KLM Cityhopper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2016 um 11:57 Uhr durch Uli Elch (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: Fehl-edit wieder korrigiert: damals noch NLM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KLM Cityhopper
Logo der KLM
Embraer 190 der KLM cityhopper
IATA-Code: WA
ICAO-Code: KLC
Rufzeichen: CITY
Gründung: 1966
Sitz: Haarlemmermeer, Niederlande Niederlande
Drehkreuz: Amsterdam-Schiphol
Heimatflughafen: Amsterdam-Schiphol
Allianz: SkyTeam
Vielfliegerprogramm: Flying Blue
Flottenstärke: 48 (+ 15 Bestellungen)
Ziele: national und kontinental
Website: www.klmcityhopper.nl

KLM Cityhopper (bis 1991 firmierend als NLM) ist eine niederländische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Haarlemmermeer und ein Tochterunternehmen der KLM.

Geschichte

Eine Fokker F-27 der NLM CityHopper im Jahr 1984

KLM Cityhopper wurde 1966 als Nederlandse Luchtvaart Maatschappij (NLM) gegründet und nahm am 29. August 1966 mit einer Fokker F-27 den Flugbetrieb innerhalb der Niederlande auf, gefolgt von den ersten internationalen Kurzstrecken im Jahre 1975. Am 3. März 1978 erhielt die NLM Cityhopper mit einer Fokker F-28 ihren ersten Jet.

Nach der Fusion mit der Gesellschaft NetherLines im April 1991 erhielt die Gesellschaft ihren heutigen Namen KLM Cityhopper (zeitweise wurde cityhopper jedoch klein geschrieben). Nach Ausmusterung der Saab 340 besteht die Flotte heute aus Maschinen des niederländischen Herstellers Fokker und der brasilianischen Embraer.

Im Jahr 2004 integrierte KLM Cityhopper die KLM Cityhopper UK vollständig. KLM Cityhopper UK wurde am 1. Januar 1980 durch den Zusammenschluss der britischen Regionalfluggesellschaften Air Anglia, Air Wales, Air West und British Island Airways mit dem Namen Air UK gegründet. Zuerst wurde die Gesellschaft ein Partner der KLM; später beteiligten sich die Niederländer an der britischen Fluggesellschaft, bis sie aufgekauft und in KLM UK umbenannt wurde. KLM verschmolz die Gesellschaft immer mehr mit ihrer Tochter KLM cityhopper und benannte sie schließlich in KLM Cityhopper UK um. Zur KLM UK gehörte bis Anfang 2003 auch die Billigfluggesellschaft Buzz. Diese Gesellschaft, die aus der BAe 146-Flotte der Air UK entstand, wurde jedoch an den irischen Konkurrenten Ryanair verkauft.

Der Sitz von KLM Cityhopper in Haarlemmermeer

Ende März 2010 verließen die letzten Fokker 50 der KLM Cityhopper die Flotte,[1] im Herbst 2012 folgten die letzten Fokker 100.

Im August 2013 begann die Modernisierung der verbleibenden Fokker 70, die eine neue Kabinenausstattung erhalten.[2]

Flugziele

KLM Cityhopper führt für ihre Muttergesellschaft KLM von ihrer Basis in Amsterdam aus zahlreiche Regional- und Zubringerflüge innerhalb Europas durch. Ziele sind beispielsweise Bristol, Glasgow, Manchester, Prag, Göteborg und Bologna. Im deutschsprachigen Raum werden Bremen, Dresden[3],Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart, Basel, Zürich und Wien bedient. Einige Ziele werden im Wechsel auch von KLM selbst angeflogen.

Flotte

Eine Fokker 70 der KLM Cityhopper

Mit Stand Juli 2016 besteht die Flotte der KLM Cityhopper aus 48 Flugzeugen[4] mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[6] Anmerkungen Sitzplätze
Embraer 175 02 15 Plus 15 Optionen 88 (-/88)
Embraer 190 30 100 (-/100)
Fokker 70 16 Werden bis Juni 2018 durch Embraer 175 und Embraer 190 ersetzt; PH-KBX betrieben für die Niederländischen Streitkräfte, vier betrieben für Air Niugini und drei für Insel Air Aruba 80 (-/80)
Gesamt 48 15
Historische Flotte

Die Gesellschaft setzte in der Vergangenheit unter anderem auch folgende Flugzeugtypen ein:[7]

Zwischenfälle

Siehe auch

Weblinks

Commons: KLM cityhopper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: KLM – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. luchtvaartnieuws.nl: KLM plant laatste vlucht met Fokker 50 op 27 maart 18. Januar 2010 (niederländisch)
  2. airliners.de – KLM: Neue Sitze und Economy Comfort Zone für Fokker-70-Flotte 30. August 2013
  3. http://biztravel.fvw.de/klm-dresden-statt-koelnbonn/393/150898/4070
  4. Ch-aviation: Fleet (englisch), abgerufen am 2. Juli 2016
  5. – Fleet age KLM cityhopper (englisch) abgerufen am 2. Juli 2016
  6. KLM kauft zwei weitere Embraer E175, abgerufen am 14. Januar 2016
  7. KLM Cityhopper fleet details (englisch), abgerufen am 27. August 2015
  8. Unfallbericht PH-CHI, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Juni 2016.