Kleingebiet Szekszárd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kleingebiet Szekszárd (ungarisch Szekszárdi kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitats Tolna in Südtransdanubien.
Die Verwaltungsreform vollzog sich Anfang 2013 wie folgt:

  • 17 von 26 Ortschaften (59.412 Ew.) gingen in den Nachfolger-Kreis Szekszárd (ungarisch Szekszárdi járás) über.
  • 4 Ortschaften (18.210 Einwohner) wechselten in den neugeschaffenen Kreis Tolna (Tolnai járás),
  • 4 Ortschaften (3.464 Ew.) kamen zum Kreis Bonyhád (Bonyhádi járás),
  • Tengelic (2.296 Ew.) kam zum Kreis Paks (Paksi járás).

Ende 2012 lebten auf einer Fläche von 1.031,66 km² 83.382 Einwohner. Damit lag das bevölkerungsreichste und größte Kleingebiet mit einer Bevölkerungsdichte von 81 auch über dem Komitatsdurchschnitt. In der Stadt Szekszárd selbst lebten durchschnittlich 349 Einwohner auf einem Quadratkilometer.[1][2]

Der Verwaltungssitz befand sich in der Komitatshauptstadt Szekszárd.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kleingebiet gliederte sich Ende 2012 in

  • eine Stadt mit Komitatsrecht: Szekszárd (33.599 Ew.)
  • zwei Städte ohne Komitatsrecht: Tolna (11.172 Ew.) und Bátaszék (6.380 Ew.)
  • zwei Großgemeinden: Decs (3.843 Ew.) und Fadd (4.199 Ew.)
  • sowie folgende 21 Landgemeinden (Dörfer) mit insgesamt 24.189 Einwohnern[1]

Landgemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landgemeinden und ihre deutschsprachigen Bezeichnungen.[3]

Alsónána (dt.: Unternannau) Alsónyék (dt.: Neek) Báta (dt.: Bade) Bogyiszló Fácánkert
Felsőnána (dt.: Obernannau) Harc Kéty (dt.: Gieck) Kistormás (dt.: Klein Darmisch) Kölesd (dt.: Kelesch)
Medina Murga (dt.: Murgau) Őcsény (dt.: Etsching) Pörböly Sárpilis
Sióagárd Szálka (dt.: Salkau) Szedres Tengelic (dt.: Dengelitz) Várdomb (dt.: Wardam) Zomba (dt.: Sombach)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 18. Februar 2017 (ungarisch/englisch, auch XLS-Datei).
  2. Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 18. Februar 2017 (ungarisch/englisch).
  3. Donauschwäbisches Ortsnamenbuch: für die ehemals und teilweise noch deutsch besiedelten Orte in Ungarn, Isabelle Regényi, Anton Scherer, Günter Junkers - 1987

Koordinaten: 46° 21′ N, 18° 42′ O