Leland Hobbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 06:25 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: überflüssige bidirektionale Steuerzeichen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leland S. Hobbs
Wedtlenstedt, 10. April 1945: Leland Hobbs (rechts) bei der Verhandlung über die Kapitulation der Stadt Braunschweig mit Generalleutnant Karl Veith.

Leland Stanford Hobbs (* 24. Februar 1892 in Gloucester, Massachusetts; † 6. März 1966 in Washington, D.C.) war ein Offizier der United States Army, zuletzt im Range eines 2-Sterne-Generals.

Leben

Hobbs wuchs in New Jersey auf und wurde an der United States Military Academy in West Point ausgebildet. Zu seinem Abschlussjahrgang im Juni 1915 gehörten unter anderem Henry Aurand, Omar N. Bradley, Dwight D. Eisenhower, Joseph T. McNarney und James Van Fleet. Aus diesem Grund wird dieser Jahrgang in den USA auch als „The class the stars fell on“ (Der Jahrgang, auf den die [Generals-]Sterne niedergingen/herab regneten.) bezeichnet.[1]

Während des Ersten Weltkrieges war Hobbs in Frankreich eingesetzt. Während des Zweiten Weltkrieges befehligte er als Generalmajor die 30. US-Infanteriedivision auf dem europäischen Kriegsschauplatz.

Im April 1945 stießen Einheiten dieser Division von Westen kommend Richtung Braunschweig vor. Am 10. April erreichten sie die Wedtlenstedter Schleuse am Stichkanal Salzgitter. Dort kam es in den Abendstunden zwischen Hobbs und dem Kampfkommandanten der Stadt Generalleutnant Karl Veith zu ersten Verhandlungen über die Kapitulation der Stadt Braunschweig, die jedoch bereits nach wenigen Minuten scheiterten.[2] Erst am 12. April 1945 wurde das Protokoll der Übergabe der Stadt Braunschweig unterzeichnet, woraufhin die Stadt kampflos besetzt wurde.

Nach Kriegsende war er unter anderem Kommandeur des IX. US-Corps in Japan. 1953 wurde Hobbs in den Ruhestand versetzt.

Hobbs starb im Walter-Reed-Militärkrankenhaus und wurde auf dem Nationalfriedhof Arlington bestattet.[3] Er war verheiratet mit Lucy Davis Hobbs (1892–1980).

Literatur

  • Robert L. Hewitt: Workhorse of the Western Front. The Story of the 30th Infantry Division. Washington D.C. 1946.

Einzelnachweise

  1. „The Class The Stars Fell On“
  2. Karl-Joachim Krause: Braunschweig zwischen Krieg und Frieden. Die Ereignisse vor und nach der Kapitulation der Stadt am 12. April 1945. Braunschweig 1994, ISBN 3-926701-22-6, S. 43–44.
  3. Foto des Grabsteins

Weblinks

Commons: Leland S. Hobbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien