Kritische Berichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften

Beschreibung deutsche Kunstfachzeitschrift
Verlag Arthistoricum.net (DE)
Erstausgabe 1973
Erscheinungsweise vierteljährlich
Verkaufte Auflage 300 Exemplare
Weblink kritische berichte
Artikelarchiv Archiv
ISSN (Print)
ISSN (online)

Die Kritischen Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften (Eigenschreibweise kritische berichte, kb) sind eine Fachzeitschrift, die seit 1973 vierteljährlich bei unterschiedlichen Verlagen – zuletzt im Jonas-Verlag und seit 2023 bei Arthistoricum.net erscheint. Die Zeitschrift wird vom Ulmer Verein – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e. V. herausgegeben. Die Redaktion der Kritischen Berichte besteht aktuell aus Julian Blunk, Regine Hess, Kathrin Rottmann und Henry Kaap.

Gründung und Ausrichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kritischen Berichte wurden 1972 vor dem Hintergrund der methodologischen Krise des Faches Kunstgeschichte und des Aufkommens einer neuen kritischen Kunstgeschichte, der new art history, gegründet. Anstoß für eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Zeitschrift, die sich brisanter, anderenorts nicht behandelter und veröffentlichter Themen annehmen würde, waren die vielfältigen Forderungen nach einer neuen, kritischen Kunstwissenschaft, die sich nicht allein auf die klassischen Gebiete der Kunstgeschichte beschränkt. Seit Erscheinen der ersten Ausgabe 1973 versteht sich die Zeitschrift vor allem als eine Plattform einer immer komplexer werdenden Methodendiskussion, sowie als ein Forum für transdisziplinäre Beiträge zu Themen wie Ethnozentrismus, Interkulturalität oder Gender Studies.[1] Sie enthält Aufsätze und Berichte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturwissenschaften und informiert über die aktuellen Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des ökonomischen und politischen Kontextes. Zugleich ist die Zeitschrift das Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e. V.

Formalia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2023 erscheint die Zeitschrift bei Arthistoricum.net (Universitätsbibliothek Heidelberg) im Gold Open Access.[2] Druckversionen der Einzelausgaben sind weiterhin im Print-on-Demand-Verfahren beziehbar.

Die Zeitschrift erscheint in aller Regel mit vier Heften pro Jahr; vor den 1990er Jahren wurden die physischen Hefte teilweise als Doppelnummern klassifiziert. In den ersten beiden Jahrgängen wichen Band- und Jahreszählung voneinander ab: 1973 erschienen nur drei Hefte, aber auch das – erst 1974 erschienene – vierte Heft wurde zum ersten Band (Buch) der Zeitschrift gezählt.[3] Danach erschienen 1974 noch drei Doppelhefte (1/2, 3/4 und 5/6); seit 1975 ist das erste Heft des jeweiligen Jahres auch das erste Heft des jeweiligen Bandes (1975 = Band 3; 2019 = Band 47).

Die Zeitschrift hat drei unterschiedlich ID-Nummern in der Zeitschriftendatenbank: 124818-2 (1973–1975) und 531823-3 (ab 1975) für die gedruckten Ausgaben sowie 2722286-X für die (Retro-)Digitalisate.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anke Gröner: Wegen Umbau geöffnet: Fünfzig Jahre „Kritische Berichte“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 27. Juli 2022, S. N3.
  • Judith Elisabeth Weiss, Herbert Kopp-Oberstebrink (Hrsg.): Showroom des Kunstsystems oder Sand im Getriebe – welche Positionen nehmen Kunstzeitschriften ein? Roundtable mit Kritische Berichte, Monopol und Texte zur Kunst. In: Der Jubiläumsband 1973–2023: Kunstforum International wird 50! Kunstforum International, Ausgabe 288, Köln 2023, S. 91–101.
  • Horst Bredekamp: Der Gründerkreis der Kritischen Berichte. Vierzehn Jahre Herausgeberschaft (1972-1986). In: Kritische Berichte 51.2023, Nr. 1, S. 40–45.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ulmer Verein - Zeitschrift. Abgerufen am 17. November 2022.
  2. Ulmer Verein - Aktuelles Heft. Abgerufen am 9. Februar 2023.
  3. Siehe zu diesen Angaben und den Angaben in den beiden folgenden Absätzen: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/issue/archive.