino Frank Glaubrecht Lowell Bergman
Russell Crowe Oliver Stritzel Jeffrey Wigand
Christopher Plummer Reinhard Glemnitz Mike Wallace
Diane Venora Marietta Meade Liane Wigand
Philip Baker Hall Horst Sachtleben Don Hewitt
Lindsay Crouse Angelika Bender Sharon Tiller
Debi Mazar Martina Duncker Debbie De Luca
Stephen Tobolowsky Wolfgang Müller Eric Kluster
Colm Feore Leon Rainer Richard Scruggs
Bruce McGill Jochen Striebeck Ron Motley
Gina Gershon Carin C. Tietze Helen Caperelli
Michael Gambon Hartmut Reck Thomas Sandefur
Cliff Curtis Osman Ragheb Sheikh Fadlallah
Wings Hauser Klaus Guth Anwalt für die Tabakindustrie
Paul Butler Manfred Erdmann Charlie Phillips
Dennis Garber Thomas Rauscher FBI Agent #1
Tim Grimm Gerhard Acktun FBI Agent #2
Nestor Serrano Christian Weygand FBI Agent Robertson
Willie C. Carpenter Randolf Kronberg John Harris
David Roberson Randolf Kronberg John Telafarro
David Clyde Carr Ulf-Jürgen Wagner Lokaler Nachrichtensprecher
Robert Harper Fritz von Hardenberg Mark Stern
Michael Moore Crock Krumbiegel Michael Moore
Linda Hart Michèle Tichawsky Mrs. Wigand
Lynne Thigpen Marion Hartmann Mrs. Williams
Pete Hamill Michael Gahr New York Times Reporter
Michael Paul Chan Crock Krumbiegel Norman, der Kameramann
Douglas McGrath Ulf-Jürgen Wagner Privatdetektiv
Gary Sandy Thomas Rauscher Sandefurs Anwalt
Megan Odebash Manuela Renard Sandra Sutherland
Roger Bart Claus-Peter Damitz Seelbach Hotel Manager

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Film beruht auf den Aussagen des echten Dr. Jeffrey Wigand und seines Kontaktes Lowell Bergman. Die Kontroverse um den 60-Minutes-Bericht, der angeblich die tatsächlichen Missstände in der Zigarettenherstellung gar nicht in vollem Umfang aufzeigte, machte 1994 Schlagzeilen.
  • Die Darstellung des Dr. Jeffrey Wigand durch den Schauspieler Russell Crowe wurde im Jahr 2006 vom renommierten US-amerikanischen Filmmagazin Premiere in der Liste der 100 besten Darstellungen der Filmgeschichte auf Platz 23 von 100 gelistet.[3]
  • Der Oberstaatsanwalt von Mississippi, Mike Moore, spielt sich im Film selbst.
  • Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.

Kritiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Ein Mann allein gegen die US-Tabakindustrie: ‘Heat’-Regisseur Michael Mann rollt einen wahren Fall auf. Meisterhafter Thriller, der die Konventionen des Genres – Verfolgungsjagden und Explosionen – bewusst missachtet, um dennoch fast drei Stunden lang sagenhaft zu fesseln.“

Cinema

„Ein brillant fotografierter Politthriller, getragen von guten Hauptdarstellern, der auf veräußerlichte Gewaltakte verzichtet und seine Spannung durch die Darstellung struktureller Gewalt aufbaut. Zugleich eine eindrucksvolle Studie über die Manipulationsmechanismen der Medien.“

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Los Angeles Film Critics Association Awards 1999

Oscarverleihung 2000

Golden Globe Awards 2000

Humanitas-Preis 2000

  • Bester Film

Political Film Society Awards 2000

National Society of Film Critics Awards 2000

Directors Guild of America Awards 2000

  • nominiert für:
    • Beste Regie

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alterskennzeichnung für Insider. Jugendmedien­kommission; abgerufen am 4. Februar 2018.
  2. Deutsche Synchronkartei | Filme | Insider. Abgerufen am 25. Februar 2024.
  3. Liste der besten Darstellungen der Filmgeschichte auf premiere.com
  4. Insider. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.