Josef Pollack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 09:40 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Pollack (* 20. März 1880 in Freiburg im Breisgau; † 1958 in New York) war ein deutscher Fußballspieler und Kaufmann.

Karriere

Fußballspieler

Der in Freiburg geborene Pollack, Sohn des jüdischen Kaufmanns namens Edward Pollack, gründete mit einigen Kommilitonen am 17. Dezember 1897 den Freiburger Fußball-Club,[1] dessen erster Vorsitzender Gustav Manning wurde, Mitbegründer und aktiver Spieler des Vereins. 1897 zum Schriftführer des Verband Süddeutscher Fußball-Vereine (VSFV) gewählt, wollte Manning München, das bisher auf der Fußballlandkarte nicht existent war, in den Verband integrieren. Dazu entsandte er Franz John und Josef Pollack, den er aus seiner Zeit beim Freiburger FC kannte, nach München.[2]

Pollack gelangte 1899 nach München und trat der Fußballabteilung des MTV München 1879 bei, gründete mit zehn weiteren Fußballspielern, nach einem Streit um den Beitritt zum VSFV, dem die von Turnern dominierte Vorstandschaft des MTV 1879 ablehnend gegenüberstand, am 27. Februar 1900 den FC Bayern München. Er war sowohl der erste Schriftführer als auch erster Goalgetter des Vereins. 1902 wurde er auch Mitglied der Führung des VSFV. 1903 emigrierte er in die Vereinigten Staaten, wo er Verwandtschaft hatte.[3] Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des FC Bayern München wurde Pollack zum Ehrenmitglied ernannt.[4]

Kaufmann

In New York fand er eine Anstellung bei der Firma „Max Pollack & Co.“. Später war er an der Gründung des Unternehmensverbandes „US Thread Asscociation“ beteiligt, dessen Präsident er wurde wie auch 1934 von deren Nachfolgeorganisation „Thread Institute“. Nach Beendigung seiner beruflichen Karriere wurde er Ehrenpräsident der Einrichtung; außerdem saß er im Beirat der Chase Manhattan Bank.

In seiner Freizeit widmete er sich dem Golfspiel, diente der jüdischen Gemeinde von White Plains als Schatzmeister und spendete später seinem ehemaligen Freiburger FC 300.000 Reichsmark, um das Möslestadion erbauen zu können, bevor er 1958, 79-jährig, verstarb. Pollack wurde auf dem „Union Field Cemetery“ in Queens beigesetzt.[5]

Einzelnachweise

  1. Artikel auf chilli-freiburg.de
  2. Artikel auf suedkurvenbladdl.org
  3. Artikel auf welt.de
  4. Ehrung Pollacks auf erfolgsfans.com
  5. Union Field Cemetery auf findagrave.com

Literatur

  • Dietrich Schulze-Marmeling: Die Bayern - Die Geschichte des Rekordmeisters. Verlag DIE WERKSTATT. 2009, ISBN 978-3-89533669-0 - S. 625
  • „FC Bayern München: Unser Verein, unsere Geschichte“, 4. Auflage, S. 26 - ISBN 3730700626